LKJ Schleswig-Holstein sucht Bildungsreferent*in FSJ Kultur

Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01.02.2023 eine*n Bildungsreferent*in Freiwilligendienste Kultur und Bildung (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 35 Stunden/Woche. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L 10. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 31.01.2024. Bewerbungsschluss: 01.12.2022

15.11.2022

Freie Stellen an Kunstuni Graz (AT) & Institut für Jazz

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz sind zur Zeit verschiedene Stellen ausgeschrieben. Am Institut für Jazz werden für ab dem kommenden Wintersemester ein*e Senior Lecturer (w/m/d) für Gehörschulung Jazz (Solfège), Ensembleleitung Jazz, Jazztheorie & Arrangement und ein*e für das Ergänzungsfach Klavier Jazz gesucht (Bewerbungsfrist: 15.04.2021). Außerdem sind dort Stellen für Universitätsassistent*innen für Instrumental- und Gesangspädagogik  (Bewerbungsfrist: 17.03.2021) sowie eine Professur für Musikdramatische Darstellung (Frist: 05.05.) u.a. ausgeschrieben.

08.03.2021

Professur für Akkordeon in Hannover zu vergeben

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Akkordeon (m/w/d) BesGr. W2 BesO W(75%) zu besetzen. Gesucht wird eine renommierte Persönlichkeit des Faches mit überragender solistischer Kompetenz und internationaler Ausstrahlung. Voraussetzungen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Fach Akkordeon pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, einschlägige Erfahrungen in der Hochschullehre und zusätzliche künstlerische Leistungen. Erwünscht wird ein*e Musiker*in mit Offenheit für stilistische Vielfalt (insbesondere neue Musik, Jazz, etc.) sowie Erfahrung im Musikhochschulwesen, die innerhalb der HMTMH innovativ ausstrahlt und bereit ist, administrative Aufgaben zu übernehmen. 
Die HMTMH sieht sich der Verantwortung zur Innovation mit der Erschaffung und Erforschung neuer Aufführungsformen sowie neuer Musikvermittlungsprojekte. Durch die Wiederbesetzung der Akkordeon-Professur entwickelt die HMTMH den Prozess der „performing arts“ in dem Maße weiter, als das Akkordeon häufig selbst kulturelle Gestaltungsräume schafft und vermittelt. Bewerbungen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen und pädagogischen Werdegangs sowie Kopien der Zeugnisse werden bis zum 12.02.2021 an die Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, ausschließlich als ein pdf-Dokument per Mail erbeten.

26.01.2021

Vier Lehraufträge zu Genderthemen an Kunstuni Graz zu vergeben

Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt drei wissenschaftliche einsemestrige Lehraufträge und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag zu Genderthemen in Musik-und/oder Theaterwissenschaft im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden. Bewerben können sich neben einschlägig qualifizierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen der KUG auch externe Interessent*innen. Diese werden gebeten, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab an das Zentrum für Genderforschung. Für wissenschaftliche Lehrveranstaltungen im Curriculum Musikologie wird ein facheinschlägiges Doktorat vorausgesetzt, für die Abhaltung von Seminaren darüber hinaus eine facheinschlägige Venia. Bewerbungen um einen Lehrauftrag sind bis spätestens 17. Januar 2021 imZentrum für Genderforschung, Brandhofgasse 18, A-8010 Graz, oder in digitaler Form (in einerPDF-Datei) per Mail einzureichen.

11.12.2020

Offene Professuren & Stellen an der Uni Graz

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut für Ethnomusikologie, gelangt ab dem Wintersemester 2021/22 eine Universitätsprofessur für Ethnomusikologie (Bewerbungsschluss: 30.04.2020) zur Besetzung. Am Institut für Klavier ist eine Stelle als Instrumental-Korrepititor*in ausgeschrieben (Bewerbungsschluss: 29.07.2020). Am Institut für Jazzforschung wird ein*e studentische*r Mitarbeiter*in für Jazz- und Popularmusikforschung gesucht (Bewerbungsschluss: 06.05.2020), am Institut für Musikpädagogik ein*e Professor*in für Instrumental-(Gesangs-)Pädagogik (Bewerbungsschluss: 30.04.2020). Auch am Institut Jazz wird jemand gesucht: ein*e Universitätsprofessor*in für Schlagzeug Jazz (Bewerbungsschluss: 29.05.2020).
27.04.2020

Dozent*innen in der Schweiz gesucht

HEMU, Musikfachhochschule Waadt, Wallis und Freiburg vereint fast 500 Studierende aus 39 Nationalitäten an ihren verschiedenen Standorten und ist Teil der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO). Aufgrund von Teil- oder Ganzpensionierungen werden zum 1. September 2020 im Blechblasdepartement 3 Positionen frei: Horn (15-30%, noch festzulegen), Tuba (10-30%, ausbaubar) und Trompete (15-40% ausbaubar in den nächsten zwei Jahren). Den vollständigen Ausschreibungstext findet ihr hier. Bewerbungen sind per E-Mail mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien Ihrer Diplome und Arbeitszeugnisse bis zum 05.01.2020 an Frau Laurence Jovicic: hc.lc1746762753-umeh1746762753@seni1746762753amuhs1746762753ecruo1746762753sser1746762753 einzureichen. Infos

Ein*e Dozent*in für Gesang/Musik im Fachbereich Theater (50-70 %, befristet) wird zum 01.02.2020 oder 01.08.2020 von der Hochschule der Künste in Bern (CH) gesucht. Gesucht wird ein*e Musiker*in und erfahrene Lehrperson, die die Studierenden der HKB in Gesang und musikalischer Theaterarbeit unterrichtet und die Schnittstelle Musik-Theater mit ihnen immer wieder neu auslotet. Wichtig sind Theatererfahrung und stilistische Offenheit. Die Ausschreibung ist hier zu finden, bewerben könnt ihr euch hier.

Eine Dozentur für das Hauptfach Piano Jazz (20-40%) hat die Zürcher Hochschule der Künste ausgeschrieben. Gesucht wird eine international renommierte Künstlerpersönlichkeit ab dem Herbstsemester 2020. Bewerbungsschluss: 31.01.20. Infos
Außerdem soll ab dem Herbstsemester 2020 auch eine Dozentur für das Nebenfach Piano Jazz (10-25%) besetzt werden. Gesucht wird eine dynamische und künstlerisch aktive Persönlichkeit, die in der (inter)nationalen Szene verwurzelt und international präsent ist. Bewerbungsschluss: 31.01.20. Infos

10.12.2019

Leiter*in des Studiengangs Jazz in Wien gesucht

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ab dem Studienjahr 2019/2020 die Leitung des Studiengangs Jazz (entspricht einer Professur gem. § 4 Abs. 3 PUG) zu besetzen. Es handelt sich um ein Vollzeitdienstverhältnis befristet auf die Dauer von fünf Jahren, Wiederbestellung möglich. Gesucht wird eine  künstlerische oder wissenschaftliche Persönlichkeit mit internationalem Renommée, organisatorischen und pädagogischen Kompetenzen auf universitärem Niveau sowie der Bereitschaft zur zukunftsorientierten Entwicklung des Studiengangs in Richtung aktueller Strömungen des Jazz. Die Stelle ist mit einem Bruttojahresgehalt von mindestens 60.147,92€ dotiert. Zur Erhöhung des Anteils an Frauen in männerdominierten Arbeitsbereichen werden Frauen besonders nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Bewerbungsschluss: 31.01.2019

19.12.2018

Dozent*in für Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Percussion in Bern (CH) gesucht

Die Hochschule der Künste Bern vereint eine Vielzahl von künstlerischen Disziplinen unter einem Dach. Das Angebot umfasst Studiengänge und Weiterbildungen in den Bereichen Gestaltung, Kunst, Konservierung und Restaurierung, Musik, Oper/Theater und Literatur. Für den Studienbereich Musik & Bewegung (Rhythmik) wird ab 1. August 2019 ein*e Dozent*in für Musik und Bewegung mit Schwerpunkt Percussion (10-30%) gesucht. Bewerbungsschluss: 06.01.2019

19.12.2018

Mitarbeiter*in für Organisation von Kulturveranstaltungen gesucht

Der Bahnhof Langendreer e.V. in NRW sucht zum 1. Februar 2019 ein*e Mitarbeiter*in für die Organisation von Kulturveranstaltungen. Die Arbeitszeit beträgt 29 Stunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif. Der Bahnhof Langendreer ist ein soziokulturelles Zentrum in Selbstverwaltung und verbindet Kultur mit gesellschaftspolitischen Inhalten. Mit seinen über 30 Jahren gehört es zu den ältesten soziokulturellen Zentren in NRW. Der/die Mitarbeiter*in sollte sich durch Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Kreativität und Verhandlungsgeschick auszeichnen und sowohl im Team als auch im Kontakt mit den Partner*innen und Gästen Freude an seiner/ihrer Profession haben. Wochenendarbeit und Abenddienste sind selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitszeitplanung. Bewerbungsschluss: 07.09.2018.

01.08.2018

Leiter/in für Musikschule Basel (CH) gesucht

An der Musik-Akademie Basel ist infolge Pensionierung die Stelle des/der Leiterin/Leiters auf den 01.10.2019 zu besetzen. Die Musik-Akademie Basel ist eine international renommierte und regional bestens verankerte Institution für Lehre und Forschung in Musik. Sie bildet im Zentrum der Musik- und Kulturstadt Basel einen Campus, auf welchem auf einzigartige Weise musikalische Bildungsangebote aller Ebenen koordiniert sind und sich gegenseitig inspirieren. Besucht wird die MSP von ca. 3.500 SchülerInnen, die von etwa 250 Lehrpersonen in allen Fächern und Musikstilen von Klassik bis Jazz/Rock/Pop unterrichtet werden. Bewerbungsschluss: 31.05.2018.

09.03.2018

Pavillon Hannover sucht ProgrammmitarbeiterIn Musik

Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover, eines der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands, sucht zum 1.6.2018 eine/n ProgrammmitarbeiterIn im Bereich Musik, 20 Wochenstunden, Vergütung in Anlehnung an TVÖD. Bewerbungsschluss ist der 18.03.2018.

20.02.2018

Furore Musik-Verlag sucht VolontärInnen

Der Furore Verlag, ein international tätiger Musikverlag mit Sitz in Kassel mit dem Schwerpunkt Komponistinnen,
sucht im Ausbildungsverbund mit dem euregioverlag, dem Merseburger und dem Pan Verlag per sofort oder später eine(n) VolontärIn im Bereich Marketing/Vertrieb und Konzert- und Veranstaltungsorganisation sowie eine(n) VolontärIn im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Konzert- und Veranstaltungsorganisation. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung der Pressearbeit (Erstellung von Pressetexten, Recherche, PR-Konzeption und Social Media-Angeboten) und die Veranstaltungsorganisation. Geboten wird ein zweijähriges journalistisches Volontariat in Vollzeit mit einer anspruchsvollen, vielfältigen und inhaltlich interessanten Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team. Es besteht die Aussicht auf die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach Abschluss des Volontariats. Vorausgesetzt wird u.a. ein abgeschlossenes Studium eines wissenschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen oder journalistischen Studiengangs oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement. Bewerbungsschluss: 30.06.2017

08.05.2017