Referent*in Instrumentalmusik in Teilzeit gesucht (Potsdam)
Der Landesmusikrat Brandenburg ist der Dachverband der am Musikleben im Land Brandenburg beteiligten Fachverbände, Institutionen und Persönlichkeiten der Amateur- und Berufsmusik. Mit dem Zusammenschluss der Verbände und Einrichtungen des Musiklebens in allen Bereichen wirkt er auf die öffentliche Meinung, die Musikerziehung und auf kulturpolitische Entscheidungen ein. Zum 1. Oktober 2024 sucht der Landesmusikrat eine Referentin/einen Referenten Instrumentalmusik in Teilzeit (20 Stunden pro Woche).
Aufgaben
• Pflege des Netzwerkes und Betreuung von Vereinen und Verbänden des Landesmusikrates Brandenburg im instrumentalen Bereich
• Konzipieren, Organisieren und Durchführen des Landesorchesterwettbewerbs (aller vier Jahre)
• Management des Landesjugendzupforchesters
• fachliche und organisatorisch Begleitung des Projektes „Instrument des Jahres“
• Konzipieren, Organisieren und Durchführen der Fortbildungen zur Ensembleleitung im instrumentalen Bereich
• Unterstützung bei der Planung und Umsetzung konzeptioneller Weiterentwicklungen im Landesmusikrat
Bewerbungsschluss: 26.08.2024
Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht
Zum 1. Oktober 2024 sucht das Netzwerk Seilerei in Frankfurt eine Person, die als Schnittstelle das Büro, die Online- und Medienpräsenz und das Veranstaltungsangebot koordiniert, realisiert und weiter mit aufbaut.
Ihre Aufgaben – Gestalten, mitwirken, teilhaben:
• Online- und Social-Media Arbeit (u. a. Website, Instagram-Account, Newsletter)
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Netzwerk Seilerei und den gemeinnützigen Verein Seilerbahn Kunst & Kultur e.V insgesamt, sowie für einzelne Events und Themenschwerpunkte
• Regelmäßige Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen wie beispielsweise Kooperationspartner*innen, Stammbesucher*innen oder neu zu gewinnendem Publikum
• Dokumentation der Veranstaltungen und Raumnutzer*innen
• Enge Zusammenarbeit mit dem Büroteam
• Disposition der Räumlichkeiten, organisatorische Betreuung und Vorbereitung geplanter Veranstaltungen
• Allgemeine administrative Arbeit
• Mitarbeit bei Antragstellung und Fundraising
Umfang: Vollzeitstelle mit 38 Stunden/Woche
Arbeitsbeginn: 1. Oktober 2024, wenn möglich mit einer Woche Einarbeitung im September 2024
Vertragsdauer: unbefristet
Bewerbungsfrist: 31. August 2024
Professur (W 2) für Musikwissenschaft in Marburg
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften im Musikwissenschaftlichen Institut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W 2) für Musikwissenschaft zu besetzen. Die/Der Stelleninhaber*in vertritt das Fach Musikwissenschaft in der Lehre in seiner ganzen Breite und ist in der historischen Musikwissenschaft ausgewiesen. Vorausgesetzt wird darüber hinaus ein weiterer Forschungsschwerpunkt in einem der nachgenannten Fokusthemen des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften:
- Kultur – Vermittlung und Repräsentation: kulturwissenschaftliche Perspektiven wie Gender Studies, Postcolonial Studies, musikalische Hörgeschichte, populäre Musikkulturen
- Medien – Materialität und Praxis: Perspektiven der Medienpraktiken und Mediengeschichte, z. B. digitale Formate, Reproduktionstechnologien, Musik und Schrift
Bewerbungsfrist: 05.09.2024
Kultursommer Südhessen e.V. sucht neue Geschäftsführung (Darmstadt)
Der Kultursommer Südhessen e.V. ist ein Zusammenschluss der Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weitere Mitglieder sind das Regierungspräsidium Darmstadt, die Gemeinde Fischbachtal und die Städte Dieburg und Erbach. Der Verein fördert jährlich mehr als 200 Kulturveranstaltungen im Zeitraum von Juni bis September und setzt Akzente durch besondere Veranstaltungsreihen, wie „Junger KUSS“ und „Tage der offenen Ateliers“. Der Kultursommer Südhessen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kulturbegeisterte Persönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und in Vollzeit (100%). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenfalls möglich. Bewerbungsschluss: 20. August 2024
Senior Scientist (Postdoc) in künstlerischer Forschung (w/m/d)
Die Anton Bruckner Privatuniversität – kurz ABPU – ist eine international renommierte Universität im Herzen Europas mit Standort Linz, der UNESCO City of Media Arts, die ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste sieht. Wissenstransfer in die Gesellschaft und den Bereich der Third Mission versteht die ABPU als wichtigen Bestandteil ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung. Die Anton Bruckner Privatuniversität bietet künstlerische und künstlerisch-pädagogische Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Sie ist als Körperschaft öffentlichen Rechts eingerichtet und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. Seit 2019 bietet die ABPU je einen strukturierten künstlerisch-wissenschaftlich und wissenschaftlichen Doktoratsstudiengang an. Early Stage Wissenschaftler*innen – Akademiker*innen ebenso wie künstlerisch Forschende – werden hier gemeinsam zu forschendem Denken und Handeln ausgebildet. Mit dem Wintersemester 2024/25 wird das Team der Doktoratsprogramme wesentlich ausgebaut, deshalb wird ab dem 01.09. bzw. 01.10.2024 ein*e Senior Scientist (Postdoc) in künstlerischer Forschung (w/m/d) für 20 Wochenstunden (50% der Vollbeschäftigung) gesucht. Die Stelle ist vorerst befristet auf drei Jahre,eine Vertragsverlängerung bis längstens 30.09.2030 ist möglich. Bewerbungsfrist: 07.07.2024
Deutscher Komponist*innen Verband sucht Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
Der Deutsche Komponsit*innenverband ist ein Zusammenschluss von Komponist*innen aller Genres und Stilrichtungen, bei dem der solidarische Gedanke einer Interessenvertretung für alle musikalisch Kreativen im Vordergrund steht. Wir setzen uns auf vielfältige Weise für die Belange von in Deutschland lebenden und arbeitenden Komponist*innen aller Nationalitäten ein. Neben der Vernetzung unterstützen wir unsere Mitglieder in Fragen des beruflichen Alltags und vertreten die Position der Urheber*innen gegenüber Politik oder Öffentlichkeit. Dafür suchen wir ab Juli 2024 unbefristet für unsere Geschäftsstelle in Berlin: Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) Teilzeit-Mitarbeiter*in für Mitgliederverwaltung, administrative Unterstützung und redaktionelle Mitarbeit. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 23.6.24 per Mail zu schicken.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Forschungsbereich Musikgeschichte in Rom gesucht
Das Deutsche Historische Institut in Rom sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen befristeten Zeitraum von drei Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere zwei Jahre eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Forschungsbereich Musikgeschichte. Das DHI Rom ist eine Einrichtung der in Bonn ansässigen Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Es widmet sich der epochenübergreifenden, interdisziplinären Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte sowie der Geschichte der deutsch-italienischen Beziehungen in ihren europäischen und globalen Bezügen vom Mittelalter bis heute. Dabei schöpft es aus den einzigartigen Ressourcen, die Italien und insbesondere Rom als Wissenschaftsstandort bieten. Das Institut versteht sich als Forum des internationalen Austauschs und als Vermittler zwischen unterschiedlichen Wissenschaftskulturen, vor allem zwischen Italien und Deutschland. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 21.7.2024 ausschließlich online entgegengenommen.
Fachreferent*in für Musik und kulturelle Großveranstaltungen (Bochum)
Das Kulturbüro der Stadt Bochum sucht eine*n Fachreferent*in für Musik und kulturelle Großveranstaltungen. Es versteht sich in erster Linie als Dienstleister für die freie Kulturszene. Es unterstützt – finanziell und beratend – die Künstler*innen, die Veranstaltenden und die Institutionen der freien Kultur. Die Beratung betrifft neben finanziellen auch organisatorische und rechtliche Fragen, die Akquise von Drittmitteln bei staatlichen Kulturförder*innen, Stiftungen und Sponsor*innen sowie die Beschaffung von Räumlichkeiten. In Ausnahmefällen tritt das Kulturbüro auch als (Mit-)Veranstalter in Erscheinung. Ihr Aufgabenschwerpunkt ist u.a. die Beratung von freien Kultureinrichtungen und Künstler*innen der freien Szene in Fragen der Antragstellung von Fördermitteln, der Suche nach Kooperationspartner*innen und Räumen sowie der infrastrukturellen Unterstützung mit Schwerpunkt im oben genannten Bereich. Bewerbungsfrist: 15. Juni 2024
Co-Leitung des Kulturkabinett e.V. (Stuttgart)
Das Kulturkabinett e.V. (Kkt) ist ein soziokulturelles Zentrum in Stuttgart Bad Cannstatt. Seine zentrale Aufgabe ist es, Menschen einen (Möglichkeits-)Raum zu bieten, in dem sie sich im kreativen Miteinander und künstlerisch frei ausdrücken können. Das Haus bietet ein Dach für viele (Theater-)Gruppen, Initiativen und Kulturprojekte. Der Verein möchte zur Kommunikation und Vernetzung zwischen Bürger*innen anregen. Dies geschieht auf lokaler, regionaler wie auch internationaler Ebene. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht das Kulturkabinett jetzt eine Co-Geschäftsführung und Künstlerische Co-Leitung in einem gleichberechtigten Dreierteam für eine 100%-Stelle mit circa 39 h/Woche. Insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, zum Beispiel BIPOC, FLINTA*-Personen, Vertreter*innen migrantisch-diasporischer Communities, Menschen mit Behinderung und/oder chronisch kranke Personen, sind eingeladen, sich zu bewerben. Das Haus ist allerdings nicht rollstuhlgerecht. Bewerbungsfrist: 05.05.2024
Projektmanager*in Deutscher Jazzpreis (m/w/d) für Elternzeitvertretung gesucht
Die Initiative Musik sucht möglichst zum 01.07.2024 eine*n Projektmanager*in für die Projektleitung des Deutschen Jazzpreises (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Mit dem Deutschen Jazzpreis sollen außergewöhnliche künstlerische Leistungen und besondere innovative Kreativität gewürdigt und dem Jazz zu mehr öffentlicher Aufmerksamkeit in der deutschen Kulturlandschaft verholfen werden. Die Stelle ist voerst auf 1 Jahr befristet. Der Arbeitsort ist Berlin, es wird aber eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von bis zu 11 Tagen mobilem Arbeiten pro Monat, auch im EU-Ausland, angeboten. Bewerbungsfrist: 08.04.2024
Projektmanager*in mit Schwerpunkt Social Media & Marketing (m/w/d) gesucht
Das pop rlp – Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz sucht Verstärkung im Projektmanagement (m/w/d) mit Schwerpunkt im Bereich Social Media und Marketing. Die unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./ Woche ggfs. Teilzeit möglich) ist angelehnt an den TVÖD-L. pop rlp ist die Dachmarke und der Top-Fördergeber im Bereich populärer Musikkultur in Rheinland-Pfalz. Sein Fokus liegt auf der Unterstützung junger Musikschaffender, Vernetzung aller Akteur*innen der Branche und bedarfsorientierten Fort-/Weiterbildungen. Das Team umfasst derzeit drei Mitarbeitende in Vollzeit, einen Auszubildenden im Berufsbild Veranstaltungskaufmann und einen Freiwilligen im FSJ Kultur, mehr als 20 Honorarkräfte in verschiedenen Projekten und einen ehrenamtlich arbeitenden Vorstand. Als Projektmanager*in könntest du das Team ergänzen, die Social Media und Marketing Strategie planen und umsetzen, Projekte aktiv gestalten und durchführen und neue Konzepte erarbeiten. Bewerbungsfrist: 15.03.2024
Musicboard Berlin sucht Kolleg*innen für Fête de la Musique & Pop-Kultur Festival
Das Musicboard Berlin sucht Kolleg*innen für die Fête de la Musique und das Pop-Kultur Festival:
- Projektkoordination und Administration für die Fête de la Musique 2024 (Bewerbungsfrist: 20.02.2024)
- Studentische Mitarbeit für die Fête de la Musique 2024 (Bewerbungsfrist: 20.02.2024)
- Social Media & Online Marketing Manager*in für das Pop-Kultur Festival 2024 (Bewerbungsfrist: 18.02.2024)