Jingle für Euroblast Festival gesucht
Für die neunte Auflage des Metal-Festivals Euroblast wird noch ein neues Jingle gesucht. In Zusammenarbeit mit got-djent.com veranstaltet THE EUROBLAST COLLECTIVE einen Jingle Contest. Das Jingle sollte zwischen 1:30 und 2:30 min. lang sein und per Video auf YouTube hochgeladen werden. Einsendeschluss: 04.03.2013. Der Gewinner wird in den Credits erwähnt und bekommt 2 spezielle Festivalpässe.
Straßenmusikfestival in Herrenberg (BW) sucht KünstlerInnen für 12.07.2013
Anlässlich des zweiwöchigen Sommerfarben-Festivals in Herrenberg findet am Freitag, 12.07.2013, ab 15 Uhr ein Straßenmusikfestival statt, wofür noch KünstlerInnen gesucht werden. In der Altstadt werden verschiedene Spielorte festgelegt, die dann von den Künstlern bis zu 60 Minuten bespielt werden können. Danach wechseln die KünstlerInnen zu einem anderen Ort. Gegen 19 Uhr kommt es zu einem Finale auf dem Marktplatz, wo die KünstlerInnen gemeinsam oder einzeln nochmal spielen können. Neben dem „Hutgeld“ gibt es eine Vergütung, es lohnt sich also allemal! Interesse? Dann setze Dich mit Peter Wilke per E-Mail in Kontakt: ed.gr1746762939ebner1746762939reh@e1746762939kliw.1746762939p1746762939" target="_blank">ed.gr1746762939ebner1746762939reh@e1746762939kliw.1746762939p1746762939.
Popakademie sucht Praktikant (m/w) für den Fachbereich „Musikbusiness“
Die Popakademie Baden-Württemberg gilt seit Jahren als Kompetenzzentrum in Sachen Rock- und Popmusik. Unter anderem bietet sie als moderne Hochschule für Musik ein dreijähriges Bachelorstudium und ein zweijähriges Masterstudium in den Fachbereichen „Musik- und Kreativwirtschaft“ (mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt) und „Populäre Musik“ (mit künstlerischem Schwerpunkt) an. Für den Bachelorstudiengang „Musikbusiness“ wird ab 01.04.2013 oder früher für mind. 6 Monate eine/n Praktikanten/in gesucht, die/der u. a. für organisatorische und durchführende Tätigkeiten im Bereich des Studiengangmanagements (Vorbereitung der Vorlesungsunterlagen und Vortragstechnik, Betreuung von Dozenten und Studenten, Prüfungskoordination, Seminarbetreuung) tätig sein wird. Voraussetzungen: augenblicklich studierend (BA- oder MA-Studium), praktische Erfahrungen bei Standardkommunikationsmitteln und -programmen von Vorteil (Microsoft Office) & Erfahrung im Umgang mit technischen Präsentationsgeräten, gute Englischkenntnisse, Engagement & Teamgeist, Mut zur Initiative, hohe Kommunikationsfähigkeiten, Interesse an der Musikbranche von Vorteil, Bereitschaft unregelmäßig auch abends und am Wochenende zu arbeiten (mit Ausgleichstagen unter der Woche). Das Praktikum wird vergütet. Bewerbungsschluss: 08.02.2013.
Bei Interesse schickt Eure Bewerbung per eMail an: ed.ei1746762939medak1746762939apop@1746762939sserd1746762939ne.re1746762939dnaxe1746762939la1746762939
Achtung! Ein Praktikum bei der Popakademie und eine gleichzeitige Bewerbung für das Studium schließen sich aus.
Mehr Infos & Kontakt: http://www.popakademie.de/hochschule/jobs-praktika/Praktikum%20MB.pdf
KulturmanagerInnen in Hamburg gesucht
Für die Leitung des Landesbüros Hamburg im Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ sucht die conecco UG zum 15. März 2013 eine/n Kulturmanager/in (Vollzeit) befristet bis Mai 2014 als Elternzeitvertretung. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2013. Infos: http://www.stadtkultur-hh.de/2012/12/kulturmanagerin-fur-die-leitung-des-landesburos-hamburg-im-modellprogramm-kulturagenten-fur-kreative-schulen-bis-30-januar-2013
Für die Projektleitung und Projektkoordination von (inter)kulturellen Projekten sucht das Goldbekhaus zum 01. März 2013 oder früher eine/n Kulturmanager/in in Teilzeit mit 14 Stunden für 18 Monate befristet aus sachlichem Grund, bewertet nach TVL 9. Bewerbungsschluss ist der 8. Februar 2013. Infos: www.stadtkultur-hh.de/2013/01/kulturmanagerin-im-goldbekhaus-bis-8-2-2013
Popbüro sucht: Praktikant (m/w)
Das Popbüro Region Stuttgart sucht ab März einen musikbegeisterten Praktikanten (m/w) im Bereich Kommunikation & Marketing. Hast Du Grundkenntnisse in Photoshop und Indesign und Lust, in einem kreativen Team rund um das Thema Musik zu arbeiten? Dann bewirb Dich jetzt und lasse uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen.
Infos & Kontakt: www.popbuero.de/jobs
Aktuelle Radiojobs
Wer sich als Moderator/in oder Redakteur/in im Radio betätigen will oder dort als Volontär/in oder Praktikant/in reinschnuppern möchte, sollte mal hier nach freien Radio-Jobs schauen: http://www.radioszene.de/ (rechte Leiste).
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut der Musikwissenschaft Berlin gesucht
An der Universität der Künste Berlin sind in der Fakultät Musik – Institut für Musikwissenschaft – folgende Stellen zu besetzen: 2 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, befristet auf 3 Jahre, besetzbar: 1. Februar 2013, Kennziffer: 3/1372/13.
Aufgabengebiet: Erstellen einer MEI-basierten Edirom-Edition von Giuseppe Sartis Giulio Sabino bzw. Fra i due litiganti il terzo gode im Rahmen des von der Einstein Stiftung Berlin finanzierten Forschungsprojekts A Cosmopolitan Composer in Pre-Revolutionary Europe – Giuseppe Sarti, das in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem durchgeführt wird.
Anforderungen: Abgeschlossenes Studium in Musikwissenschaft (Master/Magister) oder Staatsexamen im Fach Musik und vorzugsweise Promotion. Sehr gute Sprachkenntnisse in mind. einer der folgenden Sprachen: Italienisch, Englisch, Französisch, Dänisch. Daneben ist das Vorhandensein von einer oder beiden der folgenden Qualifikationen wünschenswert: Editionstätigkeiten, Kenntnisse in der digitalen Aufbereitung historischer Quellen.
Bewerbungen sind mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 18. Januar 2013 an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 -, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin, zu richten.
Weitere Infos: http://www.udk-berlin.de/sites/content/themen/aktuelles/stellenausschreibungen/kennziffer_3_1372_13/index_ger.html
LKJ Schleswig-Holstein sucht KoordinatorInnen FSJ Kultur und Teilzeit
Für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur in Schleswig-Holstein sucht die LKJ S-H e.V. mit Sitz in Rendsburg möglichst zum 1.1.2013 eine/n Koordinator/in mit einem abgeschlossenes Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich oder entsprechender Vorbildung mit einem Stellenumfang von 39 Stunden/Woche. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L.
Für die neu eingerichtete Servicestelle „Kultur macht stark“ sucht die LKJ möglichst zum 15.01.2013 eine/n Koordinator/in mit einem abgeschlossenes Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich oder entsprechender Vorbildung mit einem Stellenumfang von 20 Stunden/Woche. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L.
Online-Bewerbungen, bestehend aus max. 3 Seiten (Anschreiben mit Motivation, 1 Seite Lebenslauf und 1 Seite Erfahrungen/ durchgeführte Projekte) bis zum 16.12.2012 per E-Mail an: ed.hs1746762939-jkl@1746762939nnamt1746762939tul1746762939.
Weitere Infos: http://www.lkj-sh.de/2012/12/11/stellenangebote-bei-der-lkj/
Popakademie Baden-Württemberg sucht PraktikantInnen
Ab Januar sucht die Popakademie wieder engagierte PraktikantInnen. Spannende, abwechslungsreiche Aufgaben und ein nettes Team erwarten die BewerberInnen. Der Bereich KLINKT, die Agentur für Musikservices / Bandpool, sucht beispielsweise ab Januar einen Praktikanten (m/w).
Popbüro sucht: Praktikant für den Bereich Kommunikation
Das Popbüro Region Stuttgart sucht ab Dezember eine musikbegeisterten Praktikanten (m/w) im Bereich Kommunikation & Marketing! Falls Photoshop und Indesign für Dich keine Fremdwörter sind und Du Lust hast, in einem kreativen Team zu arbeiten, dann bewirb Dich jetzt und lasse uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen.
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen an Uni Oldenburg gesucht
An der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – sind im Institut für Musik an der Uni Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für drei Jahre die Stellen von zwei Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen/Wissenschaftlichen Mitarbeitern (Entgeltgruppe 13 TV-L) jeweils im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (z.Zt. 19,9 Std. wöchentlich) zu besetzen. Ggf. besteht eine Verlängerungsoption.
Die Stellen beinhalten Forschung zur eigenen Qualifikation im Bereich der Musikpädagogik zum Zwecke einer Promotion, Beteiligung an musikpädagogischen Forschungsprojekten, Lehre im Studienschwerpunkt Musikpädagogik im Umfang von z. Z. 2 LVS.
Erforderlich ist ein mit einem überdurchschnittlich guten Examen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Musikpädagogik/Musikvermittlung, vorzugsweise ein Lehramtsstudium im Fach Musik. Erwünscht sind fundierte Kenntnisse in der musikpädagogischen Forschung, sehr gute Computer- und Englischkenntnisse, Promotionsprojekt und Forschungsschwerpunkt im Bereich der transkulturellen Musikpädagogik oder der Philosophie der Musikpädagogik oder der musikpädagogischen Lehr- und Lernforschung.
Bewerbungsschluss: 9.10.2012
Hochschulradio Stuttgart sucht RedakteurInnen
Das Hochschulradio (HoRadS 88,6) hat zwei Redakteursstellen neu zu besetzen; eine hat den Schwerpunkt Technik, die andere den Schwerpunkt Pädagogik. Die Besonderheit: Beide Stellen sollen sich die Programmleitung teilen. Vorraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie journalistisch-redaktionelle Erfahrungen und popkulturelle Affinität. Die beiden Stellen sind an der Hochschule der Medien in Stuttgart angesiedelt. Bewerbungsschluss ist der 17. September 2012.
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/index.php?l=news&nid=16804