Professur für Transkulturelle Musikwissenschaft & Hist. Anthropolgie in Berlin zu besetzen
An der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft ist eine W3-Professur für Transkulturelle Musikwissenschaft und Historische Anthropologie der Musik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität sucht eine(n) national wie international hervorragend ausgewiesene(n) Forscher(in) im Bereich der Transkulturellen Musikwissenschaft und Historischen Anthropologie der Musik, dessen/deren Forschungsschwerpunkte in musikalischer Sozialgeschichte bzw. in Cultural Studies of Music liegen sollen. Erwartet wird die Beherrschung eines breiten empirischen Methodenspektrums. Bewerbungsschluss: 10.10.13
trio Rosenrot sucht BookerIn
Das trio Rosenrot ist derzeit auf der Suche nach einem netten Menschen, der das Booking für die Band übernehmen möchte. Hier geht es zur Website: http://www.triorosenrot.com/.
Infos & Kontakt: Hub Hildenbrand, ed.dn1746803916arbne1746803916dlihb1746803916uh@hh1746803916, Mobil: 0160-122 90 91.
3 Promotionsstellen am Forschungszentrum Musik und Gender Hannover zu besetzen
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sind im Forschungszentrum Musik und Gender zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Promotionsstellen zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter – Entgeltgruppe 13 TV-L (50%) – befristet bis 1. Oktober 2016. Die Stellen dienen der Promotion in Historischer Musikwissenschaft mit einem Thema im Bereich Gender/Popularmusik bzw. Frühe Neuzeit.
Einstellungsvoraussetzungen für beide Stellen sind das 1. Staatsexamen mit dem Fach Musik oder ein Magister bzw. ein Master im Fach Musikwissenschaft. Erwünscht sind Erfahrungen in der musikwissenschaftlichen Gender-Forschung. Zu den Aufgaben gehören die Beteiligung an Lehrveranstaltungen, die Mitarbeit in der Selbstverwaltung sowie die Mitarbeit an Publikationen und an der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Darstellungen Ihrer Forschungsvorhaben senden Sie bitte unter Angabe der entsprechenden Promotionsstelle bis zum 30. September 2013 an die:
Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z.Hd. Frau Steinmann,
Emmichplatz 1, 30175 Hannover.
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in für Promotion in Historischer Musikwissenschaft gesucht
Im Rahmen eines durch das Humanities in the European Research Area Joint Research-Programm „Cultural Encounters“ (2013-2016) geförderten internationalen Projektes „Marrying Cultures: Queens Consort and European Identities 1500-1800“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 3 Jahren die Stelle einer/eines
Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiters (0,5 Entgeltgruppe 13 TV-L) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,9 Stunden zu besetzen. Die Stelle dient der Promotion in Historischer Musikwissenschaft und steht unter dem Vorbehalt einer entsprechenden Mittelbewilligung. Innerhalb des Projektes soll die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter in einer internationalen Forschergruppe eigene Forschung betreiben. Arbeitsort ist die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, wo ein Teilprojekt von Jill Bepler geleitet wird. Die Promotion soll am Forschungszentrum Musik und
Gender der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unter der Betreuung der Präsidentin
der Hochschule, Susanne Rode-Breymann, erfolgen.
Aussagekräftige Bewerbungen mit einem kurzen Projektvorschlag sind bis zum 28.08.2013 zu richten an
den Direktor der Herzog August Bibliothek, Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel.
Uni Salzburg (A) sucht ProjektmitarbeiterInnen für Abt. Musik- und Tanzwissenschaft
An der Universität Salzburg, Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft sind folgende ProjektmitarbeiterInnen-Stellen für das internationale Forschungsprojekt „New Music Festivals as Agorai-Their Formation and Impact on Warsaw Autumn, Festival d’automne (Paris), and Wien Modern Since 1980“ ausgeschrieben:
– Position einer Projekt-Assistenz
– Job Research Fellow “Paris” (Musicology, Doc/PostDoc, 50 %)
– Job Research Fellow “Warsaw” (Musicology, Doc/PostDoc, 50 %)
Bewerbungsschluss: 28.07.2013
Agentur Zeit zu Bleiben sucht Booking-Agent/in und Praktikant/in
Die Agentur ZeitZuBleiben agiert als Agentur und örtlicher Konzertveranstalter und organisiert Tourneen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie vertritt KünstlerInnen als Agent in Europa und weltweit, insbesondere in den Genres Folk-Pop/Rock-Punk, Reggae und elektronischer Musik. Ab Juli/August sucht die Agentur jetzt eine/n Booking-Agent/in und ein/e Praktikant/in für ihr Büro in Potsdam.
Weitere Infos: http://www.zeitzubleiben.net/jobs.html
Popakademie sucht PraktikantInnen
Die Popakademie bietet regelmäßig Praktika für Studierende an: „wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung motivierter Menschen, die ein Interesse für die Musik und Kreativwirtschaft hegen“. Aktuell sind Praktikumsstellen in den folgenden Bereichen zu besetzen: in den Fachbereichen „Musikbusiness“ und „Populäre Musik“, sowie im Bereich Internationalisierung und Studierendenverwaltung/Presse & Öffentlichkeitsarbeit.
Professur für Komposition in Wien zu besetzen
Am Institut für Komposition und Elektroakustik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2014 die unbefristete Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Komposition zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem Kollektivvertrag. Der zu übernehmende Aufgabenbereich umfasst die Vertretung des Faches Komposition mit besonderer Berücksichtigung der Medienmusik in der Entwicklung und Erschließung der
Künste und in der Lehre, insbesondere in den Studienzweigen Komposition und Medienkomposition und Angewandte Musik, die Betreuung der Studierenden sowie die Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsaufgaben. Bewerbungsschluss: 14. Juni 2013 (Datum des Poststempels)
Infos: http://www.mdw.ac.at/ID/228
Uni Graz (A) besetzt Aigner-Rollett-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung
Die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz besetzt gemeinsam mit der
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung Graz die Aigner-Rollett-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung (Befristetes Arbeitsverhältnis; zu besetzen für das Sommersemester 2014: 01.03.2014 – 30.06.2014). Geschlechterstudien können an den Grazer Universitäten seit Jahren in eine Reihe von Studien integriert und auch als Masterstudiengang absolviert werden. Durch die Aigner-Rollett-Gastprofessur werden einzelne Themenbereiche fokussiert. Die Gastprofessur soll einerseits Gender-Aspekte in die Lehre der Geisteswissenschaftlichen Fakultät einbringen, andererseits das Lehrangebot des Masterstudiengangs “Interdisziplinäre Geschlechterstudien“ (http://www.uni-graz.at/kffwww/mastergender.html) bereichern. Sie umfasst 6 Semesterwochenstunden Lehre aus dem Bereich Geschlechterstudien/Geschlechterforschung, davon sind 2 Semesterwochenstunden in Form einer Überblickslehrveranstaltung zu einem oder mehreren der unten genannten Themenbereiche abzuhalten.
Bewerbungsschluss: 26. Juni 2013
Kulturzentrum Pavillon sucht Auszubildende für Veranstaltungskauffrau/-mann / Veranstaltungstechnik
Das Kulturzentrum Pavillon wird zwar zurzeit saniert, aber die Planungen für die Wiedereröffnung am 1.1.2014 und für das Programm im neuen Jahr laufen auf Hochtouren. Ab 2013 wird das Kulturzentrum außerdem Ausbildungsbetrieb für die Landeshauptstadt Hannover und sucht deshalb engagierte junge Menschen, die das Team beim Neuanfang nach der Sanierung unterstützen möchten und Interesse haben, in einem der größten soziokulturellen Zentren in Deutschland den Beruf „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ oder „Veranstaltungskauffrau/-mann“ zu erlernen. Für Nachfragen steht zur Verfügung: Christoph Sure, ed.re1746803916vonna1746803916h-nol1746803916livap1746803916@negn1746803916ubrew1746803916eb1746803916, Tel.: 0160 5998102.
Infos: www.pavillon-hannover.de
Roadie/Techniker/in gesucht
Die Electromusikerin Conni Maly sucht eine/n Roadie mit technischer Begabung/Interesse und/oder eine/n Techniker/in; Frauen und mit Führerschein bevorzugt, gerne auch als Lehrling/ PraktikantIn. Du solltest partytauglich sein, gute Nerven haben und immer schön die Ruhe bewahren! Und gut auf Autoschlüssel aufpassen können 🙂
Stellenausschreibungen Uni Flensburg
Im Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Abteilung Musik, der Universität Flensburg ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Gitarre) zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber unterrichtet Studierende in den Studiengängen B.A. Vermittlungswissenschaft sowie Master of Education in den Fächern Gitarre (Klassik und Pop-/Rockmusik), Ensembleleitung, Liedbegleitung mit dem Schwerpunkt Musik für die Grundschule.
Gesucht wird eine teamfähige Lehrpersönlichkeit mit fundierter musikalischer Ausbildung (Hochschulabschluss) und hervorragender pädagogischer Eignung, Konzert- und Lehrerfahrung in der Hochschule.
Die Hochschule ist bestrebt den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen.
Außerdem ist zum 01.10.2013 die halbe Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre befristet für die Dauer von (zunächst) zwei Jahren zu besetzen.
Die überwiegenden Aufgaben in der Lehre beziehen sich auf das Fachgebiet Didaktik der Musik. BewerberInnen müssen über einen qualifizierten Abschluss eines Lehramtsstudiums im Fach Musik mit 2. Staatsexamen verfügen.
Für Nachfragen zu den Stellen steht Prof. Bernd Scherers zur Verfügung, ed.gr1746803916ubsne1746803916lf-in1746803916u@sre1746803916rehcs1746803916. Weitere Auskünfte erteilt Frau Katzka, Tel. 0461/805-2824, ed.gr1746803916ubsne1746803916lf-in1746803916u@akz1746803916tak.a1746803916nirah1746803916tak1746803916.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis zum 15. Mai 2013 zu richten an das
Präsidium der Universität Flensburg, z. H. Frau Katzka, persönlich/vertraulich, Kennziffer 191312, Postfach 29 54, 24919 Flensburg.