Eilt: Initiative Musik sucht Projektbetreuung (Bewerbung bis 22.03.21)
Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle sucht die Initiative Musik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung in dem Förderprogramm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Livemusik-Veranstaltungen und Musikfestivals)“ (m/w/d).
Ihre Aufgaben: Sie betreuen die Durchführung des monetären Förderprogramms für Veranstalter*innen und Festivals in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Dazu gehört u.a.:
- Betreuung und Beratung der Fördernehmer*innen in ihrer Projektlaufzeit
 - Prüfung der Mittelabrufe und Verwendungsnachweise
 - Erstellung von Dokumentationen, Gesprächsprotokollen, Auswertungen, sowie Prüfungs- und Sachberichten
 
Bewerbungsschluss: 22.03.2021!
LKJ Sachsen sucht Geschäftsführung
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. ist der Dach- und Fachverband der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen und führt in dieser Funktion landesweite Projekte, Fortbildung, Beratung und Lobbyarbeit durch. Sie ist Träger für die Jugendfreiwilligendienste Kultur und Bildung (FSJ und BFD) und Entsendestelle für das Europäische Sozialkorps. Die LKJ Sachsen e.V. hat derzeit 12 Mitarbeiterinnen und wird durch eine*n Freiwillige*n im BFD unterstützt. Sie schreibt zum 19. Juli 2021 die Stelle der Geschäftsführung neu und unbefristet in Vollzeit (40 Stunden) aus. Bewerbungsschluss ist der 22. März 2021. Die Gespräche finden am 29. März statt.
Referatsleitung Antidiskriminierung und LSBTI* in Hamburg gesucht
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) ist Hamburgs ministerielle Verwaltungsbehörde für alle staatlichen bzw. öffentlich geförderten Einrichtungen in Wissenschaft und Forschung und hat die Zuständigkeiten für Bezirksangelegenheiten inne. Zum breiten Aufgabenportfolio der BWFGB gehören neben grundsätzlichen und übergreifenden ministeriellen Aufgaben in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Männern und geschlechtliche Vielfalt auch die eigenständigen Landesbeauftragten für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, für jüdisches Leben und für die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus sowie der Landesseniorenbeirat. Für die Leitung des Referats Antidiskriminierung und LSBTI*, die strategische Weiterentwicklung der LSBTI*- und Antidiskriminierungsstrategie des Senats und mehr wird jetzt ein*e Nachfolger*in gesucht (Bewerbungsschluss: 11.03.2021).
Ella & Louis sucht Mitarbeiter*in für PR
Initiative Musik gGmbH sucht Projektleiter*in Jazzpreis
Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Schwerpunkte ihrer Programme und Projekte sind die Unterstützung von Newcomer*innen, Musiker*innen mit Migrationshintergrund, Livemusikclubs und Musikunternehmen, sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Populäre Musik aller Genres und Jazz. Im Jahr 2021 wird erstmalig der Deutsche Jazzpreis im Auftrag der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM) Prof. Monika Grütters vergeben. Er soll als jährlich wiederkehrende Veranstaltung etabliert werden. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung Jazzpreis (m/w/d). Die Stelle ist im 4-köpfigen Awards-Team der Initiative Musik eingegliedert. Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium mit hohem Anteil an Management-Inhalten, mind. 5 Jahre Berufserfahrung (Praktika zeitlich nicht eingerechnet) im Bereich Jazz der Musik-, Kultur- oder Kreativwirtschaft, sehr gute Projektmanagement-Kompetenzen und Erfahrungen in der Anwendung von Projektmanagement-Softwares, die Fähigkeit zum Steuern zahlreicher paralleler Prozesse, sehr gute Kenntnisse der Jazz-Szene und mehr. Bewerbungsschluss: 05.02.2021
Offene Stellen in Zürcher Hochschule der Künste zu besetzen
Lehraufträge zum Thema Diversität an Kunstuni Graz zu vergeben
Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt jeweils einen musik-/theaterwissenschaftlichen und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden zum Thema Diversität, in denen Kategorien wie Ethnizität, Gender, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung etc. in ihren Zusammenhängen thematisiert und kritisch hinterfragt werden. Bewerben können sich neben qualifizierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen der KUG auch externe Interessent*innen, die aber gebeten werden, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab ans Zentrum für Genderforschung. Für wissenschaftliche Lehrveranstaltungen im Curriculum Musikologie wird ein facheinschlägiges
Doktorat vorausgesetzt, für die Abhaltung von Seminaren darüber hinaus eine facheinschlägige Venia.
Bewerbungen um einen Lehrauftrag sind bis spätestens 17. Januar 2021 im Zentrum für Genderforschung, Brandhofgasse 18, A-8010 Graz, oder in digitaler Form (in einer PDF-Datei) per Mail einzureichen.
Kulturberater*in beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz gesucht (Lahnstein)
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht ab 1. Januar 2021 oder früher zur Verstärkung ihres Teams eine*n Kulturberater*in Teilzeit oder Vollzeit. Die LAG ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Als Fachverband vertritt die LAG diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in ganz Rheinland-Pfalz. Über das von der LAG gegründete Kulturbüro Rheinland-Pfalz ist sie darüber hinaus bestens in die Kulturszene des Landes vernetzt. Bewerbungsschluss: 9. Oktober 2020.
Hochschule Düsseldorf sucht neue Lehrkräfte (Bewerbung bis 11.09.)
Die Hochschule Düsseldorf, University Of Applied Sciences, sucht für den Herbst neue Lehrkräfte:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für die Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „Community Work/Community Musik“ mit Schwerpunkt Kulturarbeit, 51W20F, Beginn 15.10.2020, befristet bis 31.08.2022 und Teilzeit (50%) – Infos
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für die Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „Community Work/Community Musik“ mit Schwerpunkt Musik, 52W20F, Beginn 15.10.2020, befristet bis 31.08.2022 und Teilzeit (50%) – Infos
Interessent*innen können sich bis 11.09.2020 online über das bereitgestellte Formular bewerben. Bei Rückfragen steht Frau Juliane Kuhrmann, Tel. 0211/4351-8324 zur Verfügung.
Lehrauftrag Musikwissenschaft in Köln
Jazzbüro Hamburg e.V. sucht Geschäftsführer*in
Das Jazzbüro Hamburg sucht zum 15. September 2020 eine*n Geschäftsführer*in in Teilzeit mit 25 bis 30 Wochenstunden. Aufgaben: Sie leiten die Geschäftsstelle und sind für die Zusammenarbeit mit dem Vorstand verantwortlich. Dafür stehen Ihnen zwei voll ausgestattete Arbeitsplätze in einem Gemeinschaftsbüro in Hamburg Ottensen zur Verfügung.
Profil: Sie kennen sich in der freien Musik-Szene gut aus und verfügen über ein solides Netzwerk. Sie verfügen über Berufserfahrung entweder im Musikbetrieb oder im Veranstaltungsmanagement. Ihr Englisch ist verhandlungssicher. Sie haben Erfahrungen im Bereich der Jazzmusik.
Erforderliche Ausbildung: Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (z.B. Musik-, Kultur- oder Veranstaltungsmanagement) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Das Jazzbüro Hamburg e.V. ist Dachverband des Netzwerks Jazz in Hamburg und erhält eine institutionelle Förderung der Behörde für Kultur & Medien Hamburg. Das Jazzbüro unterstützt und berät die Akteur*innen der Szene. Es leistet Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Jazzbüro initiiert Projekte, nationalen & internationalen Austausch, ist Veranstalter des Festivals JAZZ OPEN und betreibt neben der eigenen Website den Veranstaltungskalender und Newsblog JAZZ MOVES HAMBURG. Unter Leitung eines ehrenamtlichen Vorstandes wird die Arbeit des Jazzbüros durch eine Geschäftsstelle geleistet. Die bisherige Geschäftsführerin scheidet zum 30.9.2020 aus. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.7.2020 an ed.gr1762257675ubmah1762257675-oreu1762257675bzzaj1762257675@zzaj1762257675 oder postalisch an: Jazzbüro Hamburg e.V., Spritzenplatz 12 (Hinterhaus), 22765 Hamburg.
W2-Professur „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ in Düsseldorf
An der Hochschule Düsseldorf ist im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt obige W 2-Professur mit folgenden Aufgabenbereichen zu besetzen:
Lehre und Forschung in einem Fachbereich mit starkem musik- und kulturbezogenen Profil im Fach Musik/Community Music in den Bachelorstudiengängen „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“ sowie „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ und im Masterstudiengang „Kultur, Ästhetik, Medien“; Weiterführung und Weiterentwicklung des Digitalen Tonstudios des Fachbereichs mit entsprechendem (Instrumental-)Equipment; Leitung von Instrumental- und Vokalensembles; Mitwirkung und Betreuung einschlägiger Promotionsvorhaben.
Ausführliche Infos hier; Bewerbungsfrist: 17.07.2020

