Offene Stellen in Zürcher Hochschule der Künste zu besetzen
Lehraufträge zum Thema Diversität an Kunstuni Graz zu vergeben
Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt jeweils einen musik-/theaterwissenschaftlichen und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden zum Thema Diversität, in denen Kategorien wie Ethnizität, Gender, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung etc. in ihren Zusammenhängen thematisiert und kritisch hinterfragt werden. Bewerben können sich neben qualifizierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen der KUG auch externe Interessent*innen, die aber gebeten werden, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab ans Zentrum für Genderforschung. Für wissenschaftliche Lehrveranstaltungen im Curriculum Musikologie wird ein facheinschlägiges
Doktorat vorausgesetzt, für die Abhaltung von Seminaren darüber hinaus eine facheinschlägige Venia.
Bewerbungen um einen Lehrauftrag sind bis spätestens 17. Januar 2021 im Zentrum für Genderforschung, Brandhofgasse 18, A-8010 Graz, oder in digitaler Form (in einer PDF-Datei) per Mail einzureichen.
Kulturberater*in beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz gesucht (Lahnstein)
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht ab 1. Januar 2021 oder früher zur Verstärkung ihres Teams eine*n Kulturberater*in Teilzeit oder Vollzeit. Die LAG ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Als Fachverband vertritt die LAG diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in ganz Rheinland-Pfalz. Über das von der LAG gegründete Kulturbüro Rheinland-Pfalz ist sie darüber hinaus bestens in die Kulturszene des Landes vernetzt. Bewerbungsschluss: 9. Oktober 2020.
Hochschule Düsseldorf sucht neue Lehrkräfte (Bewerbung bis 11.09.)
Die Hochschule Düsseldorf, University Of Applied Sciences, sucht für den Herbst neue Lehrkräfte:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für die Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „Community Work/Community Musik“ mit Schwerpunkt Kulturarbeit, 51W20F, Beginn 15.10.2020, befristet bis 31.08.2022 und Teilzeit (50%) – Infos
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für die Mitarbeit im interdisziplinären Projekt „Community Work/Community Musik“ mit Schwerpunkt Musik, 52W20F, Beginn 15.10.2020, befristet bis 31.08.2022 und Teilzeit (50%) – Infos
Interessent*innen können sich bis 11.09.2020 online über das bereitgestellte Formular bewerben. Bei Rückfragen steht Frau Juliane Kuhrmann, Tel. 0211/4351-8324 zur Verfügung.
Lehrauftrag Musikwissenschaft in Köln
Jazzbüro Hamburg e.V. sucht Geschäftsführer*in
Das Jazzbüro Hamburg sucht zum 15. September 2020 eine*n Geschäftsführer*in in Teilzeit mit 25 bis 30 Wochenstunden. Aufgaben: Sie leiten die Geschäftsstelle und sind für die Zusammenarbeit mit dem Vorstand verantwortlich. Dafür stehen Ihnen zwei voll ausgestattete Arbeitsplätze in einem Gemeinschaftsbüro in Hamburg Ottensen zur Verfügung.
Profil: Sie kennen sich in der freien Musik-Szene gut aus und verfügen über ein solides Netzwerk. Sie verfügen über Berufserfahrung entweder im Musikbetrieb oder im Veranstaltungsmanagement. Ihr Englisch ist verhandlungssicher. Sie haben Erfahrungen im Bereich der Jazzmusik.
Erforderliche Ausbildung: Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (z.B. Musik-, Kultur- oder Veranstaltungsmanagement) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Das Jazzbüro Hamburg e.V. ist Dachverband des Netzwerks Jazz in Hamburg und erhält eine institutionelle Förderung der Behörde für Kultur & Medien Hamburg. Das Jazzbüro unterstützt und berät die Akteur*innen der Szene. Es leistet Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Jazzbüro initiiert Projekte, nationalen & internationalen Austausch, ist Veranstalter des Festivals JAZZ OPEN und betreibt neben der eigenen Website den Veranstaltungskalender und Newsblog JAZZ MOVES HAMBURG. Unter Leitung eines ehrenamtlichen Vorstandes wird die Arbeit des Jazzbüros durch eine Geschäftsstelle geleistet. Die bisherige Geschäftsführerin scheidet zum 30.9.2020 aus. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.7.2020 an ed.gr1686309460ubmah1686309460-oreu1686309460bzzaj1686309460@zzaj1686309460 oder postalisch an: Jazzbüro Hamburg e.V., Spritzenplatz 12 (Hinterhaus), 22765 Hamburg.
W2-Professur „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ in Düsseldorf
An der Hochschule Düsseldorf ist im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt obige W 2-Professur mit folgenden Aufgabenbereichen zu besetzen:
Lehre und Forschung in einem Fachbereich mit starkem musik- und kulturbezogenen Profil im Fach Musik/Community Music in den Bachelorstudiengängen „Sozialarbeit/Sozialpädagogik“ sowie „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ und im Masterstudiengang „Kultur, Ästhetik, Medien“; Weiterführung und Weiterentwicklung des Digitalen Tonstudios des Fachbereichs mit entsprechendem (Instrumental-)Equipment; Leitung von Instrumental- und Vokalensembles; Mitwirkung und Betreuung einschlägiger Promotionsvorhaben.
Ausführliche Infos hier; Bewerbungsfrist: 17.07.2020
Popakademie: jetzt bewerben: Studiengänge und Jobs
Noch bis zum 31. 05. können sich Künstler*innen für den konsekutiven Master-Studiengang Popular Music an der Popakademie Baden-Württemberg bewerben. Die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Business-Master Music and Creative Industries liegt auf dem 15.06. 2020. Bewirb dich jetzt und starte im Wintersemester 2020 mit deinem Studium an der Popakademie Baden-Württemberg. Außerdem hat die Hochschule aktuell zwei Stellen zu besetzen. Werde als Pressereferent (w/m/d) oder Projektassistenz (w/m/d) für den Studiengang Popmusikdesign Teil des Popakademie-Teams.
Musikschulleitung gesucht in Kelsterbach
Die Musikschule Kelsterbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Musikschulleitung (m/w/d) im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, die dienstlichen Belange müssen jedoch gewährleistet werden. Kelsterbach befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankfurt und Wiesbaden und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen. Die Musikschule Kelsterbach befindet sich in einem konzeptionellen Wandel. Neben neuen musikalischen und künstlerischen Angeboten, Aufbau eines neuen Teams (Musik-/Theaterpädagogik), ist die Planung eines „Hauses der Musik“ angedacht. Zu den Aufgaben gehören die künstlerisch-pädagogische, operative und administrative Leitung der Musikschule Kelsterbach (öffentliche Musikschule), Personal- und Konzeptionsentwicklung, aktive Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz bei den Musikschulveranstaltungen, eigene Unterrichtstätigkeit / Orchesterleitung. Gesucht wird ein*e erfahrene Musikpädagog*in mit Kenntnissen der musikalischen Bildungsarbeit und hohen Sozial- und Personalführungskompetenzen. Bewerbung bis spätestens 05.06.2020 an ed.hc1686309460abret1686309460slek@1686309460tmala1686309460nosre1686309460p1686309460 oder per Post (Datum des hauseigenen Poststempels ist maßgeblich) an den Magistrat der Stadt Kelsterbach, Personalamt, Mörfelder Straße 33, 65451 Kelsterbach.
Stellenangebot: o-tone music sucht Booking Agent (m/w)
Du hast Erfahrung im Booking (Jazz / World Acts), bist organisiert und pflegst einen selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeitsstil? Hast Berufserfahrung und ein Netzwerk im Live-Geschäft und ein gutes Zahlenverständnis? Du kennst die Szene und unsere Künstler? Dann bewerbe Dich, ob Teil- oder Vollzeit, mit Deinen Bewerbungsunterlagen unter: ed.ci1686309460sumen1686309460ot-o@1686309460ofni1686309460.
KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH sucht Geschäftsführer*in
Die KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH sucht zum 01.12.2020 oder früher eine*n Geschäftsführer (m/w/d). Die KulTour gGmbH Oldenburg in Holstein ist eine stadteigene GmbH, in der folgende Bereiche zusammengeschlossen sind:
• Volkshochschule
• Zentrum für Deutsch als Zweitsprache
• Projekte (Regionalstelle Alphabetisierung, digitaler Knotenpunkt)
• Stadtbücherei
• Kultur
• Veranstaltungen/Eventplanung
Bewerbungsschluss: 1. April 2020
Kulturverein Merlin Stuttgart sucht Kulturmanager*in (Elternzeitvertretung)
Der Kulturverein Merlin e.V. sucht zum 1. Mai 2020 eine*n Kulturmanager*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Vollzeit. Das Kulturzentrum Merlin mitten im Stuttgarter Westen ist die Bühne für angesagte Konzerte, ausgefallene Literatur, liebevollen Kinderkram, spannende Filme und aufregende Festivals. Initiativen und Ideen finden hier Zeit und Raum, Engagierte und Kulturbegeisterte mischen sich ein. Das Merlin ist Soziokultur – gemanaged von sieben Mitarbeiter*innen mit Unterstützung von rund 50 Ehrenamtlichen. Für die Verwaltung wird eine verantwortungsvolle und kulturaffine Persönlichkeit gesucht. Die Stelle wird als Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 31. August 2021 ausgeschrieben und ist grundsätzlich teilbar.