Veranstaltungsorganisation (m/w/d) in Ludwigshafen gesucht
Im Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen/Kulturzentrum dasHaus ist zum 01.03.2026 eine Stelle in der Veranstaltungsorganisation, befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf unbefristet, zu besetzen. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden. Das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen ist ein kommunaler Kulturverbund mit einem breiten Aufgabenspektrum rund um die Themen Kunst und Kultur. Es fördert lokale Künstler*innen, Kulturprojekte, kulturelle Gruppen und Vereine. Besondere Aufmerksamkeit richtet das Kulturbüro auf die freie Szene und schafft Möglichkeiten für Austausch, Kollaboration und innovative Kulturarbeit. Darüber hinaus veranstaltet das Kulturbüro mehrerer Festivals und betreibt das Kulturzentrum dasHaus. Bewerbungsschluss: 14.09.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Metadatenmanagement und Datenkonvertierung
Zur Durchführung eines auf drei Jahre angelegten DFG-Projekts sucht der i.d.a.-Dachverband zum 1. November 2025 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (70%, TV-L Berlin E 13) sowie eine*n Sachbearbeiter*in (5 Std./Woche, Minijob). Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Historische Musikwissenschaft (Teilzeit) an der HfMDK
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bildet Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Sie sucht kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in das internationale Hochschul-Team einbringen. Der Fachbereich 2 sucht ab dem 01.09.2025 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fach Historische Musikwissenschaft (Teilzeit 50 %, EG 13 TV-H, zunächst befristet für drei Jahre i.S.d WissZeitVG zur Förderung eines Promotionsvorhabens). Der Fachbereich 2 ist in Wissenschaft, Theorie und künstlerischer Praxis breit aufgestellt. Er umfasst die Musikwissenschaft, Musiktheorie und Hörschulung, die Studienbereiche Lehramt, Komposition und Musikpädagogik sowie die Kooperationsstudiengänge MA IEMA CoMP (Internationale Ensemble Modern Akademie) und MA Bigband (hr-Bigband). Bewerbungsschluss: 27.06.2025
Kulturmanager*in / Sachbearbeiter*in in Unna gesucht
Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebietes und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Zur Verstärkung des Teams im Kulturbüro des Amtes für Kultur und Weiterbildung ist bei der Kreisstadt Unna zum 01.07.2025 eine Stelle als Kulturmanager*in / Sachbearbeiter*in mit Schwerpunkt Musik und Internationale Komponistinnen-Bibliothek (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Im Kulturbüro der Kreisstadt Unna zu arbeiten heißt, ein vielfältiges kulturelles Angebot für die Bürger*innen aktiv mitzugestalten und die kulturelle Identität der Stadt weiterzuentwickeln. Sie wirken in einem zentralen Bereich, der von der Pflege eines einzigartigen Musikarchivs über die Organisation publikumswirksamer Veranstaltungen bis hin zur Förderung der kulturellen Bildung für junge Menschen reicht. Bewerbungsschluss: 10.06.2025
Mousonturm sucht neue Leitung Marketing/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Künstler*innenhaus Mousonturm sucht zum 01.08.25 für die Leitung (in Vollzeit) des vierköpfigen Teams, das Marketing und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den drei funktionalen Bereichen Print, Online sowie Grafik&Artdirektion am Mousonturm gestaltet, eine erfahrene, engagierte und innovationsfreudige Person. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet mit der Aussicht auf Entfristung. Das Künstler*innenhaus Mousonturm gehört zu den wichtigsten internationalen Produktionshäusern für Tanz, Theater und Musik in Deutschland. Realisiert wird die Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit in engen Kooperationen mit den jeweils verantwortlichen Kurator*innen und Künstler*innen sowie bei größeren Kooperationsprojekten mit zuständigen Projektteams sowie gesellschaftlich und politisch engagierten Akteur*innen und Organisationen. Das zentrale Anliegen ist es, über die Begegnungen zwischen Publikum und Künstler*innen neue Bühnen-, Denk- und Aktionsräume zu öffnen und zugänglich zu machen. Zu den wichtigen Entwicklungsthemen zählen Teilhabe, Diversität, Barrierefreiheit und ökologische Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss: 27.04.2025
Kulturberater*in gesucht (Teilzeit/20 Std.) (Oldenburg)
Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams ein*e Kulturberater*in Niedersachsen Nord. Der LV Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Als Fachverband vertritt der Landesverband diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Die ausgeschriebene Stelle hat als räumlichen Schwerpunkt die Region Niedersachsen Nord, das Büro ist in der Kulturetage in Oldenburg. Bewerbungsfrist: 21. März 2025
Leitung Marketing & Kommunikation (m/w/d) für das Pop-Kultur Festival 2025 gesucht (befristet)
Hast du ein Gespür für wirkungsvolle Kommunikation, Spaß an strategischer Planung und Kampagnen, und bringst Leidenschaft für Popkultur und Musik mit? Die Musicboard Berlin GmbH sucht ab sofort eine Leitung Marketing & Kommunikation (m/w/d) für das Pop-Kultur Festival 2025 (Honorarbasis oder Anstellung). Pop-Kultur ist ein dreitägiges internationales Festival an der Schnittstelle von Popkultur, Musik- und Kreativwirtschaft, das seit 2015 jährlich im August in Berlin stattfindet. Es legt den Fokus besonders auf die Bedürfnisse von Künstler*innen, DJs und Producer*innen, auf Interdisziplinarität, Diversität und Inklusion. Das Festival versteht sich als ein Prozess, an dem neben Künstler*innen auch Team und Publikum teilhaben: Pop-Kultur ist ein Raum für Vielfalt, in dem Menschen mit verschiedenen Erfahrungen, Identitäten und Hintergründen aufeinandertreffen. Als Entdeckerfestival und Branchentreff präsentiert es spannende Newcomer aus Berlin sowie nationale und internationale Acts, die immer wieder musikalische Erwartungen durchbrechen und neue popkulturelle Erfahrungen bieten. Die Stelle ist bis zum 31.10.2025 befristet mit Option auf Verlängerung. Bewerbungsschluss: 09.02.2025
Freiberufliche*r Chormanager*in (m/w/d) für den Landesjugendchor Hamburg
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Landesmusikrat Hamburg für sein Team eine*n Chormanager*in (m/w/d) in freiberuflicher Tätigkeit für den Landesjugendchor Hamburg. Im Landesmusikrat Hamburg findet die Musik in der Freien und Hansestadt Hamburg ihr sparten- und fach-übergreifendes Forum. Als Träger der Nachwuchs-Spitzenensembles Landesjugendorchester Hamburg und Landesjugendjazzorchester Hamburg hat der Landesmusikrat zusätzlich einen neuen Landesjugendchor ins Leben gerufen. Der im Herbst 2023 gegründete Landesjugendchor Hamburg (LJC HH) ist ein Auswahlchor, in dem begabte chorbegeisterte Jugendliche im Alter von ca. 15 – 27 Jahren Chorliteratur aller Stile und Epochen auf hohem Niveau kennenlernen und gemeinsam singen können. Der Landesmusikrat Hamburg will durch einen qualitativ herausragenden, innovativen LJC HH das Potenzial an gut ausgebildeten jungen Chorsänger*innen in Hamburg stärken und durch die Mitglieder des Chors Impulse in die Hamburger Chorszene tragen. Gefördert wird der LJC HH durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Kulturhaus Süderelbe sucht neue Projektleitung (w/d/m)
Das Kulturhaus Süderelbe ist ein Stadtteil- und Kulturzentrum im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum („BGZ“) Süderelbe direkt am S-Bahnhof im stark wachsenden Stadtteil Neugraben-Fischbek. Die Angebote nach dem Motto „Kunst & Kultur – für jede*n vor Ort“ sind vielfältig: Kurse in Bildenden Künsten und Musik, Workshops, Konzerte, Theater, Lesungen, Integrationsangebote, Kino, Süderelbe‐Orchester, Fortbildungsangebote sowie Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der historisch-politischen Bildung. Auch Ausstellungen lokaler Künstler*innen werden
umgesetzt. Kooperationen mit Schulen und Institutionen im Stadtteil erreichen die Bewohner*innen. Der Quartiersraum „JoLa“ mit seiner exzellenten Bühnenausstattung bietet Raum für Kultur und Begegnung und erreicht mit seinem
Veranstaltungsprogramm auch Publikum aus ganz Hamburg. Das Kulturhaus nimmt eine Schlüsselposition in der Stadtentwicklung und in der Bildungslandschaft in der Region Süderelbe ein. Das Kulturhaus Süderelbe sucht schnellstmöglich eine neue Projektleitung für das Veranstaltungs- und Kulturprogramm im JoLa (w/d/m) in Teilzeit (20 Std./Woche). Bewerbungsschluss: 31.01.2025
Offene Stellen an der mdw Wien
Am Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2025 eine Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Komposition gem. § 98 UG zu besetzen. Bewerbungsschluss: 02.02.2025
Am Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ab 1. Oktober 2025 eine Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Musikproduktion Popularmusik gem. § 98 UG zu besetzen. Bewerbungsschluss: 16.02.2025
An der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vergibt das Strukturierte Doktorandenprogramm „Performing Matters. Manifold Temporalities“ (Start: 01.10.25) im Dekanat für Forschungsprogramme sechs 4-jährige Doktorandenstellen (w/m/d). Das Progamm ist interdisziplinär im Rahmen von geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen angelegt, die sich mit Fragen der performativen Künste befassen (Musik, Theater, Film, Medien etc.). Bewerbungsschluss: 28.02.2025
Weitere Jobs sind hier gelistet.