Schortenser Klinkerzauber sucht Straßenmusiker*innen
Die Stadt Schortens lädt wieder nationale und internationale Straßenmusiker*innen und -künstler*innen zum Int. Schortenser Klinkerzauber ein. Die Veranstalter*innen freuen sich sehr über Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt, anteilig werden Fahrtkosten gezahlt. Außerdem gibt es ein kleines Antrittsgeld. Bewerbungsschluss: 15.02.2019
Afro Pfingsten Festival sucht Helfer*innen
Das Team des Afro Pfingsten Festivals in Winterthur (CH) veranstaltet am 28.02.2019 ab 19:30 Uhr einen Infoabend für Menschen, die Lust haben, beim kommenden Festival vom 04.-10.06.2019 als ehrenamtliche Helfer*innen dabei zu sein und das Team bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen.
Alle Helfenden erhalten – neben den tollen Erlebnissen, die das Festival bietet – ein Festival-T-Shirt, Getränke & Verpflegung. In der Regel gibt es ab 10 Std. Einsatz einen Konzerteintritt umsonst, ab 20 Std. zwei Konzerteintritte und ab 30 Std. noch einen Konzerteintritt für eine*n Freund*n von dir. Eine persönliche Einladung zum exklusiven Eröffnungsevent und zum Dankesfest versteht sich von selbst. Auf Wunsch stellen die Veranstalter*innen dir zudem nach deinem Einsatz eine Freiwilligen-Arbeitsbescheinigung aus.
Du solltest Einsatzbereitschaft, Freude am Festival & Toleranz gegenüber der bunten Mischung von Menschen mitbringen, außerdem: eine Unfallversicherung. Melde dich gleich über die Website an oder komm zum Infoabend.
Veranstaltungsort: Alte Kaserne, Technikumstr. 8, CH-8400 Winterthur
Leiter*in des Studiengangs Jazz in Wien gesucht
An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ab dem Studienjahr 2019/2020 die Leitung des Studiengangs Jazz (entspricht einer Professur gem. § 4 Abs. 3 PUG) zu besetzen. Es handelt sich um ein Vollzeitdienstverhältnis befristet auf die Dauer von fünf Jahren, Wiederbestellung möglich. Gesucht wird eine künstlerische oder wissenschaftliche Persönlichkeit mit internationalem Renommée, organisatorischen und pädagogischen Kompetenzen auf universitärem Niveau sowie der Bereitschaft zur zukunftsorientierten Entwicklung des Studiengangs in Richtung aktueller Strömungen des Jazz. Die Stelle ist mit einem Bruttojahresgehalt von mindestens 60.147,92€ dotiert. Zur Erhöhung des Anteils an Frauen in männerdominierten Arbeitsbereichen werden Frauen besonders nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Bewerbungsschluss: 31.01.2019
Professur im Fachgebiet Dirigieren in Berlin zu besetzen
An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist die nachstehend aufgeführte Stelle zum Sommersemester 2019 zu besetzen: Professur (im Beamtenverhältnis) im Fachgebiet Dirigieren BesGr. W3. Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit mit langjähriger internationaler Tätigkeit als Dirigent*in mit einschlägigen Erfahrungen des Dirigats und der Koordination von Opern- und sinfonischen Aufführungen sowie mit pädagogischer Erfahrung auf Hochschulniveau. Die Person muss befähigt sein, die individuelle Entwicklung der Hauptfachstudierenden im Fach Dirigieren kontinuierlich zu gewährleisten, technische Grundlagen zu vermitteln sowie die ihr*ihm anvertrauten Studierenden künstlerisch auf höchstem Niveau auszubilden und zu einem Hochschulabschluss zu führen. Die*der Stelleninhaber*in ist für die Koordinierung der Fachrichtung Dirigieren, in der die Spezialgebiete Chordirigieren, Neue Musik/Betreuung Hochschulensembles sowie Korrepetition durch mehrere Professor*innen vertreten werden, verantwortlich. Zusammen mit diesem Kollegium soll unter ihrer*seiner Leitung nach Möglichkeiten gesucht werden, das Curriculum so zu gestalten, dass eine maximale Synergie der verschiedenen Bereiche ab dem Studienbeginn möglich ist. Die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Gesang/Musiktheater, Regie wird vorausgesetzt. Mit der Professur ist der Vorsitz des Orchesterrates verbunden, in dem die Orchester- und Ensembleprojekte der Hochschule gemeinsam mit Vertretern/Vertreterinnen aus den Abteilungen der Hochschule koordiniert werden.
Die HfM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Lehrpersonal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der Angabe der Namen von drei potentiellen Gutachter*innen wird bis zum 30.11.2018 ausschließlich schriftlich (nicht in elektronischer Form) an die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Abteilung C, Studiengang Dirigieren, Charlottenstraße 55, 10117 Berlin erbeten.
Eilt: Piano-Begleitung für Konzertabend gesucht (27.10.2018)
Du spielst Piano und hättest am 27.10. Zeit & Lust, beim nächsten Miezenabend – dem Konzertabend für Nachwuchsmusikerinnen – in Frankfurt als Begleitmusiker*in mitzumachen? Für zwei Nachwuchs-Sängerinnen suchen wir eine Piano-Begleitung, gern auch ein*e gute*r Hobbypianist*in. Gespielt werden bekannte Songs (Amazing Grace, Summertime, Can You Feel The Love Tonight, Funny Valentine u.ä). Wir würden uns freuen, wenn du schon zum Soundcheck (ca. ab 16 Uhr) Zeit hast, um eine kleine Probe mit den Sängerinnen zu machen. Der Auftritt wäre zwischen 19-20:30 Uhr und Du bist herzlich eingeladen, auch bei der Open Stage mitzuspielen, wo alle Akteur*innen nochmal auf die Bühne kommen dürfen, um mit dem Publikum gemeinsam ausgewählte Songs zu singen. Es gibt ein kleines Honorar. Wir freuen uns auf dich!
Uni Paderborn sucht Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
Musikschule in Bad Cannstatt sucht Lehrer*innen an Gesang & Gitarre
Die Musikschule musicZone im Römerkastell Bad Cannstatt sucht nach einem/einer Gitarren- und Gesangslehrer*in für ein oder zwei Tage pro Woche. Unterrichtet werden Anfänger und Fortgeschrittene in einer angenehmen und professionellen Atmosphäre. Interesse? Dann sende deine Bewerbung mit einem Bild und einem kurzen Lebenslauf bitte per eMail an ed.en1758369696ozcis1758369696um-el1758369696uhcsk1758369696isum@1758369696ofni1758369696.
Frauenorchester EUROPAMUSICALE sucht Musikerinnen
Das Frauenorchester EUROPAMUSICALE sucht zum Anlass der Feier des 100-jährigen Frauenwahlrechts noch begeisterte Mitspielerinnen! Das ist auch eine der wenigen Chancen, in einem Orchester Werke von Frauen einzustudieren und aufzuführen, auf dem Programm stehen: Sofia Gubaidulina (geb. 1931): Märchenpoem für Orchester (14 Min, 1971), Clara Schumann (1819-1896): 1. Klavierkonzert op. 7 a-Moll (34 Min) und Emilie Mayer (1812-1883): Sinfonie Nr. 5 f-Moll (34 Min). Die Besetzung sowie alle weiteren Probentermine und restlichen Infos auch zur Bezahlung gibt es hier.
Modern Music School Frankfurt sucht Schlagzeuglehrer*in
Die Modern Music School in Frankfurt sucht noch eine*n weitere*n Schlagzeuglehrer*in!
NDR Bigband: Solo-Trompeter*in gesucht
Die NDR Bigband ist ein renommiertes Jazzsolistenensemble, angesiedelt in Hamburg. Mit eigenen Konzertreihen, Auftritten bei fast allen Festivals im Norden, mit nationalen und internationalen Tourneen findet sie ein großes und vielfältiges Publikum. Die Band pflegt das Erbe aus 100 Jahren Jazzgeschichte, nimmt zeitgenössische Entwicklungen auf und setzt eigene Impulse. Ihre Produktionen werden regelmäßig im Radio gesendet und auf CD veröffentlicht.
Für die Position der Solotrompete mit dem Nebeninstrument Flügelhorn wird jetzt ein*e Musiker*in gesucht. Bitte sendet Eure Unterlagen mit Anschreiben, aktuellem Lebenslauf und einem Audiosample von maximal zehn Minuten Länge per Email an: ed.rd1758369696n@dna1758369696bgib-1758369696tepmu1758369696rt1758369696. Bewerbungsschluss ist der 10. Oktober 2018.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Oldenburg gesucht
In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – ist im Institut für Musik zum 01.03.2019, befristet für drei Jahre, die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zur Mitarbeit in der Forschung im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projektes „Popular Music as a Medium for the Mainstreaming of Populist Ideologies in Europe“ im Umfang von 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Z. 39,8 Std. wöchentlich) zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Aufgaben:
Die Stelle beinhaltet die Koordination des Forschungsprojekts „Popular Music as a Medium for the Mainstreaming of Populist Ideologies“ im Rahmen des Forschungsverbunds „Cultures of Populism“; Forschung zum Themenbereich „Popular Music and the Mainstreaming of Populist Ideologies in Germany“; die im Projektzusammenhang erzielten eigenen Arbeitsergebnisse können ggfs. für die Habilitation verwendet werden, wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung.
Erforderlich ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Musikwissenschaften / Soziologie / Kulturwissenschaften / Politikwissenschaft; eine abgeschlossene Promotion in den Bereichen Musikwissenschaften / Soziologie / Kulturwissenschaften / Politikwissenschaft; Vertrautheit mit etablierten und aktuellen musikwissenschaftlichen und soziologischen Methoden und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbungsschluss: 30.09.2018
Näheres zum Forschungsprojekt findet Ihr auch in dieser News bei uns.
Tourmerchandiser*in für Irish Folk Festival & Danceperados gesucht
Das Irish Folk Festival und Danceperados suchen nach einer*m Tourmerchandiser*in für zwei kommende Tourneen. Voraussetzungen sind ein Führerschein Klasse B und etwas Erfahrung mit großen Autos (9 Sitzer Sprinter) sowie gute Englisch-Kenntnisse. Du verdienst nach Absprache etwa 130.-€ pro Tag. Diese Ausschreibung betrifft folgende Termine: Irish Folk Festival vom 29.10.-19.11.18 / Danceperados of Ireland vom 23.11 – 22.12.18 / Danceperados of Ireland vom 8.1.-21.01.19. Interesse? Für Rückfragen steht dir Bernd Wurster gerne zur Verfügung unter Tel. 07121 / 478610 (13-18 Uhr) und Mobil: 0171 / 9751790, moc.c1758369696isum-1758369696citen1758369696gam@d1758369696nreb1758369696.