POP≥INSTITUT Masterclass SONG≥WRITING für Hamburger*innen
Du willst dein Songwriting professionalisieren? Songs für andere Künstler*innen schreiben? Das Berufsfeld von professionellen Songwriter*innen in Theorie und Praxis kennenlernen? Dann bewerb dich bei der zweiten POP≥INSTITUT Masterclass, die RockCity gemeinsam mit der GEMA und dem Deutschen Textdichter-Verband vom 01.-03. November 2019 veranstaltet. Doch Achtung: für dieses Angebot können sich nur Hamburger Songwriter*innen bewerben (Bewerbungsschluss. 01.10.19). Das dreitägige Programm im SAE Institute & BIMM Institute bietet Workshops, Vorträge, Artist- und Business-MeetUps und praktische Writing-Sessions mit national und international gefragten Produzent*innen, Songwriter*innen und Branchenprofis.
ISC International Songwriting Competition
Die International Songwriting Competition (ISC) „is an annual song contest whose mission is to provide the opportunity for both aspiring and established songwriters to have their songs heard in a professional, international arena. ISC is designed to nurture the musical talent of songwriters on all levels and promote excellence in the art of songwriting. Amateur and professional songwriters and musicians are invited to participate. ISC has the most prestigious panel of judges of all the songwriting and music contests in the world, offering exposure and the opportunity to have your songs heard by the most influential decision-makers in the music industry. (…) 71 winners will share in the cash and prizes! ISC is a great opportunity for songwriters, musicians, and performers to win cash and prizes, further their music careers, and gain recognition and exposure in the music industry“.
Die Teilnahme kostet 30 bzw. 35 $ pro Song oder Kategorie; je später der Song eingereicht wird, desto teurer ist die Gebühr (siehe FAQ), Anmeldezeitraum: 13.06. – 18.09.2019 ($30 per song or category), Anmeldezeitraum 19.09.-06.11.2019 ($35 per song or category). Die Jury besteht aus 44 Künstler*innen (Dua Lipa, Nancy Wilson, Amadou & Mariam, Mandolin Orange, Krewella u.a.) und 31 Vertreter*innen der Industrie.
Finalist*innen für den deutschen Vorentscheid des ESC stehen fest
Das Auswahlverfahren war komplex: eine 120köpfige Jury hat seit Ende August aus sage und schreibe 965 Teilnehmer*innen des Bewerbungsverfahrens nach und nach die sieben besten (oder für den ESC geeignetsten) ausgewählt. Jetzt stehen die Finalist*innen des deutschen Vorentscheids für den ESC 2019 (Eurovision Song Contest) fest. Es sind erfreulich viele Musikerinnen unter den sieben Finalist*innen: LILLY AMONG CLOUDS (Foto), BB THOMAS, ALY RYAN und SISTERS. Aly Ryan ist in Oberursel aufgewachsen, aber dann nach LA gezogen; ihre Spezialität sind bunte Popvideos, ihr Musikstil „positiver Indiepop“. BB Thomas ist schon eine gestandene Sängerin und Mutter, die 2017 den vierten Platz der siebten Staffel „The Voice of Germany“ erreichte. Die Endzwanzigerin Lilly Among Clouds aka Elisabeth Brüchner ist eine Popmusikerin aus Würzburg und hat im letzten Winter auf ihrer „DuoCello-Tour“ in teils ausverkauften Häusern gespielt. Unter dem Namen Sisters treten Carlotta Truman und Laurita an und performen einen Song, den ein internationales Team gezielt für den ESC komponiert und dem NDR angeboten hat. Die anderen Songs, mit denen die Sänger*innen bei „Unser Lied für Israel“ an den Start gehen, sind zum größten Teil in einem fünftägigen Song Writing Camp des NDR entstanden, bei dem 24 nationale und internationale Texter*innen, Komponist*innen und Produzent*innen gemeinsam mit sechs Teilnehmer*innen Lieder für den ESC entwickelt haben. Am 22.02. kann das Publikum in einer TV-Show (Das Erste/One) ab 20:15 Uhr mitentscheiden, wer am 18.05. für Deutschland in Tel Aviv antritt.
„SONGS“ – Wettbewerb für junge Songwriter*innen in Baden Württemberg
Songs selbst schreiben, Texte tüfteln, Kompositionen kreieren – SONGS der Songwriting-Wettbewerb in Kooperation mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg geht 2019 in die vierte Runde und gibt jungen Songwriter*innen wieder die Chance, mit ihrem Song auf der großen Bühne zu stehen. Die Teilnehmer*innen können sich solo oder in einer Band – auch in Zusammenarbeit mit ihren Lehrer*innen und Pädagogen*innen mit ihrem stärksten Song bewerben. Die besten Ideen werden mit attraktiven Preisen belohnt: für die musikalische Ausstattung der Schulen und Jugendzentren gibt es Preisgelder im Gesamtwert von 10.000.- € zu gewinnen. Darüber hinaus erhalten die Gewinner*innen professionelle Coachings der Popakademie Baden-Württemberg. Zudem werden alle teilnehmenden Sänger*innen des Finales zu einem eintägigen Vocal Camp an die Popakademie nach Mannheim eingeladen.
Übrigens: Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schulen und Jugendzentren haben am 28. Januar 2019 in der Popakademie die Chance an einer kostenlosen Fortbildung zum Thema „Songwriting“ teilzunehmen und so den Prozess des Schreibens zu unterstützen. Anmeldungen bitte an ed.ei1752431802medak1752431802apop@1752431802sgnos1752431802.
Das SONGS-Finale findet am 03.05.2019 im SpardaWelt Eventcenter, Am Hauptbahnhof 3 in 70173 Stuttgart statt. Hier haben alle Finalist*innen die Möglichkeit ihre SONGS live vor unserer Jury und einem großen Publikum zu performen.
Kontakt: Tel. 0621 – 53397218, Infos
German Songwriting Awards
Die German Songwriting Awards (GSA) bieten Songwriter*innen aus der ganzen Welt die Möglichkeit ihre Songs direkt der deutschen Musikindustrie zu präsentieren. Eine Jury aus A&Rs der deutschen Musikindustrie und renommierten Songwriter*innen entscheidet über den Siegersong in jeder Kategorie! Jedem Siegersong in der Kategorie „Künstler“ wird eine Veröffentlichung inkl. Promotion garantiert. Auf den/die Sieger*in der Singer/Songwriter-Kategorie wartet noch ein besonderer Zusatzpreis von GEWA MUSIC, nämlich eine Einladung zur NAMM in Los Angeles im Januar 2019! Die Gewinner der „Open Kategorie“ dürfen sich über einen 1.500.-€-Deal mit I’m Sound freuen, in der EDM-Kategorie wartet Equipment im Wert von 1000.-€ von Sennheiser. Yamaha finanziert für den Gewinnersong der Kategorie Pop eine Profi-Video-Produktion. In der Kategorie „Special“ werden die jeweiligen Siegersongs von der Partnerplattform ‚Songmonk‘ an Künstler*innen, in Werbung und Film usw. vermittelt. Außerdem gibt es eine Platinmitgliedschaft bei Songmonk im Wert von 1200.-€ dazu (Songplugging, Tutorial, A&R-Feedback, Co-Writing, Songwriting Camps). Die Gewinner*innen dürfen ihre Preise im Rahmen der Award-Show am 11. Dezember 2018 im nhow Hotel Berlin entgegennehmen.
Die Jury bewertet alleine die Qualität des Songwritings. Nicht die Stimme oder die Produktion. Ein einfaches Demo reicht. Hiervon gibt es lediglich zwei Ausnahmen:
In den Künstler Kategorien „SingerSongwriter“ und „Open“ fließt die Stimme in die Wertung mit ein. Die Teilnehmer behalten alle Rechte an ihren eingereichten Songs. Jeder eingereichte Song darf bisher nicht auf einem Major Label veröffentlich worden sein. Nationalität und Alter spielen keine Rolle. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Song 25.-€ (die Einnahmen fließen u.a. über die Gewinne und die Award Show an die Kreativen zurück). Sollte es dem/der Songwriter*in im Einzelfall nicht möglich sein die Teilnahmegebühr aufzubringen, bitte wir ihn/sie, sich an die Veranstalter zu wenden. Bewerbungsschluss: 03.12.2018
Gewinner*innen des 3. Songwriting-Wettbewerb SONGS stehen fest
Lilly-Freyja Ziegler aka Lizzy Corren hat mit ihrem Song „Not Important“ den ersten Platz des Songwriting-Wettbewerbs für Baden-Württemberg SONGS belegt. Am letzten Freitag, den 04. Mai 2018 standen die 14 Finalist*innen des Songwriting-Wettbewerbs mit ihren Solo- und Bandprojekten in der SpardaWelt in Stuttgart auf der Bühne. Nach einem abwechslungsreichen Konzertabend musste sich die Fachjury dann entscheiden. Für die Sängerin Mine, Prof. Udo Dahmen, Singer/Songwriterin Michelle Leonard, Sänger Julian Philipp David, Sängerin Eva Sauter und Andreas Küchle von der SpardaBank war es nicht leicht bei all den tollen Darbietungen die Gewinner des Abends festzulegen.
Über den zweiten Platz durfte sich Constanza Vera-Fluixá vom Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern freuen. Den dritten Platz teilten sich das 30 Seconds Project vom Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd und Christina Andres vom Kurpfalz Gymnasium und Realschule in Mannheim. Der Youngster Award wurde an Oliver Schütz von der Realschule Tettnang vergeben. Alle Gewinner*innen dürfen sich über Sachpreisgelder freuen, die ihren Schulen für Musik-Equipment zur Verfügung stehen. Außerdem werden alle Preisträger*innen in die Popakademie zu einem individuellen Coaching eingeladen.
Unter den 14 Finalist*innen waren auch einige Bands und erfreulicherweise viele Musikerinnen, ein Blick auf alle SONGS des Abends lohnt sich.
European Songwriting Awards: NEU auf der Musikmesse 2018
Zum erstenmal wird auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt vom 11. – 14. April der „European Songwriting Award“ ausgerichtet, ein neues Angebot für die Songwriter- und Produzenten-Community. Der international ausgerichtete Songwriting-Wettbewerb wurde von Yamaha, der Messe Frankfurt und den Machern der German Songwriting Awards initiiert.
Die Jury wird hochkarätig besetzt sein. International vernetzte A&Rs entscheiden darüber, wer die Singer-Songwriter-Competition gewinnt. Nach der Messe geht es für den Sieger direkt ins Studio, um den Song einzusingen und zusammen mit einem Profi-Produzenten rund zu machen. Über ein eigens gegründetes Singer-Songwriter-Label wird der ESA-Song dann in die Welt geschickt und mit professioneller Radio- und Online-Promotion gepusht.
Die Live-Entscheidung des ESA findet am Freitag, 13.4.2018 am Yamaha-Stand im Portalhaus der Messe Frankfurt statt. Vor der Jury performen die fünf Finalisten ihren Song. Nach einem kurzen Feedback und Beratung wird der Gewinner gekürt.
Ab Donnerstag, 1. März 2018 können Interessierte ihre Songs für den European Songwriting Award einreichen. Deadline ist der 10. April 2018. Die fünf besten Singer-Songwriter werden eingeladen, um im Finale am 13. April 2018 live um den Sieg zu spielen. Allen BewerberInnen des ESA schenken Yamaha und die Musikmesse schon mal eine Eintrittskarte zur Messe, sodass das vielseitige Angebot für Songwriter und Produzenten am 13. April 2018 in jedem Fall genutzt werden kann.
Alle Infos hierzu sind abrufbar unter www.europeansongwritingawards.net
Weitere Informationen zur Musikmesse www.musikmesse.com
Offene Stellen an Musik-Universität in Lausanne (CH) zu besetzen
L’Hemu – Haute École de Musique de Lausanne (CH), die Musik-Universität von Lausanne bildet über 500 StudentInnen im Bereich Klassik, Jazz und Popularmusik aus. Für den 01.09.18 sucht sie eine/n
- Professeur/e de Songwriting, Composing & Arranging pour les musique actuelles (10%)
- Professeur/e de Batterie pour les musiques actuelles (5-20%)
- Professeur/e de Chant/Interprétation pour les musiques actuelles (5-20%)
Bewerbungsschluss: 19.02.2018
US-Singer-/Songwriterin Sam Rochford startet Monats-Projekt „Inktober“
Die 25jährige Singer-/Songwriterin Sam Rochford aus Nashville hat sich ein ambitioniertes Projekt für den Monat Oktober vorgenommen: sie wird jeden Tag einen neuen Song schreiben und ein Video auf ihrem Youtube-Kanal posten. Sie nennt ihre Aktion „Inktober“: „I’m going to try to write a song every single day, and make a video every single day, in October. Some of the videos are going to be the songs, some of the videos are just going to be me talking about songwriting and things I’ve learned. A lot of traditional visual artists do something similar to this and call it ‚Inktober,‘ so that’s what I’m calling it too!“ Hier hat sie bereits die ersten Videos veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=dlrpAriJeJQ&list=PL3XJLLlx9_aQkzpCpQh_R_V45xXWzoug0.
Nächster Songwriting Stammtisch in Berlin: 26.06.16
Ihr sucht Inspiration oder möchtet Euch mit anderen MusikerInnen vernetzen? Ihr habt gute Ideen, aber kein Song wird fertig? Ihr fragt Euch, warum der eine oder andere Song nicht „funktioniert“? Dann kommt am 26. Juni ab 18:30 Uhr zum Songwriting Stammtisch in das Café Nussbreite in Berlin. Hier könnt ihr Eure Ideen vorstellen, Euch austauschen über Songwriting, Musikstile, Musiktheorie, Texten usw. Von 20-21 Uhr spielt Alex, die Harfe – Siegerin des Best-of-Songslam Berlin 2015 – ein Konzert und steht Euch hinterher Rede und Antwort. Die Leitung hat Helen Jahn (www.facebook.com/zorayamusic).
Aktion „Schreibe einen Songtext mit Carmen Souza & Theo Pascal“
Seit dem 11. April 2016 haben Fans im Rahmen der Aktion „Schreibe einen Songtext mit Carmen Souza & Theo Pascal“ die Möglichkeit, mit einer 100 Zeichen langen Textzeile an einem neuen Song von Carmen Souza mitzuschreiben. Das Ergebnis der Aktion wird die populäre kapverdische Weltmusik-Sängerin live auf ihrer Epistola Tour 2016 in Deutschland präsentieren.
Die Botschaft hinter ihrem aktuellen Album „Epistola“ (zu deutsch „Brief“) lautet: Jeder soll ihre musikalische Nachricht empfangen, der offen ist für ihre Texte und Musik. Umgekehrt sind Carmen Souza & Theo Pascal genauso offen für die Gedanken ihrer Fans. Kommunikation und Gedankenaustausch sind die Grundidee hinter der Aktion, in der der Brief – also Epistola – seine ursprüngliche Bedeutung wiedergewinnt. Bis zum 30. April 2016 haben Fans die Chance, ihren Beitrag einzureichen.
Weitere Infos zur Aktion unter: www.carmensouza.com
Neuer Songwriting-Wettbewerb „SONGS“ in Baden-Württemberg für junge SongwriterInnen
SONGS ist der neue Wettbewerb der Popakademie für junge SongwriterInnen aus Baden-Württemberg. Bis zum 18. März 2016 können Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 21 Jahren ihre Songs einsenden. Unter den besten Beiträgen werden Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro vergeben. „Wir wissen, dass junge Leute zuhause am Klavier, Computer oder an der Gitarre eigene Songs schreiben. Die Popakademie ist die richtige Plattform, um diese Schätze zu heben und die Ideen der Songwriter weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen“, sagt Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie.
Ob Pop, Rap, Electro oder Rock, als Duo, Solo oder mit ganzer Band: bei SONGS bekommen Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre selbstgeschriebenen Lieder auf die große Bühne zu bringen.
Die SONGS-Preisverleihung findet beim großen Abschlusskonzert am 6. Mai 2016 im Eventcenter SpardaWelt in Stuttgart statt. Dort werden ausgewählte TeilnehmerInnen ihre Songs live vor einer Fachjury aus der Musikbranche präsentieren.
Alle Interessierten können ihre Songs als Datei oder Video inklusive Songtext und dem Anmeldeformular bis zum 18. März 2016 unter folgender Adresse einreichen: Popakademie Baden-Württemberg, Stichwort: SONGS
Hafenstraße 33, 68159 Mannheim.
Übrigens: Unterstützung von LehrerInnen oder FreundInnen ist erlaubt. Zur optimalen Vorbereitung auf das Songwriting richtet die Popakademie am 18. Februar 2016 eine kostenlose eintägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Bereich „Songwriting“ aus. Weitere Informationen zur Fortbildung gibt es unter: ed.ei1752431802medak1752431802apop@1752431802sgnos1752431802.