Orange Days: Ausstellung „Versehen – fassbar gemacht“
 Jedes Jahr ab dem 25. November leuchten weltweit Gebäude in Orange, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Im Rahmen der internationalen Kampagne Orange Days 2025 zeigt die Künstlerin julakim gemeinsam mit zahlreichen beteiligten Künstlerinnen* die kollektive Ausstellung „Versehen – fassbar gemacht“. Der bundesweite Aufruf richtete sich an Frauen* aller Disziplinen, die sich mit eigenen künstlerischen Beiträgen beteiligten. Ein besonderer Moment entsteht am 17. November 2025 im Staatstheater Darmstadt: In einer einmaligen FemJam – einer offenen Musikbühne und Gestaltungs-Session in weiblich gelesener Runde – wird gemeinsam musiziert, improvisiert und gestaltet. Dabei werden Frauenkörper gestaltet und versehen, die Teil der Ausstellung werden.
Jedes Jahr ab dem 25. November leuchten weltweit Gebäude in Orange, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Im Rahmen der internationalen Kampagne Orange Days 2025 zeigt die Künstlerin julakim gemeinsam mit zahlreichen beteiligten Künstlerinnen* die kollektive Ausstellung „Versehen – fassbar gemacht“. Der bundesweite Aufruf richtete sich an Frauen* aller Disziplinen, die sich mit eigenen künstlerischen Beiträgen beteiligten. Ein besonderer Moment entsteht am 17. November 2025 im Staatstheater Darmstadt: In einer einmaligen FemJam – einer offenen Musikbühne und Gestaltungs-Session in weiblich gelesener Runde – wird gemeinsam musiziert, improvisiert und gestaltet. Dabei werden Frauenkörper gestaltet und versehen, die Teil der Ausstellung werden.
Ein Teil der entstandenen Werke wird am 25. November beim Kick-Off-Event der Orange Days ab 18 Uhr im Foyer des Großen Hauses präsentiert, begleitet von einer Klang-Installation und der Filmvorführung „Ein Tag ohne Frauen“ (Studentischer Filmkreis Darmstadt). Vom 26. November bis 10. Dezember 2025 ist die vollständige Ausstellung dann in den Parkside Studios zu sehen. Die Ausstellung verfolgt das Ziel, Frauen* sichtbar zu machen und ihre Vielfalt zu feiern. Ausgangspunkt war julakims feministische Funk-Swing-Hymne „VERSEHEN„, die die Kraft, den Geist und die Vielfalt von Frauen* feiert. Daraus entstand ein kollektives Kunstprojekt: Frauen* gestalten gelbe Keramikkörper, versehen mit individuellen schwarzen Botschaften – Zitate, Gedanken, Statements oder Songtexte. Jede Figur ist ein eigenständiges Werk; gemeinsam bilden sie ein vielstimmiges, feministisches Manifest gegen das Unsichtbarmachen von Frauen*. Was sonst noch auf dem Programm steht, erfahrt ihr hier.
Fem* Jam Mainz: Grill & Groove 20.09.2025
 Am 20. September feiern die Macher*innen der Fem* Jam Mainz ihr Sommerfest unter freiem Himmel. Dafür haben sie die Pfingstbornanlage in Wiesbaden-Breckenheim gemietet, einen wunderbaren Platz zum Musizieren, Grillen, Spielen und Zusammensein in der Natur. „Ab 11 Uhr seid ihr eingeladen dabei zu sein. Bringt gerne mit: Instrumente, Songideen, einen Beitrag fürs Buffet, eigene Getränke und Geschirr, Euer Grillgut. Parkt am besten im Ort und lauft dann 15 Min. zur Anlage, eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Oder kommt mit der Buslinie 23 und lauft dann 15 min. Wir freuen uns auf einen entspannten Tag mit Euch!“
Am 20. September feiern die Macher*innen der Fem* Jam Mainz ihr Sommerfest unter freiem Himmel. Dafür haben sie die Pfingstbornanlage in Wiesbaden-Breckenheim gemietet, einen wunderbaren Platz zum Musizieren, Grillen, Spielen und Zusammensein in der Natur. „Ab 11 Uhr seid ihr eingeladen dabei zu sein. Bringt gerne mit: Instrumente, Songideen, einen Beitrag fürs Buffet, eigene Getränke und Geschirr, Euer Grillgut. Parkt am besten im Ort und lauft dann 15 Min. zur Anlage, eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Oder kommt mit der Buslinie 23 und lauft dann 15 min. Wir freuen uns auf einen entspannten Tag mit Euch!“
Jammin‘ im Juni: FEM* JAMS, Open Stages und mehr
Auch im Juni gibt es an vielen Orten wieder Jam Sessions, Open Stages und andere Formate zum Ausprobieren, Improvisieren, Bühnenluft Schnuppern, Connecten, Auflegen und austauschen. Hin da…!
01.06. HILDA FEST @Rabatz, Heidelberg, 15-19 Uhr
03.06. GRRRL* PUT YOUR JAM ON @Merlin, Stuttgart 18:30 Uhr
04.06. OUR STAGE @Trauma, Marburg, 18 Uhr
05.06. FEM* JAM @HausDrei, Hamburg, 20 Uhr
02.06. LADY JAM mit Opener 2linksvonb @Anyway, Köln, 19:30 Uhr (Anmeldung)
10.06. DJ ÜBUNGSSPACE für angehende FLINTA* DJ @SLOT Hamburg, 19-21 Uhr
18.06. FLINTA JAM SESSION @Im Siebeneck (Alte Mu), 18-21 Uhr
20.06. FLINTA* MUSIC LAB @Waggong, Frankfurt, 19 Uhr
21.06. FEM*JAM MAINZ @Frauenzentrum, 17-19 Uhr
23.06. FLINTA* HAFEN, Leipzig, 19 Uhr (nur mit Anmeldung)
26.06. OPEN STAGE @Kreativfabrik Wiesbaden (all gender) 20 Uhr
29.06. FEM* JAM @M26, Regensburg, 15 Uhr (Anmeldung)
Städel Sunday Sessions
Die „Städel Sunday Sessions“ kehren zurück in den Städel Garten in Frankfurt. An drei Sonntagen im Mai, Juni und August verwandelt sich der Außenbereich des Städel Museums in einen sommerlichen Begegnungsort mit Musik, Kunst und Kulinarik. Die Veranstaltungsreihe – in Kooperation mit Riverside Session und der Frankfurter Bar AMP – lädt dazu ein, das Wochenende in entspannter Atmosphäre auf dem grünen Gartenhügel ausklingen zu lassen. Live-Musik und DJ-Sets, kühle Drinks, kulinarische Highlights sowie Kurzführungen zur Gegenwartskunst sorgen für ein abwechslungsreiches Programm an lauen Sommerabenden. Termine: Sonntag, 25. Mai, 15. Juni und 24. August, jeweils 16.00 bis 20.00 Uhr, Eintritt: 5/10 Euro
Offene Bühne für FLINTA* 15.02.2025 Darmstadt
Es ist wieder so weit! Die Offene Bühne für FLINTA* geht in die nächste Runde und findet am 15.02.2025 in Darmstadt in der Oetinger Villa statt (Kranichsteiner Str. 81, 64289 Darmstadt): „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wertschätzenden und offenen Raum zum Performen zu schaffen, in dem FLINTA*-Personen die Möglichkeit haben, das zu zeigen, was sie bewegt, stärkt oder berührt. Also kommt vorbei und teilt eure Ideen und das, was euch wichtig ist, mit uns. Egal, ob du deine ersten Schritte auf der Bühne wagen möchtest oder dich dort schon zuhause fühlst. Ob Musik, Gedicht, Poetry Slam, Tanz, Performance, Akrobatik oder Rede – wir freuen uns auf viele bunte Acts und ein wohlwollendes Publikum. Diese Veranstaltung ist als geschützter Raum ausschließlich für FLINTA*-Personen gedacht.
Dein Auftritt: Du kannst dich im Vorfeld per Mail anmelden unter [email]ten.p1761942234uesir1761942234@enhe1761942234ubene1761942234ffo1761942234[/email] oder dich ab 18:30 Uhr vor Ort spontan entscheiden, wenn es noch Kapazität gibt. Die maximale Auftrittslänge beträgt 10 Minuten. Bei Fragen oder zur Klärung von Details kannst du uns gerne kontaktieren. Folgendes technisches Equipment stellen wir zur Verfügung: zwei Mikrofone, zwei Eingänge für E-Instrumente und einen Amp für E-Gitarren. Alles andere bringst du bitte selbst mit. Ein Playback kann ebenfalls abgespielt werden“.
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr, danach gemütlicher Ausklang | Eintritt: frei
Hilda Jam in Heidelberg 22.02.2025
Am Samstag, 22.02. steigt wieder eine Hilda Jam für FLINTA* im Typical Coffee Heidelberg (Gottlieb-Daimler-Straße 19, 69115 Heidelberg)! Um 19:30 Uhr geht es los.
Veranstaltungs- und Workshopreihe „VibeScapes X“ für FLINTA* in Esslingen
Die Veranstaltungs- und Workshopreihe VibeScapes X in Esslingen möchte die Diversität innerhalb einer noch immer cis-männlich geprägten Musikbranche fördern und will mit verschiedenen Schwerpunkten jungen FLINTA*-Personen einen Raum und professionelle Anleitung bieten, um sich musikalisch zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Eventreihe ist eine Kooperation von KOMMA Esslingen, Pop-Büro Region Stuttgart und Kulturzentrum Dieselstrasse für FLINTA*-Personen und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Esslingen. In den Workshops, die im September gestartet sind, werden die Grundlagen der DJ Technik, der Veranstaltungstechnik (19.10., 10:30-15 Uhr) und der Production-Software Ableton Live (16.11., 10:30-15 Uhr) erkundet, in drei offenen Jam Sessions (24.10./21.11./12.12.) können sich die Teilnehmenden auf der Bühne ausprobieren, Netzwerke und neue Freundschaften knüpfen, Bands und Kollektive gründen… und so die hiesige Musikszene interessanter machen. Wer ist dabei? Interessierte können sich kostenlos anmelden.
LAVENDER SESSIONS in Hannover für FLINTA*
 Mit den Lavender Sessions wird eine neue Jamsession ins Leben gerufen und bietet einen sicheren Raum für FLINTA* miteinander musikalisch zu improvisieren. Gemeinsam mit dem Netzwerk women* in music hannover und dem Kulturpalast Linden organisiert das FLINTA*-Kollektiv der HMTMH diese Veranstaltungsreihe, die an jedem dritten Dienstag im Monat stattfinden soll. Alle Genres sind erlaubt, jedoch ist die Bühne von 20-22 Uhr ausschließlich für Personen reserviert, die sich als FLINTA* identifizieren. Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen und bezieht sich somit auf Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität Diskriminierung erfahren. Diese ist auch in der Musikszene sichtbar und spürbar, weshalb mit den Lavender Sessions ein Schutzraum geschaffen werden soll. In den darauffolgenden Veranstaltungen, wird ab 22 Uhr das Publikum für Personen jeglicher Genderidentitäten geöffnet.  Nächste Termin: 20.08. | 17.09. | 8.10. | 19.11. | 17.12.2024
Mit den Lavender Sessions wird eine neue Jamsession ins Leben gerufen und bietet einen sicheren Raum für FLINTA* miteinander musikalisch zu improvisieren. Gemeinsam mit dem Netzwerk women* in music hannover und dem Kulturpalast Linden organisiert das FLINTA*-Kollektiv der HMTMH diese Veranstaltungsreihe, die an jedem dritten Dienstag im Monat stattfinden soll. Alle Genres sind erlaubt, jedoch ist die Bühne von 20-22 Uhr ausschließlich für Personen reserviert, die sich als FLINTA* identifizieren. Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen und bezieht sich somit auf Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität Diskriminierung erfahren. Diese ist auch in der Musikszene sichtbar und spürbar, weshalb mit den Lavender Sessions ein Schutzraum geschaffen werden soll. In den darauffolgenden Veranstaltungen, wird ab 22 Uhr das Publikum für Personen jeglicher Genderidentitäten geöffnet.  Nächste Termin: 20.08. | 17.09. | 8.10. | 19.11. | 17.12.2024
Ort: Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover
Fem*Jam Special Edition @ Frauenfest Mainz 17.08.2024
 Mitte August ist wieder Fem*Jam Time! Mit ihren Jamsessions will das Frauenzentrum Mainz e.V. einen wunderbaren Raum bieten, sich auszuprobieren, Musik gemeinsam zu erleben und sich zu vernetzen. Egal, ob du Profi bist oder noch wenig Erfahrung hast, jede hat die Möglichkeit sich mit ihren Ideen, Instrumenten oder ihrer Stimme einzubringen. In der freien Improvisation soll Neues entstehen können, aber auch bestehende Songs zusammen gespielt werden. Die fem*jam bietet einen saferspace, in dem ihr euch musikalisch begegnen, aufeinander hören und voneinander lernen könnt. Bringt eure Instrumente und Ideen gern mit! Der nächste Termin ist am Samstag, 17.08.2024, diesmal mit einer SPECIAL EDITION auf dem Frauenfest Mainz um 17 Uhr. Instrumente müssen – wie immer – selbst mitgebracht werden.
Mitte August ist wieder Fem*Jam Time! Mit ihren Jamsessions will das Frauenzentrum Mainz e.V. einen wunderbaren Raum bieten, sich auszuprobieren, Musik gemeinsam zu erleben und sich zu vernetzen. Egal, ob du Profi bist oder noch wenig Erfahrung hast, jede hat die Möglichkeit sich mit ihren Ideen, Instrumenten oder ihrer Stimme einzubringen. In der freien Improvisation soll Neues entstehen können, aber auch bestehende Songs zusammen gespielt werden. Die fem*jam bietet einen saferspace, in dem ihr euch musikalisch begegnen, aufeinander hören und voneinander lernen könnt. Bringt eure Instrumente und Ideen gern mit! Der nächste Termin ist am Samstag, 17.08.2024, diesmal mit einer SPECIAL EDITION auf dem Frauenfest Mainz um 17 Uhr. Instrumente müssen – wie immer – selbst mitgebracht werden.
Veranstaltungsort: Frauenzentrum Mainz e.V., Kaiserstr. 59-61, 55116 Mainz
Hilda Jam 14.07.2024 Heidelberg
Der nächste Hilda Jam steht an! Am 14.7. treffen sich ab 19 Uhr jamfreudige Musikerinnen* im Typical Coffee (Gottlieb-Daimler-Straße 19, 69115 Heidelberg). Von poetisch-zarten Streicheleinheiten der stählernen Gitarrensaiten bis hin zu schweißdurchtrieften Drumsticks und heiser klingenden Verstärker Sounds ist alles erlaubt! Special: von 18-19 Uhr können Jam-Beginners kommen. Du kannst ohne Publikum probieren, wie es ist auf der Bühne zu spielen und wie dein Instrument in einer Jam so passen könnte. Die Jam für FLINTA only auf der Bühne ist die closing Party der wunderbaren, inspirierenden Ausstellung „Deep“ von den Wilden Vulven. Und bist du ein Cis-Mann? Dann darfst du den Popo schwingen und als Groupie im Publikum deine Stimmbänder nutzen, um die Menschen auf der Bühne mit Applaus zu feiern!
Folgende Instrumente werden gestellt: E-Git-Amp, Bass-Amp, Drums, Keyboard, Voice Mikrophone. Alles andere – vor allem E-Gitarre (!) – müsstet ihr selbst mitbringen. „Wichtig ist uns einen Safer Space zu schaffen: Sexismus, Rassismus und Ableismus bleiben draußen. Das ist dir ebenso wichtig und du identifizierst dich als Frau, lesbisch, trans, queer, inter, agender/non-binary – dann komm vorbei, du bist herzlich eingeladen, mit uns Musik zu machen. Es tut uns sehr leid, das Typical Coffee ist leider nicht barrierefrei. Solltest du Fragen dazu haben, kannst du uns sehr gerne anschreiben“.
Neue Veranstaltungsreihe „50 Grad / Freitags-Konsti“ startet in Frankfurt mit Livemusik
Am 26. April 2024 geht eine neue Veranstaltungsreihe auf der Frankfurter „Konsti“ an den Start: Von 12 bis 23 Uhr richtet sich das Event „50 Grad / Freitags-Konsti“ an alle und ist angetreten, neues Leben in die City zu bringen und „Leute zusammenzuführen, die Wandel gestalten wollen“. Der Titel ist zweideutig: Die Konstablerwache, Ort des Geschehens, hat die GPS-Koordinaten 50 Grad Nord und 8 Grad Ost, zum anderen weist die Zahl aber auch auf die Erderwärmung hin. Deshalb soll es um Nachhaltigkeit, vor allem aber um Gemeinschaft und Achtsamkeit gehen. „Man muss nichts kaufen, einfach drüberflanieren, schauen, mitmachen, wenn man möchte“, sagt die Organisatorin Feyza Morgül. Lokale Gastronom*innen & Erzeuger*innen bieten leckere regionale und internationale Speisen an und Vereine und Initiativen laden zu Sport und weiteren Aktionen zum Mitmachen an. Livemusik darf natürlich auch nicht fehlen! Zum Start ist Saxophon geplant. Musiker*innen, die Lust haben, akustisch aufzutreten oder Jam-Sessions und Sing Alongs zu veranstalten (alles auf Hut), können sich ab sofort per Mail bei Feyza Morgül melden.
HILDA JAM für FLINTA* in Heidelberg 04.04.2024
 Es gibt Neuigkeiten: Nach der grandiosen ersten HILDA JAM gibt es wieder eine FLINTA*Jam in Heidelberg am Donnerstag, den 4. April um 19:30 Uhr im Typical Coffee! Von poetisch-zarten Streicheleinheiten der stählernen Gitarrensaiten bis hin zu schweißdurchtrieften Drumsticks und heiser klingenden Verstärker Sounds ist alles erlaubt. Das Typical Coffee stellt folgende Instrumente: E-Git-Amp, Bass-Amp, Drums, Keyboard, Cajon, 2 Congas, Voice Mikrophon.
Es gibt Neuigkeiten: Nach der grandiosen ersten HILDA JAM gibt es wieder eine FLINTA*Jam in Heidelberg am Donnerstag, den 4. April um 19:30 Uhr im Typical Coffee! Von poetisch-zarten Streicheleinheiten der stählernen Gitarrensaiten bis hin zu schweißdurchtrieften Drumsticks und heiser klingenden Verstärker Sounds ist alles erlaubt. Das Typical Coffee stellt folgende Instrumente: E-Git-Amp, Bass-Amp, Drums, Keyboard, Cajon, 2 Congas, Voice Mikrophon.
