Tagung „Kreative Schulen – Gelingensfaktoren für Kulturelle Bildung an Schulen“ 25.09.2012

Die am 25. September in Koblenz vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz veranstaltete Tagung „Kreative Schulen – Gelingensfaktoren für Kulturelle Bildung an Schulen“ findet in Kooperation mit der Mixed-Up-Akademie der BKJ statt. Während Prof. Dr. Daniela Braun in ihrem Vortrag »Die Bedeutung der Kreativität für Bildung und Lernen« ihren Schwerpunkt auf die Kreativität in der Kulturellen Bildung setzt, wird Tom Braun, Referent der BKJ, in seinem Vortrag »Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur – Mehr Chancen durch Kulturelle Schulentwicklung« weitere Potenziale kultureller Bildung aufzeigen. Nachmittags werden in Arbeitsgruppen fünf Best-Practice-Beispiele gelungener kultureller Bildung in Schule mit außerschulischen Partnern vorgestellt: von gelungenen Projekten über die Umstellung des Ganztagsschulbetriebs auf kulturelle Bildung bis hin zur Vorstellung von Schulen mit einem kulturellen Schwerpunkt. Die Tagung richtet sich sowohl an LehrerInnen wie an Kulturschaffende.
Zeit: 10-16:30 Uhr
Ort: Koblenz, Jugendkunstwerkstatt

19.08.2012

„Welcome to Europe“ Songcontest

Der „Welcome to Europe“ Songcontest ruft alle musikbegeisterten SchülerInnen dazu auf, ihren Song für Europa zu präsentieren. Gesucht wird der „Euro-Hit des Jahres“, der auf CD veröffentlicht und bundesweit vertrieben wird. Die eingereichten Songs sollten sich bestenfalls mit europäischen Themen und Werten – allen voran Toleranz, Gewaltlosigkeit und Völkerfreundschaft befassen. Stilistisch gibt es keine Grenzen. Organisiert wird die dahinter stehende Aktion „Artists For Europe“ in Zusammenarbeit zwischen der 7us media Group, dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Einsendeschluss: 15.04.2012

(Quelle: http://www.popbuero.de)

Infos & Anmeldung: http://www.welcometoeurope.eu/

11.03.2012

Fachtag „Popmusik und Schule“ in Ulm

Am 22. März 2012 findet im Roxy in Ulm der Fachtag „Popmusik und Schule“ für Lehrkräfte und PädagogInnen statt. Folgende Fragestellungen werden behandelt: „Wie kann Popmusik und Jugendkultur die Schülerinnen und Schüler motivieren, gegebene Lernziele zu erreichen?“, „Welche Chancen bietet Popmusik für eine lebendige und moderne Unterrichtsgestaltung sowie für die Projektarbeit?“, „Wie kann Popmusik helfen, die persönlichen sozialen Kompetenzen zu stärken?“ und „Popmusik als Medium zur Wertevermittlung“. Der Lehrerfachtag des Popbüro Region Stuttgart findet am 10. Mai statt.

(Quelle: http://www.popbuero.de)

Infos & Anmeldung: www.popbastionulm.de.

26.02.2012