#artistathome: Sunshine Lombré mit „Now Is Not The Time To Be Neutral“
Mit „Now Is Not The Time To Be Neutral“ legt die Künstlerin Sunshine Lombré aus Chicago ein beeindruckendes Statement zur Situation der Schwarzen in den USA ab. Lombré hat schon mit 10 Jahren angefangen, Gedichte zu schreiben, arbeitet auch als Tänzerin und Choreographin. In ihrer ersten Single erzählt sie – von wunderschönen Harfen- und Geigenklängen begleitet – eindringlich vom Leben als Schwarze, von Bedrohungen, Rassismus und fehlendem Respekt, verknüpft mit einem Aufruf, als schwarze Community zusammenzustehen und sich gegenseitig besser zu schützen, aber auch der Aufforderung an nicht-schwarze Menschen, sich für Schwarze einzusetzen und sie zu beschützen.
Rokia Traoré – vom Sorgerechtsstreit in den Hungerstreik
Die malische Sängerin Rokia Traoré ist in Paris letzte Woche inhaftiert worden. Hintergrund ist ein Sorgerechtsstreit mit ihrem in Frankreich lebenden belgischen Ex-Ehemann. Traoré lebt mit ihren zwei Kindern in Mali. Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy kennt Traoré persönlich und kritisiert, dass Traoré in das enge, überfüllte Gefängnis von Fleury-Mérogis gesteckt worden ist. Momentan herrscht dort auch die Verbreitung von Corona. Eigentlich sei die Musikerin unterwegs nach Brüssel zu einer Gerichtsverhandlung gewesen. Hier komme eine doppelte Schwäche im europäischen System zu Tage, nämlich dass Traoré zum Nachteil gereiche, dass sie eine Frau ist und dazu noch Afrikanerin, sagt Savoy. Es entstehe der Eindruck, dass hier der Vater, also der weiße Vater mit dem belgischen Recht im Rücken, eine strukturell viel stärkere Position gegenüber der Mutter habe. Traoré ist seit Samstag in einen Hungersterik getreten und hat eine Erklärung verfasst, in der sie den belgischen und französischen Behörden Rassismus vorwirft.
Quelle: Deutschlandfunk
„Bunt statt Braun“- Award sucht Songs
Beim BUNT STATT BRAUN AWARD 2015 werden junge Musiker und Musikerinnen (bis max. 25 J.) aufgerufen, ihre Songs gegen Gewalt, Ausgrenzung und Rassismus und für Vielfalt, Toleranz und Respekt einzusenden. Eine Fachjury sucht sich dann aus allen Bewerbern die acht besten Bands aus, die ihre Songs beim Finale live performen dürfen. Dieses findet am 20. November 2015 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen statt. Der Gewinner erhält 500 Euro Preisgeld. Zudem wird es einen Publikumspreis geben, der aus der Hälfte der Einnahmen aus verkauften Tickets für das Award-Konzert besteht. Wer den Sonderpreis ergattern kann, darf sich über ein Bandcoaching und einen Tag Aufnahme im Audiospezialist Studio freuen. Der Song muss selbst komponiert und getextet sein und soll als MP3 oder WAV inklusive Text (Songtext als PDF oder Word-Datei) und Bandbeschreibung + Foto bis zum 9. Oktober 2015 an: Kulturhaus Schwanen, Cornelius Wandersleb, Winnenderstr. 4, 71334 Waiblingen oder per E-Mail an: ed.xm1747093955g@dra1747093955wabsb1747093955 geschickt werden.
„INSTANT ACTS against violence and racism“ sucht junge KünstlerInnen
Interkunst e.V. stellt jährlich internationale Gruppen junger KünstlerInnen verschiedener Länder und kultureller Hintergründe zusammen, die Bühnenkünste wie Theater, Tanz, Musik, Zirkus etc. vereinen. Im Rahmen des internationalen Theater-, Musik-, Zirkus- und Tanzprojekts „INSTANT ACTS against violence and racism“, das zwischen dem 27.09. und dem 21.11.2014 touren soll, sucht Interkunst e.V. (Berlin) kreative und offene junge darstellende KünstlerInnen zwischen 17 und 30 Jahren, die ihre Ansichten zu Gewalt und Rassismus in einer Bühnenperformance zusammenbringen möchten. Für Reisekosten, Unterkunft und Honorar der KünstlerInnen kommt Interkunst e.V. auf. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2014
Stuttgarter Bands aufgepasst: Bunt statt Braun Award
MusikerInnen und Bands aus der Region Stuttgart können sich noch bis zum 07. Oktober für den „Bunt statt Braun Award“ bewerben. Ganz egal welche Musikrichtung Ihr mögt – hier habt Ihr die Chance einen Song gegen Gewalt, Hass und Ausgrenzung zu schreiben. Schickt einfach Euren Song zusammen mit dem Songtext und einer Bandbeschreibung mit Bild per E-Mail an ed.mr1747093955-tieb1747093955radne1747093955guj@g1747093955nudne1747093955snie1747093955" target="_blank">ed.mr1747093955-tieb1747093955radne1747093955guj@g1747093955nudne1747093955snie1747093955. Die besten Acht präsentieren ihren Song am 22. November 2013 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Der Jury-Sieger erhält für seinen Song 500 Euro und der Publikumssieger gewinnt einen Auftritt beim „Welcome To Europe Festival 2014“. (Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.fb.com/bsbaward
Jugendwettbewerb „Mach Dein Ding gegen Rechts!“
An alle kreativen Köpfe aus Kunst und Kultur bis zum Alter von 26 Jahren wendet sich ein Contest der besonderen Art: „Mach Dein Ding gegen Rechts!“ Ob Gedichte, Songs, Performance oder Video-Clip – es ist egal, was zur Aufführung gebracht wird. Nur kreativ sollte es sein, gegen Hass und Ausländerfeindlichkeit und für Toleranz und Vielfalt plädieren! Bewerben können sich Bands, Schulklassen, Vereine oder EinzelkünstlerInnen bis zum 15. November 2012. Die besten Acht treten dann beim großen Finale am 13. Dezember auf. Die besten drei gewinnen tolle Preise. Ein Sieger darf außerdem beim Welcome To Europe–Festival“ im Europa-Park mitwirken.