Landesmusikrat Hamburg sucht Projektleitung (Bewerbungsschluss: 23.11.!)
Der Landesmusikrat Hamburg ist die Dachorganisation der in der Freien und Hansestadt Hamburg aktiven und mit Musik befassten Verbände, Organisationen und Institutionen. Er setzt sich dafür ein, dass die Musikkultur in Hamburg in all ihren Erscheinungsformen die für ihren Erhalt und ihre Weiterentwicklung nötige Beachtung und Unterstützung erfährt. Der Landesmusikrat setzt sich für eine Stärkung und Weiterentwicklung der zivilgesellschaftlichen Strukturen der Musik in der Stadt ein, die allen Menschen einen Zugang zur Musik ermöglicht. Mit über 80 Mitgliedsverbänden und -organisationen vertritt der LMR mehr als 100.000 aktiv musizierende Menschen in Hamburg. Ein Schwerpunkt in den nächsten Jahren wird die Stärkung der Amateurmusik in Hamburg sein. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, stellt sich die Geschäftsstelle des LMR HH inhaltlich und personell neu auf. Aus diesen Gründen wird zum 1. Januar 2023 eine Projektleitung für die Landesauswahlensembles und Landeswettbewerb Jugend jazzt HH (m/w/d) in Teilzeit (26,5 h) gesucht. Die Stelle ist vorläufig auf 2 Jahre befristet. Bewerbungsschluss: 23.11.2022
Projektleitung in Mannheim gesucht
Initiative Musik gGmbH sucht Projektleiter*in Jazzpreis
Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Schwerpunkte ihrer Programme und Projekte sind die Unterstützung von Newcomer*innen, Musiker*innen mit Migrationshintergrund, Livemusikclubs und Musikunternehmen, sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Populäre Musik aller Genres und Jazz. Im Jahr 2021 wird erstmalig der Deutsche Jazzpreis im Auftrag der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM) Prof. Monika Grütters vergeben. Er soll als jährlich wiederkehrende Veranstaltung etabliert werden. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung Jazzpreis (m/w/d). Die Stelle ist im 4-köpfigen Awards-Team der Initiative Musik eingegliedert. Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium mit hohem Anteil an Management-Inhalten, mind. 5 Jahre Berufserfahrung (Praktika zeitlich nicht eingerechnet) im Bereich Jazz der Musik-, Kultur- oder Kreativwirtschaft, sehr gute Projektmanagement-Kompetenzen und Erfahrungen in der Anwendung von Projektmanagement-Softwares, die Fähigkeit zum Steuern zahlreicher paralleler Prozesse, sehr gute Kenntnisse der Jazz-Szene und mehr. Bewerbungsschluss: 05.02.2021
Landkreis Kusel sucht Projektleitung für „Westpfälzer Musikantenland“
Der Landkreis Kusel sucht ab sofort eine Projektleitung (m/w/d) für das Projekt „Westpfälzer Musikantenland“. Gefördert durch das Programm „TRAFO –Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, sollen sich das Pfälzische Musikantenland-Museum auf der Burg Lichtenberg und das Westpfälzische Musikantenmuseum Mackenbach für neue Aufgaben öffnen. Dafür wird auf Burg Lichtenberg ein Musikantenlandbüro gegründet. Aufgabe des Projektbüros ist es, ausgehend von der Tradition der „Westpfälzer Wandermusikanten“ den Auf-und Ausbau einer lebendigen regionalen Musikkultur zu initiieren und zu begleiten. Es soll ein umfangreicher Beteiligungsprozess angestoßen werden, der Musikvereine, Musikerinnen und Musiker, Laienorchester und Chöre der Region dazu einlädt diesen Prozess mitzugestalten. Dafür braucht es eine ideenreiche Persönlichkeit, die Freude daran hat, Menschen zusammenzubringen und für eine Idee zu begeistern. Die Stelle ist bis zum 30.06.2024 befristet. Bewerbungsschluss ist der 20. Januar 2021.
Stellenangebot: Projektleitung (m/w/d) im Pop-Büro Region Stuttgart
Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur in der Region Stuttgart. Hierfür sucht die WRS eine Projektleitung (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit (60%) und auf zwei Jahre befristet
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Finanzplanung und -abrechnung, Abwicklung und Akquise von Förderprogrammen, Koordination interner Kommunikationsabläufen- und strukturen.
Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Musik-, Medien-/ Kreativwirtschaft o. ä.
• Begeisterung für Popkultur und Popmusik und eine hervorragende Branchenkenntnis
• Fachkenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Kultur, Jugend und Bildung
• Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denkvermögen, kulturelle Affinität
• Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Englisch in Wort und Schrift
• Selbstständige Arbeitsweise
Projektleitung und -administration in der Kulturellen Bildung gesucht
Für die Umsetzung eines Förderprogrammes des Bundes im Bereich der kulturellen Bildung, bei dem die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens Mittel an gemeinnützige Einrichtungen zur Umsetzung eigener Kulturprojekte weiterleitet, werden zum 01.09.2018 zwei engagierte Mitarbeiter*innen für die Projektadministration und die Projektleitung gesucht. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung einer Bundesförderung. Die Wochenarbeitszeit beträgt 32 Stunden, der Arbeitsort ist Berlin. Bewerbungsschluss: 10.08.2018.
BDO sucht eine*n Projektleiter*in (Trossingen) (bis 30.11.2017 bewerben!)
Für das Förderprogramm „Musik für alle!“ im Rahmen von „Kultur macht stark“ sucht die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e. V. (BDO) zum 1. Januar 2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die Projektleitung (Teilzeit 70%, TVöD Bund, E12) in Trossingen. Bewerbungsschluss ist am 30. November 2017.
Popbüro Stuttgart sucht Projektleiter/in
Zur Verstärkung des Teams sucht das Popbüro zum 1. Mai 2017 eine/n Projektleiter/in im Popbüro Region Stuttgart
(Vollzeit befristet bis zum 31.12.2019).
Die Aufgabenschwerpunkte:
• Planung, Organisation und Durchführung von Musikveranstaltungen
• Auf-/Ausbau und Pflege von Netzwerken im Bereich Musikwirtschaft
• Verbesserung der Künstler-Mobilität im Bereich Live-Musik
• Vermittlung von Musikschaffenden aus der Region Stuttgart
• Beratung von Musikschaffenden und Existenzgründern (Agenturen, Veranstalter etc.)
• Finanzplanung und -abrechnung sowie Drittmittelakquise
• Bewerbung eigener Veranstaltungen
Bewerbungen werden nur digital bis zum 30.03.2017 erbeten an: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH,
Frau Birgit Häbich, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, ed.tr1695925660agttu1695925660ts-no1695925660iger@1695925660hcibe1695925660ah.ti1695925660grib1695925660.
Projektleitung und musikwiss. Mitarbeiter/in für „create music NRW“ gesucht
Die Stadt Gütersloh sucht als Sitzstadt des Kultursekretariats NRW Gütersloh zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Projektleitung und musikwissenschaftliche Mitarbeit für das Projekt „create music NRW“ Kompetenznetzwerk Populäre Musik. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (2/3 Projektleitung, 1/3 musikwissensch. Mitarbeit), die zunächst auf drei Jahre befristet ist.
Weitere Infos: https://www.kultursekretariat.de/uploads/media/Projektleitung_und_musikwissenschaftliche_Mitarbeit.pdf
Jazzverband Baden-Württemberg e.V. sucht Projektleiter/in
Der Jazzverband Baden-Württemberg e.V. sucht zum frühest möglichen Zeitpunkt eine/n Projektleiter/in mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
– die organisatorische Betreuung und Abwicklung von Förderprojekten. Basierend auf dem vom Vorstand definierten konzeptionellen Rahmen übernimmt die Projektleitung die Kostenplanung / Budgetierung mit entsprechender verantwortlicher Betreuung und Verwaltung.
– die Entwicklung neuer Projektideen bzw. die Suche nach Fördermöglichkeiten und Sponsoren
– die organisatorische und inhaltliche Betreuung der Webseite des Verbandes
– die verbandsinterne Kommunikation und die Information der Mitglieder
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Dafür müsst Ihr folgendes mitbringen:
– Hochschulabschluss, Einschlägige Ausbildung und Tätigkeit im Bereich Kulturmanagement
– Kenntnisse der Musikbranche insbesondere der Jazzszene in Baden-Württemberg
– Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Projekten in Kooperation mit anderen Partnern
– Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, hohe Eigeninitiative, systematische Arbeitsweise, Organisationstalent
– Sicherheit im Umgang mit Zahlen
– kommunikationsstark, durchsetzungsfähig, souverän im Auftreten, flexibel und belastbar
– sicherer Umgang mit dem Computer (gängige Office-Anwendungen)
– Home-Office.
Eckdaten: Arbeitsvertrag, ca. 15 Std. pro Woche, angelehnt an TVÖD
Arbeitsort: Stuttgart, mit der Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home Office zu erledigen.
Bewerbungen – ausschließlich in digitaler Form – schickt Ihr bei Interesse bis zum 30.04.2015 an ed.dn1695925660abrev1695925660zzaj@1695925660rehcs1695925660if1695925660.
(Quelle: www.popbuero.de)
Weitere Infos: http://www.jazzverband.de/