Professor*in Gitarre Jazz in Basel gesucht

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12.000 Studierenden. An den Musikhochschulen, Hochschule für Musik, ist per 01.09.2018 eine Stelle als Professor*in Gitarre Jazz (30-50%) mit Arbeitsort Basel zu besetzen.

Ihre Aufgaben: Sie unterrichten das Hauptfach Gitarre in den Studiengängen Jazz auf Bachelor- und Masterniveau. Dabei betreuen Sie die Studierenden in allen Studienabschnitten bis zur Diplomierung.
Ihr Profil: Gesucht wird als Ergänzung zu Professor Wolfgang Muthspiel eine künstlerische Persönlichkeit mit höchstem internationalen Renommee, entsprechender Laufbahn und der Fähigkeit, Gitarre vorbildlich zu unter­richten, die eigene Erfahrung an Studierende weiterzugeben und den Unterricht in konzentrierten Blockphasen zu verdichten. Sie verfügen idealerweise über einen Abschluss einer Musikhochschule oder eines Konservatoriums, auf jeden Fall aber über umfassende Kompetenzen in der Improvisation und den stilistischen Fundamenten des Jazz: American Tradition, Ethnic Traditions, Diversity of Rhythmic Cultures, Perfect Sight Reading, Advanced Analysis. Ausserdem haben Sie pädagogische und didaktische Fähigkeiten, können technische und künstlerische Fragen rasch erfassen und sind eine kommunikative, empathische und integre Persönlich­keit. Teamfähigkeit und die Bereitschaft sowohl zur internen, fächer­über­greifenden Zusammenarbeit im Kollegium als auch zu externem Networking runden Ihr Profil ab.
Ihre Bewerbung können Sie Nadja Sele, HR-Verantwortliche, bis zum 29.04.2018 online zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Bernhard Ley, Leiter Studiengänge Jazz, T +41 61 333 13 13.
25.04.2018

Halbe Professur für Jazzposaune & Ensemblearbeit in Würzburg zu besetzen

An der Hochschule für Musik Würzburg ist zum 01.10.2018 eine halbe Professur für Jazz-Posaune und Ensemblearbeit (W 2) zu besetzen. Gesucht wird eine herausragende künstlerische Persönlichkeit mit langjähriger Berufspraxis und internationaler Konzerttätigkeit. Lehrerfahrung im Hochschulbereich sowie ein fachspezifischer Hochschul- oder vergleichbarer internationaler Abschluss sind erwünscht.

Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst die Leitung der Hauptfachklasse Jazz-Posaune, Ensemblearbeit mit kleinen und großen Jazz-Ensembles, sowie Unterricht im Bereich Ensembleleitung mit Jazz-spezifischer Ausrichtung. Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber sich mit gleichem Einsatz in die künstlerische und pädagogische Arbeit wie in die organisatorische Gestaltung der Fachgruppe Jazz einbringt.

Die Hochschule für Musik vertritt ein Konzept der intensiven, regelmäßigen Betreuung der Studierenden. Bewerber sollten sich bewusst sein, dass dieser Anspruch zu einer hohen Präsenz der Lehrenden verpflichtet. Die Berufung als Professor/-in erfolgt im Rahmen eines privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).

Bewerbungen sollen mit den üblichen Unterlagen bis 30.04.2017 (Posteingang) bei folgender Adresse eingegangen sein: Hochschule für Musik, – Personal –, Hd. Herrn Streitenberger, Hofstallstr. 6-8, 97070 Würzburg

21.03.2017

Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramm für Frauen

Um den noch immer geringen Professorinnenanteil an den Hochschulen im Land zu erhöhen, hat das Wissenschaftsministerium das Mathilde-Planck-Programm für Lehraufträge von Frauen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Kunst- und Musikhochschulen sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg aufgelegt. Ziel ist es, qualifizierte Frauen über die Förderung von Lehraufträgen beim Erwerb von erforderlichen Berufsvorraussetzungen für künftige Professuren zu unterstützen und Ihnen erste Möglichkeiten zum Knüpfen von Verbindungen in das Hochschulwesen zu geben. Schwerpunktmäßig werden Teilnehmerinnen berücksichtigt, die über einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss verfügen und bei Beginn der Förderung eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeit aufweisen (nachgewiesen durch Promotion oder künstlerische Auszeichnungen) oder über mindestens zweijährige Berufspraxis außerhalb des Hochschulbereichs und ein konkretes Promotionsvorhaben verfügen. Antragsfrist Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunst- und Musikhochschulen: jeweils 1. März und 15. September

01.01.2017

Professur Musiktheorie an Hochschule in Freiburg zu besetzen

In der Fakultät Populäre Musik der staatlich anerkannten Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg ist zum Sommersemester 2017 die Professur Musiktheorie (in Anlehnung an W2, 100%) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit breiter Berufs- und Lehrerfahrung im Bereich der popularmusikalischen Musiktheorie. Der Aufgabenbereich dieser Professur umfasst die Themenfelder Arrangement, Komposition, Songwriting und Computermusiknotation mit der Software “Finale”. Die Sprachen, in denen Lehrveranstaltungen zu diesen Themen zu unterrichten sind, sind deutsch und englisch. Generell erwartet die Fakultät Populäre Musik von ihrem Lehrpersonal große stilistische Vielseitigkeit im gesamten Spektrum der Popularmusik.
Das Konzept der Hochschule erfordert die Kompetenz und Bereitschaft zu einer intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit. Neben der Lehre erwartet die Hochschule, in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung ein Forschungskonzept zu entwickeln und dieses umzusetzen. Die zukünftige Professorin oder den Professor zeichnet ebenso eine hohe Motivation, sich an der akademischen Selbstverwaltung zu beteiligen, aus. Darüber hinaus wird ein besonderes Engagement für die erfolgreiche Positionierung der Hochschule erwartet. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Die Hochschule erwartet die Bereitschaft, den Wohnsitz an den Hochschulstandort zu verlegen. Die Berufungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 48 LHG Baden-Württemberg. Die Einstellung erfolgt in einem privaten Dienstverhältnis in Anlehnung an die Regelungen des LHG Baden-Württemberg. Die Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2016 an: Rektorat der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik, Haslacher Straße 15, 79115 Freiburg oder per Email an: ed.md1761438710kh@ta1761438710rotke1761438710r1761438710

10.11.2016

Universitätsprofessur für Musikgeschichte in Linz (A) zu besetzen

An der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel, Tanz in Linz/Österreich ist ab 1.3.2016 folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für Musikgeschichte, Schwerpunkt Aufführungspraxis und Interpretationsforschung mit einem Beschäftigungsausmaß von 100% Funktionslaufbahn LD 8 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001, Bruttojahresgehalt ab EUR 54.968,20.
Die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) will die Zusammenarbeit mit dem Museum Schloss Kremsegg weiterentwickeln und durch eine gemeinsam eingerichtete wissenschaftliche Kooperationsprofessur institutionell verankern. Ziel ist es, die im Schloss vorhandenen historischen Instrumentensammlungen, die Nachlässe und archivalischen Materialien wissenschaftlich aufzuarbeiten und diese für die künstlerische Praxis nutzbar zu machen. Gleichzeitig soll – durch die Verankerung der Professur in der Lehre – der Schwerpunkt Interpretationsforschung an der ABPU etabliert werden.
Die im Rahmen einer Professur an der ABPU vorgesehene Lehrverpflichtung im Umfang von 22 Wochenstunden wird folgendermaßen aufgeteilt: 11 Wochenstunden Lehre im Fach Musikgeschichte, die zweite Hälfte soll der Forschung zunächst im Schloss Kremsegg, in weiterer Folge zusätzlich in den Archiven Oberösterreichs gewidmet werden.
Bewerbungsschluss: 27.10.2015. Hier geht es zur Ausschreibung: Ausschreibung_Univ_Prof_Musikgeschichte_v4 (pdf, 83 kB)

12.10.2015

Professuren an Anton Bruckner Privatuniversität in Linz (A) zu besetzen

An der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz sind folgende Positionen zu besetzen:

Universitätsprofessur für Komposition / Schwerpunkt elektronische Musik/Computermusik im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.10.2015)
Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz plant die Neueinrichtung eines Instituts für Komposition, Computermusik und Dirigieren. Damit soll für die Pflege und Weiterentwicklung der zeitgenössischen Musik ein angemessener organisatorischer Rahmen geschaffen werden. Aktuell sind Bereiche der Komposition – vertreten durch eine Professur Jazzkomposition und durch eine Teilzeitstelle für Computermusik – in andere Institute integriert. Das Profil der Kompositionsprofessur liegt im Bereich der elektronischen Musik – damit soll das Potenzial im Rahmen des bereits installierten Computermusikstudios weiter entwickelt werden. Ein zentrales Ziel ist es, Kooperationen mit dem Ars Electronica Center, der Kunstuniversität Linz und anderen Partnern weiter auszubauen. Bewerbungsschluss: 06.10.2014

Universitätsprofessur für Komposition / Schwerpunkt zeitgenössisches Musiktheater
im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.10.2015)
Entsprechend dem wichtigen Stellenwert, den die Anton Bruckner Privatuniversität der kunstspartenübergreifenden Zusammenarbeit einräumt, soll der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Kompositionsprofessur im Bereich der zeitgenössischen Musiktheaterkomposition liegen. Bewerbungsschluss: 06.10.2014

Universitätsprofessur für Gitarre
im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.03.2015) Bewerbungsschluss: 13.10.2014

28.07.2014

Universitätsprofessor/in für Musikpädagogik in Wien gesucht

Am Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2015 die Stelle einer Universitätsprofessorin/ eines Universitätsprofessors für Musikpädagogik zu besetzen (Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis, Mindestentgelt: Gemäß Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt mindestens € 4.697,80,- (14 mal)). Abhängig von den Vorerfahrungen und der bisher innegehabten Position der Bewerberin/des Bewerbers besteht die Bereitschaft zu einer freiwilligen Überzahlung. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll das Fach Musikpädagogik in Forschung und Lehre in seiner Breite und im Besonderen mit Blick auf das Lehramtsstudium Musikerziehung vertreten.
Anstellungserfordernisse: Abschluss eines einschlägigen Lehramtsstudiums sowie abgeschlossenes Unterrichtspraktikum bzw. Referendariat, abgeschlossene Promotion, Habilitation oder habilitationsadäquate Leistungen, mehrjährige Erfahrung in der Hochschullehre, deutlich erkennbarer Schulhintergrund.
Ende der Bewerbungsfrist: 30. März 2014 (Datum des Poststempels)

02.03.2014

Lehrprofessur für Populäre Musik in Würzburg zu besetzen

An der Hochschule für Musik Würzburg ist ab dem Wintersemester 2014/15 für den Zeitraum von 5 Jahren eine Lehrprofessur für Populäre Musik (W2) zu besetzen. Gesucht wird eine herausragende künstlerische Persönlichkeit mit Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Tätigkeitsfelder: InstrumentalistIn – ProduzentIn/ArrangeurIn – SongwriterIn – BandleaderIn im Bereich der Populären Musik wie Pop, Rock, Fusion oder ähnliches. Darüber hinaus sind Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete erwünscht: Arrangement von Populärer Musik, Musikproduktion (Elektronische Musikproduktion, Studio-Aufnahmetechnik, Live-Mixing), Musikmarkt, Instrumentalunterricht, Geschichte der Populären Musik. Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst primär die Praxis und Vermittlung Populärer Musik für Studierende der Studiengänge Bachelor (künstlerisch-pädagogisch) und Lehramt. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis 30.04.2014 an folgende Adresse erbeten:

An die
Hochschule für Musik
– Personal –
z. Hd. Herrn Streitenberger
Hofstallstr. 6-8
97070 Würzburg

Infos & Kontakt: http://www.hfm-wuerzburg.de

02.03.2014

Professur für Musikpädagogik an der Universität Koblenz- Landau

Am Insitut der Musikwissenschaften und Musikpädagogik wird zum 01.10.2014 eine Professur (W3) für Musikpädagogik neu zu besetzten. Die Professur ist ein Baustein in der Strategie der Universität, die Lern- und Studienbedingungen durch qualitativ hochwertige, forschungsbasierte Lehre zu verbessern.
Aufgabenschwerpunkte:
Die StelleninhaberIn nimmt in den lehramtsbezogenen Studiengängen (derzeit Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Realschulen plus) musikpädagogische Lehre am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Umfang von neun Semesterwochenstunden wahr, insbesondere mit der Schwerpunktsetzung in der primarstufenbezogenen Musikdidaktik (Basis- und Vertiefungsmodule: Singen, elementares Musizieren/Bewegung). Im Bereich der Forschung wird ein Schwerpunkt in der empirischen Forschung, auch in den Bildungswissenschaften oder der Kulturwissenschaft, erwartet.

Den vollständigen AusschReibungstext entnehmen Sie bitte unter der Kennziffer 56/2013 der Homepage der Universität Koblenz-Landau. BewerberInnen senden ihre Bewerbung mit den Unterlagen bis zum 13. Februar 2014 unter Angabe der Kennziffer an den Präsidenten der Universitätä Koblenz-Landau Präsidialamt, Rhabanusstr. 3, 55118
Infos:
www.uni-koblenz-landau.de/uni/stellen

28.01.2014

Professur für Hist. Musikwiss. (Schwerpunkt Frauen- & Geschlechterforschung) in HH zu besetzen

Die nachfolgende Professur wird vorbehaltlich der Förderung durch das „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen“ ausgeschrieben: an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist zum 01.04.2014 eine W2 Professur für das Fach Historische Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung mit einer Lehrverpflichtung von 12 Semesterwochenstunden zu besetzen. Bewerbungsschluss: 30.11.2013

24.09.2013

Professur für Transkulturelle Musikwissenschaft & Hist. Anthropolgie in Berlin zu besetzen

An der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft ist eine W3-Professur für Transkulturelle Musikwissenschaft und Historische Anthropologie der Musik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität sucht eine(n) national wie international hervorragend ausgewiesene(n) Forscher(in) im Bereich der Transkulturellen Musikwissenschaft und Historischen Anthropologie der Musik, dessen/deren Forschungsschwerpunkte in musikalischer Sozialgeschichte bzw. in Cultural Studies of Music liegen sollen. Erwartet wird die Beherrschung eines breiten empirischen Methodenspektrums. Bewerbungsschluss: 10.10.13

22.09.2013

Professur für Komposition in Wien zu besetzen

Am Institut für Komposition und Elektroakustik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2014 die unbefristete Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Komposition zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem Kollektivvertrag. Der zu übernehmende Aufgabenbereich umfasst die Vertretung des Faches Komposition mit besonderer Berücksichtigung der Medienmusik in der Entwicklung und Erschließung der
Künste und in der Lehre, insbesondere in den Studienzweigen Komposition und Medienkomposition und Angewandte Musik, die Betreuung der Studierenden sowie die Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsaufgaben. Bewerbungsschluss: 14. Juni 2013 (Datum des Poststempels)

26.05.2013