Professur für Schlagzeug in Hannover zu besetzen

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Schlagzeug (m/w/d; NBesGr. W3 BesO W; 100%) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich im Konzertleben eine profilierte Reputation von internationaler Ausstrahlung erarbeitet hat und in der Lage ist, pädagogisch leidenschaftlich und kompetent Studierende erfolgreich auf den Beruf als Musiker*in mit seinen vielfältigen Anforderungen vorzubereiten. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 NHG (abgeschlossenes Hochschulstudium, durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit sowie zusätzliche künstlerische Leistungen). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss: 13.04.2023

24.03.2023

Juniorprofessur für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Gender Studies

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist im Rahmen des BundLänderProgramms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Nachwuchspakt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (m/w/d) für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt in Gender Studies BesGr. W1 NBesO mit Tenure Track nach W2 (100%) zu besetzen. Der*Die Stelleninhaber*in soll das Fach unter Berücksichtigung von Genderaspekten in Forschung und Lehre vertreten und das Profil sowie das Archiv des Forschungszentrums Musik und Gender weiterentwickeln. Der*Die Stelleninhaber*in koordiniert und verantwortet die Erschließung, digitale Edition sowie Nutzbarmachung des Archivs in Forschung, Lehre und Transfer. Zudem soll sich der*die Stelleninhaber*in aktiv an der Weiterentwicklung der Wissenschaften an der HMTMH beteiligen. Die Bereitschaft zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird vorausgesetzt. Bewerbungsschluss: 30.04.2023 

24.03.2023

Universitätsprofessur Tasteninstrumente Popularmusik Wien

Am Institut für Popularmusik der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2023 eine unbefristete Stelle als Universitätsprofessor*in Tasteninstrumente Popularmusik gem. § 98 UG zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt. Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. Kollektivvertrag. Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche
Bruttoentgelt mindestens € 5.437,70 (14 Mal). Interessent*innen werden gebeten, die Kommissionsvorsitzende Natasa Mirkovic  bis 11. März 2023 zu kontaktieren.

01.03.2023

Professuren am KreativInstitut.OWL in Detmold zu vergeben

Das KreativInstitut.OWL ist ein wissenschaftlich-künstlerisches Institut im Verbund der Hochschule für Musik Detmold, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. Für dieses Institut wird am Kreativ Campus Detmold ein Gebäude mit 1.044 qm errichtet, welches Medienlabore und kreative Arbeitsplatzkonzepte bereitstellt. Im KreativInstitut.OWL werden 6,5 Professuren sowie Mitarbeitendenstellen in den Bereichen Musik- und Filminformatik, Digital Humanities, sowie Digitale Medienproduktion eingerichtet, um die Zukunftsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft durch Forschung und Transfer auf dem Gebiet digitaler Medien nachhaltig zu stärken. Die Forschungsprofessur für „Komposition und Sound Design für digitale Medien“ (W2 analog, 50 %) (m/w/d) ist befristet bis Ende 2026 in einem außertariflichen Privatdienstverhältnis (Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2022). Sie initiiert multimediale und transdisziplinäre Projekte sowie Forschungsvorhaben in den Gebieten Sound Design und Komposition für VR/AR, multimediale Komposition, Sound- und Videoinstallationen, computerbasierte Musikinstrumente sowie Sound Design für Spiele, Film und interaktive Medien. Es sollen aktuelle Technologien kreativ erprobt werden, zum Beispiel die künstlerische Anwendung von Künstlicher Intelligenz, Deep Learning und Deep Fakes. Außerdem sind eine Professur für Digitale Methoden der Musik- und Medienedition und eine Professur für Modellierung vernetzter virtueller Datenräume (im Bereich Musik und Medien) zu besetzen (Bewerbungsschluss: 10.11.2022).

11.10.2022

Halbe Professur Gesang/Ensembleleitung in Berlin zu besetzen

An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist im Jazz Institut Berlin (JIB) die nachstehend aufgeführte Stelle einer halben Professur (im Angestelltenverhältnis, 9 LVS) im Fachgebiet Gesang/Ensembleleitung – (analog) BesGr. W2 zum Sommersemester 2023 zu besetzen. Gesucht wird eine hervorragende Künstlerpersönlichkeit (m/w/d) (tiefe Stimmlage Tenor/Bariton/Bass), die über eine internationale Reputation verfügt und aktiv im Jazz-Bereich tätig ist. Darüber hinaus werden hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis sowie nachweislich qualifizierte pädagogische Erfahrungen im Hochschulbereich erwartet. Erwartet werden ferner einschlägige Veröffentlichungen von Tonträgern als Leader*in und/oder „Side(wo)man“ sowie Eigenkompositionen und stilistische Vielfalt. Fähigkeiten zur Begleitung stimmbildnerischer Prozesse und die Vermittlung vokaler Improvisation an Studierende mit Hauptfach Gesang werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit Studioproduktionen sind erwünscht. Amts- und Unterrichtssprache ist Deutsch, der Wohnort Berlin ist wünschenswert. Bewerbungsschluss: 18.Oktober 2022

04.10.2022

Mareike Wiening wird neue Hauptfachdozierende Schlagzeug Jazz/Pop an der ZHdK

Hier kommen gute Neuigkeiten für die deutschsprachige Hochschullandschaft: Die Hochschulleitung der Zürcher Hochschule der Künste hat die Neubesetzung der Hauptfachdozierenden im Fach Schlagzeug Jazz/Pop beschlossen und sich für Mareike Wiening und Arthur Hnatek entschieden. Die beiden folgen auf die langjährigen Schlagzeugdozenten Andy Brugger und Tony Renold, welche die ZHdK altershalber verlassen, und treten ihr Amt ab Herbstsemester 2022 an. Die Schlagzeugerin und Komponistin Mareike Wiening absolvierte ihre Studien an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim, am Rytmisk Musikkonservatorium Kopenhagen und an der New York University. Sie ist als freischaffende Jazz-Musikerin in verschiedenen internationalen Projekten und Ensembles in New York und Europa tätig und leitet ihr eigenes Jazz-Quintett, das ausschliesslich ihre Kompositionen interpretiert. Konzerte mit namhaften Musiker*innen führten Wiening durch Europa, Brasilien und die USA. Sie gab Workshops und wirkte bei zahlreichen Musical- und Theateraufführungen in Europa und bei Off-Broadway Shows in New York City mit. Sie ist mehrfache Kulturförderpreisträgerin, Stipendiatin und MEINL-Endorserin für Becken und Sticks.

29.08.2022

Stellenausschreibung: Professur Digitale Musikphilologie an der Uni Paderborn

In der Fakultät für Kulturwissenschaften, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende auf 5 Jahre befristete Professur zu besetzen:
W 2 – Universitätsprofessur (w/m/d)
(Akademie-Professur) für Digitale Musikphilologie / Digital Humanities. Die Professur ist eine gemeinsam von der Universität Paderborn und von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, eingerichtete Stelle, die im Rahmen der Weiterqualifizierungsinitiative der Union der deutschen Akademien steht und zur stärkeren Vernetzung der beiden Institutionen beitragen soll. Die*Der Stelleninhaber*in soll die Digital Humanities im Fachgebiet Digitale Musikphilologie in der Forschung und auch in der Lehre (z. B. Schwerpunkt Digitale Musikedition im MA-Studiengang Musikwissenschaft; Edirom Summer School; Digital Humanities) interdisziplinär vertreten. Vorausgesetzt werden fachliche Expertise, belegt durch eine Promotion im Fach Musikwissenschaft und weitere, für das Fachgebiet der Professur einschlägige Publikationen (inkl. Veröffentlichungen von Forschungsdaten und Forschungssoftware), internationale Vernetzung sowie Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) ist erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bitte unter Angabe der Kennziffer 5183 bis zum 27.07.2022 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten.

06.07.2022

Professuren an Hochschule für Musik Würzburg zu besetzen

An der Hochschule für Musik Würzburg werden aktuell drei Stellenangebote veröffentlicht:

Zum 15.03.2023 ist eine Professur (m/w/d) für Musiktheorie (W2, 100 %, unbefristet) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesener künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Qualifikation, die das Fach Musiktheorie in seiner ganzen Breite abdeckt und die insbesondere die Kernfachlehre im Fach Gehörbildung professoral mit vertritt. Wünschenswert ist darüber hinaus ein Schwerpunkt in einem oder mehreren der Bereiche Jazz, Neue Musik/Komposition und (stilgebundene) Improvisation. Bewerbungsschluss: 06.06.2022

Zum 01.10.2022 ist eine Professur (m/w/d) für Kontrabass (W 3) zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst die Leitung einer Hauptfachklasse Kontrabass. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie auf die engagierte Mitarbeit in den Gremien. Bewerbungsschluss: 17.06.2022

Ebenfalls zum 01.10.2022 ist eine Professur (m/w/d) für Jazz-Posaune und Ensemble-Leitung (W2, 50 %) im privatrechtlichen Dienstverhältnis zu besetzen. Die Tätigkeit beinhaltet die Leitung der Klasse Jazz-Posaune, Unterricht im Fach Ensembleleitung für Jazz-Ensembles und Big Band und die Übernahme bzw. Organisation der Lehrinhalte Combo, Satzprobe, Fachdidaktik Jazz-Posaune. Bewerbungsschluss: 22.05.2022

30.04.2022

Juniorprofessur für Musikwissenschaft (W1) mit Tenure Track (W2) (w/m/d)

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA). Sie richtet sich an Wissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase. Zu den Aufgaben der Professur gehört die Lehre in den Studiengängen des Fachs Musikpädagogik (Lehramt Musik, Musikvermittlung, Ästhetische Erziehung). Erwartet wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Die/der künftige Stelleninhaber*in soll das Fach Musikwissenschaft in der Lehre in seiner ganzen Breite vertreten und im Bereich der historischen Musikwissenschaft ausgewiesen sein. Darüber hinaus wird mindestens ein Forschungsschwerpunkt im Bereich der systematischen Musikwissenschaft erwartet (z.B. Musikpsychologie, Musiksoziologie, Medienforschung oder Kulturwissenschaft). Bewerbungsschluss: 21.11.2021

28.10.2021

Stellenanzeige: Professur „Ästhetische Praxis und Kulturarbeit in der sozialen Arbeit“

An der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ist zum 01.03.2022 eine W-2 Professur (m/w/d, 75%) für “Ästhetische Praxis und Kulturarbeit in der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Musik oder Medien” zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über umfassende praktische Erfahrungen und fundierte theoretische Kenntnisse im Arbeitsbereich Ästhetische Praxis und Kulturelle Bildung/Kulturpädagogik mit Schwerpunkt Musik oder Medien verfügt und ein kulturpädagogisches, künstlerisches, kulturwissenschaftliches oder vergleichbares Hochschulstudium abgeschlossen hat. Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit ist erwünscht.
Zu den Arbeitsaufgaben gehört, die praktische Anwendung und wissenschaftliche Reflexion von Formaten ästhetischer Praxis und kultureller Bildungspraxis in der Sozialen Arbeit weiterzuentwickeln, neben den genannten Lehrgebieten auch Grundlagenfächer der Sozialen Arbeit (BA/MA) zu vertreten sowie an der Betreuung von Studienprojekten und Bachelor-/Masterarbeiten mitzuwirken.
Im Vorfeld der Bewerbung besteht die Möglichkeit zu einem unverbindlichen und vertraulichen
Austausch. Bewerbungen bitte mit den üblichen Unterlagen und mit der Angabe von drei möglichen
Themen für eine Probevorlesung bis spätestens 23.09.2021 an den Rektor der Evangelischen Hochschule
Ludwigsburg, Herrn Prof. Dr. Norbert Collmar, Paulusweg 6, 71638 Ludwigsburg (ed.gr1695867278ubsgi1695867278wdul-1695867278he@ta1695867278rotke1695867278r1695867278).
07.09.2021

Stellenanzeige: Professur in Würzburg

An der Hochschule für Musik Würzburg sind zum Wintersemester 2021/2022 zwei Professuren (m/w/d) für Instrumental- und Vokalpädagogik zu besetzen. Details sind hier und hier zu finden.

Professur (m/w/d) für Musikpädagogik / Musikdidaktik (W3)
Das Aufgabenfeld umfasst vor allem Lehrveranstaltungen für alle Lehramtsstudiengänge (Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium) einschließlich der Betreuung von Schulpraktika, Projekten, wissenschaftlichen Arbeiten und Promotionen. Die teamorientierte Zusammenarbeit in Hochschulgremien und Arbeitsgruppen sowie die Bereitschaft zur Vernetzung inner- und außerhalb der Hochschule sind essentiell.

Professur (m/w/d) für Instrumental- und Vokalpädagogik (W2)
Gesucht wird eine künstlerisch-pädagogisch profilierte Persönlichkeit mit wissenschaftlicher Expertise, die den Bereich der Instrumental- und Vokalpädagogik leitet und weiterentwickelt. Dies beinhaltet neben der Lehr-, Betreuungs-, Prüfungs- und Forschungstätigkeit die Koordination der fachdidaktischen Lehrangebote und die Weiterführung und Intensivierung der Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen und externen Institutionen. Dazu gehört u.a. die Kooperation mit der regionalen Musikschullandschaft und das Engagement in Berufsorganisationen. Die Mitentwicklung weiterführender Studienangebote (Masterstudiengang) im Bereich der „Inklusiven Musikpädagogik“ und/oder „Community Music“ wird ausdrücklich begrüßt.

12.05.2021

Stellenanzeige: Professur Musikpädagogik Detmold

An der Hochschule für Musik Detmold ist zum Sommersemester 2022 eine Professur für „Musikpädagogik“ m/w/d in den Lehramtsstudiengängen Musik (BA / MA) (W3 LBesO)zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über ein abgeschlossenes Studium (Sek II bzw. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen) verfügt und eine in der Regel mind. 3jährige einschlägige Schulpraxis, eine exzellente pädagogische und wissenschaftliche Expertise, mehrjährige Forschungs- und Lehrerfahrungen an Hochschulen sowie Promotion und Habilitation vorweisen kann. Der Bewerbung beizufügen ist ein max. 4seitiges Konzept zur geplanten Lehre, Forschung und Transfer (unter Berücksichtigung insbesondere der Anforderungen von Digitalisierung, Diversität und kooperativen Aspekten von Schule). Bewerbungen werden bis 15. Mai 2021 über das Onlinebewerbungssystem entgegengenommen.

30.03.2021