Karolina Strassmayer wird neue Professorin an der Folkwang Universität der Künste

Die Folkwang Universität der Künste ist diese Woche in die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020|21 gestartet. Neu dabei sind fünf Professor*innen: u.a. wird Karolina Strassmayer Jazz-Saxophon und Ensembleleitung lehren. Die Österreicherin zählt zu den besten Altsaxophonist*innen der Welt. Sie ist Gründungsmitglied des renommierten Quartetts KLARO!, spielte über 15 Jahre lang in der New Yorker Jazzszene und trat 2005 als erste Frau in die WDR Big Band Köln ein. Als Gastdozentin war sie bereits am Conservatorium Maastricht und als Mentorin im Mentors Program der Women in Jazz Organization in New York tätig. Außerdem tritt Dr. Anne Steinbach eine Professur für Musikpädagogik | Musikdidaktik mit Schwerpunkt in den künstlerisch-pädagogischen Studiengängen an.

05.11.2020

Offene Professuren & Stellen an der Uni Graz

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut für Ethnomusikologie, gelangt ab dem Wintersemester 2021/22 eine Universitätsprofessur für Ethnomusikologie (Bewerbungsschluss: 30.04.2020) zur Besetzung. Am Institut für Klavier ist eine Stelle als Instrumental-Korrepititor*in ausgeschrieben (Bewerbungsschluss: 29.07.2020). Am Institut für Jazzforschung wird ein*e studentische*r Mitarbeiter*in für Jazz- und Popularmusikforschung gesucht (Bewerbungsschluss: 06.05.2020), am Institut für Musikpädagogik ein*e Professor*in für Instrumental-(Gesangs-)Pädagogik (Bewerbungsschluss: 30.04.2020). Auch am Institut Jazz wird jemand gesucht: ein*e Universitätsprofessor*in für Schlagzeug Jazz (Bewerbungsschluss: 29.05.2020).
27.04.2020

Professur für Musikpädagogik/Musikdidaktik in Würzburg zu besetzen

An der Hochschule für Musik Würzburg ist zum Sommersemester 2021 eine Professur (m/w/d) für Musikpädagogik / Musikdidaktik (W3) zu besetzen.

Ihre Aufgaben: Zentral ist die Vertretung des Fachs Musikpädagogik/Musikdidaktik in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre sowie die curriculare Verantwortung und Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge. Das Aufgabenfeld umfasst vor allem Lehrveranstaltungen für alle Lehramtsstudiengänge (Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium) einschließlich der Betreuung von Schulpraktika, Projekten, wissenschaftliche Arbeiten und Promotionen. Die teamorientierte Zusammenarbeit in Hochschulgremien und Arbeitsgruppen sowie die Bereitschaft zur Vernetzung inner- und außerhalb der Hochschule sind essentiell.

Ihr Profil: Vorausgesetzt werden ein fachspezifischer Hochschulabschluss, eine qualifizierte Promotion im Fach Musikpädagogik und zusätzliche wissenschaftliche/musikdidaktische Leistungen. Zudem wird neben Erfahrungen in der Hochschullehre eine mehrjährige Unterrichtspraxis in der Schule erwartet. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil in der Lehre zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Gegebenenfalls kann die Ausstattung der Stelle über das Professorinnenprogramm des BMBF zusätzlich gefördert werden.

Fühlen Sie sich angesprochen? Die Hochschule freut sich auf Ihre Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Würzburg und um Übermittlung Ihrer Unterlagen als Datei im PDF-Format (ausführlicher Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis; Auswahl der drei wichtigsten Publikationen außerhalb der Dissertation; Dokumentierung pädagogischer Eignung etc.). Die Online-Bewerbung ist bis spätestens 08.06.2020 möglich. Bei Fragen zu fachlichen Aspekten wenden Sie sich bitte schriftlich an: ed.gr1751352501ubzre1751352501uw-mf1751352501h@pv-1751352501remmi1751352501zrov1751352501. Personalrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Noe unter 0931/32187-2304.

06.04.2020

Professur für Musikwissenschaft Paderborn zu besetzen

Am Musikwissenschaftlichen Seminar der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Musikwissenschaft zu vergeben. Gesucht wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit, die das Fach Musikwissenschaft in großer Breite in Forschung und Lehre vertritt. Erwünscht sind dabei Forschungsschwerpunkte, welche die im Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn vorhandenen Arbeitsgebiete sinnvoll ergänzen (wie z. B. Ältere Musikgeschichte, Digitale Musikwissenschaft/Digital Humanities, populäre Musik, systematische Musikwissenschaft).

Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber werden eine hohe Bereitschaft zur Kooperation und die Mitarbeit an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Musikwissenschaftlichen Seminars erwartet. Erwartet wird ebenfalls die Mitarbeit in den Gremien der universitären Selbstverwaltung sowie aktives Engagement bei der Einwerbung von Drittmitteln. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen ein auf den Standort Detmold/ Paderborn bezogenes Lehr- und Forschungskonzept von 3-5 Seiten Umfang bei.

Einstellungsvoraussetzungen: Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen) sowie Forschungs- und Lehrerfahrung in dem benannten Gebiet. Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Auskünfte erteilt Prof. Dr. Andreas Münzmay, Geschäftsführender Leiter Musikwissenschaftliches Seminar, Tel. 05231 975-672, ed.nr1751352501obred1751352501ap-in1751352501u@yam1751352501zneum1751352501.saer1751352501dna1751352501. Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 4245 bis zum 14.05.2020 als PDF-Datei (in einem Dokument) per E-Mail an: ed.bp1751352501u@wk-1751352501naked1751352501.

06.04.2020

Stellenangebot: Professur für Musikästhetik

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz ist zum Wintersemester 2020/21 eine Professur für Musikästhetik zu besetzen. Die Stelle dient der Vertretung der Lehre und Forschung von Univ.Prof. Dr. Andreas Dorschel während seiner Fellowship am Wissenschaftskolleg Berlin im Studienjahr 2020/21.

Den vollständigen Ausschreibungstext stellen wir hier zum Download zur Verfügung.

19.12.2019

Teilzeit-Professuren an der Universität der Künste Berlin zu besetzen

An der Universität der Künste (UdK) Berlin sind im Jazz-Institut Berlin folgende Stellen zu besetzen:

1) Professur an einer Kunsthochschule (m/w/d)

– BesGr. W 2 – unbefristete Teilzeitprofessur mit der Hälfte der Regellehrverpflichtung. Die Wahrnehmung der Professur erfolgt im Angestelltenverhältnis. Lehrgebiet: Bass/Ensemble. Lehrverpflichtung: 9LVS. Besetzbar: 1. April 2020. Kennziffer: 3/267/19

2) Professur an einer Kunsthochschule (m/w/d)

– BesGr. W 2 – unbefristete Teilzeitprofessur mit der Hälfte der Regellehrverpflichtung. Die Wahrnehmung der Professur erfolgt im Angestelltenverhältnis. Lehrgebiet: Gitarre/Ensemble. Lehrverpflichtung: 9LVS. Besetzbar: 1. April 2020. Kennziffer: 3/1660/19

Eine schriftliche Bewerbung ist unter Angabe der Kennziffer bis zum 3. Oktober 2019 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 – , Postfach 12 05 44, 10595 Berlin zu senden.

09.09.2019

Stellenausschreibung: Teilzeitprofessur für Jazz-Saxophon und -Ensemble

An der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim sind (frühestens) zum Frühjahrssemesterbeginn 2020 folgende zwei Stellen zu besetzen: Teilzeitprofessur (w, m, d) W 3 (50 %) für Jazz-Saxophon und -Ensemble (Nachfolge Prof. Seefelder, Nachfolge Prof. Malcolm).

Gesucht werden international renommierte Künstler*inpersönlichkeiten mit umfangreicher Erfahrung auf dem Konzertpodium und im pädagogischen Bereich. Lehrerfahrung im Hochschulbereich ist erwünscht. Erwartet wird die Bereitschaft zur Übernahme der Funktion des/der Sprecher*in der Fachgruppe. Willkommen ist auch eine Bereitschaft theoretische Lehrveranstaltungen zu übernehmen (Harmonielehre, Gehörbildung). Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Einstellung zunächst für drei Jahre auf Probe. Wird das Dienstverhältnis nach Fristablauf fortgesetzt, findet kein neues Berufungsverfahren statt. Die Berufung erfolgt durch den Präsidenten der Hochschule im Einvernehmen mit dem Wissenschaftsministerium. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie auf die engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung. Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO-KHS. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Bewerbungsunterlagen müssen Angaben zum künstlerischen und pädagogischen Werdegang und Kopien der Urkunden über die Schul- und gegebenenfalls Hochschulabschlüsse enthalten (eine Rücksendung erfolgt nicht). Bei der Bewerbung um eine Professur ist auch die Zusendung von zwei auswärtigen Gutachten erforderlich. Bitte senden Sie die Unterlagen bis zum 30.09.2019 an die

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Präsidium, N 7, 18, 68161 Mannheim

09.09.2019

Stellenausschreibung: Professur „Musik in der sozialen Arbeit“

Die Fachhochschule Münster hat eine Professur in dem Bereich „Musik in der sozialen Arbeit“ ausgeschrieben. Der Fokus in Lehre und Forschung liegt auf Angeboten der Musikarbeit in Praxisfeldern der Sozialen Arbeit.

Die Online-Bewerbungen werden bis zum 04.08.2019 entgegengenommen.

02.07.2019

Neues von der Rakaterei: zu Gast bei „Popkult“ (MDR Sputnik) & Podcast mit Eva Klesse

Imke Machura ist am Mittwoch ab 19 Uhr zu Gast im MDR Sputnik in der Sendung „Popkult“ und spricht dort über ihre Musikerinnen-Plattform RAKETEREI und die Strukturen der Musikbranche.

Eine neue Podcastfolge gibt es auch: die Folge 31 featured EVA KLESSE, die seit 2018 Schlagzeug an der Hochschule für Musik, Tanz und Medien in Hannover unterrichtet und somit die erste Jazzmusikerin ist, die eine Berufung zu einer Instrumentalprofessur in Deutschland erhalten hat. Im Interview wird sie erzählen, wie sie Frauen und die Musikbranche wahrnimmt.

05.03.2019

Professur im Fachgebiet Dirigieren in Berlin zu besetzen

An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist die nachstehend aufgeführte Stelle zum Sommersemester 2019 zu besetzen: Professur (im Beamtenverhältnis) im Fachgebiet Dirigieren BesGr. W3. Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit mit langjähriger internationaler Tätigkeit als Dirigent*in mit einschlägigen Erfahrungen des Dirigats und der Koordination von Opern- und sinfonischen Aufführungen sowie mit pädagogischer Erfahrung auf Hochschulniveau. Die Person muss befähigt sein, die individuelle Entwicklung der Hauptfachstudierenden im Fach Dirigieren kontinuierlich zu gewährleisten, technische Grundlagen zu vermitteln sowie die ihr*ihm anvertrauten Studierenden künstlerisch auf höchstem Niveau auszubilden und zu einem Hochschulabschluss zu führen. Die*der Stelleninhaber*in ist für die Koordinierung der Fachrichtung Dirigieren, in der die Spezialgebiete Chordirigieren, Neue Musik/Betreuung Hochschulensembles sowie Korrepetition durch mehrere Professor*innen vertreten werden, verantwortlich. Zusammen mit diesem Kollegium soll unter ihrer*seiner Leitung nach Möglichkeiten gesucht werden, das Curriculum so zu gestalten, dass eine maximale Synergie der verschiedenen Bereiche ab dem Studienbeginn möglich ist. Die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Gesang/Musiktheater, Regie wird vorausgesetzt. Mit der Professur ist der Vorsitz des Orchesterrates verbunden, in dem die Orchester- und Ensembleprojekte der Hochschule gemeinsam mit Vertretern/Vertreterinnen aus den Abteilungen der Hochschule koordiniert werden.

Die HfM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Lehrpersonal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der Angabe der Namen von drei potentiellen Gutachter*innen wird bis zum 30.11.2018 ausschließlich schriftlich (nicht in elektronischer Form) an die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Abteilung C, Studiengang Dirigieren, Charlottenstraße 55, 10117 Berlin erbeten.

08.11.2018

Professor*in Gitarre Jazz in Basel gesucht

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12.000 Studierenden. An den Musikhochschulen, Hochschule für Musik, ist per 01.09.2018 eine Stelle als Professor*in Gitarre Jazz (30-50%) mit Arbeitsort Basel zu besetzen.

Ihre Aufgaben: Sie unterrichten das Hauptfach Gitarre in den Studiengängen Jazz auf Bachelor- und Masterniveau. Dabei betreuen Sie die Studierenden in allen Studienabschnitten bis zur Diplomierung.
Ihr Profil: Gesucht wird als Ergänzung zu Professor Wolfgang Muthspiel eine künstlerische Persönlichkeit mit höchstem internationalen Renommee, entsprechender Laufbahn und der Fähigkeit, Gitarre vorbildlich zu unter­richten, die eigene Erfahrung an Studierende weiterzugeben und den Unterricht in konzentrierten Blockphasen zu verdichten. Sie verfügen idealerweise über einen Abschluss einer Musikhochschule oder eines Konservatoriums, auf jeden Fall aber über umfassende Kompetenzen in der Improvisation und den stilistischen Fundamenten des Jazz: American Tradition, Ethnic Traditions, Diversity of Rhythmic Cultures, Perfect Sight Reading, Advanced Analysis. Ausserdem haben Sie pädagogische und didaktische Fähigkeiten, können technische und künstlerische Fragen rasch erfassen und sind eine kommunikative, empathische und integre Persönlich­keit. Teamfähigkeit und die Bereitschaft sowohl zur internen, fächer­über­greifenden Zusammenarbeit im Kollegium als auch zu externem Networking runden Ihr Profil ab.
Ihre Bewerbung können Sie Nadja Sele, HR-Verantwortliche, bis zum 29.04.2018 online zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Bernhard Ley, Leiter Studiengänge Jazz, T +41 61 333 13 13.
25.04.2018

Halbe Professur für Jazzposaune & Ensemblearbeit in Würzburg zu besetzen

An der Hochschule für Musik Würzburg ist zum 01.10.2018 eine halbe Professur für Jazz-Posaune und Ensemblearbeit (W 2) zu besetzen. Gesucht wird eine herausragende künstlerische Persönlichkeit mit langjähriger Berufspraxis und internationaler Konzerttätigkeit. Lehrerfahrung im Hochschulbereich sowie ein fachspezifischer Hochschul- oder vergleichbarer internationaler Abschluss sind erwünscht.

Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst die Leitung der Hauptfachklasse Jazz-Posaune, Ensemblearbeit mit kleinen und großen Jazz-Ensembles, sowie Unterricht im Bereich Ensembleleitung mit Jazz-spezifischer Ausrichtung. Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber sich mit gleichem Einsatz in die künstlerische und pädagogische Arbeit wie in die organisatorische Gestaltung der Fachgruppe Jazz einbringt.

Die Hochschule für Musik vertritt ein Konzept der intensiven, regelmäßigen Betreuung der Studierenden. Bewerber sollten sich bewusst sein, dass dieser Anspruch zu einer hohen Präsenz der Lehrenden verpflichtet. Die Berufung als Professor/-in erfolgt im Rahmen eines privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).

Bewerbungen sollen mit den üblichen Unterlagen bis 30.04.2017 (Posteingang) bei folgender Adresse eingegangen sein: Hochschule für Musik, – Personal –, Hd. Herrn Streitenberger, Hofstallstr. 6-8, 97070 Würzburg

21.03.2017