PopCamp 2021 fördert Karo Lynn und WEZN

Die neuen Teilnehmer*innen des PopCamps stehen fest. Ausgewählt wurden unter anderem Karo Lynn aus Leipzig und die Band WEZN. Herzlichen Glückwunsch!

19.05.2021

PopCamp 2021: jetzt bewerben!

Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2021 hat begonnen und wir freuen uns, dass wir wieder eine Band vorschlagen dürfen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Engagement und Entwicklungspotential. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“. Mehr dazu in diesem Video.Die vorgeschlagene Band muss komplett am Live-Audit (07.-08.05.21 Celle) sowie an der ersten (28.08.–03.09.21 Bad Fredeburg) und zweiten Arbeitsphase (07.–12.11.21 Wolfenbüttel) teilnehmen können! Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2021 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500 € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt. Wenn ihr euch angesprochen fühlt, bewerbt euch bei uns bitte bis 15.01.2021 per Mail.

04.12.2020

PopCamp 2020 – Teilnehmer*innen stehen fest

Die fünf Bands, die am PopCamp 2020 teilnehmen werden, stehen fest: Freuen dürfen sich u.a. die Münchner Musikerin Elena Rud, Elektro-Pop-Artistin LIN aus Mainz, die Band MELE und Wenn einer lügt dann wir. Herzlichen Glückwunsch! Gemeinsam werden sie an Arbeitsphasen teilnehmen und mit Dozent*innen an den nächsten Schritten ihrer Musikkarriere arbeiten. Das PopCamp richtet sich als das Band-Förder-Projekt des Deutschen Musikrates an Bands und Solokünstler*innen, die professionell Musik machen möchten. Neben dem Kreativen wird auch am Business-Bereich gearbeitet, sodass die Arbeitsphasen nicht nur etwa Songwriting und Stimmbildung beinhalten, sondern darüber hinaus unter anderem auch die Auseinandersetzung mit Rechtsfragen und ein Kommunikationstraining

14.05.2020

FSJ Kultur: jetzt bewerben!

Für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich könnt ihr euch, wenn ihr zwischen 16-26 Jahre alt seid, noch bis 31.03.2020 bewerben. Beim FSJ Kultur arbeitet ihr in einer Einrichtung im Bereich Kultur und Bildung mit wie z.B. Musikschulen, Kulturzentren, Theater etc. Dabei lernt ihr, welche Abläufe es gibt und welche Aufgaben, Tätigkeiten und Berufe zu den einzelnen Einsatzbereichen gehören. Ihr unterstützt die Kolleg*innen in der Einsatzstelle und werdet Teil eines Teams. Dabei könnt ihr auch selbst mitgestalten und ein eigenes Projekt machen. Bei eurer Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen könnt ihr verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennenlernen und bei Workshops zu Trickfilm, Architektur, Musik, Digitales, Tanz, Film, Mode, Malerei und Grafik mitmachen. Außerdem lernt ihr, was kulturelle Bildung ist und wie Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement funktionieren.

Das PopCamp in Hamburg sucht z.B. für den Zeitraum 01.09.20 – 31.08.21 eine Person, die zu Beginn 18 Jahre alt ist und über einen Führerschein verfügt. Als FSJ-ler*in beim PopCamp unterstützt ihr die gesamte Projektorganisation im musik-kulturellen Bereich und arbeitet eng mit der Projektleitung sowie den Musiker*innen und Dozent*innen zusammen. Neben dem Job im Büro seid ihr auch bei Arbeitsphasen, Jurysitzungen, Konzerten und vielem mehr dabei …
Bei Interesse oder auch Fragen meldet euch bitte bei ed.ta1746956058rkisu1746956058m@pma1746956058cpop1746956058.

26.02.2020

Popcamp 2020: jetzt bewerben

Am 01.12. hat die Nominierungsphase für das Förderprogramm PopCamp des Deutschen Musikrats begonnen und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Die von verschiedenen Vereinen, Organisationen und Medien vorgeschlagenen Bands oder Solomusiker*innen werden von einer Jury gesichtet und 8 von ihnen werden zum Live-Audit eingeladen. Beim Live-Audit präsentieren sich die Bands live auf der Bühne und im Gespräch mit der Jury. Fünf werden schließlich ausgewählt, um in gemeinsamen Arbeitsphasen ein Coaching bekommen. Sie werden von einem Dozent*innenteam aus den Segmenten Creative/Business begleitet, die sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützen. Gesucht werden Künstler*innen, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen, ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“. Die vorgeschlagene Band muss an folgenden Terminen teilnehmen können: am Live-Audit (08.–09.05.20) sowie an der ersten (29.08.–04.09.20) und zweiten Arbeitsphase (15.–20.11.20). Am 20.11.20 findet das Abschlusskonzert in Berlin / Pfefferberg Haus 13, präsentiert von Deutschlandfunk, statt. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2020 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500.- € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet, Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt.

Wenn ihr euch von uns vorschlagen lassen wollt, schickt uns eine Mail mit euren Infos.

04.12.2019

15. PopCamp 2019: jetzt bewerben!

Die Nominierungsphase für das nächste PopCamp – ein Bandförderprogramm des Deutschen Musikrats – läuft noch bis 15.02.2019 und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Die von verschiedenen Einrichtungen, Organisationen und Medien vorgeschlagenen Bands oder Solomusiker*innen werden von einer Jury im März 2019 gesichtet, 8 von ihnen werden zum Live-Audit eingeladen. Beim Live-Audit präsentieren sich die Bands live auf der Bühne und im Gespräch mit der Jury. Fünf werden schließlich ausgewählt, die als 15. PopCamp-Jahrgang in gemeinsamen Arbeitsphasen ein Coaching bekommen. Sie werden von einem Dozent*innenteam aus den Segmenten Creative/Business begleitet, die sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützen. Gesucht werden Künstler*innen, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“.

Bedingungen: Die vorgeschlagene Band muss komplett am Live-Audit in Celle (03.05. – 04.05.19) sowie an der ersten (07.09. – 13.09.19) Arbeitsphase in Bad Fredeburg und zweiten Arbeitsphase in Wolfenbüttel (03.11. – 09.11.19) teilnehmen können. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Teilnehmer*innen 2019 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500.-€ je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. wird gestellt. Das Abschlusskonzert findet am 08.11.19 in Berlin statt.

Solltet ihr daran interessiert sein, dass wir euch nominieren, bewerbt euch bis 01.02.2019 mit Info und Audio- bzw. Videolink per Mail.

17.01.2019

Teilnehmende Bands des 14. PopCamp-Jahrgangs stehen fest

Am vergangenen Wochenende hat in der CD-Kaserne in Celle das PopCamp Live-Audit 2018 stattgefunden. Hier stellten sich die acht Bands vor, die im März von einem Jury-team in Berlin ausgewählt wurden. Beim Live-Audit präsentierten sich die Bands in einem 20-Minuten-Auftritt auf der Bühne und gingen dann für 30 Minuten ins Gespräch mit der Jury. Nun stehen fünf Bands als Teilnehmer des 14. PopCamp-Jahrgangs fest. Das künstlerische Spektrum reicht von Pop und Alternative/Independent über Techno/Electronic bis hin zu World/Ethno Pop. Dabei ist z.B. das Electronic Sound-Collective HAIÓN aus Osnabrück, außerdem nimmt die Mannheimer Band MADANII (Foto re: Leif Blumensammler) am Förderprogramm teil, die jüngst in der Newcomer-Hotlist des Musikexpress genannt wurde. Im Dialog mit den Musiker*innen stellt das PopCamp-Team jetzt ein Dozententeam zusammen, welches in zwei je einwöchigen Arbeitsphasen im September und November mit den Bands an den nächsten Karriereschritten arbeitet. Im Anschluss an die zweite Arbeitsphase wird am 16. November 2018 das große gemeinsame Konzert im Pfefferberg Haus 13 in Berlin präsentiert.

PopCamp ist ein Projekt des Deutschen Musikrates und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) gefördert.

09.05.2018

POPCAMP – Meisterkurse für populäre Musik 2018

POPCAMP Ankündigung: Gibt es eine Band, die sich bei uns bewerben möchte, dass wir sie vorschlagen?
Für das High Level Bandcoaching „PopCamp“ kann man sich nicht bewerben. In das PopCamp gelangen Nachwuchstalente, Bands und Einzelmusiker nur auf Empfehlung. Über 150 Experten aus der Musikbranche, den Medien und verschiedenen Organisationen dürfen als Nominatoren Vorschläge machen, aus denen seit 2005 jedes Jahr fünf TeilnehmerInnen für den „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ ermittelt werden.

Bekannte Dozenten aus allen Bereichen des Musikgeschäftes begleiten die Teilnehmer auf ihrem Weg in die Professionalität. Dazu gehören zwei je einwöchige Coaching-Phasen, Liveauftritte und die abschließende Erstellung eines Electronic Presskits, bestehend aus Videoclips, Interviews und Live-Mitschnitten. „Vielfalt statt Mainstream“ lautet dabei stets das griffige Motto, welches am Ende den Willen für und von der Musik zu leben, unterstreichen soll. Die Nominierungsphase hat im Dezember begonnen und geht bis zum 18.02.2018. Interessierte Musikerinnen und ihre Bands können sich bei uns bewerben, mailt uns an ed.av1746956058idole1746956058m@kis1746956058um1746956058 !

Weitere Infos auf PopCamp

29.12.2017

PopCamp Konzert mit Ingold, Pulsar Tales u.a. 17.11.2017 Berlin

Im Mai wurden sie für die Teilnahme am Bandförderprogramm PopCamp ausgewählt, jetzt gibt es ein erstes Konzert mit den fünf Bands. Mit dabei sind das TripPop-/Electronicatrio INGOLD (Mannheim) und die vierköpfige Pop-/Fusionband PULSAR TALES aus Köln sowie Indianageflüster aus Kastellaun, Mind Trap aus Bad Kreuznach und Soeckers aus Ahaus. Das Konzert findet am 17.11.2017 ab 19:30 Uhr in Berlin statt.

Trailer zum Konzert

Veranstaltungsort: Pfefferberg Haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin

10.11.2017

Ingold und Pulsar Tales für Teilnahme am PopCamp 2017 ausgewählt

Am letzten Wochenende hat das PopCamp Live-Audit stattgefunden und die Jury hat fünf Bands zur Teilnahme am PopCamp 2017 ausgewählt, darunter auch zwei Bands mit weiblicher Beteiligung: das TripPop-/Electronicatrio INGOLD (Mannheim) und die vierköpfige Pop-/Fusionband PULSAR TALES aus Köln. Congratulations!

17.05.2017

Ingold und Pulsar Tales zu PopCamp Live Audit im Mai eingeladen

Die PopCamp Jury hat getagt und u.a. zwei Bands mit weiblicher Beteiligung zum PopCamp Live-Audit am 12./13.05.17 eingeladen: Ingold (https://soundcloud.com/weareingold) aus Baden-Württemberg sowie die Band Pulsar Tales (https://www.pulsartales.com) aus NRW. Aus diesen und weiteren sechs Bands werden dann beim Live-Audit die fünf Teilnehmer am PopCamp 2017 ausgewählt.

03.04.2017

Pop Camp Abschlusskonzert & Nominierungsphase für neue Staffel: jetzt bei uns bewerben!

Am 25.11.2016 ist es soweit: der 12. PopCamp-Jahrgang beendet seine zweite Arbeitsphase, um dann gemeinsam dem Jahr 2016 einen gebührenden Abschluss zu geben. Location des PopCamp-Live Abschluss-Konzerts wird in diesem Jahr erstmals das Haus13 auf dem Pfefferberg in Berlin sein. Etwas kleiner als der FrannzClub erhoffen sich die VeranstalterInnen eine familiäre und tolle Atmosphäre, wenn die 5 PopCamp Bands Flooot, Lenna, Lucas Newman, William’s Orbit und Wir bringen kalten Kaffee mit für jeweils 25 Minuten die Bühne entern werden.

Die Nominierungsphase für den nächsten Jahrgang der Bandförderung beginnt Mitte Dezember. Teilnehmen können Bands/Acts/Projektteams aller möglichen Musikstile und jeden Alters. Einzige Voraussetzungen: Ihr habt schon ein kleines Repertoire an eigenen Songs und eine gewisse Bühnenerfahrung. Radio- und TV-Aktivitäten und auch Preise und Auszeichnungen sind natürlich von Vorteil, aber kein Muss. Denn beim Pop Camp zählt Qualität, Originalität, Innovation und Engagement. Wenn Ihr das alles mitbringt, ein ausgeprägtes Bandprofil habt und den Schritt in die Professionalität wagen wollt, dann lasst Euch vorschlagen, denn anmelden kann man sich nicht für das PopCamp. Hier findet Ihr die Timeline des Projekts: http://popcamp.de/popcamp/verfahren.html.

Übrigens: Wir, das Frauen Musik Büro, gehören zu den Vorschlagsberechtigten! Wenn Ihr möchtet, dass wir Euch für die Pop Camp Förderung vorschlagen, schickt uns eine Mail an ed.av1746956058idole1746956058m@kis1746956058um1746956058!

23.11.2016