Von Pop über Alternativ und Hip Hop bis zu Rap – so unterschiedlich klingen die Bands, die 2023 im PopCamp gefördert werden. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik konnten sich Bands aus Deutschland für eine Förderung bewerben, im sogenannten „Live Audit“ wurden sie von einer Jury nach Originalität, Entwicklungspotential und künstlerische Umsetzung ausgewählt. In diesem Jahr haben es fünf Bands in die Masterclass geschafft, u.a. Jupiter Flynn (Pop/Alternative/Independent aus Berlin), Lena & Linus (Pop aus Würzburg), Lynn (Pop/Alternative/Independent aus Mannheim, s. Foto) und Piya (Alternative/Independent/Jazz aus Mannheim). Die fünf Künstler*innenprojekte erhalten zwei je einwöchige Arbeitsphasen im August und November. Dort werden sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten. Am 10.11.2023 findet ein Abschlusskonzert in Berlin statt.
PopCamp 2025: 8 Acts ausgewählt
Über 100 Bewerbungen hat sich die PopCamp-Jury am 15.03. angehört, daraus eine Auswahl zu treffen ist ihnen bei so unglaublich talentierten Artists und so viel guter Musik absolut nicht leichtgefallen. Nach mehrstündigen Diskussionen stehen aber nun acht Artists fest, die in zwei Wochen im Audit auftreten werden und von denen fünf den nächsten PopCamp Jahrgang bilden werden:
CECI – @cecismusic_
elimako – @elimako_
KARGO – @kargo.musik
LILA SOVIA – @lila.sovia (credits: @jukovisuals )
Lisl – @lislberto
MARNELE – @marneleee
VANDALISBIN – @vandalisbin
YETUNDEY – @yetundeymusic
PopCamp 2025: wir nominieren…
12 Bewerbungen waren in diesem Jahr bei uns eingegangen, so viele wie noch nie! Die Wahl fiel uns allen – der siebenköpfigen Jury der Redaktionsteams von MELODIVA & Melodita – nicht leicht, aber schließlich und endlich kam unser Voting zu einer Entscheidung. The winner is…
ELAJ aus Heidelberg ist seit 2023 musikalisch unterwegs. Elajs Musik ist geprägt von den Erfahrungen als queere FLINTA*-Person. In deutschen Texten schreibt Elaj „über das Erwachsenwerden, das Gefühl, ziemlich große Schuhe füllen zu müssen, Tiramisu im Garten, queere Liebe und queere Wut über das Platz-erkämpfen-müssen“. Elaj möchte mit der eigenen Angst sichtbar sein und „Mut im Prozess entstehen lassen“. Für diese Authentizität bekommt Elaj viel positives Feedback. Elajs Musik ist ein wunderschöner, origineller, mal melancholischer, mal unbändig lebenslustiger Dialog zwischen Gitarre und Stimme; zu hören in Live-Videos auf Insta und auf der ersten Single „Juniliebe“ (7307 Streams, Stand 27.01.25). Bald soll die Debüt-EP erscheinen, die Elaj gerade mit einem Produzenten aus Heidelberg aufnimmt. Nach Konzerten auf Open Stages und Songslams in Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Berlin hat Elaj mehrere Supportgigs (LISL, Yara, Zealu und Willman) gespielt und wird im März 2025 Juli Gilde auf ihrer Tour in München und Freiburg begleiten. Im nächsten Schritt möchte sich Elaj in den Bereichen Booking, Recording, Social-Media- und Bühnenpräsenz weiterbilden und Erfahrungen mit anderen Artists sammeln. Dabei könnte Elaj das PopCamp einen Riesenschritt weiterbringen. Deshalb drücken wir Elaj ganz doll die Daumen, dass es mit dem PopCamp klappt! (Foto: Melanie_Fotografie)
Live: 23.02. Indiehimmel, Halle02 Heidelberg | 07.03. Auftakt Internationaler Frauen*tag, Tollhaus Karlsruhe | 13.03. Juli Gilde Support, Jazzhaus Freiburg | 14.03. Juli Gilde Support, Basinger Fabrik München
PopCamp Nominierung: jetzt für 2025 bewerben!
Bis zum 31.01.2025 dürfen wir wieder eine Band/Solo-Künstler*in für das Popcamp nominieren! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Entwicklungspotential und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band/Musiker*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt. Aus den von verschiedenen Institutionen, Vereinen usw. nominierten Acts wählt eine Jury acht Bands/Solokünstler*innen für das Live-Audit aus, fünf schaffen es dann ins nächste PopCamp. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik erhalten Bands aus Deutschland zwei je einwöchige Arbeitsphasen, in denen sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten können.
Wenn wir euch für die nächsten Ausgabe 2025 vorschlagen sollen, bewerbt euch gern bis 10.01.2025 bei uns per Mail mit euren Infos und warum wir euch nominieren sollen.
PopCamp 2024: fünf Bands ausgewählt
Jetzt stehen sie fest, die diesjährigen Bands, die ein Jahr lang im PopCamp ein Highlevel-Coaching erhalten. Zu den Bands, die 2024 gefördert werden, gehören Damona, Erik Leuthäuser, Mina Richman, Stina Homquist und Willman. Die Förderung umfasst individuelle Coachings, u.a. erhalten die Musiker*innen Einblick in die Strukturen des Musikgeschäftes, Performance-, Musikrecht- und Finanz-Tipps von einem renommierten Dozent*innenteam. Die fünf Künstler*innenprojekte erhalten zwei je einwöchige Arbeitsphasen im August und November. Im November findet ein Abschlusskonzert in Berlin statt. Wir gratulieren!
Unsere PopCamp-Nominierung steht fest!
… wir nominieren BELQIS für das nächste PopCamp! Nicht nur ihr Name [ausgesprochen „bell-keys“] ist einzigartig, sondern auch ihre Musik. BELQIS mischt Urban-Beats mit Pop-Arrangements, Indie-Songs und zarte Harmonien mit epischen Orchesterinstrumenten. Das Ergebnis: ein breitgefächerter, unkonventioneller und vor allem kontrastreicher Sound mit Ecken und Kanten. Mit ihrem deutsch-englischen Repertoire spielte sie bereits auf Festivals wie dem Maifeld Derby, KROA-Festival, Karben Open Air und Trebur Open Air. Auf Event-Formaten wie der Fem*Night Frankfurt, Female Sounds Hanau oder dem 70. Geburtstag des Wiesbadener Büro F schafft BELQIS Sichtbarkeit für Künstlerinnen und zeigt mit ihrer Musik, welche Schönheit und Stärke in musikalischer Vielfalt steckt. 2023 wurde die Frankfurterin in das Künstler*innenförderprogramm der Initiative Musik aufgenommen und konnte so ihre zwei EPs „Illusion“ (VÖ 02.06.23) und „Insomnia“ (VÖ 13.10.23) sowie das Album „Sleepwalking” (VÖ: 01.12.2024) nebst zugehörigen Videos verwirklichen. Auf diesen lotet sie ihre Psyche und persönlichen Schattenseiten aus, nimmt sich aber auch Raum für ausgelassenes Verliebtsein und Frühlingsgefühle in der Großstadt. Wir verfolgen den musikalischen Werdegang von BELQIS schon einige Jahre. Es ist beeindruckend, wie beharrlich sie in Eigenregie an der eigenen Solokarriere gearbeitet und sich weiterentwickelt hat. Das High Level-Bandcoaching des PopCamps könnte ihre Karriere auf eine neue Stufe heben und sie nachhaltig empowern. Wir drücken Dir die Daumen, BELQIS!
Popcamp-Nominierung: Bands & Solomusikerinnen* gesucht
Bis zum 31.01.2024 dürfen wir wieder eine Band/Solo-Künstler*in für das Popcamp nominieren! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Entwicklungspotential und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band/Musiker*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt. Aus den von verschiedenen Institutionen, Vereinen usw. nominierten Acts wählt eine Jury acht Bands/Solokünstler*innen für das Live-Audit aus, fünf schaffen es dann ins nächste PopCamp. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik erhalten Bands aus Deutschland zwei je einwöchige Arbeitsphasen, in denen sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten können. Wer zuletzt ausgewählt wurde, seht ihr hier: Der Jahrgang 2022 des PopCamps präsentiert sich live am 11.11. im Pfefferberg Haus 13 in Berlin (Event), der diesjährige Jahrgang am 10.11. am selben Ort (Event).
Wenn wir euch für die nächsten Ausgabe 2024 vorschlagen sollen, meldet euch gern bis Ende des Jahres 2023 bei uns. Schreibt uns eine Mail mit euren Infos und warum wir euch nominieren sollen.
Fünf Bands für PopCamp ausgewählt
PopCamp Nominierungsphase startet (jetzt bewerben)
Die nächste PopCamp Nominierungsphase beginnt und wir dürfen wieder eine Band/Solokünstler*in vorschlagen! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Entwicklungspotential und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band/Musiker*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt. Aus den von verschiedenen Institutionen, Vereinen usw. nominierten Acts wählt eine Jury acht Bands/Solokünstler*innen für das Live-Audit (12.+13.05.23) aus, fünf schaffen es dann ins nächste PopCamp. Du und deine Band solltet euch also diesen Termin freihalten sowie an der ersten Arbeitsphase in Bad Fredeburg (26.08.–01.09.23) und der zweiten in Wolfenbüttel (05.–10.11.23) teilnehmen können. Für den Fall, dass du/deine Band als eine von fünf PopCamp Bands 2023 ausgewählt wird, verpflichtet ihr euch zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500 € pro Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet, Unterkunft, Verpflegung etc. wird gestellt. Die PopCamp Bands stellen sich am 10.11.23 live im Lido Berlin vor, präsentiert von Deutschlandfunk. Wenn wir dich/euch vorschlagen sollen, melde dich/euch bis 05.02.23 bei uns per Mail. Bei der letzten Runde wurden Iuma, Juli Glide, Kapa Tult (Foto), Nikra und Figur Lemur ausgewählt.
PopCamp Festival Berlin

Abschlusskonzert von Elena Rud (Foto: Sandra Ludewig)
Von Freitag bis Samstag, 10./11.06.2022, wird erstmals das PopCamp Festival im Columbia Theater Berlin stattfinden. Die PopCamp-Projekte aus den Jahrgängen 2020/21 werden sich live on stage vor Publikum präsentieren. Am Samstagnachmittag gipfelt das Festival in einem Ehemaligentreffen samt Juror*innen, Dozent*innen und Freund*innen des Bandförderprojektes des Deutschen Musikrates.
Mit dabei sind unter anderem: Anoki, Elena Rud, L I N, Wenn einer lügt dann wir, Karo Lynn, Wezn.
PopCamp 2022 steht fest
vergangenen Wochenende haben sich acht Bands in Celle der vierköpfigen Jury vorgestellt. Beim Live Audit präsentierten sich die Bands in einem 20 minütigem Auftritt auf der Bühne und gingen dann in ein Gespräch mit der Jury. Am Ende standen die fünf PopCamp Bands für die Teilnahme am 18. PopCamp Jahrgang fest. Darunter sind: IUMA (Pop aus Berlin), Juli Gilde (Pop, Alternative/Independent, Folk aus Berlin/Mannheim), Kapa Tult (Pop, Alternative,/Independent aus Leipzig) und Nikra (Rock, Alternative/Independent, Punk/Hardcore aus Mannheim). Im September werden sie zusammen mit einem auf ihre Wünsche abgestimmten Dozent*innenteam die erste Arbeitsphase im Musikbildungszentrum Südwestfalen verbringen, die zweite Arbeitsphase wird im November stattfinden und mit einem Showcase-Konzert in Berlin sein Highlight finden.
PopCamp 2022: jetzt bis 01.02. bewerben!
Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2022 hat begonnen und wieder dürfen wir eine Band vorschlagen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Engagement und Entwicklungspotential. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“.
Folgende Termine solltet ihr wahrnehmen können: 20.–21.05.22 PopCamp Live-Audit in Celle (CD-Kaserne), 03.–09.09.22 PopCamp Arbeitsphase 1 in Bad Fredeburg (Musikbildungszentrum Südwestfalen), 20.–26.11.22 PopCamp Arbeitsphase 2 in Wolfenbüttel (Landesmusikakademie Niedersachsen) und 25.11.22 PopCamp LIVE in Berlin, präsentiert von Deutschlandfunk. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2021 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500 € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt. Wenn ihr euch angesprochen fühlt, bewerbt euch bei uns bitte bis 01.02.2022 per Mail.
PopCamp Session: Wenn einer lügt dann wir mit Livevideo
Der PopCamp Jahrgang 2020 hat es nicht einfach gehabt und musste seine Arbeitsphasen wegen der Coronapandemie verschieben. Jetzt meldet er sich mit den ersten Musikvideos. Den Anfang der Reihe macht die Band Wenn einer lügt dann wir mit dem Song „Tränen lügen nicht“.