Fünf Bands für PopCamp ausgewählt

Von Pop über Alternativ und Hip Hop bis zu Rap – so unterschiedlich klingen die Bands, die 2023 im PopCamp gefördert werden. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik konnten sich Bands aus Deutschland für eine Förderung bewerben, im sogenannten „Live Audit“ wurden sie von einer Jury nach Originalität, Entwicklungspotential und künstlerische Umsetzung ausgewählt. In diesem Jahr haben es fünf Bands in die Masterclass geschafft, u.a. Jupiter Flynn (Pop/Alternative/Independent aus Berlin), Lena & Linus (Pop aus Würzburg), Lynn (Pop/Alternative/Independent aus Mannheim, s. Foto) und Piya (Alternative/Independent/Jazz aus Mannheim). Die fünf Künstler*innenprojekte erhalten zwei je einwöchige Arbeitsphasen im August und November. Dort werden sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten. Am 10.11.2023 findet ein Abschlusskonzert in Berlin statt.

28.07.2023

PopCamp Nominierungsphase startet (jetzt bewerben)

Die nächste PopCamp Nominierungsphase beginnt und wir dürfen wieder eine Band/Solokünstler*in vorschlagen! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Entwicklungspotential und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band/Musiker*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt. Aus den von verschiedenen Institutionen, Vereinen usw. nominierten Acts wählt eine Jury acht Bands/Solokünstler*innen für das Live-Audit (12.+13.05.23) aus, fünf schaffen es dann ins nächste PopCamp. Du und deine Band solltet euch also diesen Termin freihalten sowie an der ersten Arbeitsphase in Bad Fredeburg (26.08.–01.09.23) und der zweiten in Wolfenbüttel (05.–10.11.23) teilnehmen können. Für den Fall, dass du/deine Band als eine von fünf PopCamp Bands 2023 ausgewählt wird, verpflichtet ihr euch zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500 € pro Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet, Unterkunft, Verpflegung etc. wird gestellt. Die PopCamp Bands stellen sich am 10.11.23 live im Lido Berlin vor, präsentiert von Deutschlandfunk. Wenn wir dich/euch vorschlagen sollen, melde dich/euch bis 05.02.23 bei uns per Mail. Bei der letzten Runde wurden Iuma, Juli Glide, Kapa Tult (Foto), Nikra und Figur Lemur ausgewählt.

02.12.2022

PopCamp Festival Berlin

Abschlusskonzert von Elena Rud (Foto:  Sandra Ludewig)

Von Freitag bis Samstag, 10./11.06.2022, wird erstmals das PopCamp Festival im Columbia Theater Berlin stattfinden. Die PopCamp-Projekte aus den Jahrgängen 2020/21 werden sich live on stage vor Publikum präsentieren. Am Samstagnachmittag gipfelt das Festival in einem Ehemaligentreffen samt Juror*innen, Dozent*innen und Freund*innen des Bandförderprojektes des Deutschen Musikrates. 
Mit dabei sind unter anderem: Anoki, Elena Rud, L I N, Wenn einer lügt dann wirKaro Lynn, Wezn.

03.06.2022

PopCamp 2022 steht fest

vergangenen Wochenende haben sich acht Bands in Celle der vierköpfigen Jury vorgestellt. Beim Live Audit präsentierten sich die Bands in einem 20 minütigem Auftritt auf der Bühne und gingen dann in ein Gespräch mit der Jury. Am Ende standen die fünf PopCamp Bands für die Teilnahme am 18. PopCamp Jahrgang fest. Darunter sind: IUMA (Pop aus Berlin), Juli Gilde (Pop, Alternative/Independent, Folk aus Berlin/Mannheim), Kapa Tult (Pop, Alternative,/Independent aus Leipzig) und Nikra (Rock, Alternative/Independent, Punk/Hardcore aus Mannheim). Im September werden sie zusammen mit einem auf ihre Wünsche abgestimmten Dozent*innenteam die erste Arbeitsphase im Musikbildungszentrum Südwestfalen verbringen, die zweite Arbeitsphase wird im November stattfinden und mit einem Showcase-Konzert in Berlin sein Highlight finden.

24.05.2022

PopCamp 2022: jetzt bis 01.02. bewerben!

Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2022 hat begonnen und wieder dürfen wir eine Band vorschlagen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Engagement und Entwicklungspotential. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“.
Folgende Termine solltet ihr wahrnehmen können: 20.–21.05.22 PopCamp Live-Audit in Celle (CD-Kaserne), 03.–09.09.22 PopCamp Arbeitsphase 1 in Bad Fredeburg (Musikbildungszentrum Südwestfalen), 20.–26.11.22 PopCamp Arbeitsphase 2 in Wolfenbüttel (Landesmusikakademie Niedersachsen) und 25.11.22 PopCamp LIVE in Berlin, präsentiert von Deutschlandfunk. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2021 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500 € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt. Wenn ihr euch angesprochen fühlt, bewerbt euch bei uns bitte bis 01.02.2022 per Mail.

11.01.2022

PopCamp Session: Wenn einer lügt dann wir mit Livevideo

Der PopCamp Jahrgang 2020 hat es nicht einfach gehabt und musste seine Arbeitsphasen wegen der Coronapandemie verschieben. Jetzt meldet er sich mit den ersten Musikvideos. Den Anfang der Reihe macht die Band Wenn einer lügt dann wir mit dem Song „Tränen lügen nicht“.

 

24.11.2021

PopCamp 2021 fördert Karo Lynn und WEZN

Die neuen Teilnehmer*innen des PopCamps stehen fest. Ausgewählt wurden unter anderem Karo Lynn aus Leipzig und die Band WEZN. Herzlichen Glückwunsch!

19.05.2021

PopCamp 2021: jetzt bewerben!

Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2021 hat begonnen und wir freuen uns, dass wir wieder eine Band vorschlagen dürfen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Engagement und Entwicklungspotential. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“. Mehr dazu in diesem Video.Die vorgeschlagene Band muss komplett am Live-Audit (07.-08.05.21 Celle) sowie an der ersten (28.08.–03.09.21 Bad Fredeburg) und zweiten Arbeitsphase (07.–12.11.21 Wolfenbüttel) teilnehmen können! Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2021 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500 € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt. Wenn ihr euch angesprochen fühlt, bewerbt euch bei uns bitte bis 15.01.2021 per Mail.

04.12.2020

PopCamp 2020 – Teilnehmer*innen stehen fest

Die fünf Bands, die am PopCamp 2020 teilnehmen werden, stehen fest: Freuen dürfen sich u.a. die Münchner Musikerin Elena Rud, Elektro-Pop-Artistin LIN aus Mainz, die Band MELE und Wenn einer lügt dann wir. Herzlichen Glückwunsch! Gemeinsam werden sie an Arbeitsphasen teilnehmen und mit Dozent*innen an den nächsten Schritten ihrer Musikkarriere arbeiten. Das PopCamp richtet sich als das Band-Förder-Projekt des Deutschen Musikrates an Bands und Solokünstler*innen, die professionell Musik machen möchten. Neben dem Kreativen wird auch am Business-Bereich gearbeitet, sodass die Arbeitsphasen nicht nur etwa Songwriting und Stimmbildung beinhalten, sondern darüber hinaus unter anderem auch die Auseinandersetzung mit Rechtsfragen und ein Kommunikationstraining

14.05.2020

FSJ Kultur: jetzt bewerben!

Für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich könnt ihr euch, wenn ihr zwischen 16-26 Jahre alt seid, noch bis 31.03.2020 bewerben. Beim FSJ Kultur arbeitet ihr in einer Einrichtung im Bereich Kultur und Bildung mit wie z.B. Musikschulen, Kulturzentren, Theater etc. Dabei lernt ihr, welche Abläufe es gibt und welche Aufgaben, Tätigkeiten und Berufe zu den einzelnen Einsatzbereichen gehören. Ihr unterstützt die Kolleg*innen in der Einsatzstelle und werdet Teil eines Teams. Dabei könnt ihr auch selbst mitgestalten und ein eigenes Projekt machen. Bei eurer Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen könnt ihr verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennenlernen und bei Workshops zu Trickfilm, Architektur, Musik, Digitales, Tanz, Film, Mode, Malerei und Grafik mitmachen. Außerdem lernt ihr, was kulturelle Bildung ist und wie Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement funktionieren.

Das PopCamp in Hamburg sucht z.B. für den Zeitraum 01.09.20 – 31.08.21 eine Person, die zu Beginn 18 Jahre alt ist und über einen Führerschein verfügt. Als FSJ-ler*in beim PopCamp unterstützt ihr die gesamte Projektorganisation im musik-kulturellen Bereich und arbeitet eng mit der Projektleitung sowie den Musiker*innen und Dozent*innen zusammen. Neben dem Job im Büro seid ihr auch bei Arbeitsphasen, Jurysitzungen, Konzerten und vielem mehr dabei …
Bei Interesse oder auch Fragen meldet euch bitte bei ed.ta1695920608rkisu1695920608m@pma1695920608cpop1695920608.

26.02.2020

Popcamp 2020: jetzt bewerben

Am 01.12. hat die Nominierungsphase für das Förderprogramm PopCamp des Deutschen Musikrats begonnen und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Die von verschiedenen Vereinen, Organisationen und Medien vorgeschlagenen Bands oder Solomusiker*innen werden von einer Jury gesichtet und 8 von ihnen werden zum Live-Audit eingeladen. Beim Live-Audit präsentieren sich die Bands live auf der Bühne und im Gespräch mit der Jury. Fünf werden schließlich ausgewählt, um in gemeinsamen Arbeitsphasen ein Coaching bekommen. Sie werden von einem Dozent*innenteam aus den Segmenten Creative/Business begleitet, die sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützen. Gesucht werden Künstler*innen, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen, ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“. Die vorgeschlagene Band muss an folgenden Terminen teilnehmen können: am Live-Audit (08.–09.05.20) sowie an der ersten (29.08.–04.09.20) und zweiten Arbeitsphase (15.–20.11.20). Am 20.11.20 findet das Abschlusskonzert in Berlin / Pfefferberg Haus 13, präsentiert von Deutschlandfunk, statt. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2020 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500.- € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet, Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt.

Wenn ihr euch von uns vorschlagen lassen wollt, schickt uns eine Mail mit euren Infos.

04.12.2019

15. PopCamp 2019: jetzt bewerben!

Die Nominierungsphase für das nächste PopCamp – ein Bandförderprogramm des Deutschen Musikrats – läuft noch bis 15.02.2019 und ihr habt die Chance, euch von uns aufstellen zu lassen! Die von verschiedenen Einrichtungen, Organisationen und Medien vorgeschlagenen Bands oder Solomusiker*innen werden von einer Jury im März 2019 gesichtet, 8 von ihnen werden zum Live-Audit eingeladen. Beim Live-Audit präsentieren sich die Bands live auf der Bühne und im Gespräch mit der Jury. Fünf werden schließlich ausgewählt, die als 15. PopCamp-Jahrgang in gemeinsamen Arbeitsphasen ein Coaching bekommen. Sie werden von einem Dozent*innenteam aus den Segmenten Creative/Business begleitet, die sie auf dem Weg in die Professionalität unterstützen. Gesucht werden Künstler*innen, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“.

Bedingungen: Die vorgeschlagene Band muss komplett am Live-Audit in Celle (03.05. – 04.05.19) sowie an der ersten (07.09. – 13.09.19) Arbeitsphase in Bad Fredeburg und zweiten Arbeitsphase in Wolfenbüttel (03.11. – 09.11.19) teilnehmen können. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Teilnehmer*innen 2019 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500.-€ je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. wird gestellt. Das Abschlusskonzert findet am 08.11.19 in Berlin statt.

Solltet ihr daran interessiert sein, dass wir euch nominieren, bewerbt euch bis 01.02.2019 mit Info und Audio- bzw. Videolink per Mail.

17.01.2019