„Träume von harten Kerlen“ – Benefizabend für MunichKyivQueer 20.04.2022 München
„Träume von harten Kerlen – Wie Putins Krieg in der Ukraine die militarisierte Männlichkeit reaktiviert!“ heißt eine Benefizveranstaltung, zu der die Pasinger Fabrik GmbH in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert- Stiftung / Büro Bayern und MunichKyivQueer einlädt. Eingeladen sind verschiedene Gäste, die über die aktuelle Lage des Kriegs in der Ukraine, Männlichkeitsbilder in der politischen Kultur Russlands, ihre Rolle für die Stabilität von Putins Regime und den evidenten Rückfall in eine militarisierte Männlichkeit sprechen, u.a. der Psychologe und Soziologe Markus Theunert (CH), der im Auftrag für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Strategie für den Einbezug von Jungen und Männern in die Gleichstellungspolitik erarbeitet hat. Alex Belopolsky aus Kharkiv lebt und arbeitet seit 2013 in Deutschland als freie*r Journalist*in und Medienexpert*in. Seit 2020 ist Belopolsky Mitglied der Initiativgruppe MunichKyivQueer und engagiert sich für die Rechte der ukrainischen LGBTIQ. Dr. des. Simon Primus ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich u.a. mit der Stabilität von Diktaturen und Demokratien und den Bedingungen und Hindernissen für einen Regimewechsel. Stefan-Maria Mittendorf ist Kunsthistoriker und kuratierte in den letzten Jahren zwei Ausstellungen zur Ukraine. Eintritt frei, Spende willkommen.
Anm. der Red.: Wir hoffen, dass dabei nicht außer Acht gelassen wird, dass die ukrainische Armee den höchsten Frauenanteil in Europa hat! Stand Juli 2021 dienten in den ukrainischen Streitkräften mehr als 31.000 Frauen. Laut Parlamentspräsidentin Olena Kondratiuk kämpften mehr als 13.500 ukrainische Soldatinnen seit Beginn des Kriegs in der Ukraine gegen prorussische Separatisten in der Ostukraine.
Livestream zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Livemusik 03.05.21
„Vergesst mich nicht“ – Stream zum Internationalen Teg der Pressefreiheit
Am 03. Mai ab 19:30 Uhr streamt die Pasinger Fabrik eine Veranstaltung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Lesung, Konzert und Gespräch.
Ein musikalisch-literarisches Plädoyer für Presse- und Redefreiheit mit Texten türkischer JournalistInnen und AutorInnen, ausgewählt und vorgetragen von BR-Sprecherin Julia Cortis und musikalisch umrahmt von Sängerin und Gitarristin Chrisa Lazariotou.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Gespräch mit SZ-Journalistin Christiane Schlötzer und Autorin, Schauspielerin und Juristin Dilşad Budak-Sarıoğlu. Die Türkei befindet sich auf der weltweiten „Liste der Pressefreiheit“ von Reporter Ohne Grenzen derzeit auf Platz 154 von 180 (auf Platz 159 beginnt die „Blacklist“ der Länder, die die unsichersten sind).
Streaming-Reihe „Couchkonzerte“ startet am 05.02.2021
Schon wieder oder immer noch im Lockdown… Die Pasinger Fabrik bleibt trotzdem lebendig durch eine Streaming-Reihe mit Konzerten jeweils Freitag (20 Uhr) und Sonntag (18 Uhr) ab 5. Februar 2021 mit ausgewählten Ensembles aus den Bereichen Jazz, Klassik und Weltmusik. Die Zuschauer*innen sitzen entspannt zuhause auf der Couch, die Künstler*innen auf stimmungsvollen Münchner Bühnen. Für ungetrübten Konzertgenuss sorgt ein professionelles Kamerateam mit hochwertiger Audiotechnik. Mulo Francel, Saxophonist des weltbekannten Ensembles Quadro Nuevo, hat zusammen mit der Pasinger Fabrik die Konzertauswahl arrangiert. Er moderiert durch die Abende und stellt mit kleinen Interviews die Bands vor. Los geht es am Freitag, 05.02. mit Izabella Effenbergs „Impressions in Colours“. Sie wird mit Vibraphon, Crotales, Array Mbira, Glass Harp, Sundrum, Steeldrum und Marimba zu hören sein und wird von Jochen Pfister (Piano) und Anton Mangold (Harfe, Flöte) begleitet. Weitere Termine mit Fany-Kammerlander-Trio, Lisa Wahlandt Combo, Diogenes Quartett, Mulo Francel & Nicole Heartseeker, Trio Sfera u.a. folgen im Februar und März.
Die Konzerte sind ohne Eintritt zugänglich, Spenden sind immer willkommen und können auf die eingeblendeten Konten der spielenden Künstler*innen überwiesen werden. Als Betreff bitte „Spende“ schreiben. Hinweis: Die Streams sind jeweils in den Tagen zuvor aufgezeichnet worden, da Live-Streams aufgrund der Ausgangssperre abends nicht durchführbar sind.
Pasinger Fabrik: Freunde Streamen Musik
Seit Donnerstag 26.03.2020 streamt die Pasinger Fabrik in Kooperation mit der Abendzeitung München in regelmäßigen Abständen ein bis zwei Konzerte live. Beginn ist jeweils 20.30 Uhr. Den Stream findet ihr als YouTube-Link auf der Webseite der Pasinger Fabrik. Ein freiwilliger Spendenaufruf mit einem “virtuellen Eintritt“ über mindestens 10 € auf das Konto der auftretenden Künstler ist dabei ein fester Bestandteil des Streamings. Am ersten April spielt dort „Tango Lyrico“ – ein Konzert im großzügigen Aufnahmeraum des Mastermix Studios München: Mulo Francel am Saxophon und Evelyn Huber an der Harfe. Zwei Instrumente aus unterschiedlichen Lebenswelten treffen sich in einem musikalischen Dialog: Weltmusik, Jazz und meditative flow. Die beiden Musiker erhielten mit dem Ensemble Quadro Nuevo zweimal den ECHO und mehrfach den Deutschen Jazz Award. Als Überraschungsgast ist Felicia Franzl (Gesang) dabei.
Music Checkpoint: La La Land mit Livemusik 30.01.2018 München
„Wir machen die Fabrik-Bar zum M.C. – zum Music Checkpoint!“ Das verspricht das neue Veranstalter- und Musiker-Kollektiv der Berufsfachschule für Rock, Pop & Jazz München mit seiner fantastischen Livemusik-Eventreihe, die am 31.01.2018 in der Pasinger Fabrik beginnt. Die M.C.-Kollektivband lädt ein zur „movie factory“ mit dem Film-Musical „La La Land“, dessen Soundtrack sie an geeigneten Stellen live weiterspinnt: Während Ryan Gossling und Emma Stone Pause machen, kann das Publikum eigenen Versionen der bekannten Songs und weiteren Tracks lauschen. Außerdem gibt es Nachos und Getränkespecials zu besonders günstigen Sonderpreisen in der Fabrik-Bar. Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 4.- €, ermäßigt: 2.- €
M.C.-Kollektivband: Jeanne Hanauer (voc), Yashun Mak (voc), Manuela Wack (tp), Daniele Giaramita (tb), Tabea Emmelmann (p), Levi Wegmann (p), Thomas Meindl (dr), Raphael Morasch (b & arr)
Weitere Music Checkpoints: 24.04.2018: dance factory – 17.07.2018: club factory
Jam-Session der Neuen Jazzschool München 16.01.2018 Pasinger Fabrik
Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.V. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz, die einmal im Monat vor allem jenen MusikerInnen eine Möglichkeit zum Mitmachen bietet, „die sich bei anderen Jazz-Jam-Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne gewagt haben!“ Am 16.01.2018 lädt Deutschlands älteste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik ab 19:30 Uhr erneut SchülerInnen und AbsolventInnen der Jazzschool sowie alle andere begeisterten JammerInnen in die Pasinger Fabrik ein, ihrer Improvisationslust freien Lauf zu lassen. Damit haben die MusikerInnen und das Publikum nicht nur die Chance neue Talente zu hören, sondern auch die DozentInnen der Neuen Jazzschool München live zu erleben. Eintritt frei!
Weitere Termine jeweils dienstags am 16.01.2018, 20.02.2018 und 20.03.2018.