Der Kulturverein protagon e.V. und das Internationale Frauen*Theaterfestival (26.09. – 02.10.2022) in Frankfurt am Main laden alle Frauen* ein, ihre künstlerischen Perspektiven und Positionen zum diesjährigen Thema FEMINIST FUTURES im Rahmen des Festivals zu teilen. Künstler*innen können ab sofort ihre Forschungen, Produktionen und feministischen Gedanken zu Kultur, Zukunft und Geschlechtergerechtigkeit für das Programm vorschlagen. Bewerben können sich Frauen* mit Theateraufführungen, Performances im öffentlichen Raum, z.B. Audiowalk, Site-specifics etc., Workshopleiter*innen in Darstellender Kunst und Musik, DJ*anes & Livemusikerinnen*, außerdem werden Beiträge für das Symposium “How to create Feminist futures?” und Teilnehmer*innen für die Festival-Residenz 26. September bis 02. Oktober gesucht. Der Open Call wurde bis 24.06.2022 verlängert! Bewerbungen werden bis dahin in einem laufenden Auswahlverfahren entgegen genommen.
Call for Papers: Themenoffene Arbeitstagung der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien (bis 31.03.!)
Bis 31.03.2023 (verlängerte Deadline!) ist ein Call for papers für die nächste Arbeitstagung der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der Gesellschaft für für Musikforschung ausgeschrieben. Die Tagung findet vom 03.-04.06.2023 an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg statt und soll allen im Bereich der musikwissenschaftlichen Genderforschung arbeitenden oder daran interessierten Wissenschaftler*innen die Möglichkeit zur Vorstellung und Diskussion ihrer Forschungsprojekte und –ergebnisse bieten. Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktorand*innen und Examenskandidat*innen) sind dabei ebenso willkommen wie schon etablierte Kolleg*innen. Angestrebt ist keine reine Nachwuchstagung, sondern ein geschlechter– und generationenverbindendes Diskussionsforum. Die Teilnehmer*innen müssen nicht Mitglieder der Fachgruppe sein. Erwünscht sind Beiträge zu Themen und/oder Methoden aus allen Gebieten der Musikwissenschaft. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Ein Zuschuss zu den Fahrt– und Übernachtungskosten kann vorbehaltlich einer Förderungszusage gewährt werden. Themenvorschläge werden mit einem kurzen Abstract (max. 2.000 Zeichen) an die Sprecherinnen der Fachgruppe Dr. Cornelia Bartsch (Universität Dortmund), Prof. Dr. Katharina Hottmann (Universität Siegen) sowie Dr. Silke Wenzel (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) erbeten.
Open Call: (IN) BETWEEN – Music & Graphics
Designer*innen, Künstler*innen und Musiker*innen sind weltweit aufgerufen, ihre digitalen Plattencover einzureichen, um Teil der interaktiven Ausstellung „(IN) BETWEEN – Music & Graphics“ auf dem Reeperbahnfestival vom 21.-24.09.2022 zu werden. Diese zeigt eine Bildschirminstallation, die speziell für das Festival kreiert wurde, und präsentiert digitale Cover internationaler Künstler*innen in Verbindung mit Animation und Video. Die Cover gleich welchen Genres müssen zwischen dem 01.01. und dem 31.08.s022 designt oder publiziert worden sein. Einreichfrist: 31.08.2022
Open Call & Infocall 23.06.22 für BIME Bilbao (Oktober)
In Zusammenarbeit mit BIME sucht die Initiative Musik aufstrebende Acts aus Deutschland, die im BIME Showcase-Programm vom 26. bis 29. Oktober 2022 in Bilbao auftreten. Drei Künstler*innen bzw. Bands bekommen die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, vorzustellen. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Menschen aus allen Bereichen der Musikindustrie auszutauschen. Bewerbungen sind noch bis 27. Juni 2022 hier möglich.
Darüber hinaus bringt die Initiative Musik eine deutsche Delegation nach Bilbao und bietet die Chance, an Networking Events und einer Pitching Session teilzunehmen, um sich den Teilnehmenden vor Ort zu präsentieren und sich mit ihnen zu vernetzen. Professionals können sich ab Juli für die Teilnahme bewerben.
Interessierte Künstler*innen und Professionals sind eingeladen, im Rahmen eines Infocalls am 23. Juni 2022 um 16 Uhr mehr über BIME zu erfahren und ihre Fragen an Vera Wrana (Direktorin für internationale und institutionelle Beziehungen, BIME) und Natascha Bader (Projektmanagement Export, Initiative Musik) zu stellen.
Open Call: LAUT! Festival (bis 30.06. bewerben)
Am 03.09.2022 steigt das zweite LAUT! Festival in Osnabrück. Schickt bis 30.06. eine Mail mit „LAUT! FESTIVAL 2022 BANDNAME“ im Betreff und fügt folgende Infos an:
– Bandname, Herkunft/Homebase, Alter der Musiker*innen
– kleiner Pressetext
– Pressefotos (max. 2, hochaufgelöst, ohne Logos etc., bitte Urheber*in/Fotograf*in angeben!)
– Links zu Website, Social Media und vor allem: Videos
– maximale Setlänge
– Bühnenweisung oder kurze Auflistung der Instrumente/Line Up
– natürlich vollständige Kontaktdaten
EMX sucht europäische Musikprofis
EMX Mexican Trade Mission hat den Open Call für europäische Teilnehmer*innen an der Mexican Trade Mission vom 23. bis 29. Mai 2022 eröffnet. Bewerbungen sind bis zum 20. Februar 2022 möglich. Gesucht werden 15 europäische Musikprofis, die in den verschiedenen Genres der elektronischen Musik und in den Bereichen Künstlermanagement, Aufnahme, Verlagswesen und Live-Musik arbeiten. Das Programm besteht aus kuratierten Events wie 1:1-Matchmaking-Meetings, Networking-Dinner sowie Vor-Ort-Besuchen bei lokalen Unternehmen der Musikindustrie – zusammen mit mexikanischen Musikprofis. Dafür erhalten die Teilnehmer*innen ein Reisestipendium in Höhe von 1.360 Euro. EMX ist ein 22-monatiges Projekt, das neue Strategien zur Entwicklung und Förderung des Exports europäischer Musik erprobt – mit Netzwerken, die europäische Kreative repräsentieren. Die Initiative Musik unterstützt als EMEE-Mitglied dieses Projekt.
Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt mit ihrer bundesweiten, jährlichen Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. Hierfür stehen Fördermittel in Höhe von mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Bis 15. Oktober 2021 können kreative Projektideen eingereicht werden, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördern.
Open Call: You&Eye – Freiräume für Kulturelle Bildung
Mit „You&Eye“, einem Projekt Kultureller Bildung des Kulturamts der Stadt Frankfurt am Main, ist es in den vergangenen drei Jahren gelungen, insgesamt 200 Schüler*innen für kontinuierliche künstlerische Arbeit in außerschulischen Räumen des Frankfurter Kulturbetriebs zu begeistern. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren werden dabei über ein Schuljahr hinweg von Frankfurter Künstler*innen in deren Ateliers und Proberäumen begleitet. Künstler*innen aus den Sparten Tanz, Literatur, Fotografie und Musik können bis 15.09.2021 Projektvorschläge einreichen und nach erfolgreicher Aufnahme auf Honorarbasis mitwirken. Der aktuelle Projektzeitraum umfasst November 2021 bis Mai 2022, die Arbeit mit Schüler*innen in der Regel 2,5 Wochenstunden. Bewerben können sich Künstler*innen mit einem Studienabschluss und einer professionellen künstlerischen Laufbahn, die Vermittlungserfahrung und Begeisterung für die künstlerische Arbeit mit Jugendlichen mitbringen. Außerdem sollen sie ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Frankfurt nachweisen können.
Open Call: Europäische female DJs gesucht