GRUNZ e.V. sucht Bands

Für eine neue Konzert-Reihe „GRUNZ für lau“ werden Newcomerbands gesucht, die gerne Live-Erfahrungen sammeln wollen. Stattfinden wird die Veranstaltung in der Villa BarRock in Ludwigsburg am 14. Februar 2015. Kommt Ihr aus Ludwigsburg oder der näheren Umgebung und habt Lust vor Live-Publikum zu spielen, dann schreibt entweder auf Facebook: https://www.facebook.com/grunzev oder an ed.zn1757978569urg@o1757978569fni1757978569.

08.12.2014

Musikmesse 2015: Music4Kids spricht erstmals auch Jugendliche an

Von der Pumporgel bis zum Samplophon: Im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt schickt Music4Kids seine Besucher mit außergewöhnlichen Instrumentenschöpfungen, Sound-Experimenten und Klanginstallationen auf musikalische Entdeckungsreise. Vom 13. bis 18. April 2015 – und damit bereits zwei Tage vor der offiziellen Messeeröffnung – weckt das Sonderareal der Musikmesse spielerisch Interesse am Musikmachen. Für 2015 erfährt das Konzept eine Weiterentwicklung: Zahlreiche interaktive Musikaktionen, Workshops und Konzerte machen Music4Kids nicht nur für die Jüngsten, sondern auch für Jugendliche sowie für Besucher mit musikalischen Vor-kenntnissen verstärkt zum Anziehungspunkt. Am Messefreitag, der erstmals durchgehend für Privatbesucher geöffnet ist, wendet sich Music4Kids verstärkt an Gruppen aus weiterführenden Schulen, Berufsschulen sowie Musikschulen. Zudem steht das Sonderareal an beiden Publikumstagen (17. und 18. April 2015) allen interessierten Messebesuchern offen. So erhalten auch Familien mit kleinen und großen Kindern sowie fortgeschrittene Musiker die Möglichkeit, in völlig neue Klangwelten einzutauchen. Zum Ange-bot an diesen Tagen gehören neben der interaktiven Ausstellung auch Instrumentenkurse, Auftritte bekannter KünstlerInnen und Newcomer-Bands, Contests sowie viele weitere Highlights – mit dem Ziel, den musikalischen Tatendrang zu fördern und zu festigen.

Von Montag bis Donnerstag (13. bis 16. April) bietet Music4Kids wie gewohnt für angemeldete Gruppen aus Kindergärten, Grundschulen sowie Horten die Möglichkeit, unter pädagogischer Anleitung die Welt der Klänge zu erforschen, Instrumente auszuprobieren und spielerisch erste musikalische Gehversuche zu machen.

05.11.2014

Jam-Session für SchülerInnen im Jazzkeller Frankfurt 19.11.2014

Am Mittwoch, den 19.11.2014 findet von 18-20 Uhr die 5. Frankfurter-Schülerjam-Session statt, zu der alle LehrerInnen und SchülerInnen sehr herzlich eingeladen sind. Zwei Stunden lang steht die Bühne im Jazzkeller Frankfurt ALLEN Schülerinnen und Schülern offen, die das Live-Feeling und spontane Zusammenspiel mit anderen ausprobieren und erleben wollen. Dieses Angebot richtet sich an SchülerInnen aller Niveau-, Spiel- und Lernstufen! Eine professionelle Rhythmusgruppe unterstützt sie beim spontanen Erarbeiten und Improvisieren. Die Session wird moderiert und kann auch als Jazz-Exkursion in eine traditionsreiche Jazzspielstätte genutzt werden. Die Teilnahme und der Eintritt zur Schüler-Session sind frei.
 
Zum Ablauf: Die Session beginnt mit einem Warm-Up, bei dem sich alle gemeinsam einspielen können. Ein Groove-Jam (Dm) und Blues (F) stehen als „offene“ Stücke auf dem Programm. Diese werden gemeinsam mit dem Session-Team auf der Bühne erarbeitet. Vor Ort können sich die geübteren SchülerInnen in Spielgruppen zusammen finden und aus einer Vorschlagsliste Stücke auswählen (Blue Bossa, Autumn Leaves, Mercy Mercy, Watermelon Man, Satin Doll, Summertime). Die Soloteile der Stücke wurden für das Training zu Hause in einer Dropbox als Mitspiel-Datei hinterlegt: https://www.dropbox.com/sh/cjrwsxwmaie8i24/fqjzq14oG5. Die Tonarten und Akkordwechsel beziehen sich auf die „Real-Book“ Noten. Vorbereitete Stücke aus dem Unterrichtsrepertoire oder AG-Beiträge können bis zum 13.11.14 angemeldet werden!
 
Das Session-Team, Corinna Danzer-Lohse (sax), Martin Lejeune (git), Jonas Lohse (bass) & Sascha Wild (dr) werden im Anschluss an die Schüler-Session die „offizielle“ Mittwochs-Session eröffnen. Für die Besucher der Schüler-Jam-Session ist der Eintritt hierfür frei.

05.11.2014

Förderpreis Rocktest 2015 für junge Bands aus der Region Stuttgart

Es kribbelt und Ihr spürt, dass ihr auf die Bühne wollt? Dann ist der Rocktest genau das Richtige für Euch: Hier zählen Motivation, Musikbegeisterung und Euer eigener Sound. Egal ob Rockband, Hip-Hop Crew, Duo oder SolokünstlerIn – beim Rocktest habt ihr die Chance, ein hochwertiges Workshopangebot zu nutzen. Außerdem gibt es beim Finale im Club Zentral die Chance auf einen Gig in Zürich beim Lauter Festival. Aus allen Bewerbungen werden vier Bands ausgewählt, die Anfang Dezember 2014 Strategien, ihre eigenen Bandfotos sowie Pressetexte entwickeln, und an ihrer Bühnenperformance arbeiten. Nach diesem Workshopwochenende treten die vier Bands am 07. Februar 2015 im Club Zentral auf. Hier stellten sie sich einer Expertenjury. Die Siegerband des Abends wird im Mai 2015 beim Lauter Festival in Zürich auftreten. Teilnahmevoraussetzungen: Für den Rocktest können sich alle MusikerInnen aus der Region Stuttgart bewerben, deren Alter 21 Jahre nicht überschreitet und die noch keinen Vertrag mit einer Plattenfirma oder einem Verlag haben. Bewerbungsschluss: 16. November 2014

12.10.2014

Bunt statt Braun Award 2014 sucht Songs gegen Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt

Ihr seid Musiker/in und gegen Gewalt, Rassismus und Ausgrenzung? Dann macht mit beim Bunt statt Braun Award 2014! Unter dem Titel „Bunt statt Braun Award 2014 – Songideen gesucht“ werden Newcomerbands, Künstler und Künstlerinnen (Durchschnittsalter max. 25 J.) aufgerufen, ihren Song gegen Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt – für Vielfalt, Toleranz und Respekt einzusenden. Eine Jury aus Musikern, Wettbewerbspaten und Veranstaltern der weithin bekannten Jugendkulturwoche „Bunt statt Braun“ nominiert die „Besten 8“ der sich bewerbenden Bands. Diese Acht präsentieren ihren Song live beim Finale am 21.November 2014 im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Der von der Jury bestimmte Award-Gewinner erhält für seinen Song 500 Euro. Außerdem gibt es einen Publikumspreis, der aus der Hälfte der Einnahmen aus verkauften Tickets für das Award-Konzert besteht. Und dann noch den von der 7us media group gestifteten Sonderpreis: Die Teilnahme am Welcome To Europe Festival 2015 im Europapark Rust!
Schickt Euren selbst komponierten und getexteten Song als mp3 inkl. Text (alle Musikstile sind willkommen) mit einer Band-Beschreibung mit Bild bis zum 17.10.2014 per Post oder E-Mail an: Kreisjugendring Rems-Murr e.V., Herrn Jonatan Tropea, Marktstr. 48, 71522 Backnang, E-Mail: ed.mr1757978569-tieb1757978569radne1757978569guj@g1757978569nudne1757978569snie1757978569. Achtung: unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!

24.09.2014

Jazzclub Kiste: Junge (Frauen-)Bands gesucht

Durch die Förderung der Baden Würtemberg Stiftung für Jazzkonzerte in Stuttgart wird es dem Jugendclub Kiste ermöglicht, zwei Konzerte im Monat mit den Schwerpunkten „Jugend“ und „Junge Frauen“ zu veranstalten. Fühlt sich Eure Band angesprochen? Dann meldet Euch bei Michael Greulich unter: ed.tr1757978569agttu1757978569ts-ka1757978569id@mh1757978569cilue1757978569rg1757978569.

(Quelle: www.popbuero.de)

24.09.2014

NewcomerTV Nacht 24.10.2014

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Musikhalle Portstrasse präsentieren die NewcomerTV Nacht in der Musikhalle Portstrasse am Freitag den 24. Oktober 2014. Im LineUp der NewcomerTV Nacht, das für das Fernsehen aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region für schlappe 2 Euro Eintritt, u.a. die all female Band Revolution Eve aus Frankfurt und Aschaffenburg (Post-Alternative-Rock), die als Letztes die Bühne stürmen. Die erfahrenen und energiegeladenen Musikerinnen fanden sich im Mai 2012 zusammen um ihre gemeinsame Freude an brachialem, aber dennoch melodischem Rock zu feiern und auszuleben. Das Resultat: eine explosive, mitreißende und feminine Rock Band, die ihrergleichen sucht. Elektronische Beats, gemischt mit Heavy-Rock-Drums und bewährten Metal-Gitarren bilden die Basis für den harten und dennoch melodischen Sound der Band (http://www.revolutioneve.de).
Auf NewcomerTV Veranstaltungen spielen Bands die kaum jemand kennt, die aber wie alte Hasen ihr musikalisches Handwerk verstehen und bekannteren Stars in Hinblick auf Professionalität und musikalischen Qualitäten durchaus das Wasser reichen können. Bei NewcomerTV Veranstaltungen geht es aber nicht nur um Musik. NewcomerTV Veranstaltungen sind auch ein Treffpunkt ganz unterschiedlicher Musikszenen. Hier wird zusammen gefeiert, hier wird kontaktet, hier finden musikalische Projekte ihren Anfang.
Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: 2 Euro
Veranstaltungsort: Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus)

15.09.2014

Bandfactory 2014: Jetzt bewerben für Niedersachsens Bandcoaching

Vom 14. bis 16. November werden drei Bands der freien Ausschreibung zusammen mit drei diesjährigen Finalisten von „local heroes Niedersachsen“ im MusikZentrum Hannover ein Maximum an Know-how, Insiderwissen und Kontakten erhalten: beim Bandfactory 2014. Nach einem halbstündigen Showcase auf der professionell ausgestatteten Bühne bekommt jede Band am Samstag ein umfassendes Feedback von den Coaches. Am Sonntag stehen je nach gewähltem Schwerpunkt zwei individuelle Workshops aus den Bereichen Producing, Bühnenpräsenz, Arrangement, Sounddesign sowie Business- oder Mediaplanung auf dem Programm. Die Coaches Jean-Michel Tourette (Wir Sind Helden), Martell Beigang (Dick Brave, M. Walking On The Water, Produzent), Jens Krause (Produzent), Silke Super (radioeins), Katrin Helmerichs-Naujok (Choreographin) und Andreas Haug (Rockszene.de) identifizieren und fördern die Stärken der Bands und erarbeiten mit ihnen gemeinsam einen Fahrplan für die nächsten Schritte der Musikkarriere.
Für drei der begehrten Plätze in der Talentschmiede können sich Bands bis zum 15.09.2014 bewerben. Wer die Chance nutzen möchte, von der Jury ausgewählt zu werden, schickt eine Demo-CD mit drei Songs, ein Bandinfo und ein Foto an LAG Rock in Niedersachsen e.V., Emil-Meyer-Straße 28, 30165 Hannover.

30.07.2014

Newcomer Festival Potsdam 06.-07.09.2014

In Potsdam wird vom 06. und 07.09.2014 ein Newcomer Festival veranstaltet. Wer sich vor Publikum einmal präsentieren möchte, seine Gesangskunst, Comedy-Fähigkeiten, artistische Kunst und Musikalität einmal unter Beweis stellen möchte, kann mitmachen. Alle sind herzlich eingeladen und die innovativste Darbietung wird ausgezeichnet. Bewerbungsschluss: 30.07.2014

27.07.2014

Music Start Up Corner sucht digitale newcomer & start ups

Mit dem Music Start Up Corner hat die Berlin Music Week im letzten Jahr ein Format ins Leben gerufen, bei welchem sich die nächste Generation von Startups an der Schnittstelle zwischen Musik und Technologie ins rechte Licht rücken kann. Nach der erfolgreichen Premiere in 2013 tun sich die Organisatoren der Berlin Music Week in diesem Jahr mit impulsgebenden Partnern zusammen, um das Music Start Up Corner als eines der Highlights im Rahmen der Konferenz WORD! zu platzieren. Der Music Start Up Corner präsentiert am 5. September 2014 die nächste Generation an Newcomern im Bereich der digitalen Musik. In der zweiten Ausgabe des Music Start Up Corner liegt der Schwerpunkt auf internationalen Music Tech Hubs. Dazu passend wurde mit Mashup Norway ein Partner aus dem skandinavischen Raum gewonnen, dem weltweit wohl am weitesten entwickelten Digital-Musikmarkt. Flankierend zu den Startup-Pitches wird eine Expertenrunde aus den Music-Tech-Zentren Bay Area, London, Tel Aviv und Skandinavien über günstige Rahmenbedingungen für Gründer, aber auch über die sozio-ökonomischen Folgen der damit einhergehenden Gentrifizierung diskutieren. Darüber hinaus gibt es Match-Makings mit Industrie-Experten und Investoren sowie eine Workshop-Reihe zum Berliner Startup-Ökosystem.
Digitale Unternehmen und Startups, die eng mit dem musikalischen Ökosystem verknüpft sind, können sich bis 01.08.2014 hier online bewerben: http://kulturprojekte-berlin.us2.list-manage.com/track/click?u=d7c71420a69df471f30ab850e&id=c73c7f6e35&e=b5a87f539a und im besten Fall bei den Pitches im September ihre Ideen, Produkte und Dienste einem Publikum aus Experten, potentiellen Partnern und Investoren vorstellen.
Aus allen Einsendungen werden zehn Startups ausgewählt, die beim Finale des Music Start Up Corner im Berliner Postbahnhof dabei sein werden. Der erste Preis ist ein von Mashup Norway gesponsertes Musik-Startup-Stipendium. Dieses beinhaltet einen kostenlosen Arbeitsplatz in Oslo, Zugang zu Mashup Norways internationalem Austausch- und Mentorenprogramm sowie einen Trip zur by:Larm 2015, der größten nordischen Musikkonferenz.

08.07.2014

Across Berlin: Fünf Clubs starten Musikprojekt mit europäischen NewcomerInnen

Auch schon mal ein Konzert verpasst, weil Du andere Verpflichtungen hattest? Wer in der Nähe von Berlin lebt, hat jetzt mit einer neuen Konzertreihe gleich fünf Chancen, seinen/ihren LieblingskünstlerIn zu erleben. Seit Mai bringt Across Berlin nämlich europäische NewcomerInnen ins sommerliche Berlin und zwar an fünf Abenden und fünf verschiedenen Orten. Den Anfang macht die Monkey Bar mit Terrasse, dann geht es weiter in den Klunkerkranich, in die Prinzessinnengärten und in den Sommergarten des neuen White Trash. In den ersten vier Locations werden die KünstlerInnen ein einstündiges Akustik-Set spielen, bevor als Highlight ein Konzert mit voller Bandbesetzung im Fluxbau den Schlusspunkt setzt.
Im Juni wird nun die Schweizerin Mya Audrey mit ihrer feinsinnig arrangierten Mélange aus Pop und Jazz in Berlin erwartet: 17.06. NENI Berlin, Monkey Bar – 25 Hours Hotel Berlin (20h) / 18.06. Klunkerkranich (20h) / 19.06. Prinzessinnengarten (20h) / 20.06. Weiß Trаsh Fast Food (20h) / 21.06. FluxBau (22.30h). Tickets: http://www.koka36.de/

11.06.2014

Eilt: Berlin Summer University of the Arts 2014 vergibt noch bis 15.06. Teilstipendien

Der Präsident der Universität der Künste lobt bei der Berlin Summer University of the Arts 2014 für die künstlerischen Kurse Teil-Stipendien bis zur Hälfte des jeweiligen Kursentgeltes (max. 200 EUR) aus. Junge Künstler und Künstlerinnen – Berufsanfänger (im ersten Jahr nach Abschluss des Studiums) und fortgeschrittene Studierende (im Abschluss-Semester) – können sich bis zum 15. Juni 2014 auf Teilstipendien in den folgenden Kursen bewerben:
Music
Erdal Erzincan “Selpe Technique in Tradition and Present”, September 5th – 9th
Michael Dixon & Elena Brandes “Opera goes Musical”, September 8th – 12th
Cheryl Studer & Gerd Uecker & Janice Alder-Alford & Jonathan Alder „Intensive Class for Opera Singers“, Modul 1 & 2, September 22nd – October 15th

Interdisciplinary
Valentina Karga & Rosario Talevi “Initiation into Autonomous Networks”, September 1st-6th
Sebastian Chichocki & Martin Conrads & Franziska Morlok “Memory Conformity”, September
8th – 11th

Performance
Ragnhild Moerch “The Storyteller on Stage”, August 19th – 21st
Suse Weisse “Storytelling – A Beginner’s Workshop”, August 22nd – 24th
John von Düffel & David Spencer “The Drama Works”, September 4th – 9th
Kristin Linklater “Freeing the Natural Voice”, September 29th – October 4th

11.06.2014