Deutsche Jazzunion lädt zum Jazzforum „Jazz Now!“ 31.10.-01.11.24 in Stuttgart ein

Die Deutsche Jazzunion lädt am Donnerstag, den 31. Oktober und Freitag, den 1. November 2024 zum 28. Jazzforum, der Jazz Now! 2024 ins Theaterhaus Stuttgart ein. Diesjähriger Kooperationspartner der biennalen Jazzkonferenz ist die IG Jazz Stuttgart. Das Jazzforum findet alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland statt und richtet sich an Jazzprofis, Jazzstudierende, Jazzamateur*innen und Jazzliebhaber*innen. Die Jazz Now! hat sich als eine wegweisende Plattform etabliert, mit der Raum für Austausch zu aktuellen berufspolitischen Themen geschaffen und neue Impulse gesetzt werden sollen. Bei den Panels stehen in diesem Jahr die Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Streaming und Urheberrechte sowie Exportförderung im Fokus. Das Forum beginnt mit einem Panel zur Veränderung der Kulturförderung, bei dem Politiker*innen aus Land und Kommune sowie Vertreter*innen der Szene darüber diskutieren, wie die soziale Absicherung von freischaffenden Jazzmusiker*innen gestärkt werden kann. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation des Jazzberichts 2024, der von der Bundeskonferenz Jazz erarbeitete Bericht über die Lage des Jazz in Deutschland. Erstmals wird ein Kinderworkshop der Jazzpilot*innen angeboten und es findet die zweite Mitgliederversammlung des Jahres der Deutschen Jazzunion statt. Nach den tagsüber stattfindenden Formaten, die auch Workshops beinhalten, lädt die IG Jazz Stuttgart am Abend zu den Konzerten der 45. Stuttgarter IG JAZZTage ein, die ebenfalls im Theaterhaus stattfinden.

Die Teilnahme an der Jazz Now! 2024 steht allen Interessierten offen und ist kostenlos. Um Anmeldung zu den Workshops wird gebeten. Das Programm findet ihr online.

25.09.2024

Fachtagung zu „Kooperation von Freier Szene und Institutionen“ 29.10.24 Hamburg

Das Netzwerk FREO lädt in Kooperation mit dem BFDK am 29. Oktober 2024 zu einer Fachtagung zum Thema „Kooperation von Freier Szene und Institutionen: Als Mehrwert für alle?!“ in den resonanzraum nach Hamburg ein. Mit Akteur*innen der freien Szene und Verantwortlichen aus Politik und öffentlichen Institutionen wollen die Veranstalter*innen über Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer engeren Zusammenarbeit und gerechteren Ressourcenteilung von staatlich getragenen Kulturorten und Freier Szene diskutieren. Neben Panels und Impulsen wird es eine Phase mit Arbeitsgruppen geben. Im Vorfeld der Tagung gibt es zwei 90-minütige digitale Veranstaltungen, um bereits bestehende Ideen, Initiativen und Next-Practice Beispiele zu sammeln und kennenzulernen (16. + 23.10.). Die Veranstaltung geht von 10-19 Uhr (+ Ausklang an der Bar) und wird von FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) durchgeführt.

Veranstaltungsraum: resonanzraum St. Pauli, Feldstraße 66, 20359 Hamburg

24.09.2024

Feministisches Barcamp Hamburg 12.10.24

Das Feministische Barcamp Hamburg ist seit 2018 der Ort in Norddeutschland, an dem sich (angehende) Feminist*innen vernetzen können. Bald ist es wieder so weit: das nächste Barcamp findet am 12.10.2024 von 13-21 Uhr im Betahaus Schanze in Hamburg statt. Auch 2024 werden die Themen bunt gemischt sein, von Equal-Care, Feministischer Bildung, Gewaltschutz und feministischer Politik auf allen Ebenen zu Wirtschaft, Intersektionalität und vielem mehr. Wenn ihr aktiv mitgestalten wollt und eine Session anbieten möchtet, könnt ihr euch gern schon jetzt per Mail melden. Spontane Sessionideen am Veranstaltungstag sind aber natürlich ausdrücklich erwünscht. Wie immer ist die Veranstalterin des Barcamps die Friedrich-Ebert-Stiftung (Julius-Leber-Forum). Alle (angehenden) Feminist*innen – unabhängig von Gender, Beruf, Alter oder (sozialer) Herkunft – sind willkommen! Der Veranstaltungsort ist barrierefrei, die Teilnahme kostenlos. Vor Ort wird es eine Kinderbetreuung geben, bitte gebt bis spätestens 27. September 2024  per Mail Bescheid, ob ihr diese in Anspruch nehmen wollt und wie alt die zu betreuenden Kinder sind. In jedem Falle steht ein Spiel- und Rückzugsraum für Kinder und deren Care-Personen zur Verfügung. Weitere Care-Personen sind sehr willkommen, bitte auch anmelden.

Veranstaltungsort: Betahaus Schanze, Eifflerstraße 43, Hamburg

24.09.2024

Pläneschmiede FLINTA+ in Nürnberg 11.10.2024

POP! ROT WEISS und musicBYwomen* laden FLINTA+ aus der mittelfränkischen Musikszene herzlich zur „Pläneschmiede FLINTA+“ ein. Am 11.10.24 ab 14 Uhr treffen sich Musiker*innen, Veranstalter*innen, Techniker*innen und Popförder*innen in gemütlicher Runde im Nebenfestsaal des Nürnberg Pop Festivals, um sich auszutauschen und die regionale Musikszene zu stärken. Ziel des Events ist es, die Stärken und Herausforderungen der lokalen Musikszene zu reflektieren, individuelle Bedürfnisse zu besprechen und gemeinsam Pläne für eine bessere Zukunft zu schmieden. Der Fokus liegt auf Vernetzung, Kreativität und gegenseitiger Unterstützung, sowie dem Formulieren klarer Forderungen, um diese an Entscheidungsträger*innen heranzutragen. Das Event richtet sich an alle FLINTAs, aktiv in der mittelfränkischen Musikszene tätig sind. Aufgrund der begrenzten Kapazität von 20 Plätzen ist eine Anmeldung per Mail erforderlich!

11.09.2024

Community Event von musicBwomen* in Berlin 04.10.2024

Das Netzwerk musicBwomen* lädt herzlich zum Community Abend ein! Am Freitag, den 4. Oktober 2024 findet das Event in den Workshopräumen des r100 der Neuen Zukunft in Berlin statt. Dank der freundlichen Unterstützung des Musicboard Berlin erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Abend voller Musik, Vernetzung und inspirierender Begegnungen. Insbesondere FLINTA*-Aktivist*innen, Kollektive und Initiativen sind eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen. Auch Interessierte, die nach Kooperationen suchen oder einfach die Arbeit der Berliner Netzwerke kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen – alle Geschlechter sind eingeladen! Teilnehmende, die ihr eigenes Netzwerk oder Projekt vorstellen möchten, können sich gerne per Mail melden. Infos & Anmeldelink zur Veranstaltung folgen in Kürze hier.

11.09.2024

FINTA+ MUSIC NETWORKING BRUNCH von musicBYwomen* 28.09.2024 in München

Das Netzwerk musicBYwomen* lädt gemeinsam mit Feierwerk und der Feierwerk Fachstelle Pop zum FINTA+ MUSIC NETWORKING BRUNCH – 2. Edition ein! Am 28.09.2024 um 10.30 Uhr sind FINTA+ aus der Münchner Musikszene herzlich eingeladen, sich bei einem kostenlosen Brunch im Orangehouse in München zu vernetzen und auszutauschen. Egal, ob Musiker*in, Produzent*in, Booker*in, Manager*in oder in der Musikbranche/-wirtschaft tätig – der Networking Brunch bietet eine großartige Gelegenheit, andere Akteur*innen zu treffen und gemeinsam über Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Interessierte können sich bis 27.09.2024 (12:00 Uhr) per Mail anmelden (inkl. vollständigem Namen & Institutions-, Künstler*innen- oder Bandnamen). Für Kinder ab 4 Jahren wird eine kostenfreie Betreuung im Feierwerk Dschungelpalast angeboten (Anmeldung wird bis 23.09.2024 inkl. Vorname, Alter des Kindes und Kontaktdaten der erziehungsberechtigten Person per Mail erbeten. Eintritt, Essen und Getränke sind kostenlos. Das Orangehouse ist weitestgehend barrierefrei zugänglich.

11.09.2024

Landeskulturkonferenz „Green Culture“ in Worms 02.10.2024

Der Umgang mit dem Klimawandel ist eine der größten Herausforderung unserer Zeit. Kunst und Kulturgüter sind in hohem Maße von den Auswirkungen betroffen. Mit der ersten landesweiten Kulturkonferenz „Green Culture – Vom Wissen zum Handeln“ möchte das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration in Kooperation mit der Stadt Worms neue Impulse geben und zum fachlichen Austausch über ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Fragen von Nachhaltigkeit einladen. Ein spannender Tag mit Vorträgen, Workshops, Kulturprogramm und vor allem ein weiterer wichtiger Schritt zum Aufbau eines landesweiten Netzwerks zur Stärkung der Kompetenzen für eine zukunftsfähige Kultur in Rheinland-Pfalz. Beginn: 11 Uhr. Hier könnt ihr euch für die Teilnahme an der Konferenz und an den Workshops anmelden.

11.09.2024

pop rlp Music Summit 06.10.2024

Endlich ist es wieder so weit. Am 06.10.2024 findet in Koblenz der zweite pop rlp MUSIC SUMMIT statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Musiker*innen, Veranstaltende, Kulturschaffende und die Politik aus Rheinland-Pfalz zu vernetzen und in verschiedenen Panels und Workshops den gemeinsamen Austausch zu fördern. Neben der aktuellen Situation der Popkultur in Rheinland-Pfalz liegt der Schwerpunkt auf der Relevanz der Musiker*innenförderungen. Für Musiker*innen und Veranstaltende werden spannende Austausch- und Weiterbildungsformate zu den Themen Promo und Touring, Nachhaltigkeit und Netzwerkarbeit geboten. Sei dabei und sicher dir dein kostenfreies Ticket hier.

11.09.2024

RAKETEREI Reception @ Reeperbahn Festival 18.09. (jetzt anmelden)

Am 18. September 2023 wird Imke Machura im Rahmen des Reeperbahnfestivals ihr Musikerinnen*-Netzwerk RAKETEREI in der Schmidtchens Alte Liebe-Bar vorstellen, zu dem sie interessierte Musikerinnen* herzlich einlädt. Sie wird die „Räuberleiter“ vorstellen und zeigen, welche Schritte zu gehen sind, wenn du als Musikerin* mit deiner Musik Umsatz machen, sichtbar werden und eine Fan-Community aufbauen möchtest. Die 5 Stufen der Räuberleiter sollen dir den Weg in die Musikbranche ermöglichen und dich dabei unterstützen, dir eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen. Musikerinnen*, die die Räuberleiter bereits erklommen haben, werden von ihren Erfahrungen, von ihren Herausforderungen, von ihren Learnings, von ihren Erfolgen etc. berichten. Auch stehen sie dir für alle deine Fragen zur Verfügung. Ihr braucht kein Festivalticket, müsst euch aber per Mail anmelden (bis 18. September, 13.30 Uhr). Die Veranstaltung geht von 14-16 Uhr.

Veranstaltungsort: Schmidtchens Alte Liebe, Spielbudenplatz 21-22, 20359 Hamburg

11.09.2024

MusicHHwomen* laden zu TALK + CAKE 01.09.2024

Gefördert von Reeperbahn Festival und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien laden die MusicHHwomen* zusammen mit RockCity und in Kooperation mit dem Kabinett der schönen Künste e.V. am Sonntag, den 01. September 2024 von 14-18 Uhr zu einer neuen Ausgabe der Club Of Heroines* Reihe in das Teehaus der großen Wallanlagen in Hamburg ein. Freut euch auf ein spannendes Business-Event der Musikfrauen* und weiblich gelesenen Branchenpersonen! Diesmal geht es um das Thema „Ladies*, Labels, Lunatics – Labelarbeit heute und in Zukunft?“. Der TALK + CAKE Nachmittag bietet spannenden Input, 5 Minutes me, Panel Talk und Musik bei bester Aussicht, spitzen Kaffee und lecker Kuchen. Mit dabei sind spannende Künstlerinnen, Unternehmerinnen und Labelbetreiberinnen: Ina Bredehorn (Musikerin / Deine Cousine), Stine Mühle (Head of Label & Brand Management / Clouds Hill), Andrea Rothaug (Geschäftsführerin / RockCity Hamburg e.V.), Luanny Tiago da Conceição (Co-Geschäftsführerin/ Berlin Music Commission) und Catharina Boutari (Musikerin / Labelbetreiberin „Pussy Empire Recordings“). Die Meet-Ups sind offen für alle Menschen. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, die Veranstalterinnen* freuen sich über eine frühe Anmeldung

13.08.2024

MusicHEwomen* laden zu Club Of Heroines* @Schlachthof Wiesbaden 30.08.2024

Endlich ist es soweit, und Music Women* Hessen veranstalten ihren ersten Club Of Heroines* im Schlachthof Wiesbaden: Zuerst stellen sie den neu gegründeten Verein und dessen zukünftiges Programm vor. Im Anschluss geben drei der Gründer*innen einen Einblick in ihre Arbeit und laden ein zu zwei parallel laufenden Workshops für FLINTA*: Annelie aka Aufmischen und Nadine aka Ainie erzählen, wie sie zum Producing kamen, wie das funktioniert und wie man das überhaupt lernen kann. Wer mit dem Auflegen beginnen möchte, ist bei dem Workshop von Jenne richtig. Sie zeigt, was genau DJ*s hinter ihren Pulten machen. Hier werden die Basics vom Auflegen nähergebracht: wie beatmatche ich, wie mache ich einen Übergang, welche Tracks eignen sich und was machen eigentlich die ganzen Knöpfe auf dem Mixer? Im Anschluss an die Sessions beantworten die drei alle eure Fragen zum Thema Producing und DJing. Im Anschluss beschäftigt sich das Panel “Neue Töne: Mehr FLINTA* in Kultur und Musikbusiness” mit der Frage, wer aus der Musikindustrie einen Beitrag zur FLINTA* Förderung leisten kann und welche Rolle hierbei die Selbstermächtigung spielt. Zum Abschluss legt Uyên aka n9oc auf. Die Workshops sind FLINTA* only, Allys & Unterstützer*innen sind beim Networking & anschließendem Panel herzlichst willkommen. Eintritt frei!

Fr, 30.08.24 CLUB OF HEROINES* 2024 Networking & FLINTA* Workshops
Einlass 14:30 Uhr / Beginn 15:00 Uhr / Eintritt frei!
Veranstaltungsort: Schlachthof Wiesbaden, Kesselhaus, Murnaustraße 1, 65189 Wiesbaden

Der Club Of Heroines* ist eine Networking-Reihe des bundesweiten Netzwerkes Music Women* Germany. Sie findet in abgewandelter Form in allen Ländernetzwerken statt und bietet einen Ort für Austausch, aktives Netzwerken sowie für Weiterbildung, Präsentation und Qualifikation.​​

13.08.2024

Launch Event von Gender Equality Networks and Initiatives Europe (GENIE) 17.07.2024

Am Mittwoch, 17. Juli feiert SoundCloud ab 18:30 Uhr den offiziellen Start der Plattform Gender Equality Networks and Initiatives Europe (GENIE) in seinem Büro in Berlin Mitte. Die im April von Grace Goodwin gelaunchte Plattform hält eine Datenbank von über 350 Projekten in 26 Ländern bereit, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Sie wird von SoundCloud gefördert. Das Event beginnt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Woran arbeiten wir? Eine Diskussion über Geschlechtergerechtigkeit in der heutigen Musikindustrie“. Eingeladen sind Vertreter*innen einiger der in GENIE vertretenen Kollektive: Pamela Owusu-Brenyah (she/her) von Music Women* Germany, Jane Arnison (she/they) von Pathwaves, INVERNO (no pronouns) von BLVSH Collective und die Gründerin von GENIE Grace Goodwin (she/her). Danach gibt es Musik, Essen und Getränke und die Möglichkeit, zu netzwerken. Zur Veranstaltung sind alle eingeladen. Interessierte werden aber gebeten, sich hier anzumelden.  

Veranstaltungsort: SoundCloud HQ, Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin

10.07.2024