tapetenhaus talks: Offener Netzwerkabend in Mainz 11.09.2025

Nach einer kurzen Sommerpause gehen die tapetenhaus talks in die nächste Runde! Am 11. September 2025 von 18 bis 20 Uhr lädt pop rlp wieder Musiker*innen und Kreative in die Kurfürstenstraße 7, Mainz ein. Der Talk bietet abwechselnd in Koblenz und Mainz eine Bühne für Impulsvorträge, Diskussionen und persönlichen Austausch zu aktuellen Themen in der Musikwirtschaft. Begleitet von kostenfreien Getränken und viel Raum für Vernetzung. Diesmal ist Anton Pfurtscheller zu Gast: Er ist Gründer und Manager des Hip-Hop-Labels Sichtexot sowie mehrerer Sub-Labels, die unterschiedliche Musikstile wie instrumentale Beatmusik, Neo-Klassik und Ambient abdecken. Am 11. September lässt er das Publikum an seinem umfassenden Erfahrungsschatz aus einem Jahrzehnt Labelarbeit und Verlagsmanagement teilhaben. Eintritt frei – alle sind willkommen. Hier kannst du dich anmelden.

10.09.2025

Operation Ton 17.-18.10.2025

Unter dem Motto „LET’S FLOOD THE ZONE WITH BRAIN“ erwarten euch bei Operation Ton in Hamburg zwei Tage geballte Inspiration: spannende Artist Talks, zertifizierte Masterclasses, Hands-on Workshops, A+R Pitches, Cook ’n’ Talk Performance, Tech- und Green Talks, Booking-, Demo-, Songwriting- und Produktions-Feedbacks mit besten Profis, Performance-Check, VR-Playground, Konzerte, Networking, Kindergarten, Pink Carpet, heftige Gala, Drinks & Action für alle. Auf euch wartet ein liebevoll kuratiertes, diverses und neues musik-, tech- und kunstverliebtes Convention-Programm für alle, die Musik leben. Die Talk- und Lecture-Themen sind vielfältig: es geht um KI, Spotify, Fankulturen, Songwriting, Motivation & Self-Belief in Music, Labelarbeit, Powerballaden, Digitales Marketing, deinen Look on stage u.v.m. Mit Annie Silver, Jovanka von Wilsdorf, Diana Ezerex, Yetundey, Finna, Mine, Michelle Leonard, Sera Kalo, Biggy Pop, Hannah Pfitzenmaier u.a. Tickets gibt es ab 29 € hier.

15.08.2025

RockCity Hamburg e.V. lädt zur PopReception @ Reeperbahnfestival (Eintritt frei!)

RockCity Hamburg e.V. lädt im Rahmen des Reeperbahn Festivals zur PopReception „Fish You Were Here!“ als Meet & Greet ein! Auch in diesem Jahr treffen sich Musikbranche, Artists, Verbände und Politik vor dem RockCity Büro auf der Terrasse des Dschungels zu Networking bei Schnaps, veganen Schnittchen und kühlen Drinks. Den Input bieten Dr. Carsten Brosda (Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien), Andrea Rothaug (RockCity Hamburg e.V.) und Christopher Annen (PRO MUSIK Verband / AnnenMayKantereit). Komm vorbei, die Veranstaltung ist kostenlos und für alle offen (Kein RBF-Ticket nötig), um eine Anmeldung wird aber gebeten. Fish you were here! 

Freitag, 19.09.2025 | Zeit: 11:30 – 14 Uhr
Ort: RockCity Büro / Dschungel, Sternstraße 4, 20357 Hamburg 

15.08.2025

Musikkonferenz MUSIC FRONTIERS 04.-05.09.2025 Berlin

Am 4. und 5. September 2025 findet im Herzen von Berlin-Kreuzberg die MUSIC FRONTIERS statt, eine Musikkonferenz der besonderen Art, die Visionär*innen, Innovator*innen, Künstler*innen und Branchenführer*innen zusammenbringt. Im Gegensatz zu traditionellen Musikkonferenzen, die sich oft nur auf den aktuellen Stand der Branche konzentrieren, widmet sich diese Veranstaltung innovativen und neuartigen Lösungen, die die Entwicklung der Musik und ihres Ökosystems vorantreiben. Die Veranstaltung will motivieren, informieren und Gespräche, echte Veränderungen und Kooperationen anregen. Von immersiven Showcases bis hin zu interdisziplinärem Austausch, mehr zum Programm hier.

08.08.2025

[pop]meeting 2025 Convention für die Popmusikszene in Niedersachsen 29.-30.08.2025

Die Anmeldung für das [pop]meeting 2025 ist gestartet! Am 29. & 30. August 2025 treffen sich Musikschaffende, Veranstaltende, Kulturschaffende und alle Popkultur-Interessierten aus Niedersachsen im Musikzentrum Hannover, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und voneinander zu lernen. Das [pop]meeting 2025 versteht sich als Plattform, um neue Ansätze zu diskutieren und um neue Impulse für die weitere Vorgehensweise in der Szene zu platzieren. Kernfragen für die musikalischen Akteur*innen sind weiterhin: Wie finde ich Auftrittsmöglichkeiten? Wie werde ich besser und erfolgreicher? Wie erreicht meine Musik ein breites Publikum? Wie kann ich meine Kunst online besser verwerten? Gerade für junge Musiker*innen und Newcomer*innen gibt es viele Workshops zu Themen wie Finanzierung, Social Media, Booking & Showdesign. Veranstaltende bekommen spannende Impulse zu Awareness, Nachhaltigkeit, Netzwerken im ländlichen Raum und professioneller Kulturarbeit mit wenig Ressourcen.

Teilnahme: 40 € (ermäßigt 20 €), Essen und Getränke sind inklusive!

29.07.2025

StarKlusion sucht Bands & Solomusiker*innen

Pinc Music ist Deutschlands zentrale Plattform für inklusive Musik und eine Initiative von Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. – u.a. ausgezeichnet von der Initiative Musik. Hier sind über 100 inklusive Bands, Chöre, DJs und Solokünstler*innen mit und ohne Behinderungen vertreten – von Punk bis Klassik. Um diese zu unterstützen und bekannter zu machen und die Vielfalt inklusiver Musik in die Musikwirtschaft zu tragen, wurde das Partnerschafts-Programm StarKlusion aufgesetzt, das bis mindestens Juli 2029 läuft und 100 Partnerschaften stiften will. Gesucht werden jetzt nicht inklusive Bands und Solo-Musiker*innen ohne Behinderungen – von weniger bekannten Künstler*innen bis Promis sowie Organisationen (gewerbliche und nicht gewerbliche) und Freiberufler*innen der Musikwirtschaft, die Lust hätten, eine Partnerschaft mit einem Pinc Music Act einzugehen. Ziel ist es, dass sich die Partner*innen austauschen, über den kreativen Prozess, das Musizieren selbst, die Technik, Vermarktung und vieles mehr. Die Teilnahme am Programm ist ehrenamtlich, aber es gibt ein Budget für gemeinsame Aktivitäten, die aus den Partnerschaften entstehen. Die Partner*innen sollten bereit sein, sich mindestens zweimal auszutauschen. Einige Partnerschaften wurden bereits angebahnt, mehr dazu hier.

 

29.07.2025

Netzwerktreffen & Impuls zum Thema Artist Identity 23.07.2025

Wer bin ich als Künstler*in – und wie zeige ich das? Beim nächsten digitalen Netzwerktreffen von musicRLPwomen* am 23. Juli 2025 um 18:30 Uhr dreht sich alles um das Thema Artist Identity. Mit dabei ist Leandra Preißler, Expertin für Artist Development. Sie unterstützt Newcomer*innen dabei, ihre künstlerische Identität zu schärfen – mit gezielten Fragen, Methoden zur Selbstreflexion und viel Erfahrung. Das Treffen bietet Raum für Austausch, Vernetzung und neue Perspektiven – offen für alle, die sich mit ihrer künstlerischen Rolle auseinandersetzen möchten. Hier kannst du dich kostenfrei anmelden.

22.07.2025

Save the date: Netzwerktreffen Freie Musikszene 13.-14.10.2025 Berlin

Die Freie Musikszene prägt und gestaltet die Musiklandschaft entscheidend mit. Sie setzt Impulse, gibt vielfältigen Perspektiven eine Plattform und sucht die Nähe zu den Menschen. Ohne die freie Szene wäre die Musiklandschaft ärmer und weniger bunt. Und gleichzeitig stehen auch diese Musiker*innen vor großen Herausforderungen, die jede*r einzelne spürt. Um der Vereinzelung entgegenzuwirken, laden FREO, Deutsche Jazzunion und PRO MUSIK erstmals gemeinsam zu einem 2-tägigen Netzwerktreffen nach Berlin ein. Am 13. und 14. Oktober wollen sie eine Gelegenheit schaffen für Austausch und Vernetzung, individuelle Weiterbildung und politischen Diskurs – mit Menschen aus der Musik, Politik, Verwaltung, Förderinstitutionen, und und und. Das Netzwerktreffen verbindet Fachtagung, Weiterbildung und Vernetzung:

  • Fachtagung: Panels & Impulse zu aktuellen kulturpolitischen Debatten
  • Weiterbildung: Kompakte Workshops zu Honorarverhandlungen, Zusammenarbeit in Ensembles, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, politischer Bildung, und weiteren Themen
  • Vernetzung: Der Austausch steht im Mittelpunkt – insbesondere beim gemeinsamen Abend am 13. Oktober

Hintergrund
Die Freie Musikszene steht vor vielfältigen Herausforderungen: knappe Ressourcen, prekäre Arbeitsbedingungen, fehlende Planungssicherheit. Gleichzeitig zeigt sich ein zunehmender Bedarf an professionellen Strukturen, nachhaltiger Interessenvertretung, Vernetzung und gegenseitiger Sichtbarkeit. In den letzten Jahren haben FREO, Deutsche Jazzunion und PRO MUSIK – angestoßen durch gemeinsame Diskurse wie zur Honoraruntergrenze – eine engere Zusammenarbeit aufgebaut. Dabei entstanden sind u. a. Weiterbildungsformate wie „Insight Out“, „Artist Elevator“, „EMPOWERMENT“ oder das „FREO-FORUM“. Mit dem Netzwerktreffen soll dieser Schulterschluss verstärkt werden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.

01.07.2025

Initiative Musik auf Tour: 27.06.2025 in Cottbus

Mit „Initiative Musik auf Tour“ ist die zentrale Fördereinrichtung des Bundes für Popularmusik und Jazz deutschlandweit unterwegs, um ihre Förderprogramme vorzustellen – gemeinsam mit den regionalen Popförderbüros und Netzwerken an Orten, die eure Szene unterstützen. Am 27.6.2025 (17 Uhr) kommen sie ins Chekov in Cottbus. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Künstler*innen- und Strukturförderung – unter dem Leitgedanken: Wie können regionale Netzwerke Künstler*innen wirkungsvoll stärken? Und: Wo kann Förderung beim Aufbau solcher Strukturen helfen? Wie das konkret aussehen kann, zeigen Best-Practice-Projekte, u. a. Impuls Brandenburg, Zentrum Pop Brandenburg und das sich neu entwickelnde Netzwerk Kulturśok Cottbus, die Einblicke in ihre Arbeit geben. Außerdem sprechen sie mit dem Musiker Daniel Benyamin darüber, wie wichtig Netzwerke für seinen Weg als Künstler sind und wie er sie aufgebaut hat. Kommt vorbei, stellt eure Fragen und vernetzt euch bei einem Getränk im Garten des Chekov.

23.06.2025

Schweizer Netzwerk art+care bietet empowernde Kompliz*innenschaften

art+care ist ein wachsendes Netzwerk von care-gebenden Künstler*innen. Die Teilnehmenden arbeiten an einem Künstler*innenverständnis, das sich über Verbundenheit definiert und das Schaffen von künstlerischen Projekten und das Mitgestalten von Leben zusammen denkt. Das Ziel ist es, empowernde „Kompliz*innenschaften“ zu schaffen, damit Kunstschaffen mit Carearbeit zu einer gesellschaftlichen Vision wachsen kann. Das Netzwerk bietet mit seinen Veranstaltungsformaten, Leseempfehlungen und mehr Räume, um Bedürfnisse auszusprechen, Verletztlichkeit wahrzunehmen, Pausen zu machen und Achtsamkeit zu üben, will aber auch Rollenbilder und Machtstrukturen verändern und die Definition von Arbeit neu verhandeln. Ein OPEN ART+CARE ZOOM (DE/EN) findet jeden ersten Montag im Monat um 9 Uhr statt. Ebenfalls findet an jeden ersten Dienstag im Monat um 9 Uhr ein OPEN ART+CARE ZOOM in französicher Sprache statt. SPARK THE FLAME! 2025 ist das neue art+care Format, das auf einfache Art an unterschiedlichen Orten Partizipation, Sichtbarkeit und Austausch fördern möchte. Sei beim nächsten Feuer dabei oder initiere eines als Host. 

23.06.2025

MUSIC SUMMIT (10.-11.10.2025) in Mainz (Teilnahme kostenlos!)

Der MUSIC SUMMIT (10.-11.10.2025) geht in die dritte Runde! Der Fachkongress wird in diesem Jahr mit dem Fokus auf die Musikwirtschaft von dem neuen Netzwerk Musikforum Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Die Plattform für Musikwirtschaft und Popkultur in Rheinland-Pfalz wird zum dritten Mal im Alten Postlager Mainz veranstaltet und bietet Talks, Workshops, einen Showcase-Abend und viele Gelegenheiten zum Austausch. Angeknüpft an den MUSIC SUMMIT findet ein regionales Meet-Up von musicRLPwomen* zum Thema Awareness statt, das die Herausforderungen sowie den aktuellen Stand der Awareness-Strukturen in Mainz in den Fokus rückt. Alle Events sind kostenfrei! Alle weiteren Informationen zum Programm folgen bald – stay stuned! Hier geht’s zur Anmeldung.

12.06.2025

Pop-Kultur Nachwuchs 2025

Pop-Kultur Nachwuchs 2025 bringt 150 aufstrebende Talente aus aller Welt mit Künstler*innen aus dem Live-Programm von Pop-Kultur und Fachleuten aus der Musikindustrie, Politik und Kreativwirtschaft zusammen. In praxisnahen Workshops, Vorträgen und Networking-Formaten geben internationale Expert*innen persönliche Einblicke in ihre Arbeit und geben Hilfestellung, wie man eine Karriere in der Popmusik aufbauen und erhalten kann. Es geht um sinnvollen Austausch und echte Verbindungen: zwischen jungen Musiker*innen, Produzent*innen, DJs und Kreativen in allen Bereichen der Popkultur – von Management, Booking und Labels. Die diesjährige Ausgabe findet vom 25. bis 26. August 2025 im silent green in Berlin-Wedding statt und bietet über 40 Workshops und Networking-Sessions, die in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden. Der Pop-Kultur Nachwuchs ist für Talente aus aller Welt offen und bietet die Chance, sich über Grenzen hinweg zu vernetzen, Wissen zu teilen und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro und beinhaltet Mittagessen, Networking Formate & Festivalpass für Pop-Kultur Live am Freitag und Samstag (29.–30. August). Bewerbungsschluss: 5. Juni 2025 (23:59 Uhr)

03.06.2025