Praktikant*innen und Volontär*innen gesucht

Die MACC Management GmbH ist ein Konzert-und Tourneeveranstalter mit Sitz in Hamburg und Visselhövede. In ihrem Portfolio befinden sich diverse (inter)national renommierte Künstler*innen. Ebenso managen sie Veranstaltungshallen sowie Künstler*innen und unterstützen viele Städte sowie private Unternehmen bei der Gestaltung ihres Kulturprogramms. Für ihr Hamburger Büro suchen sie ab sofort für mindestens drei Monate nach
Praktikant*innen. Infos
 
Die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V. (IHM) sucht ab sofort eine*n Pflichtpraktikant*in im Umfang von 24 bis 32 Wochenstunden für 4 bis 6 Monate. Die IHM führt zahlreiche nationale und internationale Projekte mit und für ihre Mitgliedsunternehmen durch. Die IHM ist beispielsweise Initiatorin des Music Cities Network (MCN), Organisatorin der Weiterbildungsprogramme Music Business Summer School und International Music Publishing Summer School sowie Projektmanagerin der Hamburger Auftritte bei SXSW, dem Reeperbahn Festival und anderen internationalen Standorten. Zudem organisiert die IHM den Hamburger Musikpreis und das Musikexport-Förderprogramm Hamburg Music International. Infos
 
Die MusikWoche, das Fachmagazin der Musikbranche, hat ein Volontariat zu besetzen. Standort ist München. Infos
12.02.2020

20. Niedersächsische Frauenmusiktage in Lüneburg

Bereits zum 20. Mal laden die Niedersächsischen Frauenmusiktage Mädchen und Frauen zum kreativen Musikmachen ein. In diesem Jahr finden Bandworkshops und Instrumentalkurse vom 31. Juli bis 4. August in der Musikschule Lüneburg statt. Für Mädchen ab 16 Jahren und Frauen jeden Alters, die ihre Kenntnisse vertiefen und mit anderen Musikbegeisterten Spaß haben möchten, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Lüneburg wieder ein vielfältiges Programm für Anfängerinnen und Fortgeschrittene organisiert. Vormittags musizieren die Teilnehmerinnen in verschiedenen, nach Jahrzehnten aufgeteilten Bands, nachmittags üben sie die Songs in den Instrumentalkursen: „40er Jahre: Band und Saxophon/Querflöte“ mit Annett Becker-Edat / „80er Jahre: Songwriter-Folkrock/Popwunder und Gitarre“ mit Meike Koester / „90er Jahre: NDW/Grunge und Schlagzeug“ mit Annette Kayser / „2000er: New Country und Bass“ mit Heike Busche / Coaching der Bandsängerinnen mit Katharina Lücht. Ganztägig laufen die Kurse „30er Jahre: A-cappella-Chor“ mit Anna Schwemmer / „60er Jahre: Percussionensemble“ mit Frauke Hohberger / „70er Jahre: Band Total“ mit Alexandra Weikert / „Technik leicht gemacht: PA für Anfängerinnen“ mit Anja Schneider. Bei den abendlichen Sessions können die Teilnehmerinnen Gelerntes ausprobieren und sich im lockeren Rahmen austauschen.
Am Samstag, 3. August zieht ab 10:30 Uhr die „Female Drum Parade“ durch die Lüneburger Innenstadt und um 20 Uhr findet das öffentliche Abschlusskonzert der Niedersächsischen Frauenmusiktage in der Musikschule Lüneburg statt.
Anmeldeschluss für die größte Frauenmusikveranstaltung Niedersachsens ist am 01. Juli 2013. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro (ermäßigt 175 Euro) inklusive Verpflegung und Unterkunft in einer Turnhalle.

22.04.2013