Kommt vorbei, zum TALK + CAKE MeetUp im Teehaus in den alten Wallanlagen Hamburg am Sonntag, den 03. März 2024 von 14-18 Uhr zum Thema Alter und Ageism in der Musikbranche. Eintritt gegen Spende! Die Macherinnen* von musicHHwomen* – dem Hamburger Zweig von Music Women* Germany – bieten euch die beste Aussicht, spannenden Input, 7 Minutes me, Panel Talk und beste Musik bei Kaffee + Kuchen. Worum geht’s? Ihr kennt das: die Annahme, dass Frauen* ab einem bestimmten Alter aus dem Scheinwerferlicht zu treten hätten, ist älter als die Musikbranche selbst. Doch auch jungen Leuten begegnet “Gendered Ageism” oder “Never-right Age Bias” in Form von Objektifizierung und Entwertung. Wir wissen, was gemeint ist: Während männlich gelesene Pesonen mit dem Alter irrtümlich zu Quellen der Weisheit werden, gelten ältere Frauen* als oll, zänkisch oder zu schrill, sie werden oft ignoriert oder sogar diffamiert. Davon haben wir die Nase gestrichen voll und wollen euch dazu hören, mit euch drüber reden, Kuchen essen, feiern und willensstark, hart arbeitend und abenteuerlustig mit euch abhängen. Die Meet-Ups sind offen für alle Menschen.
FINTA+ MUSIC NETWORKING BRUNCH von musicBYwomen* 28.09.2024 in München
Das Netzwerk musicBYwomen* lädt gemeinsam mit Feierwerk und der Feierwerk Fachstelle Pop zum FINTA+ MUSIC NETWORKING BRUNCH – 2. Edition ein! Am 28.09.2024 um 10.30 Uhr sind FINTA+ aus der Münchner Musikszene herzlich eingeladen, sich bei einem kostenlosen Brunch im Orangehouse in München zu vernetzen und auszutauschen. Egal, ob Musiker*in, Produzent*in, Booker*in, Manager*in oder in der Musikbranche/-wirtschaft tätig – der Networking Brunch bietet eine großartige Gelegenheit, andere Akteur*innen zu treffen und gemeinsam über Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Interessierte können sich bis 27.09.2024 (12:00 Uhr) per Mail anmelden (inkl. vollständigem Namen & Institutions-, Künstler*innen- oder Bandnamen). Für Kinder ab 4 Jahren wird eine kostenfreie Betreuung im Feierwerk Dschungelpalast angeboten (Anmeldung wird bis 23.09.2024 inkl. Vorname, Alter des Kindes und Kontaktdaten der erziehungsberechtigten Person per Mail erbeten. Eintritt, Essen und Getränke sind kostenlos. Das Orangehouse ist weitestgehend barrierefrei zugänglich.
MusicHHwomen* laden zu TALK + CAKE 01.09.2024
Gefördert von Reeperbahn Festival und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien laden die MusicHHwomen* zusammen mit RockCity und in Kooperation mit dem Kabinett der schönen Künste e.V. am Sonntag, den 01. September 2024 von 14-18 Uhr zu einer neuen Ausgabe der Club Of Heroines* Reihe in das Teehaus der großen Wallanlagen in Hamburg ein. Freut euch auf ein spannendes Business-Event der Musikfrauen* und weiblich gelesenen Branchenpersonen! Diesmal geht es um das Thema „Ladies*, Labels, Lunatics – Labelarbeit heute und in Zukunft?“. Der TALK + CAKE Nachmittag bietet spannenden Input, 5 Minutes me, Panel Talk und Musik bei bester Aussicht, spitzen Kaffee und lecker Kuchen. Mit dabei sind spannende Künstlerinnen, Unternehmerinnen und Labelbetreiberinnen: Ina Bredehorn (Musikerin / Deine Cousine), Stine Mühle (Head of Label & Brand Management / Clouds Hill), Andrea Rothaug (Geschäftsführerin / RockCity Hamburg e.V.), Luanny Tiago da Conceição (Co-Geschäftsführerin/ Berlin Music Commission) und Catharina Boutari (Musikerin / Labelbetreiberin „Pussy Empire Recordings“). Die Meet-Ups sind offen für alle Menschen. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, die Veranstalterinnen* freuen sich über eine frühe Anmeldung.
MusicHEwomen* laden zu Club Of Heroines* @Schlachthof Wiesbaden 30.08.2024
Endlich ist es soweit, und Music Women* Hessen veranstalten ihren ersten Club Of Heroines* im Schlachthof Wiesbaden: Zuerst stellen sie den neu gegründeten Verein und dessen zukünftiges Programm vor. Im Anschluss geben drei der Gründer*innen einen Einblick in ihre Arbeit und laden ein zu zwei parallel laufenden Workshops für FLINTA*: Annelie aka Aufmischen und Nadine aka Ainie erzählen, wie sie zum Producing kamen, wie das funktioniert und wie man das überhaupt lernen kann. Wer mit dem Auflegen beginnen möchte, ist bei dem Workshop von Jenne richtig. Sie zeigt, was genau DJ*s hinter ihren Pulten machen. Hier werden die Basics vom Auflegen nähergebracht: wie beatmatche ich, wie mache ich einen Übergang, welche Tracks eignen sich und was machen eigentlich die ganzen Knöpfe auf dem Mixer? Im Anschluss an die Sessions beantworten die drei alle eure Fragen zum Thema Producing und DJing. Im Anschluss beschäftigt sich das Panel “Neue Töne: Mehr FLINTA* in Kultur und Musikbusiness” mit der Frage, wer aus der Musikindustrie einen Beitrag zur FLINTA* Förderung leisten kann und welche Rolle hierbei die Selbstermächtigung spielt. Zum Abschluss legt Uyên aka n9oc auf. Die Workshops sind FLINTA* only, Allys & Unterstützer*innen sind beim Networking & anschließendem Panel herzlichst willkommen. Eintritt frei!
Fr, 30.08.24 CLUB OF HEROINES* 2024 Networking & FLINTA* Workshops
Einlass 14:30 Uhr / Beginn 15:00 Uhr / Eintritt frei!
Veranstaltungsort: Schlachthof Wiesbaden, Kesselhaus, Murnaustraße 1, 65189 Wiesbaden
Der Club Of Heroines* ist eine Networking-Reihe des bundesweiten Netzwerkes Music Women* Germany. Sie findet in abgewandelter Form in allen Ländernetzwerken statt und bietet einen Ort für Austausch, aktives Netzwerken sowie für Weiterbildung, Präsentation und Qualifikation.
musicRLPwomen* präsentieren FLINTA* Konzerte 04. & 05.09. in Koblenz & Trier
Im September ist Open-Air Zeit! Gemeinsam mit lokalen Akteur*innen präsentiert musicRLPwomen* FLINTA* Acts auf rheinland-pfälzischen Bühnen. Am 04.09. findet im Rahmen von Kulturhafen Zurlauben in Trier der Konzertabend Sounds of Equality statt. Freu dich auf lokale Acts wie die A-capella-Gruppe Melodia, die Singer-Songwriterin Tamara Köcher und GRETA. Als Highlight des Abends spielt NIKRA, die mit ihrer rebellischen Musik und ihrer Botschaft der Diversität und Zukunftsvision die Bühne rockt. Alle Infos zum Programm findest du hier. Am 05.09.veranstaltet musicRLPwomen* gemeinsam mit Music Live e.V. und SfK Koblenz den Konzertabend Women* on Stage in der Konzertmuschel am Koblenzer Rheinufer. Ab 18:30 Uhr kannst du das female Coaching Projekt Sad Poets Society, die Indiepop Band ELDA und die Singer-/Songwriterin Kat Kit live erleben. Die Programminfos findest du hier. Der Eintritt für beide Events ist kostenfrei!
MusicHEwomen* sucht neue Singles von Flinta*-Acts aus Hessen
Das Ländernetzwerk Hessen von Music Women* Germany möchte jeden Freitag Releases von FLINTA*-Acts aus oder mit Bezug zu Hessen auf seinem Social Media Kanal posten. Interessierte Artists können ihre kommenden Releases hier eintragen. Wer sich dort schon tummelt, seht ihr in ihrer Playlist auf Tidal.
MusicSwomen* lädt zu Lesung „Row Zero – Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“
Das Ländernetzwerk Sachsen von Music Women* Germany lädt am 26.09.2024 zu einer Lesung in Leipzig ein: „Row Zero – Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“. Über Jahrzehnte sind junge Frauen in der Musikindustrie benutzt und diskriminiert worden: Egal ob Fans, Groupies, Journalistinnen, Mitarbeiterinnen oder Sängerinnen selbst – der Mythos von Sex, Drugs und Rock’n’Roll, das viele Geld und das extreme Machtgefälle haben sexualisierter Gewalt über alle Genres hinweg den Boden bereitet. Die Diskussion um die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigt: Diese Zustände brechen jetzt auf. Frauen wehren sich. Und sie finden endlich Gehör. Lena Kampf und Daniel Drepper haben über viele Monate hinweg recherchiert und mit mehr als zweihundert Menschen aus der Musikindustrie gesprochen. Packend geschrieben und einfühlsam erzählen die Autor*innen vom Machtmissbrauch in der Musikindustrie. Sie beschreiben die Strukturen, die einen solchen Missbrauch ermöglichen. Und sie zeigen, warum dieses System jetzt – dank mutiger Frauen, dank unterstützender Aktivistinnen – allmählich ins Wanken gerät. Ab 19 Uhr gibts Networking, ab 20 Uhr startet die Lesung mit moderiertem Gespräch und ausreichend Zeit zum Fragen stellen!
Die Lesung ist die 4. Ausgabe ihrer Reihe meet your role model und findet im Kulturhof Gohlis in Leipzig statt. Tickets gibt es hier.
musicRLPwomen* lädt zum digitalen Netzwerktreffen 06.05.2024 ein
1. Feministisches Forum WELLEMACHEN 25.05.2024 in Weimar
Am 25. Mai 2024 veranstalten Music Women* Sachsen gemeinsam mit Music Women* Thüringen ihr erstes feministisches Forum für die Musikbranche im Lichthaus Kino in Weimar. Mit WELLEMACHEN nehmen sie sich einen Tag lang Zeit, sich die Potenziale, die der Feminismus für die Musikbranche birgt, anzuschauen, zu diskutieren und zu feiern. Dabei möchten sie das weite Feld Feminismus im Spannungsfeld zu Themen wie Ökonomie, Macht, Politik und Intersektionalität betrachten. Das Event lädt mit Workshops, Lesung, Musik, Ausstellung und politischem Forum alle ein, die sich zu feministischen Themen wertschätzend austauschen wollen: „Hier könnt ihr auftanken für euer kräftezehrendes Engagement und euch mit spannenden Menschen vernetzen, Allianzen schmieden und Gemeinschaft spüren“, schreiben die Macherinnen*. Mit dabei sind u.a. die Live-Acts Karl die Große und Deslin Ami Kaba, Journalistin Lena Kampf mit dem Buch „Row Zero“ und die Politologin Lisa Yashodhara Haller.
Online: Auftaktpanel „FLINTA* in der Festivalszene 04.03.2024
In den kommenden Monaten widmet sich „Festivals Aktuell“ dem Schwerpunktthema „FLINTA* in der Festivalszene“.
Die Diskussion zu einem „Gender Gap“ auf Festivalbühnen gibt es schon seit einigen Jahren. Die Festivalszene ist immer noch stark von Männern geprägt. Bei unserem Panel möchten wir von den Speakerinnen von ihren Erfahrungen hören und wissen, welche Möglichkeiten sie sehen diese Schieflage zu verändern. Wie immer könnt ihr euch natürlich auch beteiligen. Im Panel-Talk erwatet euch eine Diskussion mit Sarah Bergmann (Act Aware), Pamela Owusu- Brenyah (Music Women* Germany), Friederike Tesch (Immergut-Festival, Technische Produktion) und Dilan Aitec (Organisatorin). Online um 19 Uhr.
musicHBwomen* lädt zu Workshops „Gendergerechte Kommunikation“ 16.-17.02.24
Das Ländernetzwerk Bremen von Music Women* Germany lädt Bremer Musik-/Kulturinstitutionen sowie freiberufliche Musikschaffende am 16. Februar in die Zentrale zu einem Workshop ein, der in die Themen Genderdiversität und Diskriminierung einführt. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf verschiedene Aspekte einer möglichst diskriminierungsarmen Kommunikation, auf eine genderinklusive und diversitätssensible Sprache mit Blick auf die Musik- und Kulturbranche gelegt. Am 17.02. sind Interessierte zu einem Fachaustausch im Casino Futur eingeladen, um Konzepte, Maßnahmen und Strukturen zu finden und zu erarbeiten, um eine Diversifizierung in der Bremer Kulturbranche zu erreichen. Die Workshops werden von Runa Hoffmann von der Agentur „Same but different – Diversity Management & Consulting“ durchgeführt. Sie ist zertifizierte Fachkraft für Diversity Management, Speakerin und kann außerdem auf jahrelange Kulturarbeit zurückblicken. Als ehemalige Leiterin und Personalchefin Berliner Clubs setzte sie zielgerichtete Maßnahmen zur Diversifizierung und Sensibilisierung der Belegschaft um. All genders welcome! Anmeldung per Mail.
Workshop: Gendergerechte Kommunikation
16.02.2024 von 15:30-19:00 Uhr, ab 19 Uhr Get-together
Veranstaltungsort: Die Zentrale, Industriestraße 20, 28199 Bremen
Workshop/Fachaustausch: Mehr Genderdiversität in Bremens Musikbranche
17.02.2024 von 11-14:45 Uhr
Veranstaltungsort: Casino Futur (Auf den Häfen 6, 28203 Bremen
musicHHwomen* will die Spotify 1000er Marke knacken – jetzt bewerben!
Extra zum Jahresende geht musicHHwomen* – das Ländernetzwerk von music women* germany – proaktiv auf Spotifys Nerven, um Hamburgs FLINTA* Szene über die 1.000er Grenze zu pushen (mehr zum neuen Abrechnungsmodell von Spotify, das Millionen Künstler*innen benachteiligt, hier)! Macht mit für eine diverse und inklusive musicHHwomen* Playlist, solange, bis es eine brauchbare Alternative gibt. Auf der Playlist könnt Ihr neue und alte Songs von grandiosen Künstlerinnen* aus Hamburg entdecken. Hört rein, teilt die Playlist mit Euren Freundinnen* und supported damit aktiv die musikalische Vielfalt in Hamburg. Und vor allem: Helft allen Newcomerinnen* über die 1.000 Streams-Hürde! Ihr wollt Eure Musik in der Playlist sehen? Bewerbt euch mit eurem Song via Mail!