L.J.Müller erhält IASPM Book Prize für „Sound und Sexismus“

Die* Musikwissenschaftlerin* und Autor*in L. J. Müller hat für ihr Buch „Sound und Sexismus. Geschlecht im Klang populärer Musik“ den diesjährigen IASPM Book Prize der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) als beste nicht-englische Erstveröffentlichung zu populärer Musik erhalten. Damit wurde der Preis das zweite Mal an ein deutsches Buch verliehen. Ein Interview mit der Autor*in findet ihr bei uns unter Reports.

22.07.2019

Buchtipp: „Sound und Sexismus“ von L.J.Müller

Sexismus wird in Texten und in Bildern meist schnell erkannt und kritisiert, wenn es aber um Klang geht, fehlen oft die Worte. L. J. Müller befasst sich in ihrem Buch „Sound und Sexismus – Geschlecht im Klang populärer Musik. Eine feministisch-musiktheoretische Annäherung“ mit geschlechterbedingten Machtverhältnissen und wie sie sich im Klang von Popmusik finden lassen. Dabei nutzt sie weniger althergebrachte Kategorien der Musikanalyse (Harmonie, Melodie, Form) als neue Werkzeuge zur Untersuchung populärer Musik, die direkter an der Hörerfahrung ansetzen. Vor allem die Stimme wird hierbei als klangliche Performanz von Körperlichkeit und Subjektivität zum Ausgangspunkt näherer Betrachtungen. In der Analyse einiger bekannter Popsongs arbeitet sie auf dieser theoretischen Basis Unterschiede in der Darstellung von Geschlecht heraus, die nahelegen, dass die Beziehung zur eigenen Stimme und zum eigenen Körper nach geschlechtsspezifischen Normen geformt wird. Es geht ihr dabei um den Anteil von Musik an der machtvollen kulturellen Reproduktion von Geschlechter- und Sexualitätsbildern in populären Medien.

Das Buch ist bei Marta Press erschienen und kann hier bestellt werden.

22.05.2018

Echo 2014: Preise für Christina Stürmer, Ina Müller, Lindsey Stirling, Beatrice Egli & Birdy

Für ihren Song Millionen Lichter nahm Christina Stürmer am Donnerstagabend bei der ECHO-Gala in Berlin den Preis in der Kategorie Radio-ECHO 2014 entgegen. Ina Müller wurde zur besten nationalen Rock-Popkünstlerin gekürt, während die Schweizerin Beatrice Egli als erfolgreichste internationale Newcomerin geehrt wurde. Die amerikanische Geigerin Lindesey Stirling gewann den Echo im Bereich Crossover und Birdy freute sich über den Echo in der Kategorie „Künstlerin Rock/Pop International“. Die Schlagersängerin Helene Fischer gewann den Echo für das Album des Jahres und in der Rubrik Deutschsprachiger Schlager.

30.03.2014