Music Business Summer School bietet Weiterbildung & Professionalisierung

Die Music Business Summer School ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für die drei wesentlichen Teilbereiche der Musikwirtschaft: Music Publishing, Live Entertainment und Recorded Music. Sie bietet Praktiker*innen der Musikbranche in drei parallel laufenden Seminarblöcken die bestmögliche Kombination aus theoretischem Wissen, Einblicke in die Praxis sowie Möglichkeiten zum Netzwerken – kuratiert von ausgewiesenen Branchenexpert*innen. Sie findet jährlich in Hamburg in der Vorwoche des Reeperbahn Festivals statt (14.-19.09.2023) und stellt über mehrere Tage verteilt einen bedeutsamen Treffpunkt für Akteur*innen der gesamten Musikbranche dar. Anmeldeschluss: 30.06.2023

30.05.2023

Music Ambassador Programm 2023 sucht Akteur*innen der Berliner Musikwirtschaft

Es ist wieder soweit! Die Bewerbungsphase für das Music Ambassador Programm 2023 hat begonnen! Du möchtest dein Netzwerk erweitern und deine Karriere in der internationalen Musikbranche nachhaltig fördern? Dann bewirb dich jetzt bis zum 20. Juni 2023 und sichere dir die Chance, Teil eines spannenden Projekts zu werden. Ob Einzelakteur*in, kleines oder mittleres Unternehmen – das Programm unterstützt dich beim Aufbau von Kontakten und fördert nachhaltig dein Wachstum. Die Bewerbung steht allen Akteur*innen der Berliner Musikwirtschaft offen, die bereit sind, mutig und aufgeschlossen neue Erfahrungen und Herausforderungen einzugehen. Wenn du ausgewählt wirst, erhältst du einen Teil deiner Reisekosten als Unterstützung zurück.

26.05.2023

Music WorX sucht Startups & Gründer*innen mit Music- & Tech-Ideen

Music WorX, das Startup-Programm für Music- & Tech-Ideen, sucht Startups und Gründer*innen mit innovativen Music-Tech-Ideen aus ganz Europa, die ihre Idee fit für den Markt machen möchten. Das Förderprogramm kann sich sehen lassen, Teilnehmende erwarten in dem 3-monatigen Programm:

  • 5.000 Euro pro Team zur (Weiter-)Entwicklung ihrer Geschäftsidee
  • 1.500 Euro im Monat als Zuschuss zum Lebensunterhalt pro Team
  • Workshops, Trainings und Coaching in kollaborativer Atmosphäre
  • Zugang zum Mentor*innen-Netzwerk
  • Flexible Coworking Spaces
  • Sichtbarkeit beim öffentlichen Music WorX Pitch mit Jury- und Publikumspreisen
  • Teilnahme und Pitch-Möglichkeit bei der Reeperbahn Festival Conference 2023

Interessierte können sich bis zum 19. Juni über das Online-Bewerbungsformular bewerben.

24.05.2023

Infrastrukturförderung – Neue Strukturen für den Musikstandort Deutschland

Mit der Infrastrukturförderung will die Initiative Musik gGmbH das Ökosystem Musikwirtschaft und die Musikkultur nachhaltig stärken, für professionellere Rahmenbedingungen. Das können bundesweite Projekte sein oder aber auch Aktivitäten zum Aufbau und zur Unterstützung von regionalen Förderstrukturen in Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Dazu zählen Workshops, Mentoringprogramme, wissenschaftliche Studien genauso wie Konferenzen und Vernetzungsplattformen. Die Antragsphase für die 2. Förderrunde im Jahr 2023 läuft von 30. Mai – 19. Juni 2023.

09.05.2023

1:1-Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Kreative

Das Projektbüro „Frauen in Kultur & Medien“ des Deutschen Kulturrates führt zum siebten Mal ein
bundesweites 1:1MentoringProgramm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Kreative durch, die im Kultur und Medienbereich eine Führungsposition anstreben.
Den ausgewählten Mentees werden je eine Mentorin oder ein Mentor an die Seite gestellt, die an herausragender Stelle künstlerisch erfolgreich sind, Führungspositionen in Kultureinrichtungen oder der Kreativwirtschaft innehaben, über ein weit gespanntes Netzwerk verfügen und ambitionierten Frauen gerne etwas von ihrem Knowhow vermitteln, damit diese eine größere Chance erhalten, ebenfalls in einflussreiche Führungspositionen vorzustoßen beziehungsweise sich künstlerisch hochkarätig zu präsentieren. Die Mentees haben außerdem die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops und Seminaren teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden zwischen Oktober und März statt und bearbeiten Themen wie BewerbungsCoaching, RedenPraxis, Positionierungstraining sowie FührungsSeminare. Flankiert werden diese Angebote von einem monatlichen ZoomStammtisch mit moderierten Inputs. Das AuftaktTreffen findet am 22. September in Berlin statt. Im September/Oktober 2023 starten die Tandems ihr 6monatiges Mentoring. In diesem halben Jahr können die Mentees an zahlreichen Workshops unentgeltlich teilnehmen. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023. Die Benachrichtigung der Bewerberinnen erfolgt ab Mitte Juli. Es gibt kein Altersbeschränkung.

09.05.2023

VUT und Initiative Musik starten Mentoringprogramm für den FLINTA*-Nachwuchs

Seit 2015 verbindet das VUT-Mentoringprogramm MEWEM erfahrene Branchenkenner*innen mit Menschen, die noch am Anfang ihres Berufsweges in der Musikwirtschaft stehen. Für die diesjährige Ausgabe hat sich der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT) mit der Initiative Musik zusammengetan, um dazu beizutragen, dass langfristig mehr Frauen, trans und non-binäre Menschen die Musikbranche mitgestalten und um diese sichtbar zu machen. Im Rahmen des fünfmonatigen Programms werden zehn sich als Frau, trans oder non-binär identifizierende Menschen, die über langjährige Erfahrung in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion und selbstvermarktende Künstler*innen verfügen, mit zehn Nachwuchskräften zusammengebracht, um diese nachhaltig bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Bewerbung auf einen der Mentee-Plätze ist ab Mitte April möglich. Das Programm wird mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

22.03.2023

Keychange Future Leaders 2023 bekannt gegeben

Das Talententwicklungsprogramm „Future Leaders“ der Keychange-Initiative bietet weiblichen* und diversen* Künstler*innen und Innovator*innen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang professionell weiterzuentwickeln. Für die nächste Runde wurden aus 830 Bewerber*innen 74 Teilnehmende aus 12 Ländern – in Europa und Kanada – ausgewählt. Das innovative einjährige Talententwicklungsprogramm bietet Frauen* und diversen* Teilnehmer*innen die Fähigkeiten, Ressourcen und Wege, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial in ihrem Fachgebiet auszuschöpfen. Aus Deutschland wurden Lucy Kruger & The Lost Boys, Gloria de Oliveira und Ava Vegas sowie Katie Wellenberg, Sarah Jane Nicholson und Amande Dagod ausgewählt.

31.01.2023

Female Producer Collective: jetzt bewerben!

Du bist Musikerin*, Songwriterin* oder Produzentin* und träumst von einer Karriere als Musikproduzentin? Du bist mindestens 18 Jahre alt? Du hast einen eigenen Song ganz oder zum Teil selbst produziert? Dann bewirb dich! Das Förderprogramm des Female Producer Collectives fördert (angehende) Produzentinnen* durch Workshop & Mentoring Programme sowie den Aufbau der Community zur Stärkung von Austausch, Vernetzung und Sichtbarkeit. Alle FLINTA*-Personen sind herzlich eingeladen.

12.01.2023

Mentoring-Programm re:balance – Geschlechtergerechtigkeit in den Künsten

Das Mentoring-Programm re:balance richtet sich spartenübergreifend an ambitionierte Künstler*innen (alle Frauen sowie trans, inter und nichtbinäre Menschen). Ab März 2023 werden sie von renommierten Mentor*innen begleitet und arbeiten in diesen Tandems sechs Monate lang an ihren nächsten Karriereschritten. Ein flankierendes Workshop-Programm ergänzt das 1:1-Mentoring und vermittelt praktische Skills für die Professionalisierung als Künstler*in. Bewerbungsschluss für die erste Förderrunde ist der 22. Januar 2023.

10.01.2023

OPERATION TON 04.-05.11.2022

Wie erfinden wir die Musikbranche neu? Welche Deals und Perspektiven brauchen die Kreativen? Wie sieht das kreative Schaffen im Kontext von New Realities aus und wohin geht es mit der Live Musik? Das und mehr fragt der „Kongress für musikalische Zukunftsfragen“ von RockCity e.V. vom 4.-5. November 2022 in Hamburg. Weitere Themen sind Artist Identity, globale Märkte, Urheberrecht in Zeiten von AI, Zukunft der Labelarbeit, neue Bookingstrategien, Audio Poverty & Music Future, Digital Future of Music Education and Musicmaking, Social Media Content Production, Songwriting, Demo- & Produktionscheck u.a. Ihr habt die Möglichkeit, ein kostenloses Bandfoto abzustauben, vor Ort an eurem Song zu schrauben und euch als Artist*in „checken“ zu lassen (Anmeldung vor Ort). Unter dem Motto TRANSFORMATION! bietet das Line-Up von OPERATION TON 2022 mit über 30 musikalischen Speaker*innen sowie 20 Programmpunkten an zwei Tagen ein volles Programm im Hamburger Medienbunker. Branchenprofis und Künstler*innen, die inspirieren, informieren, motivieren und künstlerische Arbeitsweisen und Vermarktungswege zukunftsgerichtet und szenenah diskutieren und präsentieren. Und natürlich kann sich das Publikum wieder auf die Konzerte mit Onejiru (Foto: Laurence Emson) und Kaleo Sansaa & DJ Sets freuen.

27.10.2022

Zukunftsmusik Stuttgart bietet Mentoring für FLINTA+ Musikerinnen*

Ihr seid weiblich, agender, nicht binäre, inter- oder transsexuelle Musikerin* oder Teil der Musikökonomie mit Wohnsitz in Stuttgart und Region? Ihr steht kurz vor der Professionalität und wollt hauptberuflich in der Musikbranche Fuß fassen? Dann bewerbt euch für das 6-monatige Mentoringprogramm „Zukunftsmusik Stuttgart“! Es bietet einen individuell zugeschnittenen Zugang zu Netzwerken und professionellem Know-how – egal ob Musikerin*, Tontechnikerin*, Managerin* oder wo ihr euch sonst in der Branche zuhause fühlt. Ihr werdet mit erfahrenen Persönlichkeiten zusammengebracht, die durch langjährige Berufserfahrung in der Musikwirtschaft ein hohes Maß an Branchenexpertise und ein stabiles Netzwerk aufweisen können. Als Mentorinnen* stehen Céline-Giulia Voser alias Cégiu (Produzentin & Komponistin), Fola Dada (Gesang & Artist Development), Verena Bößmann (Social Media Marketing & Artist Management) und Melissa E. Logan (Performance & Producing) zur Auswahl. Interessierte bewerben sich bis 28. Oktober 2022, 23.59 Uhr per Mail. In der Mail enthalten sein müssen ein Motivationsschreiben, warum ihr perfekt für das Programm seid (max. 1.000 Zeichen); Name, Anschrift und Kontakt (Bewerbungen sind nur aus Stuttgart und der Region möglich); Beruf und / oder berufliches Ziel; Eure favorisierte Mentorin; Webseite / Social-Media-Kanäle und Arbeitsproben.

25.10.2022

Creative Business Academy bietet Support für Kreativunternehmen

Egal, ob du im Rahmen deines Projektvorhabens beispielsweise eine neue Software zur Automatisierung von Geschäftsprozessen einführen willst, nachhaltige Innovationen auf den Markt bringen möchtest oder Support bei der Finanzplanung brauchst: Die Creative Business Academy hilft dir konkret dabei, dein Projekt in eine profitable Entwicklung zu bringen und setzt dabei direkt an deinem spezifischen Problem an. 60 Fachexpert*innen unterstützen dich bei der Realisierung deines kreativwirtschaftlichen Projektvorhabens. Dich erwartet ein individuell auf dich zugeschnittenes Programm, das einen Gesamtwert von bis zu 12.000 € pro Teilnehmer*in hat: 30 Stunden Support, ein zugeschnittenes Vortrags- und Workshop-Programm sowie finanzielle Begleitung. Bewerbungsschluss: 27.10.2022

10.10.2022