Innovatives Stipendienprogramm fördert sozial engagierte Kulturorganisationen

In ganz Europa setzen sich sozial engagierte Kulturorganisationen mit einigen der drängendsten gesellschaftlichen Fragen auseinander, darunter Ungleichheit, Migration und Klimawandel. Diese Organisationen, Künstler*innen und Kulturschaffenden nutzen die Kraft der Kunst, um Gemeinschaften zu vereinen, einen Dialog anzustoßen und den sozialen Wandel zu fördern. Dennoch werden sie nach wie vor unterbewertet und sind in der Politik, bei der Finanzierung und der öffentlichen Anerkennung nicht angemessen vertreten. Ende Januar gaben einige der führenden europäischen Stiftungen für Kunstphilanthropie in Lissabon die Gründung der neuen Alliance For Socially Engaged Arts bekannt. Diese Allianz bietet mit dem neuen Fellowship Programm Kulturorganisationen Unterstützung, die den sozialen Wandel und das Engagement für die Gemeinschaft in den Mittelpunkt ihres Auftrags stellen und co-kreative künstlerische Programme entwickeln. Im Rahmen des 18-monatigen Programms werden bis zu 15 Führungskräfte von Kulturorganisationen in ganz Europa mit einem Stipendium in Höhe von 60.000 Euro, Zugang zu Online-Workshops, Mentorenschaft, Studienbesuchen, Austauschprogrammen und mehr unterstützt. Bewerben können sich Kulturorganisationen aus der bildenden Kunst, dem Theater, der Musik oder aus anderen Kunstformen. Bewerbungsfrist: 24.02.2025

21.02.2025

Mentoring:Musikvermittlung für die niedersächsische Musikszene

Das Mentoring:Musikvermittlung wird im Jahr 2025 erneut von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und Musikland Niedersachen angeboten. Das Programm bietet neue Anreize für Akteur*innen der niedersächsischen Musikszene im Bereich Musikvermittlung und soll dabei helfen, zukunftsfähige Musikformate zu entwickeln. Die 10 Mentor*innen wurden bereits ausgewählt, jetzt werden Mentees gesucht, die von erfahrenen Musikvermittler*innen lernen wollen. Euch erwarten ein Eins-zu-Eins-Mentoring über einen Zeitraum von sechs Monaten von renommierten Expert*innen aus der Musikvermittlung (u.a. Quartett PLUS 1, asambura ensemble, Ensemble Sozusingen), gemeinsame Treffen und digitale Stammtische mit anderen Musikschaffenden aus Niedersachsen, Workshops zu deinen Wunschthemen (z.B. Förderanträge/Projektfinanzierung), praktische Tools und individuelle Unterstützung. Bewerben können sich Musiker*innen, Veranstalter*innen, Festivalmacher*innen, Akteur*innen aus der professionellen Szene oder Laienmusik (im Ehren- oder Hauptamt), als musikalische Leitung oder Management/Vorstand von Orchestern und Chören. Das Programm richtet sich insbesondere an Personen, die Vermittlungsarbeit in ländlichen Räumen leisten (wollen). Die Teilnahmevoraussetzungen findet ihr hier. Bewerbungsschluss: 15.02.2025

10.02.2025

Jazz Girls Day 03.04.2025 in Frankfurt

Am 3. April 2025 findet wieder ein Jazz Girls Day in Frankfurt statt! Der Musikworkshop „All that Jazz – ein Tag als Musikerin“ lädt Mädchen* im Rahmen des Aktionstages Girls Day von 9-13 Uhr in die Musikschule Frankfurt ein. Gemeinsam mit Frankfurter Musikerinnen steigst Du in die Welt des Jazz ein und erfährst mehr über die Musik und den individuellen Weg zur Musikerin. Die Jazzgeschichte ist ohne kreative und interessante Musikerinnen nicht denkbar. In der Erzählung stehen die Sängerinnen im Mittelpunkt – doch es gibt eine Vielzahl an großartigen Instrumentalistinnen zu entdecken, die den Sound der Jazzmusik geprägt haben. Ihr werdet gemeinsam jammen, improvisieren und Songs erarbeiten, die in einem Werkstatt-Konzert performt werden. Von den Profis erhältst Du jede Menge Tipps zum Spielen, zu Ausbildung und Studium, wo man Jazz hören kann und wie man effektiv übt.

Wichtig: Du musst keine Vorkenntnisse im Jazz oder Improvisation haben! Es reicht, wenn du Kenntnisse an Deinem Instrument hast oder gern singst und neugierig auf neue musikalische Erfahrungen bist. Aber auch, wenn du schon mehr kannst, kannst du dich hier austoben. Dieses Angebot richtet sich an Mädchen* – genderqueere Kids willkommen.

Veranstaltungsort: Musikschule Frankfurt e.V., Saalgasse 20, 60311 Frankfurt (Main) – barrierefrei!

Der Girls‘ Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen* (5.-13.Klasse). Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Am Girls‘ Day lernen Mädchen* Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauen*anteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, aber auch der Profimusik.

07.02.2025

Open Call 2025: Forecast Mentoring-Programm

Als internationales Mentoringprogramm mit jährlichen Ausgaben bietet Forecast Künstler*innen und kreativen Denker*innen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, mit erfahrenen Mentor*innen zusammenzuarbeiten, um ihre Projekte zu verwirklichen. Jede Ausgabe von Forecast ist anders; die ausgewählten Mentor*innen haben Einfluss auf die Art und den Inhalt jeder Ausgabe. Künstler*innen aus allen kreativen Bereichen werden ermutigt, sich für das internationale Mentor*innenprogramm von Forecast mit Projekten zu bewerben, die von der Expertise eines der Mentor*innen dieser Ausgabe und ihrem einzigartigen Ansatz zur Material- und Wissensproduktion profitieren könnten. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen jeden Alters auf der ganzen Welt und gibt kein Thema vor. Die einzige Voraussetzung besteht darin, Projekte einzureichen, die für die Expertise des/der* Mentors/Mentorin*, mit dem du zusammenarbeiten möchtest, relevant sind. Sende deine Projektidee für die Chance, mit einem der folgenden Mentor*innen zusammenzuarbeiten: Modedesigner Hussein Chalayan (Zypern/Großbritannien), Sängerin und Komponistin Elaine Mitchener (Großbritannien), Performerin und Theatermacherin Lulu Obermayer (Deutschland), Künstlerin und Filmemacherin Ruth Patir (Israel), Video- und Installationskünstler James Richards (Großbritannien) und Elektronikmusiker Sote (Iran/USA). Infos über das Auswahlverfahren und den Ablauf findest du hier. Bewerbungsschluss: 10. Februar 2025

31.01.2025

pik – Programm für inklusive Kunstpraxis

Ihr seid Künstler*in mit einer Behinderung und wollt eure Karriere voranbringen? Dann bewerbt euch bis zum 13.12. für das pik Mentoring-Programm für Disabled Leadership! Über 8 Monate berät euch ein*e Mentor*in und ihr erhaltet ein monatliches Stipendium in Höhe von 500 Euro. Bei einer Online-Beratung am 21.11. um 14 Uhr (mit Übersetzung in Englisch, Deutsche Gebärdensprache und mit deutscher Untertitelung könnt ihr offene Fragen klären.

Das spartenübergreifende Mentoring-Programm für Disabled Leadership unterstützt Künstler*innen mit Behinderungen als Mentees auf ihrem Weg, sich für Leitungspositionen in Kulturprojekten und -einrichtungen aller Sparten zu qualifizieren. Fehlende Aufstiegschancen sollen auf diese Weise ausgeglichen und neue Leitungsmodelle diskutiert werden. Das Programm ist offen für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die als Künstler*innen tätig sind oder in kunstnahen Arbeitsfeldern wie Kuration, Dramaturgie oder Kunstpädagogik arbeiten. Die Mentees sprechen im Rahmen ihrer Bewerbung selbst ihre gewünschten Mentor*innen an und bitten sie, die geplante Zusammenarbeit in Form eines Mentorings zu bestätigen. In den Jahren 2023 bis 2025 können insgesamt bis zu 45 Mentees gefördert werden. 

30.10.2024

RAKETEREI Reception @ Reeperbahn Festival 18.09. (jetzt anmelden)

Am 18. September 2023 wird Imke Machura im Rahmen des Reeperbahnfestivals ihr Musikerinnen*-Netzwerk RAKETEREI in der Schmidtchens Alte Liebe-Bar vorstellen, zu dem sie interessierte Musikerinnen* herzlich einlädt. Sie wird die „Räuberleiter“ vorstellen und zeigen, welche Schritte zu gehen sind, wenn du als Musikerin* mit deiner Musik Umsatz machen, sichtbar werden und eine Fan-Community aufbauen möchtest. Die 5 Stufen der Räuberleiter sollen dir den Weg in die Musikbranche ermöglichen und dich dabei unterstützen, dir eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen. Musikerinnen*, die die Räuberleiter bereits erklommen haben, werden von ihren Erfahrungen, von ihren Herausforderungen, von ihren Learnings, von ihren Erfolgen etc. berichten. Auch stehen sie dir für alle deine Fragen zur Verfügung. Ihr braucht kein Festivalticket, müsst euch aber per Mail anmelden (bis 18. September, 13.30 Uhr). Die Veranstaltung geht von 14-16 Uhr.

Veranstaltungsort: Schmidtchens Alte Liebe, Spielbudenplatz 21-22, 20359 Hamburg

11.09.2024

Digital Fems bietet kostenlosen Workshop-Slot für Musikerinnen* & Musikprofis

GenderMusicTech ist eine Initiative von Digital Fems mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und Innovation und Inklusion im digitalen und technischen Ökosystem, insbesondere in der Musikindustrie, zu verbessern. Das Programm wurde so konzipiert, dass es an verschiedenen Festivals & Live-Veranstaltungsorten in Europa unterwegs ist, mit dem Ziel, Frauen und nicht-binäre Personen zu schulen und sie so weiterzubilden. Dazu gehören Pop-Up Workshops, Gender Digital &Tech Upskilling und Music Gender Metadata. Für den Leadership Pop-Up Workshop, der am 6. September im Rahmen des New Visions Festivals Berlin stattfinden wird, bietet die Initiative jetzt einen kostenlosen Zugang zum Workshop für Musikprofis, die sich in digitalen Themen weiterbilden möchten. Darüber hinaus bieten die Organisator*innen Freikarten für alle Frauenkollektive an, die den Veranstaltungsort besuchen möchten. Was ihr beim Workshop lernen könnt, erfahrt ihr hier. Interessierte Musikerinnen* und Akteurinnen* der Branche wie Produzentinnen*, Managerinnen*, Labelbetreiberinnen*, Veranstalterinnen*, Technikerinnen* usw. können sich per Formular bewerben. Der Workshop findet von 15:35–16:35 Uhr im Pfefferberg Theater in Berlin statt.

14.08.2024

Kultur- und Kreativpilot*innen: jetzt für RAKETEREI abstimmen!

Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ist eine durch die Bundesregierung vergebene Auszeichnung für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen, die sich an Selbständige, Gründer*innen und Projekte richtet. Gesucht werden Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen? Das trifft auf Imke Machura zu, die mit ihrer RAKETEREI – der „Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche“ Musikerinnen* dabei unterstützt, sich eine profitable und unabhängige musikalische Karriere aufzubauen. Das mit der Auszeichnung verbundene Mentoring-Programm könnte sie gut nutzen, um ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Dafür braucht sie jetzt eure Unterstützung: stimme jetzt bis 15.07.2024 hier für sie ab! Alle Bewerbungen werden von einer internen Jury gesichtet und rund 100 Projekte zu den Auswahlgesprächen eingeladen, die im September in Berlin, Hamburg, Köln, München, Karlsruhe und digital stattfinden. Die Projekte mit den meisten Stimmen überspringen die Vorauswahl und gehen auf direkten Wege in die Auswahlgespräche. Zum Ende des Jahres wird offiziell bekanntgegeben, wer die neuen Kultur- und Kreativpilot*innen sind. Wir drücken Dir die Daumen!

09.07.2024

Mentoringprogramm für FLINTA-Nachwuchs sucht Mentees ­

MEWEM, das Mentoringprogramm für den weiblichen, trans und nicht-binären Nachwuchs in der Musikbranche, geht dieses Jahr in die sechste Runde. Interessent*innen aus ganz Deutschland können sich ab jetzt als Mentee bewerben! Im Rahmen des fünfmonatigen Programms werden zehn Mentor*innen, die über langjährige Erfahrung in der Musikwirtschaft verfügen, mit zehn Nachwuchskräften (Mentees) zusammengebracht. Die Mentees werden durch den Austausch mit den „Role Models“ nachhaltig bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Die Bewerbung auf die zehn Plätze ist ab jetzt bis zum 23. Juli hier möglich. Jede sich als Frau, trans oder non-binär definierende Person, die die eigene Zukunft in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Live, Promotion, Management oder als selbstvermarktende Künstler*innen sieht und bereits erste Erfahrungen in der Musikwirtschaft mitbringt, kann sich bewerben. Ziel des von der Deutschen Gesellschaft für Mentoring zertifizierten Programms ist es, dass langfristig mehr Frauen, trans und non-binäre Menschen die Musikbranche mitgestalten und sichtbarer werden. Studien unterstreichen immer wieder die Wichtigkeit von Vorbildern für die persönliche Entwicklung von FLINTA. Wer die diesjährigen Mentor*innen sind, erfahrt ihr hier.

28.06.2024

#JETZT-Mentoring // Mentees und Mentor*innen gesucht

Das zentrale Element des Mentoring-Programms der Kulturpolitischen Gesellschaft ist es, junge Perspektiven im kulturpolitischen Feld zu stärken und gleichzeitig den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Dafür sollen erfahrene Kulturpolitiker*innen oder -manager*innen mit sich auf dem Weg der Professionalisierung befindenden, jungen Menschen zusammengebracht werden, um Diskurse auf Augenhöhe zu ermöglichen, in denen beide in einem geschützten Raum von ihren Erfahrungen, Ideen, Expertisen und Herausforderungen im Feld berichten und ihre Themen weiterentwickeln können. Das Programm läuft von August 2024 bis April 2025. Ziel ist es, geeignete Tandempartner*innen zu finden, die sich dann zu fünf digitalen Treffen verabreden – die von Mentor*in und Mentee individuell geplant werden. Interessierte können sich bis 23. Juni 2024 bei Janine Mertens per Mail melden. Erfahrungsberichte, Essaybeiträge und Infos über das Modellprojekt aus dem Vorjahr findet ihr hier.

30.05.2024

Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland

Seit 14 Jahren werden im Namen der Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen ausgezeichnet. Gesucht werden Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“. Was die ausgezeichneten Unternehmer*innen verbindet, geht über den unternehmerischen Erfolg hinaus – es ist der gemeinsame Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und mit kreativen Ideen sozialen Impact zu erzielen. Die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland stehen zudem für mittlerweile mehr als 400 Alumni-Unternehmen, die das Mentoring-Programm für sich nutzen konnten. Gemeinsam mit einer fachkundigen Jury aus Expert*innen bilden sie das einzigartige inotiv-Netzwerk, dass Beratung, Austausch und die richtigen Mitstreiter*innen für die Umsetzung eurer Visionen liefert. Bewerbungsfrist: 01. Juli 2024

30.05.2024

Inkubator Music WorX: Starhilfe für Gründer*innen in der Musikindustrie

Das Förderprogramm Inkubator Music WorX geht in die nächste Runde – auch in diesem Jahr werden wieder die vielversprechendsten Geschäftsideen an der Schnittstelle von Musik und Technologie gefördert. Der Music WorX Inkubator der Hamburg Kreativ Gesellschaft bietet über drei Monate umfassende Starthilfe für Gründer*innen in der Musikwirtschaft – mit effektivem Coaching und Training, finanzieller Unterstützung, Präsenz auf dem Reeperbahn Festival sowie einem abschließenden Pitch vor wichtigen Hamburger Branchenvertreter*innen. Das dreimonatige Programm bietet finanzielle Unterstützung, einen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, individuelles Coaching, Trainings und Workshops, Zugang zur Branche sowie flexible Coworking-Spaces. Ein idealer Entwicklungsraum, in dem sich die Teams ganz auf ihr Produkt konzentrieren und dabei Tempo und Richtung selbst bestimmen. Übrigens: Alle Ideen gehören den Teilnehmenden – sie geben nach Music WorX keine Firmenanteile ab. Bewerbungen sind bis zum 20. Juni 2024 möglich.

30.05.2024