#MelodivaSpotlight: „Book Of Bridges“ von Beatrix Becker Trio
Mit Musik Brücken zu bauen – das vollführt die Multiinstrumentalistin und Komponistin Beatrix Becker seit über 15 Jahren auf den Bühnen dieser Welt. Den Lockdown hat sie genutzt, um ein Büchlein mit 14 neuen Kompositionen zu schreiben: das „BOOK OF BRIDGES“. Es erzählt musikalisch von Verbindungen zwischen Menschen und Meinungen, Kontinenten und Kulturen, Lebensfreude und Fragilität. In intimer Trio-Besetzung mit der Cellistin Rebecca Carrington und dem Gitarristen Nikos Tsiachris ist daraus jetzt ein Album geworden, das heute, am 25.03.2022 erscheint. Es sind 14 melancholisch-lebensfrohe Kompositionen, erstmals für alle Beckers Lieblingsinstrumente – Bassklarinette und Klarinette, Violoncello, Gitarre und Klavier. Das Record Release Konzert ist am 1.4.2022 in der Wabe in Berlin. Hier könnt ihr in das Album reinhören, hier geht es zum Shop.
#MelodivaSpotlight: Video „Morsche Eiche“ von Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch
#MelodivaSpotlight: Playlist zum Weltfrauen*tag 2022
Wir haben auf Spotify eine protestmäßige Playlist für euch zusammengestellt – euer Soundtrack zum Weltfrauen*tag 2022!
#MelodivaSpotlight: Neue FOLKER-Ausgabe „Reichlich Luft nach oben“
Folk-, Lied- und Worldmusikfans konnten aufatmen: nach über einem Jahr Zwangspause konnte im Dezember eine neue Ausgabe des FOLKER erscheinen, denn das engagierte Team hatte in dieser schwierigen Zeit nicht aufgegeben und konnte auf treue Leser*innen zählen. Jetzt wartet die Zeitschrift mit einer besonderen ersten Ausgabe 2022 auf, denn am 2. März geht es nach dem neuen Schwerpunkt-Konzept weiter mit „Reichlich Luft nach oben“, einer Ausgabe zum Thema GLEICHBERECHTIGUNG. Dota Kehr, Sarah Lesch, Fjarill, Vivian Zeller und Yilian Cañizares erzählen, wie sie Ungleichbehandlung persönlich erleben, Porträts von Grace Petrie, Mariaa Siga, Savana Soul, Ganes, Aoife O’Donovan u.a. sowie ein Feature über MELODIVA (Herzlichen Dank an Folker und Hans-Jürgen Lenhart!) u.v.m. gehören ebenfalls zum reichhaltigen Content. Wir empfehlen ein Jahres-Abo für 38 Euro – es lohnt sich!
#MelodivaSpotlight: Tokunbos „Golden Days“
Tokunbos drittes- Soloalbum ist da! „Ich wollte genau das Album schreiben, das die Welt jetzt braucht, ein Album voller Zuversicht und Geborgenheit“, sagt sie über „Golden Days“, mit dem sie die Geschichte des Folk Noir weiterschreibt. Hier geht es nicht um Rückzug als Flucht, sondern um Momente des innigen Innehaltens. Hier geht es darum, die krachvollen Aktenschränke des Lebens zu sortieren, um voller Neugierde die nächsten Schubladen öffnen zu können. Und es geht darum zu zeigen, dass die anspruchsvollen Herausforderungen als Mutter im Lockdown und Songwriterin produktiv vereint gemeistert und alle Hindernisse überwunden werden können. Das zeigt sich auch in der Entstehung des Albums selbst: Als Crowdfunding-Projekt entstand es mit der Unterstützung vieler Menschen. Und so wird die Zeit, die allerorten als eine zähe Phase der Isolation durchgestanden wird, für Tokunbo auch zur Erfahrung von Solidarität und Gemeinschaft – ein vielversprechender Ausblick in post-pandemische Tage.
#MelodivaSpotlight: LUAH mit Albumvorbote „2 Wolves“
Unser neues Spotlight featured den unwiderstehlichen Mix aus Artpop, Singer-Songwriter und brasilianischem Tropicalismo von LUAH. Elsa Johanna Mohr, Lena-Larissa Senge und Ula Martyn-Ellis bewegen sich gekonnt zwischen Mainstream und Experimentellem und haben es bereits ins Finale des Osnabrücker Study Up Jazz Wettbewerbs geschafft. 2019 gewann das Trio das Voting des Jazztube Festivals in Bonn, 2021 schaffte es die Band in die engere Auswahl des Wettbewerbs „Women in Jazz – next generation“. Als Vorbote ihres zweiten Albums „MO VI MENTO“, das am 18. März 2022 auf dem Ladies&Ladys Label erscheint, schicken die drei heute die Single „2 Wolves“ in die Welt. Am 25.03. feiern sie in Köln in der Lutherkirche ihren CD-Release.
#MelodivaSpotlight: JOHNA mit erstem Albumvorbote „Geschichte“
#MelodivaSpotlight: Mina Richman mit Debüt-Single „Bad Girls“
Verliebtsein fühlt sich nicht immer gut an – zum Beispiel, wenn Liebe zur Sucht wird. Mina Richmans Debüt-Single „Bad Girls“ (VÖ: 18.02.2022 / Ladies&Ladys Label) erzählt von diesem Zustand zwischen suchtartiger Anziehung und bittersüßem Schmerz. Mina Richman aka Mina Schelpmeier ist eine deutsch-iranische Bielefelderin mit Wurzeln in Berlin. Ihr Drang nach Unabhängigkeit und ihre kritische Haltung gegenüber klassischen Geschlechterrollen finden sich auch in ihren Texten wieder. Sie zeigt sich in „Bad Girls“ wie sie ist: queer, hemmungslos ehrlich, aber auch immer mit einem gewissen Augenzwinkern. 2021 stand sie bereits als Vorband von Alin Coen und Enno Bunger auf der Bühne. Im Anzug spielte sie, ohne jegliche Musik veröffentlicht zu haben, in einer ausverkauften Junction Bar in Berlin und im artheater Köln zusammen mit Lisa Spielmann und bush.ida. Die EP „Jaywalker“ ist für 06.05.2022 geplant. Zur Single geht es hier.
#MelodivaSpotlight: Bubs auf Startnext für FLINTA* im Musikbusiness
Die Kölner Band Bubs ist auf dem Weg zu ihrer ersten EP. Und da sie sich für mehr Sichtbarkeit von Flinta* im Musikbusiness einsetzen, haben sie dafür 5 Songs von 5 Songwriterinnen ausgewählt. Für die Produktion bitten sie noch bis zum 13.03. auf Startnext um Unterstützung.
Für die Entstehung der Songs haben die Musiker*innen mit den 5 Songwriter*innen CassMae, Maika Küster, Jenny Gerdts, Wahnschaffe und Eva Brooks zusammen zu dem Thema „Labels“ gebrainstormt. Jeder Song nimmt dabei in Text und Musik eine unterschiedliche Perspektive auf das Thema ein.
#MelodivaSpotlight: Valentinstag ohne rote Rosen mit Kapa Tult

#MelodivaSpotlight: „Happy Times“ mit Ronja Maltzahn
Es läuft bei Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra: im Sommer 2021 konnten sie den Panikpreis, im Oktober den Dieter Wasilke Folk-Förderpreis entgegen nehmen und kurz vor Weihnachten wurden sie als eine von acht Bands aus Niedersachsen für das Förderprogramm [pop]fonds ausgewählt. Die Band aus Osnabrück verströmt mit ihrem Worldpop ein Lebensgefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Fantasie – kein Wunder, dass ihr neuestes Video „Happy Times“ in einem Zirkus spielt! Die Botschaft: „Happy Times are never wasted“! Gedreht wurde das Video zum Worldpop-Album-Jubiläum am 06.11.21 im Zirkuszelt der Dobbelino – Zirkus & Zirkusschule in Braunschweig. Maltzahn ist bekannt dafür, dass sie Menschen mit ihren verschiedenen Künsten zusammenbringt; so sind im Video neben Maltzahns „Musikerfamilie“ die junge Akrobatin Johanna von Dobbeler, ihre Kolleginnen Friederike, Ida und Jackson sowie ihr Bruder Dietrich als Feuerkünstler zu sehen (Foto: Zuzanna Badziong).
#MelodivaSpotlight: Marliina mit neuer Single „Good Evening“
„From Another World“ heißt das Album, mit dem die gebürtige Bad Homburger Musikerin am 29.10.2021 ihr Debüt feierte. Die Multiinstrumentalistin hat ein Ziel: ihr Publikum aus dem stressigen Alltag abzuholen und mit in diese andere Welt zu nehmen. Um ihre vor allem von Evanescence inspirierte Musik vorzustellen und optisch in Szene zu setzen, steigt die DIY-Künstlerin auch schon mal in ein Wasserbecken und versenkt ihr erstes Klavier; so geschehen beim Video zur Single „Moody“. Sie betreibt auch einen Blog, auf dem sie Einblicke in ihre kreative Arbeit gibt. Jetzt ist ihre neue Single „Good Evening“ erschienen, die sich wohl schon bald als neuer Ohrwurm entpuppen könnte.
Hier kannst du Teil ihrer Crowd werden und sie als Patreon unterstützen.