FWTM sucht Popbeauftragte/n in Freiburg
Die FWTM ist ein Management- und Marketingunternehmen der Stadt Freiburg. Zur Verstärkung des Teams suchen sie zum nächstmöglichen Termin eine/n Popbeauftragte/n in Teilzeit. Die Position ist angesiedelt in der Abteilung Wirtschaftsförderung, Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft und vorerst befristet auf 2 Jahre.
Dein Aufgabenbereich:
– Vernetzung der Popmusik-/ Popkulturbranche in Freiburg
– Kontaktstelle für die Branche und Schnittstelle zur Verwaltung, Politik und Wirtschaft
– Förderung und Beratung von Musiker/innen auf dem Weg zur Existenzgründung
– Stärkung des Selbstverständnisses und der öffentlichen Wahrnehmung der Branche
– Akquise, Vermittlung und Bestandspflege von Räumen und Spielstätten
– Konzeption von städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten in öffentlichen Räumen
– Akquirierung von Fördermitteln aus Land-, Bund-, EU-Budgets
Dein Profil:
– Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement oder Eventmanagement oder mehrjährige branchennahe Berufserfahrung
– Sehr gute Kenntnisse über die Musik- und Popkulturszene in Freiburg
– Hohe Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Kommunikationsgeschick
– Sicherer Umgang mit MS Office
SOFIA – Support of Female Improvising Artists startet wieder
SOFIA (Support Of Female Improvising Artists) geht wieder an den Start: vom 11.-17.02.2016 bekommen bereits zum zweiten Mal junge Jazzmusikerinnen aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland die Möglichkeit, an einer ungewöhnlichen Workshopwoche in Zürich (CH) teilzunehmen. Das von der Saxophonistin Nicole Johänntgen und Claudio Cappellari initiierte Projekt bringt nicht nur die ausgewählten 9 Musikerinnen zusammen, es bietet Coaching in Sachen Selbstvermarktung, Netzwerkarbeit, Musikbusiness, Musikergesundheit, Moderation, Labelwork, u.v.m. und damit ein nachhaltiges Fundament, um die eigene Musikkarriere voranzutreiben. Außerdem haben die ausgewählten Musikerinnen die Möglichkeit, unter der Anleitung von internationalen JazzmusikerInnen Jazzstandards zu proben. Am letzten Tag eröffnen sie gemeinsam die wöchentliche Jamsession in der JazzBaragge im Jazzclub Moods. Bewerbungsschluss: 30.10.2015
Weitere Infos: www.sofia-musicnetwork.com/
7us Media Group vergibt Praktikumsplatz
Das Team von 7us vergibt ab sofort einen Praktikumsplatz. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Mittlere Reife oder höher und das Interesse an audiovisuelle Medien. Wer also schon immer Mal in die Abläufe einer „Plattenfirma“ schauen und die Marketingtätigkeiten für KünstlerInnen und Bands kennenlernen wollte, sollte seine vollständigen Bewerbungsunterlagen an 7us Media Group GmbH, Alfred-Kärcher-Str. 10, 71364 Winnenden schicken.
(Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.7usmediagroup.com, www.sevenus.de
SOFIA – Support of Female Improvising Artists: Sieben junge Musikerinnen aus drei Ländern auf dem Weg ins professionelle Music Business!
SOFIA ist ein Projekt, bei dem 6 junge Frauen gesucht werden und als Band im Bereich Jazz weiter gebildet werden sollen. Hinzu kommt aber noch, dass sie gleichzeitig im Bereich des Marketings, Label-Arbeit also im Musikbusiness gefördert werden. Das Ergebnis ist: Junge Musikerinnen, die sich selbst vermarkten und verwalten können. Das SOFIA Projekt gilt als Pionierprojekt.
Die SOFIA Jury hatte die schwere Aufgabe 6 junge Frauen für die SOFIA-Band auszuwählen. Zum Schluss gewannen, aus den vorgegebenen 6 Frauen, dann doch 7 Frauen. Aus der Schweiz wurden die Sängerin Karin Ospelt (Basel) und Posaunistin Olga Trofimova (Genf/New York) gewählt, aus Deutschland kommen die Schlagzeugerin Imogen Gleichauf (Frankfurt), die Kontrabassistin Katharina Gross (Mannheim) und E-Bassistin sowie Sängerin Stevie-Jo Dooley (Berlin). Klavier wird von der Französin Sophie Baudon (Paris) besetzt und ihre Landsfrau Carla Gaudré (Toulouse) ist die Saxophonistin der Formation. Die Musikerinnen bringen musikalische Raffinesse, Charakter und Esprit mit, so dass etwas Besonderes zu erwarten ist.
Nun folgt eine neue Phase, im März geht es an 13 Workshop Tagen an die Arbeit: sie lernen nicht nur auf der musikalischen Ebene (Improvisation, Komposition und Ensemble-Spiel, Interviewtraining und Bühnenpräsenz) sich zu verbessern, sondern sich auch in Bereichen wie Marketing, Label-Arbeit, Copy-Right, Booking und PR auszukennen. Das alles passiert in Zürich, Köln und Paris unter professioneller Anleitung. Neben den Seminaren werden sie natürlich auch live zu sehen sein.
Weitere Infos: www.sofia-musicnetwork.com/
Leondra music Plattform bietet monatliche Sprechstunde
„suchen. finden. buchen.“ – unter diesem Motto betreibt Leondra music seit 1. Februar 2012 eine Business-Plattform, auf der neben Live-Acts neuerdings auch DJs vermittelt werden. Sandra Leonie Ritter, selbst Musikerin und Geschäftsführerin der Leondra GmbH & Co. KG, bietet mit ihrer Businessplattform den MusikerInnen von heute die Möglichkeit, sich selbst zu vermarkten und die damit verbundenen Rechte eigenverantwortlich zu managen. Denn der frühzeitige, schrittweise Aufbau einer digitalen Reputation wird für MusikerInnen künftig immer wichtiger. Diese Basis für eine erfolgreiche kommerzielle Karriere bietet Leondra music über ein Qualitätsfeedback durch Veranstalter und das sog. „Leondra-Zertifikat“ sowie durch eine Fanfunktionalität, mit der sich die MusikerInnen eine valide Fan-Basis aufbauen können. Auch Veranstalter können bei dieser Plattform profitieren, denn „auf die ausgeschriebenen Auftrittsangebote bewerben sich derzeit im Schnitt etwa 10 bis 15 Künstler und Bands. Der Kunde kann die Bewerbungen online sichten, wann immer es ihm zeitlich passt. Er findet schnell alle nötigen Infos mit einem Klick gebündelt und übersichtlich in der Leondra Sed Card des Bewerbers“, berichtet Sandra Leonie Ritter. Der Service beinhaltet die gesamte Abwicklung rund um den Auftritt. Wer mehr über die musikalische Selbstvermarktung erfahren will oder wie schnell man den passenden Musik-Act für sein Fest oder Event findet, kann sich entweder telefonisch oder in der monatlichen Sprechstunde in Mannheim beraten lassen. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, den 29. Februar 2012 zwischen 15 Uhr und 20 Uhr bei Leondra music im MAFINEX Technologiezentrum, Haus A, 1. OG, Julius-Hatry-Straße 1, 68163 Mannheim statt. Bitte mitbringen: Laptop (falls vorhanden).
Infos: www.leondra-music.de
- 1
- 2