FSJ/BFD im Mädchenkulturzentrum Mafalda in Frankfurt gesucht
Im Mädchenkulturzentrum Mafalda in Frankfurt ist ab Oktober 2016 noch eine FSJ/BFD-Stelle frei. Das Zentrum ist eine offene Einrichtung für alle Mädchen von 11 bis 27 Jahren, die ein Café, Hausaufgabenbetreuung, Lerncoaching, Workshops, Hiphop u.v.m. anbietet.
Nachwuchsband für Jubiläumsfest der „Mädchenwoche“ 14.10.2016 gesucht
Die VeranstalterInnen der jährlichen Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück Kreis suchen für ihr 20. Jubiläum eine Nachwuchs- bzw. semi-professionelle Band, die am 14.10.2016 in der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn auftreten und für Mädchen und Frauen, die Workshops ehrenamtlich geleitet haben, spielen möchte. Die Band sollte ab ca. 18 Uhr ein 45- bis 60-minütiges Programm spielen, gerne auch mehr (Cover oder/und eigene Stücke), vom Genre her eher Mainstream. Da es ein vornehmlich ehrenamtlich getragenes Projekt mit geringen Teilnahmegebühren für die einzelnen Workshops ist, können die VeranstalterInnen jedoch nur eine Aufwandsentschädigung zahlen.
Infos & Kontakt: Claudia Jörg, ed.en1751659559ilno-1751659559t@gre1751659559oj.ed1751659559ualc1751659559, http://www.kreis-sim.de/Aktuelles/M%C3%A4dchenwoche-2016
Neuerscheinung: „RuhrgeBEATgirls“ von Ilse Jung
Ilse Jung, 1948 in Duisburg geboren, zeichnet in ihrem Buch „RuhrgeBEATgirls“ die Geschichte der deutschen Mädchen-Beatband The Rag Dolls nach, in der sie von 1967-1969 mit Begeisterung Rhythmusgitarre spielte. Was die britische Beat-Band The Liverbirds im Großen war, war The Rag Dolls im Kleinen; dennoch hatten sie viele Konzerte und Auftritte und daneben mit den üblichen Vorurteilen der damaligen Zeit zu kämpfen, in der Mädchen und Frauen Groupies zu sein hatten. Die Mädchen aus dem Ruhrgebiet hatten jedoch viel zu sehr selber Spaß daran, Musik zu machen, auf der Bühne zu stehen und das tourige Leben in einer Band zu genießen. Heute noch spielt Ilse Jung in einer Rockband und in Lesungen berichtet sie unterhaltsam über ihre Erlebnisse in der damaligen Beat-Zeit. Für talentierte Mädchen und junge Frauen wird durch ihr Vorbild sichtbar, was möglich ist, wenn man fest an sich glaubt und unterstützende Strukturen hat! „Meine Zeit mit der Mädchenband in den 1960ern war ein außergewöhnlich wichtiger Teil meiner persönlichen Entwicklung und Lebensgeschichte.“ Hier stellt sie in einem kleinen Video ihr Buch vor: https://www.youtube.com/watch?v=bOnU0rVSCgo
Marta Press, Hamburg, September 2016, 120 Seiten, viele Abbildungen, ISBN: 978-3-944442-25-9, 16,80 € (D), 18,00 € (AT), 20,00 CHF (CH) UVP
Mädchen Rockcamp in München 15.-20.08.2016
In den Ferien neue Musikinstrumente kennenlernen, in einer Band spielen, gemeinsam Songs schreiben und mit anderen netten Mädels 6 Tage lang Musik machen! Das können Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse oder Banderfahrung beim Mädchen Rock Camp, das vom 15.-20.08.2016 in München stattfindet. Der Teilnahmebeitrag beträgt je nach Einkommen 50.- bis 100.-€. (inkl. Workshops, Instrumentenausleihe und Verpflegung). Hier geht es zur Anmeldung, die bis zum 25.07. möglich ist: http://www.rockcampmuenchen.org/wp-content/uploads/2014/03/Rock_Camp_Maedchen_Anmeldung_2016.pdf.
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7, 80331 München
Niedersachsen Mädchen Musik Camp EMMA 27.-31.07.2016
Niedersachsens MädchenMusikCamp EMMA findet in 2016 zum ersten Mal statt. Vom 27. – 31. Juli 2016 will das Team der LAG Rock mit Dir eine wundervolle musikalische Zeit im Jugendgästehaus Harz in Osterode verbringen. Du kannst an einer von zwei Bands teilnehmen: eine Band ist für Anfängerinnen, hier kannst Du Dich ausprobieren, auch wenn Du noch kein Instrument oder eines spielst, das eher banduntypisch ist. Mit der Dozentin Annett Becker-Edert (https://www.facebook.com/annett.beckeredert) kannst Du einfache, aktuelle Songs auswählen und einüben. Die zweite Band ist für Mädchen, die schon ein Instrument spielen und endlich mal in einer Band singen und spielen möchten. Hier steht Euch die Musikerin Meike Koester zur Seite (http://www.meikekoester.com/). Abends wird eine Sozialpädagogin für Dich und die anderen Teilnehmerinnen da sein. EMMA ist für musikinteressierte Mädchen von 14 bis 18 Jahren – natürlich auch für Sängerinnen! Die Teilnahme ist kostenfrei! Hier kannst Du Dir den Anmeldebogen herunterladen: EMMA-2016-Anmeldung.pdf (pdf, 23 kB). Schick den Anmeldebogen bis zum 10.07.2016 an die LAG Rock, ed.kc1751659559orgal1751659559@kced1751659559eul1751659559.
Weitere Infos in Kürze im Internet unter http://www.lagrock.de/
Last Call für die Female Bandworkshops in der Schweiz
Bald ist es soweit und das schweizweite Nachwuchsförderungsprojekt FEMALE BANDWORKSHOPS von Helvetiarockt! startet in die dritte Runde. Willst Du in einer Band spielen und bist zwischen 15-25 Jahren alt? Hast Du 2 – 3 Jahre Instrumentalkenntnisse und möchtest Banderfahrungen sammeln und lernen, wie man improvisiert? Willst Du Teil von einem nationalen Projekt mit Jazz-, Pop- und Rockmusikerinnen sein? Dann melde Dich zu den Female Bandworkshops an! Mit Hilfe einer Workshopleiterin erarbeitest Du und Deine Band während acht Monaten ein Live-Repertoire.Geprobt wird jeweils 2 Stunden pro Woche und der Probetag wird am Anfang gemeinsam definiert.
Hier geht es zur Anmeldung: http://www.femalebandworkshops.ch/workshops/anmeldungkontakt/.
Weitere Infos: http://www.femalebandworkshops.ch/workshops/workshops/
Musikalische Workshopwoche Burg Hohensolms
Ihr seid zwischen 14 und 20 Jahren alt und steht auf Musik?! Dann seid hier genau richtig! In der zweiten Herbstferienwoche vom 26. -30. Oktober 2015 lädt das Jugendbildungswerk zum Musikforum Rhein-Main 2015 auf Burg Hohensolms ein. Für euch stehen die Workshops: Band, Mädchenband, Trommelworkshops, Hip-Hop, Breakdance, Streetdance oder Videodokugruppe zur Verfügung. Es gibt auch Gesangscoaching, Info-Blöcke zu Urheberrechten und Selbstvermarktung via Facebook, YouTube, und vieles mehr. Es bleibt aber auch genug Zeit einfach zu „chillen“ uns sich mit anderen musikinteressierten Jugendlichen austauschen. Denn vor allem steht das Interesse und der Spaß an der Musik im Vordergrund und die Lust daran gemeinsam Dinge auszuprobieren! Die Teilnahme kostet 79,- Euro (mit FrankfurtPass 55,30 Euro). Dafür bekommt ihr: Vollverpflegung, An- und Abreise mit dem Bus und das gesamte Programm mit jeder Menge Action. Instrumentenkenntnisse sind bei den Band-Workshops natürlich von Vorteil, aber es gibt auch viele Möglichkeiten bei denen ihr keine Vorkenntnisse braucht! Seid Ihr interessiert? Anmelden könnt Ihr Euch per Mail an: ed.tr1751659559ufkna1751659559rf-td1751659559ats@k1751659559rewsg1751659559nudli1751659559bdneg1751659559uj1751659559.
„GRRRLZ_LAB“ 12.-13.08.2015 beim Internationalen Sommerfestival Hamburg
Workshops, Gespräch, Party und mehr rund ums Thema Frauen und Clubkultur, für Grrrlz und solche, die es werden wollen – das verspricht das „Grrrlz_Lab“ im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals Hamburg. Seit seinen Anfängen in den queeren Subkulturen nordamerikanischer Großstädte ist der Club nicht nur ein Experimentierfeld für neue musikalische Formen, sondern gilt auch als ein hedonistischer Gegenort zu (männlicher) Könnerschaft und rockistischem Superstargehabe. Schaut man sich allerdings die Bookings in den Clubs an, zeigt sich: In Sachen Geschlechtergerechtigkeit hat sich eine rückschrittliche Praxis etabliert. Um diesem Missstand etwas Produktives entgegenzusetzen, können junge Frauen im GRRLZ_LAB auf dem diesjährigen Sommerfestival unter der Anleitung erfahrener Künstlerinnen wie Charlotte Simon und Wiebke Pranz selbst die nötigen Skills erwerben um zukünftig als DJ oder Veranstalterin Clubkultur aktiv mitzugestalten. Im GRRRLZ_TALK sprechen Vertreterinnen der lokalen Clubszene auf einem öffentlichen Panel über die Situation in Hamburg. Im GRRRLZ_CLUB gibt es abends ein gender- und genresprengendes Konzertprogramm. Alle sind willkommen!
Teilnahme ab 16 Jahren, keine Vorerfahrung nötig. Workshop-Plätze solange der Vorrat reicht! Ein Ticket berechtigt zur Teilnahme an einem Workshop pro Tag, Gesprächsprogramm und Konzertbesuchen am 12. + 13.08. von Inga Copeland und Emika. Anmeldung mit Workshop-Wünschen über ed.le1751659559ganpm1751659559ak@la1751659559vitse1751659559fremm1751659559os1751659559.
Mädchen zwecks Bandneugründung in Hamburg gesucht
Für November sucht das Frauenmusikzentrum Hamburg in Zusammenarbeit mit „Melting Pop“ Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren, um eine neue Mädchenband zu gründen. Geprobt wird immer donnerstags von 17-19 Uhr unter der Leitung von Linde Yu Bauß – Sängerin, Dozentin und Spezialistin für das Coaching von Mädchenbands. Die Teilnahme ist kostenfrei! Interessierte Mädels können sich unter ed.mu1751659559rtnez1751659559kisum1751659559neuar1751659559f@ofn1751659559i1751659559 melden.
Infos & Kontakt: http://www.frauenmusikzentrum.de/
Schnuppertag Musik beim Girls‘ Day in Frankfurt: jetzt anmelden!
Du machst gern Musik und wüsstest gern, wie Du das zum Beruf machen kannst? Am Girls‘ Day beantworten wir Deine Fragen und informieren Dich, in welchen Bereichen Profimusikerinnen arbeiten. Wir schauen uns eine Musikakademie an, wo man sich zur Profimusikerin ausbilden lassen kann, machen bei Schnupper-Workshops mit und probieren allerlei Musikinstrumente aus. Außerdem werden wir ProifmusikerInnen kennenlernen, die uns von ihren Erfahrungen erzählen.
Wann? 23.04.2015 von 10 – 17 Uhr in Frankfurt
Hier kannst Du Dich anmelden: http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=58243&skin=ps
Dieses Angebot ist eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit der FMW Frankfurter Musikwerkstatt, Waggong e.V. und dem Jugendhaus Heideplatz.
Infos & Kontakt: Mane Stelzer c/o Frauen Musik Büro, Roßdorfer Str. 24, 60385 Frankfurt, Telefon: 069.4960 848, http://www.melodiva.de/, ed.av1751659559idole1751659559m@kis1751659559um1751659559
Jam-Session für SchülerInnen im Jazzkeller Frankfurt 19.11.2014
Am Mittwoch, den 19.11.2014 findet von 18-20 Uhr die 5. Frankfurter-Schülerjam-Session statt, zu der alle LehrerInnen und SchülerInnen sehr herzlich eingeladen sind. Zwei Stunden lang steht die Bühne im Jazzkeller Frankfurt ALLEN Schülerinnen und Schülern offen, die das Live-Feeling und spontane Zusammenspiel mit anderen ausprobieren und erleben wollen. Dieses Angebot richtet sich an SchülerInnen aller Niveau-, Spiel- und Lernstufen! Eine professionelle Rhythmusgruppe unterstützt sie beim spontanen Erarbeiten und Improvisieren. Die Session wird moderiert und kann auch als Jazz-Exkursion in eine traditionsreiche Jazzspielstätte genutzt werden. Die Teilnahme und der Eintritt zur Schüler-Session sind frei.
Zum Ablauf: Die Session beginnt mit einem Warm-Up, bei dem sich alle gemeinsam einspielen können. Ein Groove-Jam (Dm) und Blues (F) stehen als „offene“ Stücke auf dem Programm. Diese werden gemeinsam mit dem Session-Team auf der Bühne erarbeitet. Vor Ort können sich die geübteren SchülerInnen in Spielgruppen zusammen finden und aus einer Vorschlagsliste Stücke auswählen (Blue Bossa, Autumn Leaves, Mercy Mercy, Watermelon Man, Satin Doll, Summertime). Die Soloteile der Stücke wurden für das Training zu Hause in einer Dropbox als Mitspiel-Datei hinterlegt: https://www.dropbox.com/sh/cjrwsxwmaie8i24/fqjzq14oG5. Die Tonarten und Akkordwechsel beziehen sich auf die „Real-Book“ Noten. Vorbereitete Stücke aus dem Unterrichtsrepertoire oder AG-Beiträge können bis zum 13.11.14 angemeldet werden!
Das Session-Team, Corinna Danzer-Lohse (sax), Martin Lejeune (git), Jonas Lohse (bass) & Sascha Wild (dr) werden im Anschluss an die Schüler-Session die „offizielle“ Mittwochs-Session eröffnen. Für die Besucher der Schüler-Jam-Session ist der Eintritt hierfür frei.
Infos & Kontakt: Sascha Wild, ed.gt1751659559ps@zz1751659559ajluh1751659559cs1751659559" target="_blank">ed.gt1751659559ps@zz1751659559ajluh1751659559cs1751659559
Female Bandworkshops starten im Herbst zum zweiten Mal in der Schweiz
Willst Du rocken? Möchtest du Banderfahrungen sammeln und lernen, wie man improvisiert? Willst du Konzerte spielen und sehen, wie die Arbeit im Musikstudio läuft? Bist du eine junge Frau, 15 – 22 Jahre alt, spielst seit mindestens 2-3 Jahren ein Instrument oder singst und kannst Sheets lesen? Willst du Teil von einem nationalen Projekt mit Jazz-, Pop- und Rockmusikerinnen sein? Dann melde dich zu den Female Bandworkshops 2014/2015 von Helvetiarockt! an. Im Herbst 2014 geht es in 10 Städten in der Schweiz los. Workshop/Proben gehen von Oktober 2014 bis April 2015 jeweils 2 Stunden pro Woche, es gibt insgesamt 5 lokale, regionale und nationale Konzerte. Ein Studiotag folgt nach den abgeschlossenen Konzerten. Kosten Fr. 240.00 plus Reise zum Proberaum und an die Konzerte.
Infos gibt es bald mehr – bei Fragen/für Anmeldungen bitte hier melden: hc.tk1751659559corai1751659559tevle1751659559h@spo1751659559hskro1751659559wdnab1751659559, Impressionen: https://www.facebook.com/femalebandworkshops