Kulturbüro präsentiert Corona-Formate: Song Slams, Sessions, Liedermacherliga & Livestreams
Das Kulturbüro Sorglos veranstaltet im Juni 2020 einen Song Slam der Liedermacher*innen. Beim Sorglos Online Song Slam am 03.06. ab 20 Uhr auf FeierabendTV treten vier „wagemutige Liedermacher*innen“ mit ihren Songs in eurem Wohnzimmer per Livestream gegeneinander an. Die Jury seid ihr, d.h. das Publikum entscheidet online, wer am Ende den Goldenen Blumentopf gewinnt. Beim Sorglos Song Slam am 04.06. in der Kellerperle in Würzburg sind ab 20 Uhr sechs Singer-/Songwriter*innen am Start, um in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre miteinander gegeneinander anzutreten und um eure Gunst zu spielen. An diesem Termin sind noch 3 Plätze frei, Bewerbungen können per Mail geschickt werden. Zugelassen sind Solomusiker*innen und Duos, Looper, nicht erlaubt sind (vor)eingespielte Klänge, Requisiten und Coversongs.
Das Format FeierabendTV des Feierabendkollektivs e.V. in Stuttgart sendet Livestreams „aus der Isolation um euch einen schönen Abend und den Musiker*innen und Techniker*innen ein kleines Auskommen zu sichern“. Pro Konzert sollen mind. je 100.-€ an die Techniker*innen* und Künstler*innen* als Fixgage ausgezahlt werden; „Eintritt“ könnt ihr also bezahlen, in dem ihr für das Kollektiv hier spendet. Die nächsten Termine: 28.05. Lucid u.a. | 12.06. Magdalena Ganter | 18.06. Mackefisch. Am 29.06. ist in Kooperation mit dem clubCANN in Stuttgart eine Sorglos Jam Session von 16:30-20:30 Uhr geplant, entweder vor Ort mit Publikum oder als Livestream. In lockerer Atmosphäre können Musiker*innen neue Songs zum Besten geben und hinterher ein gemeinsames Kurzkonzert genießen.
Ein neues Format, das es bereits in mehreren Städten gibt, kommt am 24.06. auch erstmals nach Stuttgart: die Liedermacherliga. „Ein Abend – ein Thema – acht Liedermacher*innen – acht brandneu Songs“ – du fragst dich, wie das funktioniert? Das Publikum der vorherigen Liga bestimmt ein Thema. Bis zu acht Liedermacher*innen präsentieren am nächsten Spieltag ein neues & unveröffentlichtes Lied zu diesem Thema und werden von dir, wertes Publikum, mit ordentlich Applaus und Puntkten überschüttet. Dazu gibt es 45-60 min feinste Liedermaching-Musik von einer/m Gast-Liedermcher*in und einen gemütlichen Abend an der Backstage Bar. Lust auf der Bühne dabei zu sein? Dann bewirb dich per Mail.
#artistathome: Song writing Ladies @ Geisterstunde+12 03.06.2020
„Geisterstunde + 12“ heißt ein neues Konzert-Format, das sich die Kulturhalle Stockheim ausgedacht hat, um die ersten Konzerte in der Coronakrise zu ermöglichen. Es gibt zwei Sets, das erste beginnt um 19 Uhr, das zweite um 20:20 Uhr, zu jedem Set sind 12 Livegäste erlaubt, der Rest darf per Livestream via Facebook & Youtube zuschauen. Am Mittwoch, 03.06.2020 wird dort ein ganz besonderer Abend veranstaltet: bei „Song writing Ladies“ stehen gleich 4 Singer-/Songwriterinnen auf der Bühne, die ihre Songs präsentieren: Tess Wiley, Maren Sequens, Uta Desch & Vanessa Novak. Musikalisch einzigartig und inhaltlich voller Tiefe, Witz und Leidenschaft erzählen sie mal in englischer, mal in deutscher Sprache poetisch von Liebe und Trennung, Alltag und Protest…
Tickets für Livegäste kosten 15.-€ und sind hier erhältlich.
#artistathome: TWO NUTS im Live-Stream 06.06.2020, 18 Uhr
Auch wenn die Zeitalter und die Krisen nicht unterschiedlicher sein könnten: In den Gedichten der Romantik geht es um (meist innere) Krisen, die Sehnsucht nach Trost und die Rolle der Natur und des geliebten Mitmenschen beim Wiederfinden des Seelenheils. Brahms hat den Gedichten im Liederzyklus op.59 eine klangliche Tiefe verliehen, die direkt ins Herz zielt. Dem Lied „Beim Schlafengehen“ von Richard Strauss ist der Konzerttitel entliehen. Diese Lieder und begleitende Texte werden beim Livestream-Konzert des Duos „Two Nuts“ (Margaretha Bessel (Vocals) und Andreas Sommer (Piano)) in der Ev. Kirche Oberstedten ergänzt mit dem Song von Kurt Bacharach, „What the world needs now“, der durch Social Distancing TV-Spots neue Bekanntheit erlangte. Und Beatrix Becker, Initiatorin von „Bridges of Music“, hat mit „The Green Angel“ einen Song geschrieben, der Musiker*innen in der ganzen Welt in Zeiten des Coronavirus von verbindet. Hier geht es zum Live-Stream. Eintritt frei, Spende erbeten.
Infos: Tel. 0177 7840 225, ed.le1751700752sseba1751700752htera1751700752gram@1751700752etrez1751700752nok1751700752
#artistathome: Peggy Suggarhill & Rockemarieche live @ Eifelzoo
Peggy Sugarhill & Rockemarieche machen „New Rockabilly op Kölsch“ und sind am 23.05. ab 20:30 Uhr live & unplugged aus dem Eifelzoo in Lünebach zu erleben. Gestreamt wird das Konzert über Facebook & Instagram. Das Publikum darf die Songs auswählen und noch nie gefragte Fragen stellen.
#artistathome: Plattdeutsches Pop-Hörspiel mit der Tüdelband (CD & Live)
Die Tüdelband wagt mit ihrem Platt-Pop den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Moscow-Mule, zwischen Heidi Kabel und Olli Schulz. Ihr neuester Streich ist mit „AHAB“ ein Crossover-Projekt, das die kulturelle Lücke zwischen Plattdeutscher Sprache und Modernem Theater schließt. Das Hörspiel AHAB ist als Koproduktion entstanden. Der Autor G. A. Beckmann vom Theaterkollektiv Girl to Guerilla hat die Textvorlage geliefert, Die Tüdelband den passenden Soundtrack. Im Hörspiel ist das AHAB eine Hamburger Hafenkneipe, der Name bezieht sich auf den Kapitän AHAB aus Moby Dick (Herman Melville). Am 16.05. könnt ihr die Band ab 18 Uhr im Live-Stream beim Norddeutschen Autorentreffen erleben. Oder schaut mal im Tüdel-Shop vorbei und hört in ihre Alben rein.
#artistathome: Madsius Ovanda im Live Music Streaming @ Framed
Jeden Freitag gibt es um 19:19 Uhr Livestreams bei Framed Berlin. Am 08.05. war das Duo Madsius Ovanda zu Gast. Eigentlich hatten die beiden ja ihr Debütalbum „Talking Underwater“ live auf ausgedehnter Deutschland-Tour vorstellen wollen, stattdessen mussten ihr-wisst-schon-weswegen alle Tourdaten in den September verschoben werden. Und ihr könnt Euch mit Sicherheit ausmalen, was das für einen aufstrebenden Newcomer-Act, auch finanziell, bedeutet. Wer es verpasst hat, kann sich ihr über einstündiges Indie-/R’n’B-/Dreampop-Konzert bei Youtube anschauen und nachträglich dafür Eintritt zahlen.
Livestream bei Klang Fabrik Medienproduktion: jetzt bewerben
Dienstags und Donnerstags bietet die Klang Fabrik Medienproduktion Künstler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet die Möglichkeit, ihre Fans trotz Corona-Krise live zu erreichen. Zeigt den Zuschauern eure Show! Was müsst ihr dazu mitbringen? Nur euch und eure Instrumente! Meldet euch unter aidem1751700752.kirb1751700752afgna1751700752lk@wo1751700752hs1751700752
#artistathome: Elda im Livestream @ Fenster zum Hof 17.05.20
Inspiriert von der Initiative #unitedwestream bietet die Agentur Musikmaschine aus Mainz im Mai sog. Fenster zum Hof-Shows aus dem Alten Postlager in Mainz. Am 17.05.2020 könnt ihr dort ab 21 Uhr die Band ELDA erleben. Wie es funktioniert? Die/der Künstler*in auswählen, einen beliebigen Betrag spenden und im Betreff das Wunschkonzert angeben. Am Tag des Konzerts bekommst du um 20 Uhr das Passwort per Mail. Dann kannst Du auf der Seite des Konzerts den Start-Button anklicken, das Passwort eingeben und schon steht dem Konzertgenuss nichts mehr im Wege. Die Einnahmen werden unter dem Video-Team, dem Künstler/der Künstlerin, der Location und der Agentur geteilt. Außerdem erhält ein zusätzlicher Gast ein Ticket, „ganz unerwartete Menschen, die nun erst als „systemrelevant“ gelten, obwohl sie es die ganze Zeit schon waren“. Eine schöne Idee!
#artistathome: Yvonne Mwales neue Single & Onlinekonzert
Vor fünf Wochen hat die sambische Musikerin Yvonne Mwale ihre erste Single „Shake Your Bumbum“ aus dem Ende Mai erscheinenden Album „Free Soul“ released. Und jetzt geht es schon mit der nächsten Single weiter, zu der auch gleich ein Video produziert wurde:
Außerdem war sie am letzten Sonntag bei Studio 8 streaming zu Gast. Das Konzert könnt ihr euch hier anschauen.
#artistathome: The Twiolins live mit neuem Programm „Eight Seasons“
Nachdem durch die Corona Auflagen alle Konzerte von April bis Juli abgesagt wurden, haben die Twiolins jetzt vier Livestream-Konzerte geplant. Vier Sonntage in Folge, vom 17.05.2020 an werden die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler jeweils um 20.15 Uhr ihr aktuelles Programm „Eight Seasons“ in einem qualitativ hochwertigen Setting präsentieren. Die „Eight Seasons“ – das sind die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi, gemischt mit ausgewählten Tangos von Astor Piazzolla. „Wir haben die Jahreszeiten auf je ein Konzert verteilt – denn die Erfahrung hat gezeigt, dass bei Livestreams eher kurze Formate bevorzugt werden“, begründet Marie-Luise Dingler die Aufteilung. „Das Schöne an dem Streamen ist, dass wir noch direkter in Kontakt mit unserem Publikum kommen können – durch die Chatfunktion, die während des Streams freigeschaltet ist, können wir Fragen beantworten und mit unserer Zuschauer am Ende mit einem Glas Sekt anstoßen – fast wie in einem richtigen Konzert“, freut sich Christoph Dingler auf die Events. (Foto: Thommy Mardo)
Termine:
17.05.2020, 20.15 Uhr: Frühling – Ticketlink | 24.05.2020, 20.15 Uhr: Sommer – Ticketlink | 31.05.2020, 20.15 Uhr: Herbst – Ticketlink | 07.06.2020, 20.15 Uhr: Winter – Ticketlink (Tickets ab 10.-€)
#artistathome: Amelie Protscher live@Greve Studio 10.05.20
Am 10.5.2020 lädt Amelie Protscher zu einem Livestream aus dem Berliner Greve Studio. Von 19-20 Uhr wird sie am Flügel ein Programm aus Jazzstandards und eigenen Songs präsentieren, die einen Querschnitt durch die Jazzgeschichte und ihren eigenen musikalischen Werdegang abbilden. Seit zwei Jahrzehnten ist die Pianistin Amelie Protscher in der Berliner Jazz- und Bluesszene eine feste Größe und arbeitet mit internationalen Stars wie Ray Blue, Jocelyn B. Smith, Janice Harrington und Namoli Brennet. Ihr sehr persönlicher Sound orientiert sich an Dave McKenna und Jessica Williams und setzt einen starken Schwerpunkt auf dynamische Basslinien der linken Hand. Mit rhythmischer Vitalität und einem enzyklopädischen Überblick über die Jazzgeschichte segelt sie pianistisch über die Tasten und findet ihren eigenen, unverkennbaren Groove zwischen Tradition und Moderne.
Zum Livestream geht es hier entlang.
Play MPE Panel zu Playlists und Airplays
Die Promotion- und Vertriebs-Plattform Play MPE lädt zu einem Panel am 06.05.2020 um 18 Uhr unter dem Titel „How to Get the Attention of Playlist Curators and Radio Programmers“ mit Dan Reed / WXPN, Brian Corona / Atlantic Records, Kara Yamich / Couture Media und der Moderatorin Stephanie Friedman / Play MPE. Interessierte können sich für den Stream hier anmelden.