Colos-Saal bekommt Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg 2015
Über zwei Millionen Besucher besuchten den Colos-Saal in Aschaffenburg in den vergangenen drei Jahrzehnten, um Musik aus aller Welt, Newcomer und Stars der internationalen Szene zu erleben. Rund 7.500 Veranstaltungen gab es – hauptsächlich Konzerte, aber auch Kabarett, Theater, politische Veranstaltungen, Open-Airs und eine eigene Konzertreihe im Aschaffenburger Stadttheater. Dieses vielfältige Programm ehrt die Stadt Aschaffenburg jetzt mit dem Kulturpreis 2015.
Die Anfänge des Colos-Saales gehen zurück ins Jahr 1984, als die Brüder Claus und Günther Berninger noch im Nachbargebäude eine Gaststätte mit regelmäßigem Konzertprogramm, den „Klimperkasten“ führten. Der platzte zunehmend aus allen Nähten und so zogen die Veranstalter 1992 in einen Raum des ehemaligen Hotel-Restaurants Gambrinus nebenan und machten daraus den heutigen Colos-Saal.
Der Kulturpreis wird bei einem offiziellen Festakt am Sonntag, 11. Oktober, 17 Uhr, im Stadttheater Aschaffenburg verliehen. Wir gratulieren herzlich!
Infos: https://colos-saal.de/
Sommerfest im Frauenmusikclub Köln 23.08.2015
Alle Freundinnen und Freunde des Frauen Musik Clubs Köln sind herzlich zum kleinen, aber feinen Sommer-Grillfest am Sonntag, den 23. August eingeladen!!! Die Veranstaltung wird wieder am Bürogebäude in der Oskar-Jäger-Str. 175 (Hinterhof), 50825 Köln stattfinden. Ausreichend Regenschutz und Toiletten stehen zur Verfügung. Getränke, Grill und Grundnahrungsmittel stellt der Verein, bitte bringt selbst alles mit, was auf die Grills soll. Der Verein freut sich auch über Salate und Kuchen. Natürlich gibt es wieder viel Musik u.a. aus den Kursen und von Bands aus dem Proberaum des Frauenmusikclubs, außerdem wird es wieder einen Musikalien-Flohmarkt für und mit Euch geben!!! Also bitte bringt alles mit, was ihr gerne verkaufen wollt: die alte Gitarre, tolle CDs, Fotos von Melissa, dat Trömmelsche vom letzen Karneval oder die Notenschlüsselohrringe aus den 80ern 😉
Bitte informiert alle, die auch dabei sein wollen und bringt gerne Eure Verwandten, FreundInnen, Kinder und Hunde mit!
Und bitte, bitte sagt dem Veranstalterteam möglichst bis zum 16. August unter ed.xm1751358145g@nle1751358145ok-bu1751358145lc-ki1751358145sum-n1751358145euarf1751358145 oder Tel. oder 0221/510 23 28 Bescheid, ob Ihr kommen wollt und was Ihr mitbringt.
Infos: www.fmck.de
Swiss Live Talents:bis 14.02. anmelden!
Bald geht’s wieder los mit den Swiss Live Talents! Der Award für die besten Schweizer Live Bands fand das erste Mal im 2013 statt und wird nun im 2-Jahres-Modus weitergeführt. Er steht allen Schweizer MusikerInnen ab 18 Jahren und allen Bands, dessen Mitglieder mindestens zur Hälfte in der Schweiz ihren Wohnsitz haben, offen. Bands / KünstlerInnen können sich noch bis zum 14.2.15 hier registrieren: http://swisslivetalents.ch/registration/?lang=de. Es braucht dafür Musik und einen Clip (am besten live…) auf mx3. Es gibt folgende Kategorien: 1) Pop / Indie Folk / Songwriting, 2) Rock / Metal, 3) Electro / Dance, 4) Urban / Hip Hop / Groove / Reggae, 5) National Language.
Die 5 Nominierten aus allen Kategorien werden von einer Jury gewählt, die aus Schweizer Club- und Festivalveranstaltern besteht. Die Sieger pro Kategorie werden am 14. November von einer Jury gewählt, die aus den 5 größten Schweizer Festivalveranstaltern und 5 internationalen Festivalveranstaltern besteht.
Weitere Infos: http://swisslivetalents.ch/
Straßenmusikfestival in Herrenberg (BW) sucht KünstlerInnen für 12.07.2013
Anlässlich des zweiwöchigen Sommerfarben-Festivals in Herrenberg findet am Freitag, 12.07.2013, ab 15 Uhr ein Straßenmusikfestival statt, wofür noch KünstlerInnen gesucht werden. In der Altstadt werden verschiedene Spielorte festgelegt, die dann von den Künstlern bis zu 60 Minuten bespielt werden können. Danach wechseln die KünstlerInnen zu einem anderen Ort. Gegen 19 Uhr kommt es zu einem Finale auf dem Marktplatz, wo die KünstlerInnen gemeinsam oder einzeln nochmal spielen können. Neben dem „Hutgeld“ gibt es eine Vergütung, es lohnt sich also allemal! Interesse? Dann setze Dich mit Peter Wilke per E-Mail in Kontakt: ed.gr1751358145ebner1751358145reh@e1751358145kliw.1751358145p1751358145" target="_blank">ed.gr1751358145ebner1751358145reh@e1751358145kliw.1751358145p1751358145.
WFRKS 10 – Werde Frankfurts Rock-Karaoke Star 10
Die Live-Karaoke Band zelebriert seit 2006 bundesweit die ultimative Mischung aus Party und Konzert. Jetzt aktuell im Winter 2012/2013 gibt es den Wettbewerb „WFRKS – Werde Frankfurts Rock-Karaoke Star 10“ mit dem Finale in der Frankfurter Batschkapp. 200 Songs bietet die Band auf der Website an, von AC/DC bis Wir sind Helden, aber beim Contest bestimmen die SängerInnen ihre Lieder und kaum ein Wunsch bleibt unerfüllt. Über die Gewinner entscheidet keine Jury, sondern ein Publikums-Voting mit dem legendären „Applausometer“, damit sind Fairness und eine „superpositive Aura“ garantiert. Als Gewinne winken am Ende Gutscheine für Equipment und Sachpreise wie hochwertige Mikrophone. Am 12. Januar findet die zweite Vorrunde statt. Für einen der 20 Startplätze kann man sich noch per Email mit seinem Namen, Songwunsch (Titel und Interpret) unter ed.dn1751358145abeko1751358145arak-1751358145evile1751358145id@gn1751358145udlem1751358145na1751358145 anmelden. Das Finale am 23.2. geht wieder über die Bühne der Batschkapp.
L!ve Radioshow No. 22 sucht LivemusikerInnen
Für die L!VE Radioshow No. 22 am 18. August von 18-19 Uhr werden noch MusikerInnen gesucht, die ein mind. 45 Minuten langes, eigenes Programm haben und dies live im Sender in Hamburg spielen wollen. Teilnahmeschluss:1.8.2012.
Infos: http://restorm.com/contests
Girls Go Movie mit Livemusik von Like’m
GIRLS GO MOVIE ist ein jährliches Kurzfilmfestival für Mädchen und Frauen von 12 bis 25 Jahren aus der gesamten Metrolpolregion Rhein-Neckar. Am 20.05.2012 gibt es im Mannheimer Atlantis Programmkino ab 11 Uhr 35 Kurzfilme von Mädchen und jungen Frauen zu sehen. In den Aufführungspausen spielt die Mädels-Rockband Like’m (http://www.facebook.com/likemband).
Auftrittsmöglichkeiten bei Unplugged Luzern (CH)
Unplugged Luzern bietet für die kommenden Sommermonate drei Plattformen für Bands und Solo-Musikerinnen an:
Luzern Unplugged – jeden zweiten Donnerstag im Madeleine (nur für Luzerner Bands oder nahe Umgebung),
Sommercafé beim Richard Wagner Museum – Juni-August jeden Donnerstag ein Konzert (nur feine, ruhige Musik), Seebadi – Juni-August jeden Samstag ein Konzert (nur Bands mit einem gewissen Bekanntheitsgrad).
Musikerinnen, die Interesse haben, können sich gerne unter moc.l1751358145iamg@1751358145nrezu1751358145l.deg1751358145gulpn1751358145u1751358145 melden.
(Quelle: http://www.helvetiarockt.ch)
Popbüro-Kampagne „Musik sucht Raum“ sucht Räumlichkeiten für Livemusik in Stuttgart
Die vier Stuttgarter Clubs Die Röhre, Landespavillon, Rocker33 und Z-Club sind auf der Suche nach Räumen, die sich für den Betrieb eines Live-Musikclubs eignen. Das Popbüro macht mit seiner groß angelegten Plakat-Kampagne „Musik sucht Raum“ darauf aufmerksam. Die Räumlichkeiten sollten jeweils bis zu 500 Quadratmeter haben und möglichst zentral gelegen sein. In Stuttgart herrscht ein akuter Mangel an Räumen für Musikveranstaltungen und Auftrittsmöglichkeiten für MusikerInnen. Helft mit, das kreative Potenzial der Stadt voll auszuschöpfen und vermietet Eure leerstehenden Räumlichkeiten. Wenn Ihr von Räumen wisst oder selbst welche anzubieten habt, dann meldet Euch bei: www.popbuero.de.
Nacht der Museen Frankfurt 21.04.2012
Kultur schläft nicht! Und deshalb heißt es am Abend des 21. April wieder: Auf zum Museumsufer Frankfurt. Zum 13. Mal laden rund 50 Frankfurter und Offenbacher Kulturinstitutionen zwischen 19 und 2 Uhr zur NACHT DER MUSEEN und versprechen eine abwechslungsreiche Frühlingsnacht mit viel Kunst und Kultur – mit zahlreichen Führungen, Lesungen, Tanz und Performances, Musik, Open-Air-Highlights, Partys und internationaler Gastronomie ist ein facettenreiches Programm garantiert. Mit dabei: The Wonderfrolleins, Uta Dobberthien, Yahli Toren, Scream 10, Philine, Lorena Villatoro, Banda Cajuina, u.v.a.