Hamburger Labelförderung – jetzt bewerben
Noch bis zum 18.08.2020 können sich Musiklabels aus Hamburg für die zweite Förderrunde in 2020 bewerben. Die Förderung richtet sich an Kleinstunternehmen aus Hamburg, die dort mit einem Musiklabel aktiv sind. Die Förderform ist ein Zuschuss, der zwischen 3.000 und 10.000 Euro betragen kann und als Anteilsfinanzierung einen Eigenanteil in Höhe von mindestens 50 Prozent voraussetzt. Insgesamt stehen für die Labelförderung 150.000 Euro zur Verfügung. Ein mit Branchenvertreter*innen besetztes Fachgremium berät die Behörde bei der Entscheidung über die Mittelvergabe. Für alle Fragen rund um die Antragstellung besteht während der Förderrunden die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zur Hamburg Kreativ Gesellschaft.
o-tone music startet Crowdfunding für seine Künstler*innen
Die wichtigste Einnahmequelle für Musiker*innen fällt nach wie vor weg, eine Planungssicherheit gibt es für die nächsten Wochen und Monate nicht. Um diese schwierige Zeit abzumildern, hat o-tone music – Konzertagentur, Label und Verlag in einem – eine Crowdfunding-Aktion ins Netz gestellt. Das Ziel ist es, seiner 24 Künstler*innen mit je 2000.- € zu unterstützen. Das Beste dabei ist die Vielfalt an Dankeschöns! Da sind z.B. Solokonzerte und signierte CDs, die ihr euch bestellen könnt. Die Erlöse daraus gehen zu 100% an die/den jeweiligen Künstler*in. Außerdem könnt ihr aus CD-Kollektionen, Masken, Tassen und T-Shirts wählen – das Geld aus diesen Verkäufen geht zunächst in einen großen Topf, der nach Abschluss der Aktion unter allen teilnehmenden Künstler*innen ausgeschüttet wird. Mit dabei sind Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel von Fjarill (Schweden/Südafrika), Badi Assad (Brasilien), Kadri Voorand (Estland), Marina & The Kats (Österreich), Ntjam Rosie (Niederlande), Robyn Bennett (USA/Frankreich), Tini Thomsen (Deutschland /Großbritannien), Yvonne Mwale (Sambia/Deutschland) u.a. Noch bis 11.09.2020 könnt ihr die Aktion hier unterstützen.
Krisengewinnler Amazon
Die Krise hat nicht nur auf die Musiker*innen massive Auswirkungen. Auch Vertriebe und Labels sind an den Rand der Existenzgefährdung getrieben. Der komplette stationäre Tonträgerhandel wurde geschlossen, und den Musikverlegern bleiben in dieser Phase ausschließlich Versandhändler wie Amazon, JPC, buch.de sowie die kleineren Mailorder-Einzelkämpfer, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dabei sind sie oftmals auf den Marktführer angewiesen. Der Konzern ist schon öfter damit aufgefallen, dass er in absoluter Kapitallogik agiert und seinen eigenen Gewinn auf Kosten seiner Unterhändler maxmiert. In der aktuellen Krise zeigt sich Amazon erneut rücksichtslos.
Kolleg*innen aus unserem Netzwerk, die aus Gründen der Existenzsicherung anonym bleiben müssen, beschreiben die Lage so: Ihr Haupthandelspartner, der gerade in dieser Situation wichtig wäre, habe sich als komplett unsolidarisch erwiesen. In ihrem Lieferantenportal schreibt Amazon: „Wir beobachten aufmerksam die Entwicklungen von COVID-19 und deren Auswirkungen auf unsere Kunden, Vertriebspartner und Mitarbeiter. Wir haben die Bestellung von Produkten, bei denen es sich nicht um Haushaltsklammern, medizinische Versorgung oder andere Produkte mit hoher Nachfrage handelt, vorübergehend unterbrochen….“
[PIAS] und Lina Burghausen gründen neues „Female-only-Rap-Label“: 365XX
2019 gewann Lina Burghausen den Nachwuchs-Preis des International Music Journalism Awards für ihre Blog-Reihe „365 Female MCs“, mit der sie zeigen wollte, dass es viele weibliche MCs gibt. Inzwischen hat sie über 1.000 Künstlerinnen* in ihrer Datenbank versammelt. Jetzt hat die Promoterin, Journalistin und DJ mit dem Indielabel [PIAS] einen neuen und folgerichtigen Coup gelandet und ein neues Sub-Label gestartet, das ausschließlich weibliche* HipHop-Talente signt: 365XX. In Zukunft wird sie dort als A&R-Managerin fungieren, Rapperinnen können ab sofort ihre Demos per Mail an sie schicken (Kontakt).
Label & Booking in Hamburg suchen Praktikant*in
Ab Februar wird ein*e Praktikant*in bei DevilDuck Records (Label) und Midnight Mango Hamburg (Booking) gesucht. Zu den Aufgaben gehören Radio-Promotion, Social Media und Assistenz im Booking. Das Praktikum beim Hamburger Indie-Label und der angeschlossenen Booking-Agentur läuft in Teilzeit, d.h. montags, mittwochs, freitags, über mindestens drei Monate. Für mehr Infos: moc.s1680276057droce1680276057rkcud1680276057lived1680276057@greo1680276057j1680276057.
(Quelle: RockCity)
Bandsupporter-Initiative als „Vor-Label-Label“
Seit 2006 unterstützt die Bandsupporter-Initiative Bands aus dem erweiterten Rhein-Main-Neckar Gebiet, überwiegend aus dem Rockbereich, in all seinen Spielarten, von Hardrock über Akustik, Elektro bis Indie, Pop und Ähnliches. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, durch Auftritte, Organisation, Tipps und mehr für Labels interessant zu werden oder sich selbst professioneller und besser zu organisieren. Bandsupporter versteht sich also als „Vor-Label-Label“. Die Initialtive ging von dem Weiterstädter Plattenladen Subsonic aus und entwickelte sich seitdem immer weiter. 2018 gründete sich daraus der „Bandsupporter Rhein Main Neckar e.V.“ und seit 2019 gibt es nun die „Bandsupporter Booking & Event Agentur Jan Fröhlich“. Unter den zahlreichen Veranstaltungsreihen von Bandsupporter findet sich auch die Reihe „Flieder – Frauen und Lieder“, welche 2018 ins Leben gerufen wurde. Das nächste Konzert dieser Reihe ist ein Abend mit verschiedenen Musikerinnen und julakim als Headlinerin (07.11. Darmstadt, 17.11. Rüsselsheim), Mimose, Han Ban Music und Lara Eckert (29.11. Rüsselsheim) sowie Bel Blair im Dezember. Außerdem veranstaltet Bandsupporter einen jährlichen Contest, für den man sich auf ihrer Website anmelden kann, und arbeitet u.a. mit dem RUPAT-Festival in Weiterstadt zusammen, wodurch Bands Festival-Erfahrungen sammeln können. Aufgrund von Sponsoren ist der gesamte Bandsupport für die Künstler*innen kostenfrei.
Das Blue Note Label feiert 2019 seinen 80. Geburtstag
Vor genau 80 Jahren, am 6. Januar 1939, produzierte ein deutscher Einwanderer und leidenschaftlicher Jazzfan namens Alfred Lion in New York seine erste Aufnahmesession mit den beiden Boogie-Woogie-Pianisten Albert Ammons und Meade Lux Lewis. Damit legte er den Grundstein für das bekannteste und langlebigste Jazzlabel der Welt: das Blue Note Label. Seitdem steht Blue Note Records, wie sein Slogan stolz verkündet, für „The Finest In Jazz Since 1939“ und hat so die nahezu gesamte Geschichte dieser Musik dokumentiert. Noch immer ist Blue Note eines der führenden Jazz-Labels und spiegelt die aktuelle, kreativ gerade wieder aufblühende Jazzszene in all ihrer Lebendigkeit wider.
2019 hat die Plattenfirma also Grund zu feiern und das tut sie mit Wiederveröffentlichungen, digitalen Entdeckungen und einem Dokumentarfilm: „Blue Note Records – Beyond The Notes“ von Regisseurin Sophie Huber erzählt die gesamte Labelgeschichte bis heute und beleuchtet viele zusätzliche Aspekte. Im Sommer soll der Film im Fernsehen und auf Streaming-Plattformen Premiere feiern, eine DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung steht zudem für den Herbst 2019 an. Hier findet ihr ein Interview mit der Regisseurin über ihren Film und ihre Herangehensweise.
(Quelle: http://www.jazzecho.de)
Veranstaltungstipp: „Frauen* im Musikbusiness“ 15.10.18
Anna Groß ist Geschäftsführerin des Plattenlabels Springstoff und Organisatorin von feministischen Musikevents wie der Partyreihe „Female Focus“. Sie ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit 2002 als politische Bildnerin. Sie ist Referentin für Themen wie Sexismus in Subkulturen & Gesellschaft, Neonazis & Hate Speech in Social Media und offline und arbeitet bei ihrem feministischen Musiklabel vor allen Dingen im Bereich Education an politischen Themen und guter Musik. Außerdem legt Springstoff einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung von Frauen* in der Musik. Wie das Plattenlabel gegründet wurde und wie besagte Themen mit Musik zusammenhängen, erfahrt Ihr im Vortrag „Frauen* im Musikbusiness“, den Ihr am Montag, 15.10.2018 um 20 Uhr im EWA in Berlin erleben könnt.
Veranstaltungsort: EWA e. V., Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin
Infos: www.ewa-frauenzentrum.de, Tel. 442 55 42
Music Publishing Summer School 13.-18.09.18
Die „Music Business Summer School“ ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für die drei wesentlichen Teilbereiche der Musikwirtschaft: Verlagswesen, Veranstaltungswirtschaft und – neu in diesem Jahr – dem Label- und Vertriebsmanagement. Vom 13. – 18. September 2018 bietet die Summer School Praktiker*innen der Musikbranche in drei parallel laufenden Seminarblöcken die bestmögliche Kombination aus theoretischem Wissen, Einblicken in rechtliche Rahmenbedingungen sowie in die Praxis und Möglichkeiten zum Netzwerken – kuratiert von ausgewiesenen Branchenexpert*innen. Das Seminar dient zugleich der Aus- wie auch Weiterbildung für Tätigkeiten in E- und U-Musikverlagen bzw. angeschlossenen Bereichen im gesamten Mediensektor, die mit Lizenzrechten in Berührung kommen. Die Inhalte richten sich an Mitarbeiter*innen in Verlagen und Medienunternehmen, Absolvent*innen des Medien-, Kultur- und Musikmanagements sowie selbständige Kreative mit beruflich engem Bezug zum Musikverlagswesen.
Die Teilnehmerzahl pro Modul ist begrenzt. Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt durch das jeweilige Kuratorium auf Grundlage eines Bewerbungsverfahrens unter Angabe von Daten zum bisherigen Werdegang jedes/jeder Teilnehmer*in. Praktische und theoretische Vorerfahrung im jeweiligen Bereich ist ausdrückliches Kriterium für die Teilnahme. Bewerbungsschluss: 30.06.2018
Trikont feiert 50jähriges Jubiläum mit Konzerten & Buchveröffentlichung
Trikont, das „wahrscheinlich älteste Indie-Label“ weltweit, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Das Münchner Label und Verlag begann seine Arbeit inmitten der Studentenunruhen 1967, anfangs als Verlag für radikal linke Bücher, dann als Label für „outsider music“ aus der ganzen Welt: „Musik von Künstlern, die erfolgreich auf ihre Eigenart bestehen, sich ihren Eigensinn bewahren, was zu sagen und zu singen haben und in vielen unterschiedlichen Genres zuhause sind. Und nicht zu vergessen unsere vielen, vielen Sampler die ganz unterschiedlich klingende Geschichten aus der heimischen und weltweiten Populärmusik erzählen, und ihr etwas von ihrer Leidenschaft und Würde zurückgeben und uns mehr zeigen als eine grell bemalte Oberfläche„.
Diesem Anspruch ist sich das Label bis heute treu geblieben, mit seinen 492 Veröffentlichungen umfasst der Trikont-Katalog die größtmögliche Range verschiedener „roots music“-Stile von finnischem Tango bis Afrikanischem Rap. Sein Jubiläum feiert der Verlag jetzt mit der Labelbiographie „Die Trikont-Story: Musik, Krawall und schöne Künste”, einer neuen Homepage und zwei grandiosen Labelnights: am 15.11. spielen im Bi Nuu in Berlin die Trikont-KünstlerInnen Kofelgschroa, Bernadette La Hengst, Lydia Daher und Textor & Renz auf. Am 30.11. geht es dann nach München ins Feierwerk. Dort kann das Publikum einer Lesung der Biographie lauschen und Konzerte mit Attwenger, Express Brass Band, Eric Pfeil, Coconami, Mrs. Zwirbl und den Zitronen Püppies erleben.
Praktikum bei Bauer Studios GmbH Ludwigsburg
Die Bauer Studios GmbH ist mit über 60 Jahren Branchenerfahrung das älteste privatgeführte Tonstudio in Deutschland. Neben erstklassigen Aufnahmen, Mixes und Mastering bieten die Bauer Studios die gesamte Vermarktungskette von der Tonträgerherstellung bis zur Labelarbeit inkl. Promotion, Marketing und Vertrieb.
Ihre Aufgaben:
+ Assistenz bei der Labeladministration
+ Betreuung und Pflege der Online- sowie Social Media-Auftritte
+ aktive Unterstützung bei Promotion, Vermarktung und Vertriebskoordination
+ Medienrecherche
+ Booking
+ individuelle Schwerpunkte möglich
Ihr Profil:
+ angefangenes Studium der Medienwirtschaft, -marketing oder Vergleichbares, bei dem das Praktikum vorgeschriebener Bestandteil des Studiengangs ist.
+ großes Interesse an der Musikindustrie
+ Vorkenntnisse in Marketing und Medienrecht von Vorteil
+ sicherer Umgang mit Social Media
+ gute Deutsch- und Englischkenntnisse
+ Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
Bei Interesse schicken Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung an ed.so1680276057iduts1680276057reuab1680276057@ailu1680276057j1680276057 oder postalisch an: Bauer Studios GmbH Julia Boulet Markgröninger Str. 46 71643 Ludwigsburg
Infos: http://www.bauerstudios.de/
MitarbeiterIn für PR und Booking gesucht
Für die Bereiche PR und Booking sucht die Plattenfirma Ruf Records in Lindewerra ein offenes und flexibles Naturtalent mit Spaß an vielseitiger Tätigkeit in einem nettem Team.
Arbeitsbereiche:
– PR/Marketing für unsere CD-Veröffentlichungen in Deutschland (Anzeigenschaltung, Newsletter, u.a.)
– Konzert-Booking Europa inklusive komplette Tourneevorbereitung (Vertragsabwicklung, Planung, Flugbuchung, Budgetkontrolle)
Gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Bewerbungen werden bevorzugt per e-mail an ed.sd1680276057rocer1680276057fur@r1680276057p1680276057 erbeten.
Infos: http://www.rufrecords.de