Deutsch-afrikanische Musik-Projektwerkstatt „Swinging Opportunities“ 3. – 4. Juli in Bonn

Was haben ein deutscher Beschwerdechor und die Afrikan HipHop Caravan gemeinsam? Was können soziale Musikprojekte in Zimbabwe und Hamburg voneinander lernen? Wie kann Musik zur Verständigung zwischen den Kulturen beitragen? Und was entsteht, wenn ein deutsches Jazzorchester im Senegal auf traditionelle Musiker trifft?
Diesen und weiteren Fragen wird die von der Stiftung Partnerschaft mit Afrika veranstaltete deutsch-afrikanische Musik-Projektwerkstatt „Swinging Opportunities“ am 3. und 4. Juli in der Bundeskunsthalle in Bonn nachgehen. Gemeinsam diskutieren die TeilnehmerInnen Ideen zu deutsch-afrikanischen Musikkooperationen, lassen sich von erfolgreichen Projekten inspirieren und entwickeln Ansätze für neue Musik-Partnerschaften. Hier geht es zum vorläufigen Programm: http://www.comenga.net/aktionsraeume/kunst-und-kultur/veranstaltungen/musik-projektwerkstatt-swinging-opportunities-am-3-und-4-juli-2014/?backPid=18&contentUid=96&cHash=7e7f50242dbfc4695b149284b565e006.

Am Abend des 3. Juli laden die VeranstalterInnen außerdem zu einem einzigartigen Konzert des Bundesjazzorchesters mit herausragenden Gastmusikern aus Westafrika ins Forum der Bundeskunsthalle ein.

Anmeldung: http://www.comenga.net/aktionsraeume/kunst-und-kultur/veranstaltungen/musik-projektwerkstatt-swinging-opportunities-am-3-und-4-juli-2014

Reise- und Unterkunftskosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz erstattet.

Infos & Kontakt: Friederike Claußen, Referentin Kunst und Kultur, Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V., Geschwister-Scholl-Straße 85, 14471 Potsdam, Tel. 0331 / 97 92 78-31, gro.p1747997971ihsre1747997971ntrap1747997971-naci1747997971rfa-n1747997971amreg1747997971@ness1747997971ualc.1747997971ekire1747997971deirf1747997971

17.06.2014

Kooperation von HELVETIAROCKT und Tom Beck (Drummers Mag)

HELVETIAROCKT und Tom Beck, Macher des Magazins „Drummers Mag“ und Veranstalter des Drummers Camp Sardinia, arbeiten in Zukunft verstärkt zusammen. Denn auch Beck setzt sich für einen höheren Frauenanteil in der Musiklandschaft ein und will ihn nicht zuletzt auch im Drummers Camp Sardinia weiter steigern. „Mir ist es ein großes Anliegen, mehr Frauen für die Teilnahme am Drummers Camp zu motivieren“, sagt er im Interview. „Ich stellte fest, dass die Gruppendynamik besser ist, wenn der Anteil an Frauen und Männer ausgeglichen ist.“ Als erstes wird das Thema im der neuen Ausgabe des Drummers-Mag eingebunden. Dafür besuchte der Thuner Schlagzeuger gemeinsam mit seinem Drummers-Mag-Partner Chris Salzmann die Female Bandworkshops in Bern, das neue Nachwuchs-Förderprojekt unserer Schweizer Schwester. In der Dritten Ausgabe des hochwertigen Magazins sind seine Stellungnahme zu Frauen am Schlagzeug und Interviews u.a. mit Steff la Cheffe, Gigi Moto, Melanie Oesch und Regula Frei zu finden. Salzmann liefert die wunderschönen Bilder, Filme und das ganze Design des Mags.

09.03.2014

Allianz Kulturstiftung fördert 2015 Projekte mit Schwerpunkt Mittelmeerraum

Im Rahmen der nächsten Förderperiode für Projekte legt die Allianz Kulturstiftung den Fokus auf den Mittelmeerraum. Unterstützt werden insbesondere Kooperationsprojekte, an denen Partner aus mindestens drei Ländern beteiligt sind. Neben der erforderlichen künstlerischen, wissenschaftlichen bzw. pädagogischen Qualität sollte eine gemeinsame finanzielle und inhaltliche Verantwortung aufgezeigt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf langfristig angesiedelte Partnerschaften zwischen den beteiligten KünstlerInnen und Kultureinrichtungen gelegt. Der Förderschwerpunkt liegt auf gattungs- und medienübergreifenden zeitgenössischen Konzepten, die neue Ansätze in Kunst, Kultur und Bildung einbeziehen. Die Projekte können auch Werkstattcharakter haben, wobei der aktiven Wissensproduktion und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern ähnliche Bedeutung beigemessen wird wie dem Endergebnis selbst. Geförderte Projekte sollten darüber hinaus so angelegt sein, dass sie längerfristig über das Fachpublikum hinaus Breitenwirkung erzielen. Die Frist für Projektanträge für das Jahr 2014 ist bereits abgelaufen, Anträge für Projekte im Jahr 2015 müssen bis spätestens 31.03.2014 in der Geschäftsstelle der Allianz Kulturstiftung eingegangen sein. Es wird darum gebeten, die Anträge sowohl per E-Mail als auch postalisch an folgende Adresse einzureichen: Allianz Kulturstiftung, Pariser Platz 6, 10117 Berlin, ed.zn1747997971ailla1747997971@gnut1747997971fitsr1747997971utluk1747997971

24.11.2013

Kooperationsprojekte mit Südafrika: jetzt Förderung beantragen

Während das Auswahlverfahren zur Bewerbungsrunde aus dem letzten Herbst noch läuft, rückt die Einreichfrist für Kooperationsprojekte mit ausgewählten Drittländern (Förderbereich 1.3.5) näher. Bis zum 4. Mai können sich Kooperationsprojekte bewerben, an denen neben mind. drei Kulturakteuren aus Programmländern mindestens ein Kulturakteur mit Sitz in Südafrika beteiligt ist. Die Projektlaufzeit kann bis zu 24 Monaten betragen und es können zwischen 50.000 und 200.000.-€ Förderung angefragt werden. Die EU möchte mit dieser Förderung zur Kooperation zwischen Kulturorganisationen aus Teilnehmerländern und Kulturakteuren aus Südafrika anregen und zur Verständigung der Völker in der Welt beitragen sowie zur besseren Kenntnis der europäischen Kultur in Südafrika. Hier gibt es mehr Infos: CCP (Cultural Contact Point), Nationale Kontaktstelle für Kulturförderung der EU, www.ccp-deutschland.de/projekte-mit-drittlaendern-1-3.html

19.02.2012