Rock in Weiler 2012: jetzt bewerben
Am 22.12.2012 geht das Rock in Weiler Festival in der Sporthalle Ebersbach-Weiler in seine 13. Runde und bietet Euch auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, mit Eurer Band auf der Bühne zu stehen. Falls Ihr als Opener die Festivalbühne vor ca. 1000 partyhungrigen Fans rocken wollt, müsst Ihr Euch nur auf www.regioactive.de mit Eurer Band anmelden und bis einschließlich dem 30.09.2012 beim Event „Rock in Weiler 2012“ bewerben. Alle Bands, die sich beworben haben, werden angehört, die besten 50 kommen dann ins Voting.
(Quelle: http://www.popbuero.de)
Infos: www.rockinweiler.de
„Le son d’été“ sucht noch akustische Bands in Bern
Die Idee von „Le son d’été“ ist simpel und sommerlich: Bands stellen sich an bestimmten Tagen im Juli zur Verfügung. Wer sie will, hat sie. Und das ganz nach dem Motto: Kein Anlass zu klein, ein schönes Plätzchen zum Musizieren zu sein! Ob Gartenfest, Fussball-Abend oder der Versuch, vor dem Fenster der Geliebten mit Musik das Herz zum Glühen zu bringen, bei „Le son d’été“ sind wenig Grenzen gesetzt. Einzige Voraussetzung: Die Veranstaltenden organisieren Speis und Trank und überlegen sich, was sie den Artisten Gutes tun können. Mehr Infos: http://www.facebook.com/lesondete/info. Die Idee stammt vom Berner Musiker Patrik Zeller, Kontakt: hc.re1758029272llezk1758029272irtap1758029272@eted1758029272nosel1758029272.
HELVETIAROCKT sucht Musik-Videos für Youtube-Channel und Konzertbilder für Pinnwand
Es heisst ja oft, die Vorbilder würden fehlen. Helft mit – lasst uns zeigen wie es aussieht, wenn Frauen Musik machen – auf der Bühne, hinter der Bühne, im Studio, zu Hause…! Schickt Eure Videoclips und Live-Bilder an HELVETIAROCKT in der Schweiz, dort werden sie im Youtube-Channel (http://www.youtube.com/helvetiarockt) und an eine virtuelle Pinnwand (http://pinterest.com/helvetiarockt/) gehängt.
Infos & Kontakt: http://www.helvetiarockt.ch
Café Ratz in Untertürkheim sucht Bands für Gig-Box im Herbst
Mit der Gig-Box ermöglicht das Kinder- und Jugendhaus Café Ratz in Untertürkheim lokalen Bands Auftritte in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Für den 19.10., 23.11. sowie den 14.12.2011 werden Bands gesucht, die zu folgenden Bedingungen auftreten wollen: Eine Gesangs- und Lichtanlage werden gestellt. Außerdem erhalten die Bands 20% der Einnahmen und kostenlose Getränke. Für die Werbung sind sie selbst verantwortlich, werden aber mit Plakaten, Flyern und Pressearbeit vom Café Ratz unterstützt. Pro Termin spielen zwei Bands für 45 bis 60 Minuten. Bei Interesse könnt Ihr Euch per eMail: ten.s1758029272uahdn1758029272eguj@1758029272miehk1758029272reutr1758029272etnu1758029272 melden.
(Quelle: http://www.popbuero.de/)
Infos: www.caferatz.de
c/o pop Festival & C’n’B Creativity & Business Convention 2012
Das c/o pop Festival zeigt an 5 Tagen 65 Shows mit über 100 KünstlerInnen an 32 Orten in Köln. Vom 20.-24.06.2012 gibt es nicht nur (Open Air-) Konzerte mit Dillon, Julia Marcell, Soap & Skin, Prinzhorn Dance School, Me And My Drummer, Katzenjammer, u.v.a., sondern auch Ausstellungen, einen Musik- & Designmarkt und Parties ohne Ende zu erleben. Die begleitende Convention „C’n’B Creativity & Business“ findet zu Beginn statt und will MacherInnen, DenkerInnen und ImpulsgeberInnen aus den Entertainment-Branchen der Kreativwirtschaft zusammen bringen. Die zweitägige Veranstaltung lädt ExpertInnen und UnternehmensgründerInnen, StudentInnen und engagierte FreelancerInnen, Kreative und Businessprofis ein, um über zukünftige Produktions-, Finanzierungs- und Verwertungsformate, über neue Lebens- und Geschäftsmodelle, Trends und Visionen zu diskutieren.
Infos: http://www.c-o-pop.de
UnterhaltungsmusikerInnen und Walking-Acts 16./17.06.2012 in Düsseldorf gesucht
Bereits zum 27. Mal präsentieren sich in diesem Jahr beim Bücherbummel auf der KÖ in Düsseldorf über 100 Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage, kulturelle Institute und Institutionen entlang des KÖ-Grabens. Bis zu 400.000 Besucher erleben vom 14. bis 17. Juni das vielfältige Angebot an Büchern, die zahlreichen Aktionen an den Ständen sowie das bunte Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen. Auch die Veranstaltungen im Lesezelt, dem Forum für junge und regionale AutorInnen, sowie dem Kinder-Lesezelt locken zahlreiche Besucher auf Düsseldorfs Prachtmeile. Zur Zeit werden noch Unterhaltungs-KünstlerInnen und MusikerInnen gesucht, die ihre Programme am Samstag, den 16. und / oder Sonntag, den 17. Juni 2012 auf den Bühnen präsentieren und das Straßen-Publikum fesseln und begeistern können. Ferner auch walking-acts, die tolle Blickfänger sind und auf sich aufmerksam machen.
Infos & Kontakt: ed.re1758029272hceub1758029272-snes1758029272sog@o1758029272fni1758029272, http://www.buecherbummel-auf-der-koe.de
11. Hamburger Comedy Pokal 2013 sucht Musik-Comedy
Für den 11. Hamburger Comedy Pokal 2013 vom 25. – 28.1.2013 werden 20 Comedians gesucht! SolistInnen, Duos und Trios aus den Bereichen Comedy, Stand Up Comedy, Kabarett und Musik-Comedy mit Bühnenerfahrung können sich mit einem aussagekräftigen Video, CD, DVD bewerben (bitte keine CD-ROM!). Alle TeilnehmerInnen erhalten pro Auftritt eine Pauschale in Höhe von Euro 150,-für SolistInnen, Euro 200,- für Duos und Euro 250,- für Trios. Reisekosten werden erstattet. Die Übernachtungen sind frei und werden zentral organisiert. Bewerbungen bitte bis zum 14. Juli 2012 schicken an: Hamburger Comedy Pokal c/o Goldbekhaus, Peter Rautenberg, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg Fon 040 – 27 87 02 10, Fax 040 – 27 87 02 20, ed.la1758029272kopyd1758029272emocr1758029272egrub1758029272mah@g1758029272rebne1758029272tuar.1758029272retep1758029272.
Weitere Infos: http://www.hamburgercomedypokal.de
HKW Lokal Konzerte: Berlins Musikszene vertont den Klimawandel
„HKW LOKAL“ heißt eine Konzertreihe der Initiative der Kulturstiftung des Bundes „Über Lebenskunst“ in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin, bei der Berlins internationale Musikszene den Klimawandel mit speziell für diesen Anlass erdachtem Programm vertont. Am 10.05. starten Lonski & Classen + Clare & The Reasons um 20 Uhr; weitere Konzerte finden am 07.06.2012 mit Mónica Besser + Débora Saraiva + Tomi Simatupang, sowie am 20.06.2012 mit Marta Collica + Knuckleduster statt.
Auftrittsmöglichkeiten bei Unplugged Luzern (CH)
Unplugged Luzern bietet für die kommenden Sommermonate drei Plattformen für Bands und Solo-Musikerinnen an:
Luzern Unplugged – jeden zweiten Donnerstag im Madeleine (nur für Luzerner Bands oder nahe Umgebung),
Sommercafé beim Richard Wagner Museum – Juni-August jeden Donnerstag ein Konzert (nur feine, ruhige Musik), Seebadi – Juni-August jeden Samstag ein Konzert (nur Bands mit einem gewissen Bekanntheitsgrad).
Musikerinnen, die Interesse haben, können sich gerne unter moc.l1758029272iamg@1758029272nrezu1758029272l.deg1758029272gulpn1758029272u1758029272 melden.
(Quelle: http://www.helvetiarockt.ch)
Neue Booking-Agentur HELVETIAonstage vermittelt Schweizer Musikerinnen
Helvetiarockt!, die Koordinationsstelle für Musikerinnen im Jazz, Pop und Rock in der Schweiz, startet ab 01.06.2012 eine eigene Bookingagentur: „HELVETIAonstage“. Die Agentur konzentriert sich auf Bookings außerhalb des regulären Musikbusiness (Corporate Events). Zielpublikum sind Musikerinnen in den Bereichen der Populärmusik und Jazzmusik. Das Ziel der Agentur ist es, mehr und erfolgreichere Musikerinnen auf Schweizer Bühnen erwerbstätig zu machen. Interessierte registrieren sich und ihre Band bei www.helvetiarockt.ch und schreiben eine Anfrage mit der Bitte, vermittelt zu werden an hc.tk1758029272corai1758029272tevle1758029272h@lia1758029272m1758029272. Infolge wird Dir das Team ein Formular mit den benötigten Daten senden und Dich/Deine Band im Proberaum oder an einem Konzert für eine Hörprobe besuchen.
Weitere Infos & Kontakt: www.helvetiarockt.ch
Nachwuchs- und Bandförderung bei den Langnau Jazz Nights 2012
Im Rahmen der 22. Langnau Jazz Nights vom 24. bis 28. Juli 2012 im Emmental (Schweiz) findet dieses Jahr zum zehnten Mal das International Junior Jazz Meeting statt – eine Open-Air-Konzertreihe, die jungen Talenten aus dem In- und Ausland eine Auftrittsplattform bietet. Ziel dieser Veranstaltung ist die Förderung junger MusikerInnen, gemeinsames Musizieren, Konzert-Auftritte vor Publikum und der Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten. Die TeilnehmerInnen sollten das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihre Musik sollte sich in irgendeiner Form an Jazz orientieren. Sie erhalten Kost und Logis, sowie freien Eintritt zu den Konzerten des Festivals während ihres Aufenthalts. Zudem werden mit den Bands Feedback-Workshops durchgeführt: Die DozentInnen des gleichzeitig stattfindenden Jazz Workshops gehen dabei kritisch auf die Darbietungen ein und geben wertvolle Tipps für die Weiterentwicklung der Formationen. Räumlichkeiten zum Proben und für Jam-Sessions stehen zur Verfügung; Bands aus dem Ausland erhalten zudem eine Reiseentschädigung. Das International Junior Jazz Meeting, ein „Festival im Festival“, will jungen MusikerInnen Gelegenheit geben, mit gestandenen JazzmusikerInnen und internationalen Stars auf ungezwungene und unkomplizierte Art zusammenzukommen – dies ist wohl einzigartig in Europa. Anmeldeschluss: 02. Juni 2012
Einzigartig ist auch das Angebot Junior Jazz Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahre: Nebst alters- und niveaugerechtem Unterricht haben sie die Möglichkeit, die Instrumentalklassen der Master Class und die Special Clinics der abends auftretenden Bands zu besuchen. Und so mit international renommierten JazzmusikerInnen und PädagogInnen zusammenzuarbeiten. Es winken Auftritte vor Publikum auf dem Viehmarktplatz, sowie am letzten Abend in der Kupferschmiede. Infos: http://www.jazz-nights.ch/jazz-workshops/junior-jazz-workshop.html
Im Rahmen der Begabtenförderung schreibt die Swiss Jazz School Bern (SJS) auch in diesem Jahr einen musikalischen Wettbewerb aus, den Förderpreis für junge Jazztalente. Er richtet sich an ausserordentliche jugendliche Talente, welche das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und über ausserordentliches improvisatorisches Talent und eine solide instrumentale Vorbildung verfügen. Anmeldeschluss: 23.07.2012. Infos: http://www.jazz-nights.ch/jazz-workshops/foerderpreis-fuer-junge-jazztalente.html
Infos: www.jazz-nights.ch, Kontakt: Johannes Walter, hc.st1758029272hgin-1758029272zzaj@1758029272mjj1758029272
2. Festival „eigenarten“ 25.10.-04.11.12 sucht in Hamburg lebende KünstlerInnen
Das Festival „eigenarten“ sucht für das diesjährige Festival Bewerbungen von KünstlerInnen aus aller Welt, die in Hamburg und Umgebung leben. Es sind alle interkulturellen Produktionen willkommen aus den Sparten der Kunst: Tanz, Theater, Musik, Installation, Lesung, Filme … Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31.03.2012. Das interkulturelle Festival findet vom 25. Oktober bis zum 04. November statt. Mehr Infos: www.festival-eigenarten.de
Zeitgleich läuft ein Fotowettbewerb für das Titelbild 2012. Es wird ein Foto gesucht zum Thema „Wäschetrocknen“. Alle Infos zum Fotowettbewerb findet ihr auch unter dem obrigen Link.