Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht Musikerin/Band für Konferenz 08.03.2013
Die Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht für ihre Konferenz „Arabischer Frühling, weibliche Revolution und Säkularismus – Nein zur Sharia!“ anlässlich des Internationalen Frauentags eine Band bzw. Solokünstlerin, die einen musikalischen Beitrag machen möchte. Leider kann keine Gage gezahlt werden, da es keine finanziellen Mittel gibt. Als (preisgekrönte) Rednerinnen werden erwartet: Mina Ahadi (Gründerin des „Internationales Komitee gegen Todesstrafe“ und Islam- und Religionskritikerin), Hozan Mahmood (Frauenrechtsaktivistin und Islamkritikerin aus Kurdistan-Irak), Necla Kelek (Sozialwissenschaftlerin, Islamkritikerin und Frauenrechtlerin), Maryam Namazie (Islam- und Religionskritikerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Organisation „One law for all“ gegen Sharia-Gesetze), Taslimah Nasrin (Autorin und Ärztin aus Bangladesh), Zana Ramadani (Frauenrechtlerin und Mitbegründerin von FEMEN Germany). Einlass: 16 Uhr,
Veranstaltungsort: Uni Frankfurt, Asta Festsaal, Bockenheimer Warte, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt
Kontakt: ed.en1763067791ilno-1763067791t@1za1763067791nhahs1763067791
Petition: Rettet den Bunker Ulmenwall in Bielefeld
Der Bunker Ulmenwall ist seit langem ein wichtiger Spielort für Jazzmusik sowie seiner Randbereiche zu Pop, Rock, Elektronik, etc. Er wird vom Jugendamt der Stadt Bielefeld gefördert. Aufgrund von Kürzungen im Sozial- und Jugendbereich soll dem Trägerverein nun der komplette Zuschuss im Umfang der hauptamtlichen Stelle, Sachmittel & Miete gestrichen werden. Der Vorwurf lautet, es würde nicht genügend Jugendarbeit geleistet werden bzw. NUR Kulturarbeit. Aufgrund seines mobilen kulturpädagogischen Projektangebots mit Bildungseinrichtungen, sozialen Trägern und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit verfolgt der Verein eine intensive Verzahnung der Bereiche Jugend, Kultur und Schule. Er führt Laien an Musik und Kultur modellhaft durch z.T. unkonventionelle Workshops heran und bildet und fördert diese sowie junge Musikerinnen und Musiker weiter. Vielen junge Leute aus der Umgebung wird dort nicht nur ein kostenloses oder günstiges kulturelles (Poetry Slams, Konzerte, Lesungen) und musikpädagogisches Angebot (Sessions, Workshop, Proberaum) geboten, auch junge JazzmusikerInnen aus ganz Deutschland haben dort die Möglichkeit Konzerte zu spielen.
Es stimmt also nicht, dass der Bunker Ulmenwall ein reiner Kulturveranstalter ist. Durch seine Verquickung seiner drei Arbeitsbereiche (Kultur, Musikpädagogik und mobile Projektarbeit in den Stadtteilen) verfolgt er gesellschaftlich relevante Aufgaben, die den Verbleib beim Jugendamt unabdingbar machen. Die angedachte Beendigung des Leistungsvertrags der Stadt Bielefeld mit dem Bunker Ulmenwall e.V. (Schwerpunkt „Jugendkulturarbeit“) bedeutet das Ende für das kulturelle Veranstaltungsprogramm im Bunker Ulmenwall, das musikpädagogische Angebot, sowie das mobile Projektangebot mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie sozialen Trägern. Helft jetzt mit, den Bunker Ulmenwall zu retten: eine Online-Petition richtet sich an Pit Klausen, den Oberbürgermeister von Bielefeld. Hier geht’s zur Petition: http://www.avaaz.org/de/petition/Rettet_den_Bunker_Ulmenwall/?kjxKnab.
Grenzenlos-Festival 2013 in Augsburg 05.-16.06.2013
Das Grenzenlos-Festival findet zum 3. Mal vom 5. – 16. Juni 2013 in Augsburg auf dem Gelände des Gaswerks statt. Der Eintritt ist frei! Für dieses Fest werden noch StraßenkünstlerInnen aus den Bereichen Comedy, Musik, Jonglage, Artistik und Feuershow gesucht. 2 Außenbühnen und ein großes Freigelände stehen zur Verfügung, bis zu 3 Auftritte sind pro Tag möglich. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung, Übernachtung, falls nötig und eine Fahrtkostenbeteiligung, ansonsten spielen die KünstlerInnen „auf Hut“, für eine entsprechende Werbung wird gesorgt. Bewerbungsschluss: 31.03.2013. Weitere Infos zu Festival und Gelände unter: http://www.grenzenlos-festival.de.
10. STRAMU Straßenmusikfestival in Würzburg 06.-08.09.2013 sucht MusikerInnen
Europas größtes bühnenfreies Straßenmusik- und Straßenkunstfestival STRAMU zelebriert seine 10. Auflage! Eines der entspanntesten und best organisierten Hut-Festivals in Europa, die optimale Mischung aus Süden und Norden, das Lieblingsfestival einiger Profi-StraßenmusikerInnen sucht MusikerInnen, ArtistInnen, TänzerInnen, PflastermalerInnen, Street Art u.v.m. 80.000 Besuchern kommen, um 350 KünstlerInnen aus aller Welt auf 22 Plätzen zu feiern: pflasterfähige Kultur aller Art mit hohem Neulingsanteil, sowohl bei 87 eingeladenen Gruppen als auch beim Off-Festival „Freiufer“. Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, Aufwandspauschale für Street Art & Walk-Acts. 2.000,-EUR + Spesen für großes Straßentheater. Bewerbungsschluss: 31. März. Vorherige Entscheidung für große Produktionen möglich. Bewerbungen ab sofort nur online möglich: http://www.stramu-wuerzburg.de
Hamburger Kulturfestival altonale sucht drei Acts!
Das Hamburger Kulturfestival altonale veranstaltet seit dem vergangenen Jahr eine Kleinkunstbühne während des Straßenfests. In der Wandelhalle des Bahnhof Altona gibt es einen Spielort von ca. 10 x 15 Metern mit einem kleinen Bühnenpodest. Die Bahnhofshalle ist hoch frequentiert und eignet sich deshalb nicht für jedes Programm. Je nach Aufwand werden 50 – 100 EUR pro Show gezahlt. Es werden drei Acts gesucht, die sich im Laufe des Wochenendes abwechseln. Die Zeiten sind: Fr. 14.06.13, 18 – 20 Uhr, Sa. 15.06.13. 14 – 20 Uhr, So. 16.06.13, 14 – 18 Uhr. Für Beleuchtung und Strom ist gesorgt, Tontechnik muss selber mitgebracht werden. Umkleidemöglichkeiten und ein begleitendes Catering sind gegeben.
Infos & Kontakt: http://www.altonale.de
2. Bremerhavener Straßenmusikfestival Hein Mück-Preis 2013: jetzt bewerben
Klein, aber fein! Zum zweiten Mal treffen sich am 15.06.2013 StraßenmusikerInnen an der Waterkant, um die Stadt zum Schunkeln, Wippen, Tanzen, Singen und Zuhören zu bringen.Wer meint, die Norddeutschen wären ein dröges Volk, irrt sich. Bei Bombenstimmung startete letztes Jahr der Kampf um den „Hein-Mück Preis 2012“ und soll dieses Jahr wieder aufgenommen werden. Antrittsgeld für jeden Act. Bewerbungen bis 15.04.2013 möglich unter http://www.uta-hierath.de.
4 ums Dorf – Straßenmusik-Festival in Erlenbach: jetzt bewerben
Kultu(h)r Pur e.V. lädt ein zum 5. Strassenmusik-Festival „4 ums Dorf“, im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 07. Juli 2013, 18:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Antrittsgeld 300 EURO pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000, 500, und 250 EURO für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150 EURO. Straßenmusik, Spielweise unplugged, kleine PAs können mitgebracht werden, keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.
Kontakt: http://www.kultuhr-pur.de
Festivals im Februar
25. WOMEN IN (E)MOTION FESTIVAL BREMEN 04.-15.02.2013
25 Jahre – „women in (e)motion“ – festival – in der langen Geschichte des women in (e)motion – Festivals sind immer wieder bekannte Künstlerinnen und auch weniger bekannte junge Talente, sozusagen die Stars von morgen, präsentiert worden. In diesem Jahr gibt es an verschiedenen Orten in Bremen Monkey Cup Dress (04.02.), das Gabby Young Trio (06.-08.02.), ein Doppelkonzert von Liz Green und Christine Owman am 09.02., die Veranstaltung „African’s Voices“ mit Manou Gallo, Dobet Gnahoré und Kareyce Fotso, sowie das Charlotte Ortmann Trio am 13.02. und die Norwegerin Susanna (15.02.) zu erleben. Infos: http://women-in-emotion.de/
INTERNATIONALE KULTURBÖRSE FREIBURG 04.-07.02.2013
Die Grundidee ist einfach und überzeugend zugleich. Die Internationale Kulturbörse lädt VeranstalterInnen, ProduzentInnen und Eventfachleute nach Freiburg ein und gibt ihnen dort die Möglichkeit, an wenigen Tagen in konzentrierter Form sehr viele unterschiedliche Produktionen und KünstlerInnen live ansehen zu können. Parallel dazu erhalten KünstlerInnen und die sie vertretenden Agenturen die Möglichkeit, sich unabhängig von einem Live-Auftritt über einen Stand in der Messehalle dem Fachpublikum zu präsentieren und ihre Arbeit vorzustellen. Eine jährlich wechselnde Jurygruppe wählt die auftretenden KünstlerInnen ausschließlich aus den vorliegenden Bewerbungen aus. Mit dabei sind in diesem Jahr: Aquabella, A Tickle In The Heart & Deborah Strauss, anna katharina trio, Camerata vocal group from Belarus, Cristin Claas Trio, female affairs, Fork, Ira’s World, KaraSol, Maeve Kelly, medlz, Nina & the Hot Spots, sistergold, Sonja Huber Quartett, Stephanie Neigel & Band, The Exchange, u.v.a.
Übrigens: wer sich als MusikerIn für 2014 bewerben möchte, kann dies bis zum Sommer 2013 tun. Allerdings fallen für die Live-Auftritte „Gebühren“ an, ähnlich der Standgebühren bei „normalen“ Messen, 210.-€ zzgl. MwSt. kostet z.B. ein Walk-Act, Live-Auftritte in den Sälen schlagen mit 410.-€ zzgl. MwSt. zu Buche.
Infos: http://www.kulturboerse-freiburg.de
UNMENSCHLICHE MUSIK IM HAUS DER KULTUREN DER WELT/BERLIN 21.-24.02.2013
„Kompositionen von Maschinen, Tieren und Zufällen“ heißt der vielversprechende und neugierig machende Untertitel der kommenden Veranstaltungsreihe mit Konzerten, Performances, Diskussionen, Filmen und Gameshows im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Können nur Menschen Musik erschaffen? Singen nicht auch Vögel und Wale? Was bleibt von der heiligsten und intimsten Kunstform, wenn Software Kompositionen kreiert, die man von den Werken der großen Meister nicht unterscheiden kann? Das und noch mehr präsentiert das HKW im Rahmen des Anthropozän-Projekts vom 21. – 24.02. in Berlin. Infos: http://www.hkw.de/de/programm/2013/unmenschliche_musik/unmenschliche_musik_83252.php
KURT WEILL FEST DESSAU 22.02.-10.03.2013
Drehte sich bei „Berlin im Licht“ und „Hommage à Paris“ alles um die ersten beiden Lebens- und Arbeitsstationen von Kurt Weill, so führt die letzte Station der dreijährigen Trilogie nach New York – zu der letzten Heimat Kurt Weills und dessen außerordentlich erfolgreichen Wirkens am Broadway. Hochkarätige Programme und international anerkannte KünstlerInnen verschiedener Genres werden beim Kurt Weill Fest 2013 das vielseitige Schaffen Weills in Amerika veranschaulichen und das Festspielpublikum auf Zeitreisen mitnehmen. Eingeladen sind u.a. Maria Thomaschke, Julia Hülsmann, Berlage Saxophone Quartet, Anna Haentjens, Pascal von Wroblewsky, Sandy M. Hentschel, Ute Gferer, Ulrike Lichtenberg, Bettina Ullrich, Nadja Breitlinger, Diana Labrenz, Amy Justman, Sunday Strain, Ensemble Modern, u.v.a. Infos: http://www.kurt-weill.de
14. FESTIVAL MUSIK UND POLITIK 21.-24.02.2013 BERLIN
Zum vierzehnten Mal veranstaltet der Verein Lied und soziale Bewegungen in Berlin das Festival „Musik und Politik“ mit dem Schwerpunkt Chile. Mit Konzerten, Gesprächsrunden, Filmen und einer Ausstellung wird an den Putsch gegen die Allende-Regierung und die Ermordung des Liedermachers Víctor Jara vor 40 Jahren erinnert. Wie jedes Jahr gibt es das Konzert “Liederbestenliste präsentiert”, diesmal mit Barbara Thalheim, Caro Kiste Kontrabass. und Maike Rosa Vogel. Zum sehenswerten Programm gehören auch Musikkabarett und HipHop-Konzerte mit BadKat und Lady K & Fireflies; außerdem dabei Pascuala Ilabaca, Rebel Diaz (USA) u.v.a. Infos: http://www.musikundpolitik.de
7. NORDKLANG FESTIVAL ST. GALLEN (CH) 23.02.2013
Für die siebte Ausgabe haben die Veranstalter wieder ein facettenreiches Programm zusammengestellt, zu entdecken gibt es insgesamt 14 Acts aus dem hohen Norden auf sechs Bühnen in der St. Galler Innenstadt. Weiter gibt es zwei interessante Kollaborationen zwischen «Nord und Süd» und spannende Filme inklusive Festivalauftakt im Kinok. Mit dabei: Boho Dancer (DK), ACBCR (CH), Farao (NO), Funi (IS), Häävi (FI), Hanne Kolstø (NO), Dråbers Logik (DK), Linnea Olsson (SE), Marybell Katastrophy (DK), Pascal Pinon (IS), u.a. Infos: http://www.nordklang.ch
19. OSNABRÜCKER BLUESLAWINE 23.02.2013
Die Osnabrücker Blueslawine ist ein internationales Bluesfestival, das am 23. Februar im Haus der Jugend veranstaltet wird. Das Event findet seit 1994 jedes Jahr mit mindestens drei Bands der Stilrichtungen Blues und Bluesrock statt, in diesem Jahr u.a. mit Jessy Martens und Band. Infos: http://www.blueslawine.de/
BETWEEN THE BEATS POP FESTIVAL 28.02.-02.03.2013 LÖRRACH
Das Between the Beats Pop Festival ist neu, es ist frisch und seine Macher haben die Nase im Wind. Von Donnerstag, 28.02. bis Samstag, 02.03.2013 präsentieren sie an drei Abenden urbane und moderne Popmusik, die dem Burghof Lörrach gut stehen wird: Wallis Bird, The Whip, Esben and the Witch, u.a. Infos: http://www.between-the-beats.de
Straßenmusikfestival in Herrenberg (BW) sucht KünstlerInnen für 12.07.2013
Anlässlich des zweiwöchigen Sommerfarben-Festivals in Herrenberg findet am Freitag, 12.07.2013, ab 15 Uhr ein Straßenmusikfestival statt, wofür noch KünstlerInnen gesucht werden. In der Altstadt werden verschiedene Spielorte festgelegt, die dann von den Künstlern bis zu 60 Minuten bespielt werden können. Danach wechseln die KünstlerInnen zu einem anderen Ort. Gegen 19 Uhr kommt es zu einem Finale auf dem Marktplatz, wo die KünstlerInnen gemeinsam oder einzeln nochmal spielen können. Neben dem „Hutgeld“ gibt es eine Vergütung, es lohnt sich also allemal! Interesse? Dann setze Dich mit Peter Wilke per E-Mail in Kontakt: ed.gr1763067791ebner1763067791reh@e1763067791kliw.1763067791p1763067791" target="_blank">ed.gr1763067791ebner1763067791reh@e1763067791kliw.1763067791p1763067791.
Gigs & Wettbewerbe für Bands aus Baden-Württemberg
Café Ratz in Untertürkheim sucht Bands für Gig-Box
Mit der Gig-Box ermöglicht das Kinder- und Jugendhaus Café Ratz in Untertürkheim lokalen Bands Auftritte in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Für den 25.10., 15.11. sowie den 13.12.2013 werden Bands gesucht, um die Konzertabende zu füllen. Gesangs- und Lichtanlage werden gestellt. Die Bands bekommen 20% der Einnahmen sowie kostenlose Getränke. Für die Werbung sind die Bands selbst verantwortlich, werden aber mit Plakaten, Flyern und Pressearbeit vom Café Ratz unterstützt. Pro Termin spielen zwei Bands für 45 bis 60 Minuten. Bei Interesse könnt Ihr Euch per E-Mail melden: ten.s1763067791uahdn1763067791eguj@1763067791miehk1763067791reutr1763067791etnu1763067791, Infos: www.caferatz.de
GRUNZ e.V.: Bands für das Shoprtplay-Festival gesucht
GRUNZ e.V. sucht 15 Bands aus der Region, die beim Shortplay-Festival spielen möchten.Das diesjährige Shortplay-Festival findet am 23. März in der Villa Barrock Ludwigsburg statt. Jede Band hat 15 Minuten Zeit (ca. 3 Songs pro Band), um sich dem Publikum zu präsentieren. Die Backline wird komplett gestellt, es müssen lediglich die Instrumente und Kabel mitgebracht werden. Bewerben können sich Bands, die aus dem Umkreis von 50 km um Ludwigsburg kommen. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2013. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular findet Ihr auf www.grunz.de/shortplay
Rock Cafe Nürtingen: Band-Contest
Das ROCK Café in Nürtingen startet in seiner neuen Event-Location „Hall of Fame“ am 24.01.2013 einen Band Contest. Am Ende des mehrwöchigen Wettbewerbs steht für den Gewinner eine CD-Produktion aus, die in Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Nuclear Blast realisiert wird. Zugelassen werden 20 Bands, die in vier Vorrunden-Konzerten bis Ende März um die Gunst der Zuschauer und der Fachjury buhlen. Im Mai finden dann die beiden Halbfinals, das Open-Air Finale im Juli statt. Bewerbt Euch einfach mit Bandtoto/-infos, wenn vorhanden auch Demos und vollständigen Kontaktdaten per E-Mail und los geht’s! Infos: www.rockcafe.de
OPENIN‘ Festival: Bandcontest
In diesem Jahr findet zum ersten Mal das OPENIN‘ Festival statt. Am Freitag, 05.04.2013 treten in der Mannheimer Maimarkthalle Cro, Die Orsons, Marsimoto Soundsystem und viele mehr auf und Ihr könnt mit von der Partie sein! Im Rahmen des OPENIN‘ Bandcontests habt Ihr mit Eurer Band die Möglichkeit den Abend zu eröffnen. Bewerbt Euch einfach mit einem Facebook-/Soundcloud- oder YouTube-Link und verfasst einen 50 Wörter umfassenden Info-Text über Euch. Schickt das Ganze mit dem Betreff „OPENIN‘ Contest + Eurem Band-/Künstlernamen“ an ed.la1763067791vitse1763067791f-nin1763067791epo@t1763067791setno1763067791c1763067791. Infos: www.facebook.com/OpeninFestival
(Quelle: www.popbuero.de)
Band-Wettbewerb des Deutschen Turnfestes sucht Nachwuchsbands
Der Rhythmus liegt Euch im Blut – Ihr habt immer die richtige Melodie im Kopf? Eure Songs schreibt Ihr zum Teil schon selbst und seid auf der Suche nach einer Plattform, auf der Ihr Euch präsentieren könnt? Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar habt ihr die Möglichkeit, euch und euer Können zu zeigen! Die Tuju-Party ist das Stimmungs-Highlight der Deutschen Turnerjugend bei der größten Breitensportveranstaltung der Welt und die Bühne für Eure Songs. Spielt live vor 6.000 Partygästen und streicht dabei den Hauptgewinn ein!
Bewerbt euch jetzt! Nehmt am Band-Wettbewerb teil und seid eine von drei Bands, die zum Turnfest 2013 eingeladen werden. Egal ob Hip-Hopper, Rock-Band oder zukünftiger Schlagerstar – alle Nachwuchsbands und solche, die sich aus diesem Begriff noch nicht herausgewachsen fühlen, können mitmachen. Ihr braucht nur eure Bandmitglieder, einen guten Sound und nach Möglichkeit fünf eigene Songs, die ihr präsentieren wollt.
Und so geht’s:
1. Nehmt ein Video eures besten, coolsten, schönsten, romantischsten, lustigsten, einpräg-
samsten, rockigsten oder sommerlichsten Songs auf!
2. Schickt uns eure Kostprobe bis zum 01.03.2013 per Post auf CD/DVD (OK Turnfest 2013, Christof Balzer, Otto-Beck-Straße 34, 68165 Mannheim; höchstens 80 MB) oder stellt dieses Video auf einer Plattform (z.B. YouTube, MyVideo) online und schickt den Link an ed.ts1763067791efnru1763067791t@rez1763067791lab.f1763067791otsir1763067791hc1763067791. Ein paar Infos über eure Band sowie Bilder für unsere Internetseite www.turnfest.de bitte nicht vergessen.
3. Wir verlinken bzw. stellen euer Video auf unsere Internetseite:
http://www.turnfest.de/portal/das-ist-turnfest/jugend/tuju-party2.html
4. Bis zum 01.04.2013 könnt ihr eure Freunde und Turnfestteilnehmer überzeugen, für euch zu voten! Eine Jury und die Anzahl eurer Klicks entscheiden, welche drei Bands zur Tuju-Party eingeladen werden.
5. Ihr fahrt als Band mit jeweils einer Begleitperson zum Turnfest 2013.
6. Am Tuju-Party-Donnerstag (23.05.2013) präsentiert ihr abends eure fünf Songs dem Publikum. Im Anschluss wird der Gewinner des Band-Wettbewerbs gekürt.
Weitere Infos & Kontakt: ed.uj1763067791ut@hc1763067791irnie1763067791hgnuj1763067791.ekbe1763067791iw1763067791
Nächste LadyJam im Herbrand’s am 03.12.2012: x-mas jam
Die nächste LadyJam des Frauenmusikclubs Köln ist ein CHRISTMAS SPECIAL und findet am 03. Dezember 2012 ab 20.00 Uhr im Herbrand´s statt. Auf dem Programm stehen der Jazzchor Die Südstadtperlen, unter der Leitung von Sonja M. Mertens, die Percussion- Sambabatucada Gruppe unter der Leitung von Dorcas Mallare und weitere „special guests“ des FMCK. Ein Abend voller Überraschungen, wie es sich für Weihnachten gehört…
Veranstaltungsort: Herbrandstrasse 2, 50788 Köln
Infos: www.fmck.de

