Lingby sind Gewinner von „Mutti, wir spielen Melt!“

Fünf Bands, ein Live-Slot beim diesjährigen Melt! Festival. Das Publikum hatte die Wahl und hat sich in einem Voting für die Band Lingby entschieden. Bei der Intro-Aktion »Mutti, wir spielen Melt!« haben über 300 KünstlerInnen, Bands und AktionistInnen mitgemacht, aber Lingby konnten die meisten Stimmen einheimsen. Wir gratulieren der IndiePop-Band und wünschen viel Spaß bei ihrem Auftritt am 20.07.2013 beim Melt!-Festival!

27.06.2013

Kulturzentrum Merlin Songslam: jetzt bewerben

Am 20. September findet im Kulturzentrum Merlin der nächste Songslam statt. Du bist Singer/ SongwriterIn aus der Umgebung von Suttgart, Tübingen oder Ludwigsburg und hast Lust auf den Songslam? Dann bewirb dich per E-Mail an ed.fp1758009557mead-1758009557sneah1758009557@mals1758009557gnos1758009557. Es sind ausschließlich eigene Songs erlaubt und es wird in der Regel unplugged gespielt. Ihr werdet zunächst in einer Vorrunde gegeneinander antreten. Eine zufällig aus dem Publikum ausgewählte Jury entscheidet dann, wer weiterkommt. Im Halbfinale und Finale stimmt dann das komplette Publikum per Applaus ab.

25.06.2013

Berliner MusikerInnen für U5 Klangerlebnisse zur Fête de la Musique 21. Juni 2013 gesucht

Im Rahmen der Berliner Fête de la Musique am 21. Juni 2013 gibt es noch eine Sonder-Spielmöglichkeit. Entlang der belebten Friedrichstraße zwischen dem bunten Treiben der Besucher und der Großbaustelle zum “U5-Lückenschluss” möchte die Fête de la Musique in Kooperation mit der BVG und der Interessensgemeinschaft Friedrichstraße/ IGF ein musikalisches Klangerlebnis präsentieren. Für vier Klangteppiche (kleine Flächen mit 2 x 2 m, keine Technik, kein Strom vorhanden) werden für den Zeitraum 16 bis 21 Uhr insgesamt 20 Berliner Musikformationen gesucht. Egal ob Solist, Duo oder Trio (max. 3 MusikerInnen), wer melodische Klangerlebnisse von Jazz, Pop, SingerSongwriter bis hin zu Klassik beisteuern möchte und wer ein Repertoire von 40 Minuten hat, ist willkommen und kann sich noch bis 17.06.2013 per Mail bewerben; mit Infos über Künstlername, Anzahl der MusikerInnen, Musikstilrichtung, Internetpräsenz mit Hörbeispielen und den Kontaktdaten an Lydia Seifert (ed.ma1758009557et-ni1758009557lreab1758009557@tref1758009557iesai1758009557dyl1758009557). Bedingungen sind die Richtlinien der Fête de la Musique (ohne Honorar/ ohne Aufwandsentschädigung, noch keinen Auftritt bei der diesjährigen FêteBerlin) und, dass das Konzert rein akustisch, ohne elektrische Verstärkung/ ohne Strom gespielt wird. Werbung und Ankündigung des Musikprogramms der „U5-Klangerlebnisse“ erfolgt über die FdM-Webpage und durch Maßnahmen der BVG und IGF.

16.06.2013

Neue Facebook Seite bietet Gig-Angebote

Da der Musikmarkt mittlerweile sehr groß geworden ist, wird es leider immer schwerer an Gigs heranzukommen.
Auf der Seite „Bands.suchen.Gigs“ haben Bands seit kurzem die Möglichkeit, an Gig-Angebote zu kommen. Aber Achtung: Um die Gruppe „sauber“ zu halten, werden hier nur Gigangebote zugelassen, alle Werbemaßnahmen und Bandvorschläge werden gelöscht. Wer ein interessantes Angebot hat, sollte den Verfasser/die Verfasserin per PN (Persönliche Nachricht) anschreiben.

16.06.2013

Support-Slots für 24. Klinke Festival für Stuttgarter Bands zu vergeben

Für das 24. Klinke Festival des Kulturzentrums Merlin in Stuttgart werden 5 Support-Slots vergeben. Interessierte Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart können sich bis zum 10. Juni 2013, 13 Uhr für die Auftritte bewerben. Insgesamt werden fünf Musikprojekte ausgewählt, die jeweils vor einem der Headliner auftreten. Das Festival findet vom 1. bis 31. August 2013 statt. Bewerben können sich Bands und MusikerInnen aus allen Genres, die folgenden passen jedoch am besten zum Klinke: Singer-Songwriter, Pop, Folk, Rock, Alternative und Indie-Rock, Reggae. Cover-Bands sind nicht zugelassen. Außerdem sollte Euer Set eine halbe Stunde umfassen. Zum Bewerbungsformular gelangt Ihr hier oder durch das Klicken auf den Banner am Ende dieser Seite. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Das Festival Klinke ist eines der angesagtesten und bestbesuchtesten Sommer-Musik-Festivals Stuttgarts. Über einen Zeitraum von vier Wochen begeistern 18 Bands bei freiem Eintritt das Publikum im Kulturzentrum Merlin.

26.05.2013

Open Mic @ Parterre/Basel (CH)

Am Mi, 08.05.2013 um 20.00 h findet im Parterre in Basel wieder ein Open Mic Abend statt, „die gemütlich-famose offene Bühne für Singer-Songwritern und Liedermacherinnen“. Die besondere Atmosphäre lohnt einen Besuch! Ganz „open“ ist die Bühne jedoch nicht, es ist eine Anmeldung erforderlich unter ten.e1758009557rretr1758009557ap@ru1758009557tluk1758009557. Alle Open Mics bis Sommer sind übrigens ausgebucht, im September geht es weiter. Die ‚Spiel‘-Regeln: 3 Songs (max. 15 Min.), nur eigene Songs (keine Covers), max. 2 Personen pro Formation, Anmeldung nur per E-Mail. Das letzte Open Mic vor dem Sommer findet am 5. Juni 2013 statt. Eintritt frei (Kollekte).

07.05.2013

hr3@night 23.03.2013 Frankfurt

Zum neunten Mal in Folge veranstaltet hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunks (hr), die größte Radioparty Hessens in Frankfurt. Zwanzig Locations öffnen am Samstag, 23. März, von 20 Uhr an für hr3@night ihre Türen. Mehr als fünfzig Solo-KünstlerInnen, Bands, DJs, Comedians und hr3-Moderatoren erwarten rund 18.000 Besucher, mit dabei sind Ivy Quainoo, Leslie Clio, Kaye-Ree, Miriam Bryant, Alin Coen Band, Bine*, Elif, Christina Stürmer, u.v.a. Inklusive Shuttle-Busse kostet die gesamte Veranstaltung nur zwölf Euro Eintritt.

21.03.2013

Kick-Off: Musikagentur „Helvetia on stage“ vermittelt Musikerinnen

Es ist soweit! Die schweizweit erste offizielle Musikagentur für Frauen hat Ihren Betrieb aufgenommen. HELVETIA on Stage ist eine Agentur mit Sitz in Luzern und macht es sich zur Aufgabe, professionelle Musikerinnen zu fördern und zu vermitteln. Somit erhalten Frauen in der Musikbranche die Möglichkeit, an professionelle, gut bezahlte Bookings zu gelangen, welche Ihnen wiederum die Möglichkeit bieten, einen wichtigen Beitrag für Ihren Lebensunterhalt als Künstlerinnen zu leisten.
HELVETIA on Stage wird vom Verein HELVETIAROCKT getragen und beschäftigt eine Geschäftsstelle unter der Leitung von Nathalie Mattmann (Veranstalterin, dipl. Eventmanagerin inkl. Sponsoring). Falls Du von HELVETIA on Stage vermittelt werden möchtest oder Informationen brauchst, gehe auf die Homepage oder schreibe ein E-Mail an Nathalie Mattmann: booking@helvetiaonstage.

16.03.2013

Popbüro verlost CD-Artwork & 7 Live-Slots unter Stuttgarter Bands: jetzt bewerben!

Das Popbüro Stuttgart verlost ein professionelles CD-Design von Kim Hoss. Kim absolvierte im Januar ihr Diplomstudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und arbeitet hauptsächlich im Bereich Musik-Artwork. Bewerben können sich alle MusikerInnen und Bands aus der Region Stuttgart noch bis zum 15. April 2013. Außerdem vergibt es sieben Live-Slots auf unserer Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „Frühlingserwachen“ am 06. April 2013. Zugelassen sind alle Bands, die aus der Region Stuttgart kommen und mindestens eine dreiviertel Stunde live spielen können. Alle populären Musikstile sind gleichermaßen angesprochen, SongwriterInnen sind genauso willkommen wie Bands. Bewerben könnt Ihr euch bis um 19. März 2013.

16.03.2013

Pflasterzauber 2013 sucht StraßenkünstlerInnen

Das Pflasterzauber 2013 – Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Hildesheim findet in diesem Jahr am 30. und 31. August 2013 statt und lädt nach dem großen Erfolg in den letzten fünf Jahren wieder nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -musikerInnen ein, Ende August nach Hildesheim zu kommen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen bitte nur online über die Webpage www.pflasterzauber.de. Bewerbungsschluss: 31. März 2013. Hildesheim freut sich auf Euch!

16.03.2013

Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht Musikerin/Band für Konferenz 08.03.2013

Die Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht für ihre Konferenz „Arabischer Frühling, weibliche Revolution und Säkularismus – Nein zur Sharia!“ anlässlich des Internationalen Frauentags eine Band bzw. Solokünstlerin, die einen musikalischen Beitrag machen möchte. Leider kann keine Gage gezahlt werden, da es keine finanziellen Mittel gibt. Als (preisgekrönte) Rednerinnen werden erwartet: Mina Ahadi (Gründerin des „Internationales Komitee gegen Todesstrafe“ und Islam- und Religionskritikerin), Hozan Mahmood (Frauenrechtsaktivistin und Islamkritikerin aus Kurdistan-Irak), Necla Kelek (Sozialwissenschaftlerin, Islamkritikerin und Frauenrechtlerin), Maryam Namazie (Islam- und Religionskritikerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Organisation „One law for all“ gegen Sharia-Gesetze), Taslimah Nasrin (Autorin und Ärztin aus Bangladesh), Zana Ramadani (Frauenrechtlerin und Mitbegründerin von FEMEN Germany). Einlass: 16 Uhr,
Veranstaltungsort: Uni Frankfurt, Asta Festsaal, Bockenheimer Warte, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt
Kontakt: ed.en1758009557ilno-1758009557t@1za1758009557nhahs1758009557

17.02.2013

Petition: Rettet den Bunker Ulmenwall in Bielefeld

Der Bunker Ulmenwall ist seit langem ein wichtiger Spielort für Jazzmusik sowie seiner Randbereiche zu Pop, Rock, Elektronik, etc. Er wird vom Jugendamt der Stadt Bielefeld gefördert. Aufgrund von Kürzungen im Sozial- und Jugendbereich soll dem Trägerverein nun der komplette Zuschuss im Umfang der hauptamtlichen Stelle, Sachmittel & Miete gestrichen werden. Der Vorwurf lautet, es würde nicht genügend Jugendarbeit geleistet werden bzw. NUR Kulturarbeit. Aufgrund seines mobilen kulturpädagogischen Projektangebots mit Bildungseinrichtungen, sozialen Trägern und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit verfolgt der Verein eine intensive Verzahnung der Bereiche Jugend, Kultur und Schule. Er führt Laien an Musik und Kultur modellhaft durch z.T. unkonventionelle Workshops heran und bildet und fördert diese sowie junge Musikerinnen und Musiker weiter. Vielen junge Leute aus der Umgebung wird dort nicht nur ein kostenloses oder günstiges kulturelles (Poetry Slams, Konzerte, Lesungen) und musikpädagogisches Angebot (Sessions, Workshop, Proberaum) geboten, auch junge JazzmusikerInnen aus ganz Deutschland haben dort die Möglichkeit Konzerte zu spielen.
Es stimmt also nicht, dass der Bunker Ulmenwall ein reiner Kulturveranstalter ist. Durch seine Verquickung seiner drei Arbeitsbereiche (Kultur, Musikpädagogik und mobile Projektarbeit in den Stadtteilen) verfolgt er gesellschaftlich relevante Aufgaben, die den Verbleib beim Jugendamt unabdingbar machen. Die angedachte Beendigung des Leistungsvertrags der Stadt Bielefeld mit dem Bunker Ulmenwall e.V. (Schwerpunkt „Jugendkulturarbeit“) bedeutet das Ende für das kulturelle Veranstaltungsprogramm im Bunker Ulmenwall, das musikpädagogische Angebot, sowie das mobile Projektangebot mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie sozialen Trägern. Helft jetzt mit, den Bunker Ulmenwall zu retten: eine Online-Petition richtet sich an Pit Klausen, den Oberbürgermeister von Bielefeld. Hier geht’s zur Petition: http://www.avaaz.org/de/petition/Rettet_den_Bunker_Ulmenwall/?kjxKnab.

17.02.2013