4. Grenzenlos-Festival 04.-15. Juni 2014 in Augsburg

Das 4. Grenzenlos-Festival findet vom 4. – 15. Juni 2014 in Augsburg auf dem Gelände des Gaswerks statt. Für dieses Fest werden StraßenkünstlerInnen aus den Bereichen Comedy, Musik, Jonglage, Artistik, Stelzentheater und Feuershow gesucht. Geboten werden 2 Außenbühnen und ein großes Freigelände. Bis zu 3 Auftritte pro Tag sind möglich. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung, Übernachtung, falls nötig und eine Fahrtkostenbeteiligung. Die KünstlerInnen spielen „auf Hut“, für eine entsprechende Werbung wird gesorgt. Bewerbungsschluss: 31. März 2014

20.01.2014

4 ums Dorf – Strassenmusik-Festival in Erlenbach 05.07.2014

Kultu(h)r Pur e.V. lädt ein zum 6. Strassenmusik-Festival „4 ums Dorf“ im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 05. Juli 2014, 18:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl der Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 BesucherInnen. Antrittsgeld 300.-€ pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000, 500, und 250.-€ für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150.-€. Straßenmusik, Spielweise unplugged, kleine PAs können mitgebracht werden, keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.

20.01.2014

3.Bremerhavener Straßenmusikfestival Hein Mück-Preis 2014

Klein, aber fein! Zum dritten Mal treffen sich am 27.07.2014 Straßenmusiker an der Waterkant, um die Stadt zum Schunkeln, Wippen, Tanzen, Singen und Zuhören zu bringen.Wer meint, die Norddeutschen wären ein dröges Volk, irrt sich. Bei Bombenstimmung startete letztes Jahr der Kampf um den Hein-Mück Preis 2013 und soll dieses Jahr wieder aufgenommen werden. „Stormy City“ ist die wahre Herausforderung für jede/n Straßenmusiker/in. Seid dabei!!! Dieses Jahr findet das Festival vor der großartigen Kulisse der Maritimen Festwoche in Bremerhaven statt. Etliche Großsegler aus aller Welt haben ihr Kommen zugesagt. Ein einmaliges Ambiente! Antrittsgeld für jeden Act. Bewerbungsschluss: 15.05.2014

20.01.2014

11. STRAMU Würzburg Internationales Straßenmusik- und -kunstfestival 12.-14.09.2014

Europas größtes bühnenfreies Straßenmusik- und Straßenkunstfestival geht in die 11. Auflage! Eines der entspanntesten Hut-Festivals in Europa, die optimale Mischung aus Süden und Norden, das Lieblingsfestival einiger Profi-StraßenmusikerInnen sucht MusikerInnen, ArtistInnen, TänzerInnen, PflastermalerInnen, Street Art, Kinderprogramm u.v.m. 100.000 Besucher kommen, um 400 KünstlerInnen aus aller Welt auf 22 Plätzen zu feiern: pflasterfähige Kultur aller Art mit diesmal sehr hohem Neulingsanteil, sowohl bei 60 eingeladenen Gruppen als auch beim Off-Festival „Freiufer“. Bewerbungsfrist für das offizielle Programm: 31. März 2014. Bewerbung nur online und mit Demo möglich. Teilnahme am Off-Festival (ausreichend Plätze) nur kurzfristig möglich.

20.01.2014

Mädchen Rocken Barmbek 2014: jetzt bewerben!

Mädchenbands und Musikerinnen gesucht – jetzt ist Eure musikalische Power gefragt! Zeigt Hamburg, was in Euch steckt! Seid am Samstag, den 26.04.2014 auf Kampnagel live dabei, wenn es zum 9. Mal heißt: „Mädchen Rocken Barmbek“. Wer kann sich bewerben? Alle Mädchenbands und Musikerinnen, die aus Hamburg und Norddeutschland kommen, zwischen 10 und 25 Jahren alt sind und mindestens 3 Songs spielen können. Das Festival ist offen für alle Musikstile! So bewerbt Ihr Euch: schickt Eure Bewerbung mit Demo-CD, Infos und ggf. Bandfotos per Post oder E-Mail an: Lass’ 1000 Steine rollen / Trockendock, Gabi Liske, Elsastraße 41, 22083 Hamburg, eMail: ed.gr1751359686ubmah1751359686-kcod1751359686nekco1751359686rt@ek1751359686sil.i1751359686bag1751359686. Bewerbungsschluss: 24.02.2014
Warum Ihr unbedingt mitmachen solltet: Ihr spielt auf Kampnagel vor einem großen Publikum! Ihr lernt andere Mädchenbands kennen! Ihr trefft und bekommt Tipps von Profi-Musikerinnen! Also legt gleich los, gründet eine Band oder trommelt Eure Bandmitglieder zusammen und fangt an zu proben!

20.01.2014

Spettacolo: Int. Straßenkünstlerfestival Brunnen(CH) 15.-17.08.2014

StrassenkünstlerInnen gesucht!! Spettacolo ist ein aussergewöhnliches, internationales Strassenkünstlerfestival im Herzen der Schweiz. Während drei Tagen verwandeln über 50 KünstlerInnen aus der ganzen Welt die Brunner Seepromenade in eine einzige Open-Air-Bühne und begeistern über 15000 Besucher. Gesucht werden interessante Gruppen aus den Sparten Musik, Tanz, Artistik, Theater, Kleinkunst, Zauberei, Comedy, Walkingact, Streetart, etc. – Hutgeld, Fahrkostenpauschale, Verpflegung und Hotelübernachtung werden offeriert. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2014.

20.01.2014

Vibrafonissimo Festival 22.-26.01.14 Nürnberg

Vibrafonissimo heißt ein Festival, das die Jazzvibrafonistin Izabella Effenberg mit ihrem Kollegen Volker Heuken in Nürnberg organisiert. In vier Konzerten vom 22.-26. Januar rückt das sehr seltene Vibraphon in den Mittelpunkt und wird von verschiedenen Seiten beleuchtet und in seiner Vielseitigkeit gezeigt, da das Festival sowohl Jazzacts als auch klassische bis moderne KünstlerInnen mit einbezieht.
Hier ein kurzer Überblick:
22.1.14 – Mathias Haus Quartett im Kulturforum Fürth
24.1.14 – Volker Heuken Ensemble und Vibraxophonie im Jazzstudio Nürnberg
25.1.14 – Bernard Maseli Duo im Jazzstudio (Polen)
26.1.14 – Izabella Effenberg mit Ensembles der Metropolmusik Nürnberg im Neuen Museum Nürnberg

17.12.2013

LiedermacherInnen für Songslam im Merlin/Stuttgart gesucht

Am 8.Februar 2013 steigt der Auftakt der neuen Songslam-Saison im Kulturzentrum Merlin. Nach der letzten ausverkauften Show, treten auch im kommenden Jahr wieder sechs Singer-/Songwriter an, um auf faire und auf freundliche Weise um das goldene Nudelsieb und den silbernen Nudel-Kochtopf zu kämpfen. Wer sich für weitere Songslams bewerben will kann das gerne per E-Mail an Häns Dämpf tun: ed.fp1751359686mead-1751359686sneah1751359686@mals1751359686gnos1751359686.

08.12.2013

5. Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass & Americana Music 27.11.-15.12.2013

Beim 5. Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass & Americana Music 2013 präsentiert Blu­e­grass-​Im­pres­sa­rio Rai­ner Zell­ner drei For­ma­tio­nen, die eher nicht auf den kon­ser­va­ti­ven Süd­staa­ten Fes­ti­vals zu sehen sind. Sie zei­gen, dass man geo­gra­fisch und mu­si­ka­lisch auch weit au­ßer­halb des Blu­e­grass Home­lands immer wie­der Spu­ren der Gras-​Aus­saat fin­det, durch­aus ver­schie­den, aber immer doch mit der Na­bel­schnur der Blu­e­grass Musik ver­bun­den. Aus Mi­chi­gan im äu­ßers­ten Nor­den der USA kommt Red Tail Ring, ein ar­cha­isch-​pro­gres­si­ves Folk Duo. Der Sog ihres un­glaub­lich in­ten­si­ven Du­ett-​Ge­sangs, ein­ge­bet­tet in ver­wo­be­ne Me­lo­die-​Li­ni­en des per­kus­si­ven Clawham­mer Ban­jos und der Steel String Gui­tar, führt auf eine Zeit­rei­se, bei der man oft nicht weiß, in wel­cher Zeit man sich ge­ra­de tat­säch­lich be­fin­det.
Die männ­lich ge­präg­te Cow­boy-​ und Wes­tern-​Stadt Aus­tin/Texas hat über­ra­schen­der­wei­se den höchs­ten An­teil weib­li­cher Mu­si­ke­rin­nen in den Mu­sik-​Clubs der USA. Wenn dort dann das Frau­en Trio The Car­per Fa­mi­ly auch noch zu den Spit­zen­bands zählt, kann man si­cher sein, dass hier Sen­sa­tio­nel­les zu er­war­ten ist. Tolle Songs, zum Her­zer­wei­chen schö­ner drei­stim­mi­ger Ge­sang, groß­ar­ti­ges Kön­nen auf Geige, Gi­tar­re und Kon­tra­bass und von den stau­bi­gen Honky Tonk Dan­ce­halls ge­präg­ter un­wi­der­steh­li­cher Rhyth­mus sind das Re­zept, mit dem sie auch hier­zu­lan­de punk­ten wer­den.
Na­tür­lich muss beim Jam­bo­ree auch eine „rich­ti­ge“ Blu­e­grass Band auf die Bühne stei­gen. Doch die­ses Jahr kommt sie nicht aus den USA, son­dern erst­mals aus Ka­na­da, wo man jeg­li­cher Ver­pflich­tun­gen be­freit, in den art­ver­wand­ten Sti­len wie Old­ti­me und Blu­e­grass un­kon­ven­tio­nell wil­dern kann. The Foggy Hog­town Boys kom­men aus To­ron­to und gel­ten als einer wich­tigs­ten Bands des Lan­des. En­er­gie­rei­che hu­mor­vol­le Büh­nen­prä­senz und fes­seln­de Vir­tuo­si­tät ver­bin­det das seit zwölf Jah­ren be­ste­hen­de Kol­lek­tiv mit einer er­fri­schen­den Aus­wahl aus „alten Hits und neuen Tricks“. Ein Feu­er­werk aus Man­do­li­nen­läu­fen, Ban­jo-​Rolls, Gi­tar­ren G-​Runs, Bass Groo­ves und Fidd­le Break­downs… und dann der Wech­sel zum trau­ri­gen dunk­len blue­si­gen Kla­ge­lied -, die „Fog­gies“ wis­sen wie sie das Pu­bli­kum in ihren Bann schla­gen kön­nen.
Zum Schluss stei­gen alle Mu­si­kerInnen noch ein­mal zu einem ge­mein­sa­men Fes­ti­val Fi­na­le auf die Bühne. Die­ser ul­ti­ma­ti­ve Ab­schluss eines „Jam­bo­rees“ ist das emo­tio­na­les High­light für alle Be­tei­lig­ten und eine Ver­beu­gung vor dem Pu­bli­kum, ein Rausch, bis der Vor­hang fällt…

24.11.2013

Musik für Stummfilme 2013: Filmkonzerte 23.-24.11.2013 HfMDK/Frankfurt

Ein aufwändiges Projekt mit Filmschaffenden und Musikstudierenden aus dem Hochschulnetzwerk der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) hält an zwei Filmkonzert-Abenden eine große Vielfalt visueller und akustischer Eindrücke bereit: 18 Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt entwickelten neue Filmmusiken für vier verschiedene Instrumentalbesetzungen, die am 23. und 24. November 2013 jeweils um 19:30 Uhr in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main zu sehen und zu hören sein werden. Vertont wurden insgesamt 13 verschiedene Kurzfilme aus fünf hessischen Hochschulen: der Hochschule für Gestaltung Offenbach, dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen, der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, der Kunsthochschule Kassel und der Städelschule Frankfurt. Die jungen Komponistinnen und Komponisten werden ihre Werke meist selbst zur Filmprojektion dirigieren – eine Aufgabe, die eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Gespielt werden die Kompositionen in diesem Jahr von der Kammerphilharmonie Frankfurt, einem Orchester, das sich in den letzten Jahren einen Namen für ungewöhnliche Projekte und stilübergreifende Experimente gemacht hat. Ein studentisches Team der Hochschule Darmstadt wird die Musik aufnehmen, damit im Anschluss eine DVD mit den Filmen und den neu entstandenen Musiken hergestellt werden kann. Die filmischen Vorlagen für dieses Stummfilmkonzert sind ebenso vielgestaltig wie die musikalischen Umsetzungen: vom experimentellen Animationsfilm bis zur filmischen Tanzperformance reicht das Spektrum.
Tickets: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) unter Tel.: (069) 154 007 334 oder per Email unter: ed.tr1751359686ufkna1751359686rf-kd1751359686mfh@n1751359686etrak1751359686
Veranstaltungsort: Großer Saal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Eschersheimer Landstrasse 29-39, Frankfurt Main (U-Bahn: 1/2/3/8 Haltestelle „Grüneburgweg“)

19.11.2013

4. ÜBERJAZZ Festival 25.-27.10.2013

Das ÜBERJAZZ Festival reißt auch mit seiner vierten Ausgabe wieder alle Fenster auf und lüftet erst einmal ordentlich durch. Vom 25.10. bis 27.10. geht es auf Kampnagel an drei Tagen um Vielfalt und Austausch auf bis zu vier Bühnen. Das Festival-Programm bietet ein breites Spektrum internationaler, nationaler und Hamburger KünstlerInnen, zahllose Premieren, überraschende Kooperationen sowie eigens für das ÜBERJAZZ produzierte Specials. So spielen The Brandt Brauer Frick Ensemble in 10köpfiger Besetzung platt gesagt elektronische Tanzmusik mit akustischen Instrumenten (HH Premiere), mit dabei sind außerdem Zara McFarlane, Youn Sun Nah & Ulf Wakenius, Little Annie & Paul Wallfisch, Sandra Hempel 4-tett, Curious Case, die Bundesjazzwerkstatt u.v.m.

15.10.2013

FESTIVALS IM OKTOBER

VIVE LE JAZZ 04.-18.10.2013
Zum sechsten Mal seit 2008 begeistert Vive le Jazz vom 4. -18. Oktober 2013 das rheinische Publikum mit besonderen Projekten des aktuellen (rheinisch-) französischen Jazz, die in den letzten Jahren oder ganz aktuell für die diesjährige Ausgabe von Vive Le Jazz entstanden sind. Ganz im Vordergrund stehen dieses Mal junge Projekte und neue Kooperationsprojekte mit den Regionen Rhone-Alpes und Nancy. Auf den Bühnen in Köln, Düsseldorf, Bonn, Siegburg oder Rheinbach werden die Musikerinnen SILKE EBERHARD, ALEXANDRA GRIMAL, CHRISTINE CORVISIER, AIRELLE BESSON u.a. zu sehen und hören sein. Infos: http://www.vivelejazz.eu

2. HOCKENHEIMER NACHT DER MUSIK 04.10.2013
Nachdem die Premiere 2012 ein voller Erfolg war, findet zum zweiten Mal die Hockenheimer Nacht der Musik an 9 Spielstätten mit 14 Bands statt; mit dabei sind LIKE‘M u.a. Infos http://www.stadthalle-hockenheim.de/?seite=meldung&id=479

15. ENJOY JAZZ 02.10.-16.11.2013 HEIDELBERG, MANNHEIM, LUDWIGSHAFEN
Das Internationale Festival für Jazz und Anderes „Enjoy Jazz“ geht mit ANNA VON HAUSSWOLFF, JULIA KENT, CARLA BLEY TRIO, ZSÓFIA BOROS, KIM GORDON, YOUN SUN NAH, AGNES OBEL, ACS (GERI ALLEN, TERRI LYNE CARRINGTON, ESPERANZA SPALDING), u.v.a. in die fünfzehnte Runde. Infos: http://www.enjoyjazz.de

IN FRONT FESTIVAL AACHEN 03.-05.10.2013
Das „IN FRONT“ – Festival für Jazz, improvisierte Musik und Neue Musik will über vermeintliche Grenzen schauen und fordert auf, künstlerische Grenzen zu überschreiten. 2013 feiert das Festival gleichzeitig das 25jährige Jubiläum der Gesellschaft für Zeitgenössische Musik Aachen. Das Auftaktkonzert bestreitet das THONELINE ORCHESTRA mit zeitgenössischem, groovig-modernem Jazz unter der Leitung der Kölner Saxophonistin und Komponistin Caroline Thon. Infos: http://www.gzmklangbruecke.de/spielplan/infront
 
WAVES VIENNA MUSIC FESTIVAL & CONFERENCE 03.-06.10.2013
Von 3. bis 6. Oktober 2013 findet Wiens Club- und Showcase-Festival Waves Vienna zum dritten Mal statt. Zwölf Bühnen entlang des Wiener Donaukanals und der Praterstraße im 2. Wiener Gemeindebezirk werden vier Tage lang von neuen Talenten und bereits etablierten Acts bespielt. Es geht darum, neue Bands zu entdecken, solche, die sich mehr Aufmerksamkeit verdient haben, die über internationales Format verfügen, aber aus dem einen oder anderen Grund noch nicht nach ganz oben gespült worden sind. Waves Vienna möchte das ändern. Außerdem wird das Waves Vienna zwei Gastländer willkommen heißen. Getreu dem Motto „East Meets West“ werden im Live-Programm verstärkt Acts aus Belgien und Slovenien auftauchen. Darüber hinaus widmet die Waves Vienna Music Conference einen Teil ihres Programms den Musikmärkten und -szenen dieser beiden Länder. Mit dabei sind AMATORSKI, AU REVOIR SIMONE, ASH MY LOVE, FIJUKA, FLOAT FALL, FLYING HORSEMAN, FRÄULEIN HONA, FRIDA HYVÖNEN, ILLUTE, ALISE JOSTE, KARI AMIRIAN, KATE BOY, KIESLOWSKI, LENKA DUSILOVA, LOVELY QUINCES, MARLA BLUMENBLATT, MIKA VEMBER, OLA HORHE, THE RINGO JETS, THE TOUCH, VELVET TWO STRIPES, VELOJET, u.v.a. Infos: http://www.wavesvienna.com

20. JAZZMEILE THÜRINGEN 03.10.-29.11.2013
Die Jazzmeile Thüringen ist ein ganz Thüringen umfassendes, jährlich wiederkehrendes Festival mit bis zu 22.000 ZuschauerInnen pro Jahr.  Mit CÉCILE VERNY QUARTET, HELGE LIEN & RUTH W. MEYER, LE BANG BANG, u.a. Infos: http://www.jazzmeile.org
 
JAZZ & THE CITY FESTIVAL 09.-13.10.2013 SALZBURG (AT)
Das Jazz-, World- & Electronic Music Festival in der Salzburger Altstadt geht mit voller Power ins 14. Jahr seines Bestehens. Mit 100 Konzerten an 40 Spielstätten verwandelt sich Salzburg in eine Hochburg des Jazz und der globalen und schrägen Sounds. Mit AMIRA WARNING, DORO HANKE QUARTETT, LIBERTANGO, LENI UND DER ASTRONAUT, AMIRA & JOVIC BOSKO, ERIK TRUFFAZ QUARTET FEAT. ANNA AARON, SUSANA SAWOFF, ELINA DUNI QUARTET, CARMINHO, STELLA JONES & THE CLUBBAND, LA VIE EN ROSE, ERIKA STUCKY, NOMFUSI GOTYANA JAZZ TRIO, ANGELA TRÖNDLE, DOREECE & JOHNNY, DUO VENGA, CARLA BLEY TRIO, u.v.a. Infos: http://www.salzburgjazz.com

BÖSE MUSIK 24.-27.10.2013 BERLIN
„The devil has got all the best tunes”, behauptet ein britisches Sprichwort. Tatsächlich inspirieren die finsteren Seiten der menschlichen Natur eine Fülle musikalischer Stile und Phänomene – ob in Hate-Rap, den Liedern der Mafia, in Mörderballaden oder „Narco Corridos“. BÖSE MUSIK thematisiert sie in Konzerten, und versucht sie zu ergründen: in Filmen zum Nazirock und zur Narco Cultura, in Panels über klangliche Aggression, mörderische Rhythmen und die schlichte Freude an böser Musik, in Performances zum „Pure Hate“ und Installationen mit Ultraschalllautsprechern. Die Konzerte, Performances und Installationen finden im Haus der Kulturen der Welt statt. Infos: http://www.hkw.de

06.10.2013