FESTIVALS IM MAI

NACHT DER MUSEEN FRANKFURT 10.05.2014
Am 10. Mai 2014 lädt die NACHT DER MUSEEN das Publikum ein, Kunst im Mondschein zu entdecken. Viele Mitmach-Aktionen und ein nicht nur musikalisches Begleitprogramm wie die Ladies in Jazz mit Nicole Metzger, Carolyn Breuer, Uta Dobberthien, Angela Frontera, Judith Goldbach oder die musikalische Performance „Die lieb’ ich, die Unmögliches begehrt“ mit Verena-Specht-Ronique und Elvira Plenar/Klavier u.v.m. lohnen einen Besuch am Main und nicht nur dort. Denn Kunst lässt sich auch außerhalb von Museen entdecken, so zum Beispiel in der Goethe-Universität, die anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens dabei ist. Wehmut beim Gedanken an den alten Campus Bockenheim vertreiben die antagon-Theater performance und die Kult-Party im Café KOZ. Auf dem neuen Campus Westend können Besucher Teil eines Kunstprojekts werden und Balkan-Sounds genießen. Auch der große Dachgarten des Skyline Plaza mit Blick auf das nächtliche Mainhattan wird mit einer interaktiven Lichtinstallation zur Bühne für Kunst, und ab 22 Uhr steigt hier die hr3-Party, bei der unter anderem die Disco Boys mit Classics und House für Stimmung sorgen. Infos: http://www.nacht-der-museen.de

FOLKBALTICA FLENSBURG 07. – 11.05.2014
Zum 10. folkBALTICA Festival wurden in diesem Jahr erstmals MusikerInnen aus allen zehn Ostseeanrainerstaaten in Flensburg versammelt. „Bernsteinstraßen-Festival“ lautet der Titel zum 10. Jubiläums – vom Baltikum zum Mittelmeer, von Russland nach Italien reisen wir auf der uralten Handelsstraße nach Süden und zeichnen die musikalischen Verflechtungen nach, die bei der Begegnung fremder Kulturen entstehen. Mit Alma, Etta Scollo, Jitka Suranska, Karolina Cicha, Laima Jansone, Mari Kalkun, Sigrid Moldestad Trio, Trio Rosenrot u.a.
Infos: http://www.folkbaltica.de

DOOFE MUSIK IM HKW BERLIN 08. – 11.05.2014
Wie groß ist die Einsichtsfähigkeit des Menschen? DOOFE MUSIK nimmt den Eskapismus in den Fokus, die Flucht vor beunruhigenden Nachrichten und die Rolle, die Musik dabei spielt: Musik, die stumpf, taub, empfindungslos, also »doof« macht. Trinklieder werden thematisiert und Entspannungsmusik, funktionale Klänge und Sound als Dekorationselement. Auch Klischees werden untersucht: Wie steht es wirklich mit als »doof« und eskapistisch geltenden Genres wie Schlager, Polka oder Arabesk? Und wie mit »höherwertigen « Genres wie Jazz und Klassik? Viele interessante Konzerte, Filme, Diskussionen mit u.a. dem Chor der Kulturen der Welt, Ebba Durstewitz (Klassischer Fall von sophisticated escapism: Was Beethovens 3. Symphonie so doof macht), Liz Allbee, Sabine Ercklentz, Christiane Rösinger, Salvadora Andaluz. Eine Veranstaltung des HKW Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Infos: http://hkw.de

XJAZZ-FESTIVAL BERLIN 08. – 11.05.2014
Der Jazz war schon immer eine promiske Musik, die nie den Austausch mit anderen Stilen scheute. Entstanden sind so im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche neue Kreuzungen – von Soul-Jazz über Jazz-Rock und Acid-Jazz bis Nu-Jazz. Dem möchte ein neues Festival in Berlin nun Rechnung tragen. „Es gibt keine Stilgrenzen mehr. Man schätzt sich und hat Spass zusammen. Darum stellen wir Künstler vor, die frische innovative und genreübergreifende Musik machen. Vom 8. bis zum 10. Mai wird das Festival in Berlin-Kreuzberg in bekannten Szeneclubs wie dem Bi Nuu, dem Privatclub, Monarch, aber auch dem FluxBau, der Emmaus-Kirche und dem Radialsystem V stattfinden. Auf dem Programm stehen Auftritte Emilíana Torrini, Olivia Trummer, Birgitta Flick Quartett, Lamento, Julia Kadel, Seide, Sophia & Olga, Qeaux Qeaux Joans u.a. Infos: http://xjazzfestival.wordpress.com

SING & SWING – DEUTSCHER CHORWETTBEWERB WEIMAR 24.05. – 01.06.2014
Mit dem 9. Deutschen Chorwettbewerb (DCW) zieht die chorolympische Fackel in diesem Jahr für eine Woche ein ins thüringische Weimar. Dort erklingen, grooven und singen 4.500 bestens gestimmte Sängerinnen und Sänger aus 110 Ensembles in der Kunst- und Kulturmetropole. Sämtliche Chorformationen mussten sich zuvor auf Landesebene für den Start in Weimar qualifizieren. Der Deutsche Chorwettbewerb findet alle vier Jahre statt und wurde 1982 vom Deutschen Musikrat gegründet. Hauptaugenmerk des Wettbewerbes ist zunächst, aus etwa 60.000 Chören mit rund 1,8 Millionen aktiven Mitgliedern die besten Chöre Deutschlands zu prämieren und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Infos: http://www.musikrat.de/dcw

WOMEN OF THE WORLD FESTIVAL FRANKFURT 07. – 11.5.2014
Das Festival geht in die dritte Runde, ursprünglich parallel zur Musikmesse konzipiert, wird es nun im Mai veranstaltet. Vom 7. bis 11. Mai 2014 stehen acht ausgewählte Locations rund um die Frankfurter Zeil wieder ganz im Zeichen charismatischer, starker Frauen und ihrer musikalischen Präsentation. International angesagte Künstlerinnen stehen auf den Bühnen der Stadt und des Umlandes: Lisa Stansfield, ZAZ, Mariza, Miss Platnum, Wallis Bird, Angelique Kidjo, Cäthe, Agnes Obel, Sophie Hunger, Ira Atari, Nina Attal u.v.m.
Außerdem wird bei dem Festival die beste Nachwuchs-Band gekürt, die auch beim Frankfurt Style Award auftritt und ein maßgeschneidertes Bühnenoutfit gewinnt (da ließe sich doch etwas Nachhaltigeres finden…). Am 9.5.2014 wird auf der PODIUMSDISKUSSION: FEMALE RIOTS in Kooperation mit Terre des Femmes, unterstützt vom Frauenreferat, über neue Formen des feministischen Protests diskutiert mit u.a. Ursula auf der Heide/Stadtverordnete Frankfurt am Main, Gunhild Mewes/Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt, Cia Torun/kurdische Schriftstellerin, Bettina Renfro/TERRE DES FEMMES u.a. Ort: Orange Peel, Frankfurt. Infos: http://www.womenoftheworld-festival.de/

[LO:KA:L’KLAh] FESTIVAL FÜR VOLKS- UND WELTMUSIK IN BAYERN 12.05.-27.07.2014
Wie klingen unsere Städte? Und was hat Musik mit Heimat zu tun? Etwa 25 bayerische Städte widmen sich im Sommer 2014 dem LOKALKLANG, dem Festival der Neuen Volks- und Weltmusiken. Mit vielfältigen Veranstaltungen – von Konzerten über Mundartlesungen bis zu Gesangs-Flashmobs – will LOKALKLANG die gesamte Bandbreite musikalischer Praxis in Bayern feiern. Zu urbayerischen Klängen spielen ungewohnte Instrumente auf und die Sprachen vermischen sich. Es wird gemeinsam getanzt, musiziert und gesungen – nicht nur im Bierzelt, sondern auch auf öffentlichen Plätzen. Mit Alpen Klezmer, Schicksalscombo, Coconami, Hasemanns Töchter, Jodelfisch, Zwirbeldirn, Schwuhplattler, Luz Amoi u.v.m.
Zum Auftakt des Festivals findet vom 09.-11.05.14 ein Symposium mit Konzerten statt: AUFGETAKTET (SYMPOSIUM) ZUR LOKALEN MUSIK IN U UND E WÜRZBURG verbindet wissenschaftliche Vorträge, musikalische Aufführungen und künstlerische Praktiken zu einer Gesamtkomposition, in der MusikerInnen und MacherInnen, WissenschaftlerInnen und MedienvertreterInnen, KulturpolitikerInnen und OrganisatorInnen eine Brücke zwischen Volks- und Weltmusik schlagen. Mit Boxgalopp, Coconami, Andreas Hofmeir, Yasutaki Inamori, Dagmar Golle, Prof. Dr. Klaus Hinrich Stahmer, Prof. Dr. Elena Ungeheuer, Barbara Morgenstern, Nora-Eugenie Gomringer, Jörg Süßenbach u.a. Infos: http://www.lokalklang.de/

JAZZFEST BONN 22.05. – 01.06.2014
Das Jazzfest Bonn präsentiert zeitgenössischen kreativen Jazz, von internationalen Stars, aber auch regionalen und nationalen JazzmusikerInnen. So gibt es an den zehn Abenden mit Doppelkonzerten neben dem Hochgenuss bekannter MusikerInnen immer auch Neues zu entdecken – und nicht selten ist es gerade das, was das Publikum ganz besonders schätzt. Mit seinen Veranstaltungsorten wie der Bundeskunsthalle, dem Post Tower, der Brotfabrik oder dem Haus der Geschichte bezieht das Jazzfest bedeutende Stätten in Bonn mit ein. Ganz bewusst spielt die Stadt eine Rolle in der Auswahl der Orte. Hier zeigen ausgewählte MusikerInnen und Formationen ihre Musik, die ganz besonders zum Präsentationsraum passt. Mit vielen namhaften MusikerInnen wie Youn Sun Nah & Ulf Wakenius, Diane Reeves, Geri Allen, Angelika Niescier, Julia Hülsmann, Laia Genç, Tamar Halperin, Le Bang Bang. Infos: http://www.jazzfest-bonn.de

WAY BACK WHEN, DORTMUND 29. – 31.05.2014
Das neue Indoor-Festival Way Back When bringt im Mai Musik in die Dortmunder Innenstadt. WBW ist ein Festival der etwas anderen Art: Von der Machart und dem Hype um die „Großen“ soll abgerückt werden, dagegen gibt es eine enge Verbindung der Veranstaltung zu der Ruhrgebietsstadt und ihren Menschen. An drei Tagen können 40 Bands gehört werden. Als Lokalitäten dienen fünf unterschiedliche zentral gelegene Kulturstätten, darunter ein Theater und eine Galerie. Unter dem Titel „Nachtaktivitäten“ werden zusätzlich zu den Livekonzerten an jedem Abend Tanzveranstaltungen stattfinden. Ein 3-Tages-Ticket ist für 50 Euro zu bekommen. Mit Big Deal, Rangleklods und Rue Royale. Infos: http://www.waybackwhen.de

RUHR INTERNATIONAL – DAS FEST DER KULTUREN BONN 24. – 25.05.2014
Ruhr International ist ein globales Fest der Begegnung mit Musik, Theater, Kabarett, Kleinkunst, Literatur, Kinder- und Jugendprogramm. Außergewöhnliche KünstlerInnen aus der ganzen Welt werden in der Jahrhunderthalle bei freiem Eintritt auftreten. Mit Mariama + Moh!, Strom & Wasser feat. The Refugees, RatzFatz u.v.m. Infos: http://www.ruhr-international.de/

5. KLEZMER- UND BALKANFEST BIELEFELD 29.05.2014
Zum fünften Mal findet das Klezmer- und Balkanfest in Bielefeld in der Neuen Schmiede statt, mit Klezmers Techter, Odessa-Projekt u.a. Infos: http://www.neue-schmiede.de/dom/veranstaltungen.php

SOUND LAKE CITY – MÜNSTER MUSIC DAYS 23. – 29.05.2014
Mit „SOUND LAKE CITY“ startet in Münster eine neue Konzert- und Festivalreihe. Die Events des vielseitigen Programms sind auf die Konzerthalle CLOUD des Factory Hotels und das Gelände des Germania Campus verteilt. Mit Christina Branco, der Tanz-Akrobatik-Musikgruppe Mutoto Chaud aus Lubumbashi u.a. Infos: http://www.sound-lake-city.de/

TAKTLOS – FESTIVAL FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE MUSIK ZÜRICH 22. – 25.05.2014
Der 30. Geburtstag des TAKTLOS wird gebührend gefeiert mit jeder Menge experimentierfreudiger Bands. Seit seinem Anfang steht das Festival unter dem Motto Grenzüberschreitung. Erstmals wird es dieses Jahr eine Jazz Vocal Session für Frauen geben. Alle Frauen, die Lust haben, zu Livemusik Jazzsongs zu singen, zu improvieren oder einfach den anderen zu lauschen, sind herzlich eingeladen. Mit Sylvie Courvoisier, Selvhenter (DK) u.a. Infos: http://www.taktlos.com

A CAPPELLA – INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR VOKALMUSIK, LEIPZIG 9. – 18.05.2014
A Cappella bietet ein abwechslungsreiches Programm von Jazz und Folk über A-cappella-Pop bis zu Renessaincewerken, Hauptsache vokal. Begleitend zu 20 Konzerten läuft der Internationale A CAPPELLA-Wettbewerb für Nachwuchsgruppen, außerdem gibt es einen A-Cappella-Workshop. An 9 Tagen singen u.a. Cool & Jazzy, Klangbezirk, Mixtet, The Quintessential Five und Ommm. Infos: http://www.a-cappella-festival.de

JAZZTAGE GÖRLITZ 10. – 18.05.2014
Die Jazztage sind ein Event, bei dem der Jazz neu entdeckt werden kann, sowohl von alten Jazz-Hasen als auch von neuen Zielgruppen. Es spielen KünstlerInnen zahlreicher unterschiedlicher Stilarten des Jazz und es erfolgt Kontaktaufnahme zu verwandten Musikrichtungen wie Klassik, Folk, Rock, Funk und Pop. Das achttägige Festivalprogramm schließt besonders auch MusikerInnen der östlichen Nachbarländer mit ein. Mit Agita Rando & Stefan Weeke Duo und Caro Josee Sextett. Infos: http://www.jazztage-goerlitz.de

6. KLANGVOKAL MUSIKFESTIVAL DORTMUND 22.05. – 22.06.2014
Dass Singen glücklich macht, wissen wir schon lange. Im Mai startet mit dem Vokalfestival KLANGVOKAL eine musikalische Glückssuche mit Gigs in den Bereichen Oper, Chor, Jazz und Weltmusik. Präsentiert wird einen Monat lang die Vielfalt der Vokalmusik aus aller Welt. Im Mai treten Youn Sun Nah & Ulf Wakenius und der Chor Phönix auf, der 29. Und 30. Mai stehen ganz unter dem Stern der Oper u.a. mit Katia Pellegrino, Jana Semerádová und Hana Blažíková. Infos: http://www.klangvokal-dortmund.de/

ELBJAZZ FESTIVAL HAMBURG 23. – 24.05.2014
Hier wird Jazz gespielt zwischen Kränen und Docks: An zwei Tagen finden im Hamburger Hafen rund 50 Konzerte teils an außergewöhnlichen Schauplätzen vom Stückgutfrachter bis zum Werftgelände statt. Einen Blick lohnt auf jeden Fall auch das umfangreiche Rahmenprogramm – unter anderem werden Dokumentarfilme gezeigt, es gibt Lesungen, eine Fahrrad-Disko, einen Schlagzeugworkshop mit Jim Black und einen Jazz-Gottesdienst. Mit Dianne Reeves, Rebekka Bakken, Marilyn Mazurs Spirit Cave, Ami, Gabby Young & Other Animals, Ulita Knaus, Elizabeth Sheperd & Jazzcotech Dancers, Lena Geue Band und Caro Josée. Infos: http://www.elbjazz.de/

HILDENER JAZZTAGE 27.05. – 01.06.2014
Das Jazzfestival wird zum 19. Mal über sechs Tage in Hilden veranstaltet. Mit dabei sind zahlreiche Hochkaräter des Genres, es gibt zudem Jazz-Workshops in der Sommerakademie und einen Jazz-Club. Mit Gloria Cooper German Quintett, Elisabeth Lohninger & Phishbacher, Camila Meza Quartet und Rose Hip. Infos: http://www.hildener-jazztage.de/

JAZZ IN E. – EIN FESTIVAL AKTUELLER MUSIK, EBERSWALDE 28. – 31.05.2014
Das Jazzfestival an Christi Himmelfahrt geht in die 20. Runde. Das Besondere an Jazz in E. ist, dass hier hauptsächlich „no-name-KünstlerInnen“ vor den Augen und Ohren des Publikums produzieren, ausprobieren und improvisieren. Wenn die vielen MusikerInnen für drei Tage in Eberswalde zusammenkommen, gibt es immer wieder frische Ideen und kreative Inspiration. Zum Jubiläum kommen Susanna, Petit Standard u.a. Infos: http://www.mescal.de/jazz-in-e/

05.05.2014

Jubiläumsprogramm 22.-25.05.2014: 30 Jahre Taktlos Zürich (CH)

Das Taktlos Festival in der Roten Fabrik in Zürich (CH) feiert vom 22. bis 25. Mai sein 30jähriges Jubiläum mit einem vielversprechenden Programm. Das Festival hat mit seiner „Bühne für grenzüberschreitende Musik“ seit 1984 über tausend MusikerInnen ein Forum für waghalsige Projekte abseits des Mainstreams geboten. Das Taktlos hat immer versucht – auch mit beschränkten Mitteln – innovative Tendenzen aufzuzeigen und gleichzeitig die Tradition zu pflegen. Dazu gehört auch der Kontakt zu MusikerInnen in aller Welt, von denen viele über die Jahre zu FreundInnen geworden sind. Der größere Teil der Bands wird über persönliche Kontakte verpflichtet, Agenturen vermitteln nur in seltenen Fällen. Es geht also weiter im Grenzbereich zwischen Jazz, komponierter, freier und improvisierter Musik. Zeitgenössische und kammermusikalische Ansätzen haben ihren Raum genauso wie Musique concrète, Rock und Punk. MusikerInnen lassen sich in einer globalisierten und digitalisierten Welt aus allen Quellen inspirieren, suchen nach neuen Verbindungen und loten sie aus. Dieses Jahr vermitteln zwei Großformationen, ein Quintett, ein Quartett, zwei Trios und ein Duo Blicke auf und aus dieser Welt. Dabei beteiligen sich dreiundvierzig MusikerInnen aus den USA, der Schweiz, aus Dänemark, England, Schweden, Äthiopien, Belgien, Spanien, Deutschland, Holland, Italien und Frankreich. Mit dabei sind das Barry Guy New Orchestra, das Piano-Violine-Duo Sylvie Courvoiser und Mark Feldman, die dänische all female Band Selvhenter u.a.

05.05.2014

2. NewcomerTV Nacht 30.05.2014 @ Musikhalle Portstraße/Oberursel

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Musikhalle Portstrasse präsentieren die 2. NewcomerTV Nacht am Freitag den 30. Mai in der Musikhalle Portstraße in Oberursel. Mit dabei sind vier fantastische Bands aus dem Rhein-Main-Gebiet: Marie Wonder aus dem Rodgau (HardRock), The Munitors aus Friedberg (Indie Brit Pop), Two Minutes Union aus Hungen (Post Rock) und Sideeffect aus Ranstadt (Alternative Rock).
Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: 2 Euro
Veranstaltungsort: Hohemarkstraße 18, 61440 Oberursel (Taunus)

NewcomerTV Nächte haben in der Musikhalle Portstrasse eine langjährige Tradition. Von 2003 bis 2007 tobte die legendäre Konzertreihe über die kultige Musikhallenbühne. Die musikalische Bandbreite der Veranstaltungsreihe geht von Rock über Pop bis in Punk- oder Independent Gefilde. Sie umfasst alle möglichen Alternativ-Regionen und zieht ab und an auch begeisternd alle Hart und Heftig Register.

13.04.2014

TontechnikerInnen, Stage Hands und Bands für Sommerfest in Stuttgart gesucht

Am Samstag, den 28. Juni 2014 findet im Holderpark in Stuttgart-Weilimdorf ein Sommerfest statt, bei dem Ihr Euch an unterschiedlichen Bereichen beteiligen könnt. Rooms4Music sucht neben Tontechnikern und Stage Hands auch Bands, die Lust haben aufzutreten. Eine Musikerbörse sowie ein Musikinstrumente-Flohmarkt werden an diesem Tag für zusätzliche Besucher sorgen. Solltet Ihr Lust haben Euch zu beteiligen, so wendet euch einfach an folgende Emailadresse: moc.c1751370209isuM41751370209smooR1751370209@rets1751370209roF.s1751370209ualK1751370209.

(Quelle: www.popbuero.de)

13.04.2014

Pianissimo Festival – Ladies Only 12.-25.04.2014 Schloss Elmau

Vom 12. bis 25. April 2014 findet im Schloss Elmau in Oberbayern das PIANISSIMO FESTIVAL – Ladies Only statt. Zwei Wochen sind die wundervollen Steinways in Schloss Elmau für Pianistinnen aus beiden Welten, Klassik und Jazz reserviert, die das Klavier zur Mitte ihres Lebens gemacht haben. Termine:

Sa 12.4. 19 Uhr Jazz Maria Baptist Trio | Maria Baptist, piano; Ralph Grässler, bass; Tom Dayan,
drums
Mo 14.4. 19 Uhr Klassik Tatiana Chernichka | Chopin, Schumann
Di 15.4. 19 Uhr Klassik Lise de la Salle | Brahms, Debussy, Ravel
Do 17.4. 19 Uhr Klassik Sophie Pacini | Schubert, Chopin, Brahms, Liszt
Sa 19.4. 19 Uhr Klassik Valentina Lisitsa | Beethoven, Schumann, Chopin, Brahms, Grieg, Strauss
Mo 21.4. 19 Uhr Klassik Dina Ugorskaja | Händel, Schumann, Schubert
Di 22.4. 19 Uhr Jazz Marialy Pacheco
Do 24.4. 19 Uhr Klassik Einav Yarden | Haydn, Kurtág, Bac
Fr 25.4. 19 Uhr Klassik Mari Kodama | Benjamin, Bach, Beethoven

13.04.2014

Marburger Newcomerwettbewerb 2014

Im Rahmen des Hoffestivals gibt es eine ganz besondere Neuerung: Um NewcomerInnen aus der Region Marburg eine Plattform zu geben, sich einem großen Publikum zu präsentieren, gibt es im Rahmen des Festivals einen „Newcomer-Wettbewerb“. Interessierte KünstlerInnen können sich bis zum 30. April hierfür bewerben. Dazu braucht es nicht viel: Eine kurze schriftliche Darstellung der KünstlerIn / Band (nicht mehr als eine DIN A 4 Seite), zwei – drei Photos und vielleicht 2 DEMO Songs (mp3), die nicht perfekt aufgenommenen sein müssen. Bewerbungen bitte per Post an Klaus von Jan, Stevja Publishing, Herrmannstrasse 117, 35037 Marburg, oder per eMail an moc.s1751370209noito1751370209morp-1751370209ajvet1751370209s@naj1751370209.nov.1751370209sualk1751370209.
Eine Jury wird aus den eingegangenen Bewerbungen drei KandidatInnen aussuchen, die dann zum 30. August 2014 eingeladen werden, um sich jeweils für 15 Minuten dem Publikum zu präsentieren. Den ZuhörerInnen wird dann die Möglichkeit gegeben, per Voting den Sieger/die Siegerin/Siegerband des Wettbewerbs zu wählen! Und natürlich erwartet den Sieger auch ein schöner Preis, der nach dem Festival während eines Auftritts von Lisa-Marie Fischer übergeben wird.

10.04.2014

Festivals im April

JAZZAHEAD! 24.-27.04.2014 BREMEN
Die jazzahead! ist eine Musikmesse, die als Fachveranstaltung ein eigenes Showcasefestival, Konferenzen und jüngst auch eine clubnight in Bremen integriert und sich über diesen Weg dem breiten Publikum öffnet. Diese Messe stellt als einzige Messe weltweit den Jazz in den Mittelpunkt des Geschehens. Mehr als 11.500 Besucher, darunter 2.500 Fachteilnehmer aus 48 Ländern besuchten 2013 die jazzahead! Mit mehr als 640 Ausstellern aus 33 unterschiedlichen Nationen und mehr als 80 Konzerten und Showcases an 4 Tagen. In diesem Jahr bildet die Danish Night am 24. April den Auftakt des prall gefüllten Live-Programms der jazzahead! 2014. Die ausgewählten Bands werden hier die Jazz-Bandbreite des Partnerlandes Dänemark zeigen und dessen musikalische Vielfalt unter Beweis stellen, u.a. mit BLOOD, SWEAT, DRUM + BASS und FOYN TRIO. Bei der Overseas Night gibt es das CHRISTINE JENSEN JAZZ ORCHESTRA, MARIANNE TRUDELS „TRIFOLIA“ als female acts zu erleben, und KAJA DRAKSLER, A. SPELL treten im Rahmen des European Jazz Meeting auf. Außerdem mit bei der „German Jazz Expo“: SLIXS, JOHANNA BORCHERT, KATHRIN PECHLOF TRIO, KUU, u.a. und bei der jazzahead! Skoda Clubnight am 26. April stürmen das NOAM VAZANA TRIO, JULIA KAROSI, SARAH MCKENZIE, A. SPELL, ERIN DICKINS, CAROLL VANWELDEN, LISA BASSENGE, LENA SUNDERMEYER, CHIARA IZZI, SIDSEL STORM, MARIA MENDES u.a die 27 Bühnen in ganz Stadt Bremen. Infos: http://www.jazzahead.de/festival/danish-night/

JETZTMUSIKFESTIVAL 29.03.-05.04.2104 MANNHEIM
Das Jetztmusikfestival wurde im Jahr 2007 aus der Idee geboren, elektronische Musik mit weiteren Ausdrucksformen wie Film, Literatur oder darstellender Kunst in Verbindung zu bringen. Das Ziel: ein Aufbrechen von verkrusteten Grenzen und eine Öffnung für neue, ungewohnte Erfahrungen und damit auch für ein neues Publikum. Ballett trifft auf experimentelle Elektronik, klassisches Klavier auf Avantgarde-Electronica, DJs auf Orchester, Literatur auf tanzbare elektronische Klänge und Videoinstallationen. An ungewöhnlichen Orten wird in diesem Jahr spannenden Fragen nachgegangen: Hoch- und Popkultur – wie sinnvoll ist diese Unterscheidung heute noch? Inwiefern prägt die Trennung zwischen „großer Kunst“ und „trivialem Pop“ nach wie vor unser Denken und Reden über Kultur und welche kulturpolitischen Konsequenzen sind damit aktuell verbunden? Eine weitere Neuerung dieses Jahr ist ein ganztätiges Symposium zu Beginn des Festivals, das sich auch diskursiv diesem Thema annähern möchte. Mit THE TWIOLINS, MENTAL BAND, u.a. Infos: http://www.jetztmusikfestival.de/

AKKORDEONALE 23.04.-07.05.2014
In den vergangenen Jahren hat sich das Akkordeon als echter Publikumsliebling erwiesen. Auf der Akkordeonale, dem weltweit einzigen tourenden Akkordeon-Festival, begeistert es jedes Jahr Tausende von Menschen. Dieses Jahr geht die musikalische Reise von Brasilien über Belgien und Serbien in den Iran, wie immer mit Zwischenstopp in den Niederlanden. Gaucho-Musik vom Rodeo-Fest trifft auf atemberaubende serbische Akkordeon-Virtuosität, Musette-Perlen und niederländische Klangästhetik begegnen Jazz aus dem Land der Scheherazade, umrahmt von portugiesischer Fado-Gitarre und Cello. Mit dabei sind ADRIANA DE LOS SANTOS, RAQUEL GIGOT, JOHANNA STEIN, u.a. Infos: http://www.akkordeonale.de

POPSALON 5 VOM 10.-12.04.2014 OSNABRÜCK
Ein kleines Projekt, von dem die MacherInnen anfangs nicht einmal wussten, ob es dieses anfangs überstehen würde, findet nun zum fünften Mal statt und vergrößert sich stetig. Vom 10.—12. April 2014 wird es wieder ein rundes, innovatives, überraschendes, lautes, stilles, herzzereissendes Wochenende voller Musik und Inspirationen geben. Bei den Konzerten in der Lagerhalle, Kleine Freiheit, Glanz & Gloria und Haus der Jugend könnt Ihr Euch auf ANNA AARON, MARIEMARIE, u.a. freuen. Infos unter http://www.pop-salon.de/

INTERNATIONALES JAZZFESTIVAL ST. INGBERT 03.-06.04.2014
Vom 3. bis zum 6. April 2014 steht in St. Ingbert wieder alles unter einem Zeichen: Jazz-Jazz-Jazz! Vier Tage, vier Themen und garantiert mehr als vier Töne erwarten uns – diesmal in der Stadthalle St. Ingbert. Mit dabei: CAROLL VANWELDEN QUARTETT, MAKIKO HIRABAYASHI TRIO, BOSSARENOVA TRIO, u.a. Infos: http://experience-jazz.de/

15. BLUES FESTIVAL BASEL 08-13.04.2014
Das Festival Basel hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2000 zu einem beliebten und geschätzten Event der Region entwickelt. Das Festival bringt an sechs Tagen musikalische Highlights mit internationalen Stars und berücksichtigt auch die talentierte, einheimische Musikszene. Am Basler Blues-Festival wird jeweils der Grammy des Schweizer Blues übergeben, der begehrte Swiss Blues Award. Das Festival bietet auch ein interessantes Rahmenprogramm. In diesem Jahr werden das RUTHIE FOSTER TRIO, THERESA STUCKI AND THE TRANSATLANTIC BAND, JESSY MARTENS & BAND UNPLUGGED u.v.a. aufspielen. Infos: http://bluesbasel.ch

27. INTERNATIONALE THEATERHAUS JAZZ TAGE 17.-21.04.2014 STUTTGART
Die Internationalen Theaterhaus Jazztage in Stuttgart gehören zu den facettenreichsten Jazzfestivals in Deutschland und sind von Beginn an immer auch ein Impulsgeber für die deutsche und internationale Jazzszene gewesen. Die fünf Festivaltage bieten Retrospektive und aktuelle Trends der Jazzmusik – eine Plattform für arrivierte JazzerInnen und vielversprechende Newcomer. Freut Euch auf das OLIVIA TRUMMER TRIO, ANNE CZICHOSWKY, CLARA PONTY QUARTET, u.a., eine Ausstellung und auf diverse Filme zum Jazz.
Infos: http://www.theaterhaus.com/theaterhaus/index.php?id=1,3,16851

DER SCHWARZE BALL 18.04.2014 ZÜRICH (CH)
Es ist wieder Schwarz angesagt, denn Noxiris lädt zusammen mit X-tra zum Schwarzen Ball anno 2014 ein. Das Treffen der Schwarzen Gemeinde, bei dem man Freunde treffen, gemütlich Plaudern und auf 3 Floors zu verschiedenen Stilrichtungen tanzen kann. Live mit dabei WELLE:ERDBALL und ANNE CLARK. Infos: http://www.noxiris.ch/

KAMMGARN INTERNATIONALES JAZZFESTIVAL 24.-26.04.2014 KAISERSLAUTERN
Das Kammgarn International Jazzfestival bietet an drei Tagen Bands aus dem Bereich Jazz im Kammgarn in Kaiserslautern wie LISA BASSENGE, NATASCHA ROTH & JAMES SCHOLFIELD, FRIEND ‚N FELLOW, CÉCILE VERNY QUARTET, JUTTA BRANDL QUARTETT, u.a. Infos: http://www.kammgarn.de/programm/

17. KASSLER WELTMUSIKFESTIVAL 25.04.-10.05.2014
Das Kasseler Weltmusikfestival lädt vom 25. April bis 10. Mai zum 17. Mal herzlich ein, eine Reise in die faszinierende Welt einer globalen Musiklandschaft zu erleben. Mit dabei sind GASANDJI, SISTANAGILA, AWAKE LOVE ORCHESTRA, u.v.a. Infos: http://www.weltmusik-kassel.de/2014/

07.04.2014

Young EARopean Award (YEAH!) sucht neue Konzertformate & partizipative Musikprojekte

Die neue Wettbewerbsrunde für den Young EARopean Award – kurz YEAH! – ist eröffnet! Ab 5. März 2014 sucht der YEAH! moderne Konzertformate und partizipative Musikprojekte, die für junge und jung gebliebene Menschen in Europa neue Wege zur Musik eröffnen. YEAH! will eine Musikkultur in Europa fördern, die modern und offen für Kreativität und Qualität steht. Um ein Preisgeld von insgesamt 40.000 Euro konkurrieren herausragende Produktionen und Projekte von Musikprofis für Kinder, Jugendliche und generationsübergreifende Zielgruppen in den beiden Kategorien „Performance“ und „Process“. Die Kategorie „Performance“ sucht moderne Bühnen- und Konzertformate aus ganz Europa, die ihrem Publikum mit kreativen Performances Zugänge zur Musik eröffnen. Eingereicht werden können Einzelkonzerte und andere Konzert- und Musiktheaterprojekte in den unterschiedlichsten Formaten. In der Kategorie „Process“ werden partizipative Vermittlungs- und Workshopangebote für Kinder und Jugendliche und generationenübergreifende Konzepte gesucht, in denen der Prozess der Begegnung und des schöpferischen Umgangs mit Musik im Vordergrund steht – unabhängig von einer Präsentation oder Aufführung.
Der YEAH! richtet sich an professionelle MusikveranstalterInnen, KünstlerInnen und Kulturakteure sowie Kulturinstitutionen des europäischen Musiklebens, die mit ihren Produktionen neues Publikum ansprechen. Gesucht werden Projekte aus ganz Europa, die zwischen dem 1. Februar 2013 und dem 30. Juni 2014 aufgeführt wurden oder stattgefunden haben.
Neben der Online-Bewerbung ist ein Mitschnitt der Produktion/des Projekts auf DVD in fünffacher Ausführung im Wettbewerbsbüro einzureichen. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2014.

Beratung und Rückfragen gerne per Email ed.ne1751370209rhoeg1751370209nuj@h1751370209aey1751370209 oder telefonisch unter +49 30 5300 2945.
Infos: www.yeah-award.com

31.03.2014

Straßenmusikfestival Herrenberg sucht Bands

Am 11. Juli 2014 findet ab 16 Uhr im Rahmen der Sommerfarben zum dritten Mal ein Tag der Straßenmusik in der Altstadt Herrenbergs statt. Dazu wird es viele kleine Plätze und Gassen geben, wo StraßenmusikerInnen auftreten können. Die Spieldauer wird an einem Ort auf 60 Minuten beschränkt. Da an den Spielorten kein Strom zur Verfügung steht, sollten alle KünstlerInnen unplugged spielen können. Eine Jury wird den Tag über die StraßenkünstlerInnen bemustern und entsprechend drei auswählen, die abends ab 21 Uhr beim Finale spielen dürfen. Als Antritts-Gage zahlt die Stadt Herrenberg jeder Band 100 Euro und maximal 50 Euro Fahrtkostenersatz. Die drei Finalisten erhalten eine Zusatzgage in Höhe von 50 Euro. Bewerbungen für das Festival sollten bis zum 4. April 2014 an folgende Emailadresse geschickt werden: ed.gr1751370209ebner1751370209reh@e1751370209kliw.1751370209p1751370209.

30.03.2014

Festivals im März

MELODIVA PRÄSENTIERT: AMERICAN SONGBIRDS FESTIVAL 13.03.-03.04.2014
Kein Kontinent hat die Tradition der Singer-/SongwriterInnen so geprägt wie Nordamerika. Das American Songbirds Festival gibt Euch die Möglichkeit, vier Singer-/Songwriterinnen zu entdecken: ASHIA & THE BISON ROUGE aus Portland, RACHELLE GARNIEZ aus New York, KYRIE KRISTMANSON aus Ottawa und STEPHANIE NILLES aus New Orleans. Die Tour führt durch 19 Städte in Deutschland und Österreich, in 4 Sets pro Abend (!) stellen die Singer-/Songwriterinnen ihre Musik vor. Mehr zu den Künstlerinnen in unserem CD-Tipp: https://www.melodiva.de/cdreviews/american-songbirds-women-singer-songwriter-from-the-new-world/. Weitere Infos: http://www.jaro.de/de/kuenstler/american-songbirds-festival/

MELODIVA PRÄSENTIERT: S.O.F.I.A. FESTIVAL & TOUR 12.-23.03.2014
Das von der Saxophonistin Nicole Jo initiierte Förderprojekt S.O.F.I.A. (Support Of Female Improvising Artists) schickt ab März sieben sorgfältig ausgewählte Musikerinnen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich auf eine musikalische Reise: Karin Ospelt (Basel), Olga Trofimova (Posaune) gewählt, Imogen Gleichauf (Drums), Katharina Gross (Kontrabass), Stevie-Jo Dooley (Vokal, E-Bass), Sophie Baudon (Piano) und Carla Gaudré (Saxophon). Die eigens zusammengestellte Formation hat zuerst ein intensives, zweiwöchiges Coaching mitgemacht und an einem gemeinsamen Programm gearbeitet, ab Mitte März geht sie damit auf Tour. Nach zwei Clubkonzerten in Köln (12.03. Studio 672@Stadtgarten) und Paris (13.03. Sunset Sunside) findet vom 17.-19.03. das SOFIA FESTIVAL in Zürich (17.03. & 18.03. Jazzclub Moods, 19.03. Mehrspurmusikklub) statt. Weitere Konzerte gibt die Band beim Neubrandenburger Jazzfrühling, den Emsdettener Jazztagen und der Musiknacht in Neunkirchen. Infos: http://www.sofia-musicnetwork.com.

17. JAZZTAGE WEINSTADT 13.-30.03.2014
Die 17. Jazztage Weinstadt werden in diesem Jahr von der BARBARA BÜRKLE LIEBLINGSBAND eröffnet, außerdem erwartet werden ELIZABETH LEE’S COZMIC MOJO, KARIN HAMMAR, u.a. Infos: http://www.jak-weinstadt.de/programm/

NEUBRANDENBURGER JAZZFRÜHLING 19.-23.03.2014
Bunt, abwechslungsreich und sehr international präsentiert sich der diesjährige Jazzfrühling in Neubrandenburg. Die Mischung von Jazz und Weltmusik verspricht einen spannungsvollen Bogen während der Programmtage. Neben dem S.O.F.I.A.-PROJEKT (s. oben) treten ZYDECO ANNIE & THE SWAMP CATS, NICOLE JOHÄNNTGEN, ALEXANDRA LEHMLER u.v.a. auf. Infos: http://www.jazzfruehling-nb.de

M4MUSIC FESTIVAL 27.-29.03.2014 ZÜRICH & LAUSANNE (CH)
m4music, das Festival des Migros-Kulturprozent, ist der Treffpunkt der nationalen Popmusikszene und ein Muss für jeden Musikfan. Das Festival ist der ideale Ort, um neue Talente zu entdecken, Profis aus dem Musikbusiness kennen zu lernen und mitreißende Konzerte von in- und ausländischen Bands zu erleben, wie z.B. NADINE CARINA, WOLFMAN, KASSETTE, IRA MAY, DA CRUZ und EKAT BORK aus der Schweiz, DILLON aus Deutschland, die US-Band WYE OAK und BLOOD RED SHOES, CHARLI XCX, CHLÖE HOWL aus Großbritannien u.a.
Wie immer gibt es eine dazugehörige Konferenz, auf der das Panel BEHIND THE SCENES – FRAUEN ROCKEN DAS MUSIKBUSINESS von Helvetiarockt (29.03. 17:45-18:45 Uhr Moods, Schiffbau) hervorzuheben ist, für das Frauen eingeladen wurden, die vor, hinter und neben der Bühne organisieren, gestalten, berichten und fördern, also beim Radio, für ein Label und eine Agentur arbeiten oder selbst Festivals veranstalten. Außerdem gibt es den Nachwuchswettbewerb „Demotape Clinic“ und die Verleihung des Awards „Best Swiss Video Clip“. Infos: http://www.m4music.ch

IRISH HEARTBEAT FESTIVAL 12.-22.03.2014
Seit 25 Jahren läuten die Veranstalter im März mit dem Irish Heartbeat Festival die „tollen Tage“ der Iren rund um den St. Patricks Day ein, in diesem Jahr feiern sie Jubiläum in zehn deutschen Städten. Mit dabei ist z.B. die Grande Dame des Irish Folk, GERALDINE MCGOWAN, die mit der Teilnahme an der Jubiläumstour ihr sehnsüchtig erwartetes Comeback einleitet. Das Trio RÉALTA – gälisch für Stern – hat einen ganz eigenen dichten Sound geschaffen mit gleich zwei Uillean Pipes und der Gitarristin und Sängerin Deidre Galway, die gälische Lieder einstreut. Last but not least stehen alle KünstlerInnen bei der großen Session gemeinsam auf der Bühne. Infos: http://www.irishheartbeat.eu

45. INTERNATIONALE JAZZWOCHE BURGHAUSEN 25.-30.03.2014
Vom 25. bis 30. März 2014 feiert die Internationale Jazzwoche Burghausen ihr 45jähriges Jubiläum – und sie tut das mit einem fulminanten Programm. Die Hauptacts stehen nun fest und man darf sich wieder auf große Stars, spannende GrenzgängerInnen und vielversprechende NewcomerInnen freuen, mit dabei sind ESPERANZA SPALDING, TERRI LYNE CARRINGTON, TIA FULLER, MISSISSIPPI HEAT, PATTI AUSTIN, REBECCA TRESCHER FLUXTET, u.a. Außerdem wird der 6. Europäische Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis 2014 vergeben. Infos: http://www.b-jazz.com/jazzwoche-2014.html

6. JAZZFRÜHLING 08.-23.03.2014 KASSEL
Wenn der Startschuss zum diesjährigen Jazzfrühling gegeben wird, heißt es in Kassel zum sechsten Mal „Stars hautnah“. Wo andere Festivals wegen riesiger Zuschauerzahlen mit Leinwänden arbeiten müssen, trumpft das Theaterstübchen durch die intime Atmosphäre des Venues. Genau 150 BesucherInnen fasst das Theaterstübchen und präsentiert die KünstlerInnen somit nur eine „Armeslänge“ entfernt. Einzige Ausnahmen und unter dem Motto „Theaterstübchen geht fremd“ ist die Stippvisite im Swing von Weltstar UTE LEMPER im Opernhaus Staatstheater am 11.03. und der Abschlussball mit dem ResiDance Orchester Cassel am 22.03. – ausgelassene Musik der 20er und dem Anlass entsprechend im Ballsaal des Hotel Reiss. Als weibliche Acts wurden LYNNE ARRIALE, KJ DENHERT & GRACE KELLY und CRISTINA BRANCO geladen. Infos: http://www.theaterstuebchen.de

10. BLUES CARAVAN BIS 20.03.2014
Die Glückssträhne des Blues Caravans scheint nicht abreißen zu wollen. In seinem nun schon 10. triumphalen Jahr setzt Rufs Caravan sein Erfolgsrezept, das ihn zur Institution werden ließ, fort. Eine Bühne. Drei KünstlerInnen an der Schwelle zu etwas ganz Großem. Und ein Publikum, das auf die Nacht der Nächte wartet. Mit einer Reihe bekannter Namen wie Ana Popovic, Oli Brown und Joanne Shaw Taylor war der Blues Caravan von Beginn an ein Garant dafür, die neuen, aufstrebenden KünstlerInnen der Szene sehen zu können, bevor sie den Sprung auf die großen Bühnen schafften. Mit dem neuen, internationalen Line-up aus Albert Castiglia (USA), Laurence Jones (UK) und CHRISTINA SKJOLBERG (NO) geht es noch bis 20. März durch Europa. Infos: http://www.bluescaravan.de

FINEARTJAZZ IN GELSENKIRCHEN 20.03.-25.07.2014
13 hochkarätige Jazzkonzerte an 3 außergewöhnlichen Spielorten, das versprechen die MacherInnen der Fine Art Jazz-Konzertreihe für 2014. In diesem Jahr kann sich das Publikum auf das CÉCILE VERNY QUARTET, Sub.vision. mit GILDA RAZANI (sax), FRAU KONTRABASS u.a. freuen. Infos: http://www.publicjazz.de

7. GERAER SONGTAGE 2014 14.03.-16.05.2014
Ob Lieder zu machen oder Songs zu schreiben: die Kunst, zu gekonnter Musik unterhaltsame und sinnige Geschichten zu erzählen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Bei den Geraer Songtagen kann das Publikum schon zum siebten Mal diesen Geschichten lauschen, u.a. von WALLIS BIRD, CARACOL, ULLA MEINECKE, NEXT STOP: HORIZON, THERESA SCHÖNFELD und MINE. Infos: http://www.songtage-gera.de

HR3@NIGHT 22.03.2014 FRANKFURT
Zum zehnten Mal in Folge veranstaltet hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunks (hr), die größte Radioparty Hessens in Frankfurt. Zwanzig Locations öffnen am Samstag, 22. März, von 20 Uhr an für hr3@night ihre Türen. Mehr als fünfzig Solo-KünstlerInnen, Bands, DJs, Comedians und hr3-ModeratorInnen erwarten rund 18.000 Besucher. Inklusive Shuttle-Busse kostet die gesamte Veranstaltung nur 14 Euro. Mit GLASPERLENSPIEL, CASSANDRA STEEN, MADELINE JUNO, THE STREET-LIVE FAMILY, DJ K.C., VALENTINA, MARIEMARIE, HANNE KAH, u.v.a. Infos: http://hr3.adticket.de/hr3night.html

23. ROTHER BLUESTAGE 29.03.-06.04.2014
In der Zeit von Robert Johnson spielten Bluesmusiker im Süden der USA an irgendwelchen Straßenecken für Trinkgelder oder in den Juke Joints, inoffiziellen Kneipen. Aus dieser Nische ist der Blues längst herausgewachsen, die zig Spielarten, in die das Zwölftaktschema übersetzt wurde, erlebt man heute weltweit als großartige Livemusik auf etlichen Festivals. Eines davon findet jedes Frühjahr in der mittelfränkischen Kreisstadt Roth statt. Die 23. Rother Bluestage, veranstaltet von der Kulturfabrik in Roth, laufen 2014 vom 29. März bis 6. April. Erwartet werden LISA DOBY, CASSIE TAYLOR, RUTHIE FOSTER, u.a. Infos: http://bluestage.de

10.03.2014

Popbüro vergibt Slots an Nachwuchsbands aus der Region Stuttgart 05.04.2014

Popbüro schreibt aus: Wenn Ihr aus der Region kommt und Bock habt, am 05. April 2014 bei der nächsten langen Einkaufsnacht auf der Popbüro-Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz zu spielen, dann bewerbt Euch jetzt. Unter dem Motto „S-City Frühlingserwachen“ werden fünf Slots für junge Nachwuchsbands und –musikerInnen aus der Region vergeben.

26.02.2014

Schweizer Künstlerbörse 11.-13.04.2014: Auftritte auf Outdoorbühne zu vergeben

Für die diesjährige Schweizer Künstlerbörse vom 11. bis 13. April 2014 plant die ktv ein Musik-Special in Kooperation mit den Verbänden Musikschaffende Schweiz, Schweizer Musik Syndikat SMS und HELVETIAROCKT. Mit einem speziellen Musikangebot auf der Bühne des Theater Café Roulotte auf der so genannten Piazza soll der Outdoorbereich der Künstlerbörse belebt werden und zusätzliche Festivalatmosphäre auf das Gelände bringen.
Mitglieder der drei Verbände können sich für einen 20minütigen Auftritt auf der Outdoorbühne bewerben. Die Bühnenfläche misst 6 x 4 Meter. Es steht eine einfache technische Infrastruktur (Licht und Ton) zur Verfügung.
Das ausgefüllte Bewerbungsformular ( Bewerbungsformular_Kulturbörse (pdf, 55 kB)) muss mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis 17.02.2014 an HELVETIAROCKT, Geschäftsstelle, Balmweg 23, 3007 Bern oder per mail an: hc.tk1751370209corai1751370209tevle1751370209h@lia1751370209m1751370209 geschickt werden.

02.02.2014