Singer-/SongwriterInnen für Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt gesucht

Für den Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt werden noch zwei Singer/SongwriterInnen gesucht. Jede/r KünstlerIn darf maximal 8 Shows spielen. Zum Bewerben schickt eine Mp3 oder ein Video von Eurer Musik an ed.sr1757996451uot-l1757996451ooc@t1757996451krams1757996451thcan1757996451hiew-1757996451tlew1757996451.

(Quelle: www.popbuero.de)

05.10.2014

Bürgerhaus Botnang e.V.: Newcomerfestival STAGEdive

In Zusammenarbeit mit der Musikinitiative Rock Stuttgart (MIR), Umsonst & Draußen (U&D) und Lupo’s Rockhaus veranstaltet das Bürgerhaus Botnang e.V. das Festival STAGEdive, das sich speziell an Newcomerbands richtet. Um Euch bewerben zu können müsst Ihr folgende Teilnahmebedingungen erfüllen: das Durchschnittsalter der Band sollte bei 25 Jahren liegen, ein Demo mit hauptsächlich eigenem Repoirtoire von 60 min. solltet Ihr mitschicken. Den Gewinnern winkt ein Aufrtitt beim Kultfestival Stuttgart im August 2015. Schickt Euren ausgefüllten Antrag (auf der Homepage zu finden) an moc.l1757996451iamel1757996451goog@1757996451evide1757996451gats.1757996451sutni1757996451 oder per Post an das Bürgerhaus Botnang. Einsendeschluss ist der 31.01.2015.

(Quelle: www.popbuero.de)

05.10.2014

FESTIVALS IM SEPTEMBER

38. LEIPZIGER JAZZTAGE 11.-20.09.2014
Die 38. Leipziger Jazztage präsentieren vom 11. bis 20. September 2014 herausragende interkulturelle Projekte unter dem Motto „Sound of Heimat“. Mehr als 120 Musiker und Musikerinnen aus 11 Ländern spielen im Leipziger Opernhaus, in verschiedenen Clubs der freien Szene der Stadt sowie erstmals nach langer Zeit wieder im Schauspiel Leipzig. Da darf natürlich Erika Stucky mit ihrem Duo PING PONG nicht fehlen, außerdem wird das SIMIN TANDER 4TET u.v.a. erwartet; auch der Film „Sound Of Heimat“ wird gezeigt. Infos: http://www.jazzclub-leipzig.de/jazztage

10. KÖLNER MUSIKNACHT 13.09.2014
Bei der Kölner Musiknacht bieten bereits zum zehnten Mal einhundert Konzerte neue Programme international renommierter und junger Ensembles, die sich erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Mit dabei sind z.B. das Bandprojekt BEAM, bei dem Filippa Gogo und Katrin Scherer mitwirken, Caroline Thon und Ulla Oster sind mit NAU vertreten, außerdem werden NIASONY, ENSEMBLE GARAGE, VINOGRAD EXPRESS u.v.a. erwartet. Infos: http://www.koelner-musiknacht.de

MAGDEBURGER KULTURNACHT 13.09.2014 KÖLN
Fliegen lernen! – lautet das extrabreite Motto, unter dem zur Magdeburger Kulturnacht am 13. September 2014 das kulturelle Potential dieser Stadt erstmalig gebündelt wird. Ob auf öffentlichen Plätzen, in der Straßenbahn, im Foyer des Theaters, zwischen historischen Automobilen, hoch oben im imposanten Wasserturm oder in den Museen der Stadt, Kultur findet an diesem Abend seine ganz eigenen, attraktiven Plätze. Veranstaltungshäuser werden sich für die Kultur(be)sucherInnen von einer bislang unbekannten Seite zeigen, Kulturschaffende, angewandte KünstlerInnen, TänzerInnen, MusikerInnen, SchauspielerInnen oder LiteratInnen, werden ihre inszenatorischen Zelte an reizvollen Orten der Stadt aufschlagen, eine Straßenbahn wird alsdann zur temporären Kulturresidenz. Infos: http://www.kulturnacht-magdeburg.de

9. WARBURGER MUSIKNACHT 13.09.2014
Gleich zwei Highlights bietet die Warburger Musiknacht am 13.09.2014: im Keller Kulturforum betritt CHRISTINA LUX die Bühne und im Arnoldihaus rocken PEGGY SUGARHILL & THE ELDORADO TIGERETTES. Spärliche weitere Infos findet Ihr hier: http://www.veranstaltungen.kufo.de/Programm.html

9. REEPERBAHN FESTIVAL HAMBURG 17.-20.09.2014
Das Reeperbahn Festival ist Deutschlands größtes Clubfestival und zählt zu den drei wichtigsten Treffpunkten der Musik- und Digitalwirtschaft in Europa. Unter der Überschrift „Talents, Trends & Trade“ umfasst die Veranstaltung etwa 600 Programmpunkte unterschiedlichster Sparten in mehr als 70 Spielstätten auf und rund um die Hamburger Reeperbahn. Darunter finden sich ein umfangreiches Kunstprogramm, eine Business-Plattform und Konferenz für Unternehmen und Organisationen, und nicht zuletzt über 400 Konzerte mit internationalen NewcomerInnen aus den Sparten Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electro, HipHop, Soul, Jazz und Contemporary. Freut Euch auf ASA, ANGEL OLSEN, BLOOD RED SHOES, CATS ON TREES, CHIC GAMINE, DARK HORSES, JENNIE ABRAHAMSON, JUDITH HOLOFERNES, KOVACS, MO KENNEY, RUSSIAN RED, THE DØ, TINA DICO, um nur einige wenige des riesigen Line-Ups zu nennen. Außerdem haben sich über 3.000 MedienvertreterInnen und Professionals der Musik- und digitalen Kreativwirtschaft aus 35 Nationen angemeldet, die sich im Rahmen von Music & Digital Sessions, Networking Events, Meetings, Award-Verleihungen und Parties treffen. Infos: http://www.reeperbahnfestival.com

2. FINTANGO 19.-21.09.2014
Schon gewusst? Tango hat in Finnland eine große Tradition, die Musik ist fest im Leben der Finnen verankert. Vor allem um die Zeit der Mitternachtssonne gehört Tango zum alltäglichen Leben. Nun wird Hamburg-Altona zum zweiten Mal zum Zentrum des finnischen Lebensgefühls: Hiphei FINtango! Vom 19. bis 21. September 2014 erklingt unter der Schirmherrschaft von Kultfilmregisseur Aki Kaurismäki an verschiedenen Spielorten der Tango, die kraftvolle und melancholische Musik und der gefühlvolle Tanz aus dem Norden Europas. Die Festivalmacher haben zum einen fünf finnische Tangobands eingeladen, unter anderem die finnische Tangoprinzessin Sanna Pietiäinen, Star des Filmes „Mittsommernachtstango“. Außerdem werden diverse Tanzkurse und Anleitungen zum Tanzen durch Tangotanzhilfslehrer angeboten – die überall bereit stehen, wo Tango erklingt. DJ-Sets mit renommiertesten finnischen Plattendrehern, Filme, eine Ausstellung zur Geschichte des finnischen Tangos sowie eine mobile Sauna werden für drei Tage das in Deutschland noch weitgehend unentdeckte finnische Lebensgefühl in die Hansestadt bringen. Für das Festival wurde ein spezieller FINtango-Cocktail aus Birkensaft kreiert. Infos: http://fintango.de

DEUTSCH-BRASILIANISCHES FESTIVAL FEM6 25.-27.09.2014 KÖLN
Als offizieller Veranstalter des Deutsch-Brasilianischen Festivals FEM 6 ermöglicht RIMOWA dieses Jahr noch mehr Fans an diesem musikalischen Highlight teilzunehmen, da die Konzerte nicht nur in einer sondern in gleich drei deutschen Städten für Begeisterung sorgen werden. Vom 25. bis 27. September 2014 findet das Festival bereits zum sechsten Mal in Köln statt und präsentiert dieses Mal u.a. die Künstlerinnen ALCIONE, BÊ IGNACIO und MARIA GADÚ. Zusätzlich treten die beiden Headliner Maria Gadú und Pohlmann im Rahmen der “FEM Live Sessions” am 28. September zusammen in Berlin und am 30. September auch in Hamburg auf. Infos: http://fem.bplaced.net/wordpress/

KISS-SYMPOSIUM KONZERTE 25.-29.09.2014 LÜBECK
Vom 25. bis zum 29. September treffen sich in der Musikhochschule Lübeck (MHL) SounddesignerInnen, Disk Jockeys, KlangkünstlerInnen, UniversitätsprofessorInnen, KomponistInnen und InstrumentalistInnen zum KISS-Symposium. Die jährliche Veranstaltung führt Nutzer einer digitalen Plattform (Kyma) jährlich zum Komponieren, Musizieren und zum Erfahrungsaustausch zusammen, entwickelt wurde es von der Musikerin Carla Scaletti und Kurt Hebel. Das diesjährige Motto des Kongresses heißt „Organic Sound“, bei dem ein Programmschwerpunkt auf der Zusammenführung von elektronischen und klassischen Instrumenten liegt. Fünf Lübecker Konzerte mit MHL-Studierenden und internationalen Gästen in den Konzertsälen der MHL, in St. Jakobi und im Club „Parkhaus“ ermöglichen einen Einblick in die Welt der aktuellen Musik. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Weitere Infos: http://kiss2014.symbolicsound.com/detailed-program/

9.ORIENTAL & FLAMENCO-GYPSY FESTIVAL 26.-28.09.14 ZÜRICH & BASEL (CH)
Funken sprühen, wenn Orient und Okzident zusammen kommen. Das 9. Oriental & Flamenco-Gypsy Festival präsentiert sich vom 26. bis 28. September 2014 mit einem neuen Programm; mit dabei sind JUAN DE GLORIA, MARTA THEMO, ROSETTA LOPARDO u.a. Infos: http://www.gypsyfestival.ch

Die legendäre ungarische Gypsy Gruppe Romano Drom wird mit ihren drei fantastischen Solostimmen feurige, traditionelle Romalieder aus ihrer Kindheit singen, begleitet mit Perkussion, Gitarre und Tanz.

SUED-KULTUR MUSIC-NIGHT 27.09. HAMBURG
Zum 4. Male startet die freie Initiative „SuedKultur“ im Hamburger Süden eine Music-Night. Sie veranschaulicht eindrucksvoll, wie groß und vielfältig der Hamburger Süden in Sachen Musik – und gerade für junge Leute – aufgestellt ist. 30 Gigs in 15 Locations – alle fußläufig erreichbar und teils in einer einzigartigen Hafenatmosphäre: das sucht in Hamburg seinesgleichen. Mit CAROLE M., JANINA ROCKT, CATE’S LEILA, JOSHEBA u.a. Infos: http://www.sued-kultur.de

2. MULTIPHONICS FESTIVAL SCHLITZ 30.09. – 08.10.2014
Am 30. September startet zum zweiten Mal das „Multiphonics Festival“ – Internationales Festival für Klarinettenmusik unter der künstlerischen Leitung von ANNETTE MAYE mit hochkarätigen Workshops und Konzerten, auf denen u.a. Maye solo und mit dem Maye Hubweber Duo zu hören ist. Darüber hinaus geht das Multiphonics Festival dieses Jahr erstmals auf Tour und veranstaltet auch in Ulm/Baden-Württemberg und Köln/NRW erstklassige Konzerte. Infos: http://www.multiphonics-festival.com

09.09.2014

Tuchfabrik Trier sucht stellvertretende Geschäftsführung (50%)

Die Tuchfabrik ist seit fast 30 Jahren der Raum für Kunst und Kultur in Trier. Als Aktivitäts- und Veranstaltungsort für Vereine und Initiativen aus den Bereichen Theater, Tanz, Kabarett, Bildende Kunst, Rock- und Jazzmusik ist sie zugleich Kommunikationsort und öffentliches Forum für den kulturpolitischen Diskurs. Mit rund 70.000 Besuchern im Jahr ist die TUFA das größte kulturelle Zentrum in Rheinland-Pfalz. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt der Verein Tuchfabrik Trier e.V.f olgende Stelle neu: Stellvertretender Geschäftsführer/ stellvertretende Geschäftsführerin 50%. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2014.

(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 127, September 2014)

09.09.2014

Musiklabor Köln: neue Musikreihe mit akustischer Livemusik & Remixes

Musiklabor Köln heißt eine neue Musikreihe, die jeden 1. Sonntag im Monat um 17:00 Uhr im Kunsthaus Rhenania Köln stattfindet. Die neue Konzertreihe im Kunsthaus Rhenania erhält ihr besonderes Gesicht durch die gemeinsame Programmkonzeption der beiden künstlerischen Leiter Albrecht Maurer und Norbert Stein mit jeweils unterschiedlichen, sich verschränkenden künstlerischen Strängen. Der Schwerpunkt von Albrecht Maurer liegt darauf, dass die akustisch gespielte Livemusik im zweiten Teil des Konzertes als Quelle für eine Remix dient. Laptop KünstlerInnen, ElektronikerInnen unterschiedlicher Herkunft werden aus dem Material des ersten Sets einen neuen und eigenständigen quadrophonen Remix kreieren. Darüber hinaus können die Remix-KünstlerInnen eigene Kompositionen realisieren. Bei Norbert Stein liegt der Akzent auf der forschenden Weiterentwicklung seiner Patamusik und in seiner Reihe „Berührungen“ auf dem kreativen Zusammentreffen unterschiedlicher künstlerischer Kräfte und Konzepte. Ein Kaleidoskop kleiner Ensembles, kammermusikalischer Klangbilder, grenzüberschreitender Besetzungen bis hin zum Erlebnis orchestralen Formationen. Über diese beiden Programmlinien hinaus versteht sich das Musiklabor als offen für künstlerische Entwicklungen und kreative Kooperationen. Beim nächsten Konzert am 03.08.2014 – dem Mini-Festival „Interaction“ – wird man u.a. Mascha Coreman (Gesang) und Annette Maye (Klarinette) erleben.

30.07.2014

KünstlerInnen für Kulturfest Niebuhrger Nächte 29.-30.08.2014 gesucht

Am 29. & 30. August veranstaltet das Theater an der Niebuhrg in Oberhausen zum ersten Mal ein buntes, internationales Kulturfest. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden soll dem Publikum ab 18:00 ein reichhaltiges Kultur- und Kunstprogramm geboten werden. Um das Programm so bunt und vielseitig wie möglich zu gestalten, bittet das Theater an der Niebuhrg um lokale Mithilfe. Kulturvereine, Folkloregruppen, Tanzensembles, Integrationsgruppierungen, Händler und Bands aus Oberhausen und Duisburg, die gerne beim Kulturfest mitmachen und sich und ihre Kultur einem großen Publikum näher bringen möchten, sind herzlich willkommen. Es werden sowohl künstlerische Beiträge für beide Tage, als auch Händler für den multikulturellen Nachtmarkt am Samstag gesucht.Von Bandauftritten, Tanzshows und Musikdarbietungen über Artistik und Kabarett ist alles erwünscht.

Infos & Kontakt: Holger Hagemeyer, http://www.schilda-theater.de/Niebuhrg/index.php

27.07.2014

5. Sommernachtjazz in Altmünster 24.07.-14.08.2014

In die fünfte Runde geht in diesem Sommer der SommerNachtJazz in der Mainzer Altmünsterkirche. Längst dem Geheimtipp entwachsen lädt die Konzertreihe wieder Nachtschwärmer, Flaneure, Mainz-Urlauber, Sommerhungrige und alle, die den „Summer in the City“ suchen und genießen ein, dabei zu sein. Einen Monat lang gibt es jeden Donnerstagabend ein anderes Duo zu hören und zu sehen; den Anfang machen Sarah Lipfert (Vocals) und Judith Goldbach (Kontrabass) am 24.07.2014, eine Woche später betreten die Sängerin Sandra Beddegenoots, die diese Reihe ins Leben gerufen hat und der Gitarrist Stefan Kowollik – zusammen das Duo „Bedde ’n Ko“ – die Bühne.
Eintritt frei. Beginn: 21:30 Uhr. Veranstaltungsort: Ev. Altmünsterkirche, Münsterstr. 25, 55116 Mainz.

22.07.2014

FESTIVALS IM JULI

WASSERMUSIK: LUSOFONIA 25.07.-16.08.2014 BERLIN
40 Jahre sind seit der Nelkenrevolution vergangen und WASSERMUSIK nimmt das zum Anlass zu schauen, welche Musik in der portugiesischsprachigen Welt heutzutage spielt. Ist es immer noch Brasilien, das den Ton angibt, oder haben Angola und Mosambik mittlerweile aufgeholt? Was ist aus dem musikalischen Boom auf den Kapverden geworden, den Cesaria Evora auslöste? Und wie hat Portugal selbst den Zeitenwandel verarbeitet? Diese Fragen beantworten einerseits alte Legenden wie der portugiesische Singer/ Songwriter Fausto Bordalo Dias oder die Conjunto Angola 70, Weltstars wie der Brasilianer Lenine oder weibliche Acts wie MAYRA ANDRADE, MARIA DE MEDEIROS und AVA ROCHA. Dokumentarfilme, Workshops und DJ’s ergänzen das Programm. Infos: http://hkw.de/de/programm/projekte/2014/wassermusik2014/wassermusik2014_1.php?nws=1

NÄCHTE DES RAMADAN 29.06. – 31.07.2014 BERLIN
Der Ramadan wird hier zum Anlass genommen, dass Muslime und Nicht-Muslime zusammen Kultur feiern. Neben orientalischen Klängen bietet das Programm Poesie, Bild und Film. Das künstlerische Programm ist auf Themen ausgerichtet, die Muslime in Deutschland und der Welt betreffen, und wird von Diskussionen begleitet. Das Festival schließt am 30. und 31. Juli mit einem öffentlichen Ramadanfest auf dem Alfred-Scholz-Platz. Das diesjährige Motto: „Women’s Voices“. Daher mit mehreren weiblichen Acts wie GEMILANG RAMADHAN, DEFNE SAHIN, CYMIN SAMAWATIE, SISTER FA. Infos: http://www.piranhakultur.de/event/events_2014/naechte_des_ramadan

KULTURARENA 10.06. – 24.08.2014 JENA
Eine feste Größe der Stadt ist mittlerweile das Jenaer Festival mit dem Theatervorplatz als Hauptdomizil. Von Juni bis August verwandelt sich das Stadtzentrum so in ein kulturelles Zentrum – mit Filmen, Theateraufführungen, Kinderprogramm und internationalen Musikgrößen. Mit dabei sind ANGÉLIQUE KIDJO, MAYRA ANDRADE, PATTI SMITH, ANNA CALVI, WALLIS BIRD, CHINA MOSES, NDIDI, ANNA AARON, NNEKA, MOORYC und FATOUMATA DIAWARA. Infos: http://www.kulturarena.de/

JAZZ OPEN 13. – 20.07.2014 STUTTGART
Die Jazz Open verbinden Jazz mit angrenzenden Musikstilen. Auftreten werden Stars der Jazz-, Rock- und Popmusik wie unter anderen Prince-Drummerin SHEILA E., NIKKI YANOFSKY, SIYOU’N’HELL, CAMILLE O’SULLIVAN, TDESCHI TRUCKS BAND. Infos: http://www.jazzopen.com/

WUTZROCK 11. – 13.07.2014 HAMBURG
Das Wutzrock hat einen politischen Ursprung: Es wurde ins Leben gerufen, um auf die Notwendigkeit eines Jugendzentrums im Hamburger Osten aufmerksam zu machen. Das war 1979 – seitdem fand das Wutzrock Festival weiterhin jährlich kostenlos statt und hat es bis heute geschafft, seinen vielfältigen, bunten Charakter zu erhalten. Das Rahmenprogramm umfasst einen Poetry Slam bis zum Fußballturnier. Musik machen u.a. 20VOR8, META, SASA & DER BOOTSMANN und THE NOSTRILS. Infos: http://www.wutzrock.de/de/

VÖLKLINGER HÜTTEN JAZZ 04.07.-22.08.2014
Auf der Freilichtbühne des Weltkulturerbes Völklinger Hütte spielt eine Kombination von Künstlern aus innovativen Strömungen des deutschen Jazz, insbesondere aus der Region stammend. Mit dabei sind u.a. das ANNE CZICHOWSKY QUINTETT und STEPHANIE NEIGEL. Infos: http://www.voelklinger-huette.org/de/veranstaltungen/details/event/519/

GLOBAL SOUNDS, ODYSSEE 2014 16.07. – 02.08.2014
Der Radiosender Funkhaus Europa ist der König der World Music. Seine musikalische „Global Sounds“-Odyssee führt durch vier Städte des Ruhrgebiets, Bochum, Hagen, Mülheim a.d.R. und Recklinghausen. Die KünstlerInnen sind mehrmals in den verschiedenen Städten vertreten. Freuen kann man sich auf die unterschiedlichsten Kultur- und Stilmelanges, diesmal zum Beispiel auf NORAA’s Acoustic-Soul-Reggae-Mix oder den Blues von MARIAMA & MOH! KOUYATÉ. Infos: http://www.funkhauseuropa.de/events/vorschau/odyssee112.html

TOLLWOOD SOMMERFESTIVAL 02.-27.07.2014 MÜNCHEN
Vom 2. Juli bis 27. Juli lädt das Tollwood Festival Musik-Fans, Kulturinteressierte und Flaneure in den Olympiapark ein. Vor der Kulisse des bunten „Marktes der Ideen“ treffen sich auf dem Festivalgelände faszinierende Theater- und Performances-Gruppen und aus den Zelten dringt Live-Musik aus der ganzen Welt, von Newcomern, aktuellen Chartstürmern und Legenden, mit deutschen KünstlerInnen und internationalen Stars. Der Markt mit Kunsthandwerk und Gastronomie aller Kontinente und viele Orte, an denen die Besucher selbst aktiv werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein. Dabei finden über 75 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Mit dabei sind z.B. CARACOL, BLIND & LAME, REGINA LINDINGER, ZUCCHINI SISTERS und SANDRINA SEDONA in der Andechser Lounge und in der Musik-Arena lockt als einziger weiblicher Act ZAZ. Infos: http://www.tollwood.de/sommerfestival-2014

BREMINALE 23.-27.07.2014
Das Kulturfestival Breminale findet vom 23. bis 27. Juli bei freiem Eintritt auf den Osterdeichwiesen statt. Das Publikum darf sich auf ein vielfältiges Verkostungsangebot und über 100 Bands auf dem geschmückten Festivalgelände freuen, wie HUNDREDS freuen. Infos: http://breminale.sternkultur.de

JAZZ AN DER LOHMÜHLE 21.06.- 16.08.2014 BERLIN
Jazz an der Lohmühle ist auch in diesem Sommer ein lohnenswertes Pilgerziel für musikinteressierte Berliner und ihre Gäste. Draußen und gratis werden in der romantischen Umgebung des Wagendorfes Lohmühle am Landwehrkanal in Berlin-Treptow wieder international anerkannte Berliner SolistInnen und Ensembles Musik zwischen moderner Folklore und zeitgenössischem Jazz vorstellen, wie Almut Schlichting mit SHOOT THE MOON und Kahrin Lemke mit ihrer Band HELIOCENTRIC COUNTERBLAST. Infos: http://www.jazzkeller69.de/wp/

HAFENKRANFEST 04.-06.07.2014 ZÜRICH (CH)
Klein und fein, schräg und spannend, für Flanierende und Kinder. Das Meer zu Gast in Zürich. Liegt das Glück im weiten Horizont? Das maritime Kulturereignis in diesem Sommer! Poetisch. Romantisch. Voller Sehnsucht. Das Hafenfest wird zur Bühne für alle, die Lust haben, ihre Kreativität umzusetzen, auszuleben, zu feiern. Mit vielen Überraschungen. Das Fernweh beginnt zu Hause! Strassenkunst und maritime Gastronomie beim Hafenkran, auf der Gemüsebrücke, am Limmatquai, entlang der Schipfe, auf dem Lindenhof. Der Schweizer-Schiff-Modellbau-Verband SSMV und weitere Vereine sowie Schiffs-Modellbauer präsentieren ihre kleineren und grösseren Werke. Live zu hören sind SEIN, SORELLE BLU, CLARA MOREAU, GIGI MOTO, ALL SHIP SHAPE u.v.m. Infos: http://www.zurich-transit-maritim.ch/de/hafenfest/

4. EISENACHER SOMMER-KULTURFESTIVAL 18.-20.07.2014
Mit Konzerten, Theater, Film, Ausstellung und Kindertheater lockt das Eisenacher Sommer-Kulturfestival in den Gewölbekeller und die Umgebung des Schlosses Eisenbach bei Lauterbach. Mit VAY VAY, KLEZMERS TECHTER, u.a. Infos: http://www.kulturverein-lat.de

24. LANGNAU JAZZ NIGHTS 22.-26.07.2014 BEI BERN (CH)
Bereits zum 24. Mal finden die Jazz Nights dieses Jahr statt und wieder haben die Veranstalter ein interessantes Programm zusammengestellt, bei dem das MARIE KRÜTTLI TRIO, JUDI SILVANO & FRIENDS u.a. präsentiert werden. Für das tolle Festivalformat erhält das Team den 1. Langnauer Kulturpreis. Infos: http://www.jazz-nights.ch

MASALA WELTBEAT FESTIVAL 16.-27.07.2014 HANNOVER
Ein Jahr musste das MASALA Weltbeat Festival aufgrund der Pavillon-Sanierung eine Pause einlegen. Nun steht das Haus mit seinem Herzstück, dem Großen Saal, wieder für eine aufregende Reise durch die Musikkulturen der Welt zur Verfügung. Außerdem finden die Konzerte an schönen Orten rund um Hannover statt, auf einem ehemaligen Rittergut oder einem schönen Biohof z.B. Auf dem Programm stehen MONSIEUR PERINÉ, NATAŠA MIRKOVIĆ & MATTHIAS LOIBNER, JYOTSNA SRIKANTH, PUPKULIES & REBECCA FEAT. TIBAU, KALI MUTSA, MINYESHU, ROSA MORENA RUSSA, CHRISTINA BRANCO, NYNKE, u.v.a. Nach den Konzerten am Wochenende finden im geräumigen Foyer wieder die legendären MASALA-Partys statt. Das Rahmenprogramm bietet verschiedene Aktionen zum Thema Wasser wie zB. den Film „Bottled Life“. Infos: http://www.masala-festival.de

LOOP ART FESTIVAL 30.07.-03.08.2014 LEIPZIG
Das Loop Art Festival ist ein „multimediales Festival der Endlosschleifenkunst mit Konzerten, Installationen, Performances, Workshops“, u.a. mit JUNE CARAVEL, PRITA GREALY, INGEBORG FREYTAG. Infos: http://www.kaos-kultursommer.blogspot.de/p/programm-2014-a.html

ALTONALE 20.06.-06.07.2014 HAMBURG
Die altonale – das größte Hamburger Kulturfestival – findet in diesem Jahr vom 20.6. bis zum 6.7. statt. Unter dem Motto: „lokal – nachhaltig – international“ werden über zwei Wochen lang vor allem ungewöhnliche Orte in Altona mit Literatur, Film, Kunst, Theater und Musik bespielt. Auch in diesem Jahr bespielen Bands aus dem Frauenmusikzentrum am Sonntag, den 6.Juli 2014 die Hauptbühne auf dem Spritzenplatz, nämlich STICKS & STÖCKL, BIGBAND BERTHA BLAU, JOCO, SHESAID und THE JUJUJUs. Infos: http://www.altonale.de

FRAUENSTIMMEN FESTIVAL 03.-06.07.2014 BRIG (CH)
Vom 04.-06. Juli 2014 findet in Brig das 5. Festival frauenstimmen mit Künstlerinnen aus Musik, Literatur und Tanz weltweit statt, wie z.B. AS LOLAS, CARINE TRIPET, YAITE RAMOS QUARTETT, ELIANE AMHERD und DAWN DRAKE & ZAPOTE. Infos: http://www.frauenstimmen.ch

STOFFEL 18.07.-17.08.2014 FRANKFURT
Am 18. Juli geht es wieder los: Vier Wochen lang unterhält das Stalburg Theater im Frankfurter Günthersburgpark mit einem Kulturprogramm vom Feinsten. Großartige KünstlerInnen freuen sich auf das schönste Festival, das Deutschland zu bieten hat. Mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und täglich zwei bis drei Programmpunkten zieht STOFFEL jährlich rund 60.000 Besucher in den Frankfurter Günthersburgpark. In diesem Jahr stehen u.a. CAROLYNE PIRULLI & BAND, MAREEYA, MISS ZIPPY & THE BLUES WAIL, ANN DOKA, BENDER & SCHILLINGER, DANNY JUNE SMITH & ACOUSTIC TRAIL, MABEL, BANDA CAJUINA, TERESA BERGMAN auf der Bühne. Infos: http://stalburg.de

SOMMERWERFT THEATERFESTIVAL 18.07.-03.08.2014 FRANKFURT
„Auf Konsum ist das Leben nicht ausgerichtet“ … ist ein Motto der legendären Sommerwerft, die nun zum 13. Mal von protagon e.V. in Frankfurt am Main organisiert wird. Theater, Musik, Poesie, Tanz, Film und andere Künste beleben diesen Platz am Main. Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Infos: http://www.sommerwerft.de

BLACKSHEEP FESTIVAL 10.07.-12.07.2014 BONFELD SCHLOSSHOF
Zwölf Jahre lang hat es in Bonfeld das Folk im Schlosshof gegeben – klein, fein und eines der besten Folkfestivals in Europa. Beim FiS hat alles gespielt, was in der Folkszene Rang und Namen hatte und hat. Jetzt haben die Veranstalter ihren musikalischen Radius erweitert und bieten neben dem Festivalfreitag im Zeichen von Folk, Blues und Country zwei Tage voller Pop-, Rock- und Weltmusik. Unter dem Motto „Talents meet Legends“ eröffnet das Festival mit einem Band-Contest, vier junge, hochtalentierte Bands spielen um den FÖRCH Nachwuchspreis. Mit SAORI JOE, LARKIN POE, u.v.m. Infos: http://www.blacksheep-kultur.de

06.07.2014

Popbüro sucht Bands für das „Schaufenster“ in Stuttgart

Ihr seid eine junge Band aus der Region Stuttgart auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Ihr seid alle mindestens 18, aber unter 30 Jahre alt? Ihr spielt eigene Songs vornehmlich aus den Genres Rock, Punk, Ska, Alternative, Indie und Pop-Rock? Dann bewerbt Euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt Euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 16.09.2014 statt! Bewerbungsschluss ist der 31.08.2014.

06.07.2014

Musikinformationszentrum (miz) veröffentlicht neuen Festival-Guide

Über 500 Musikfestivals und Musikfestspiele existieren gegenwärtig in Deutschland. Das sind fast viermal so viele wie noch vor 20 Jahren. Die Bandbreite der Veranstaltungen ist dabei außergewöhnlich weit gefächert und bedient alle musikalischen Genres vom „Klassikfestival“ über Spezialfestivals für Alte und Zeitgenössische Musik bis hin zu Szenefestivals für die zahlreichen Strömungen der populären Musik. Trotz hoher Zuwachszahlen vermittelt die Festivallandschaft jedoch gegenwärtig ein disparates Bild voll gegenläufiger Tendenzen: Beeindruckende Höhenflüge stehen harten Abstürzen gegenüber. Sparmaßnahmen zwingen viele Festivals, mit zum Teil stark gekürzten Budgets auszukommen, einige stehen bzw. standen gar vor dem Aus. Andere vermelden hingegen neue Rekordergebnisse, gestiegene Besucherzahlen oder erweiterte Programme. Das Musikinformationszentrum, eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, nimmt sich dieser Thematik in seinem neuen Schwerpunktthema Musikfestivals an, das jetzt in Form eines neuen Festivalguides mit umfangreichen Suchfunktionen auf seiner Website zu finden ist. Durch die fortlaufende Aktualisierung des Angebots lassen sich die Festivals ganzjährig nach Terminen, geographischer Lage oder inhaltlichen Schwerpunkten gezielt recherchieren. Dazu stehen allein 15 Genrekategorien zur Verfügung – von geistlicher Musik und Kammermusik bis zu Techno und Punk. Neben aktuellen Terminen führt der MIZ-Festivalguide auch Mottos der Festivals auf und vermittelt Informationen über Leitungsstrukturen, programmatische Ausrichtungen und Gründungsdaten der einzelnen Festivals. Bildergalerien geben darüber hinaus erste atmosphärische Eindrücke. Hier geht es direkt zum Festivalguide: http://www.miz.org/index.php?seite=festivals.

30.06.2014

Across Berlin: Fünf Clubs starten Musikprojekt mit europäischen NewcomerInnen

Auch schon mal ein Konzert verpasst, weil Du andere Verpflichtungen hattest? Wer in der Nähe von Berlin lebt, hat jetzt mit einer neuen Konzertreihe gleich fünf Chancen, seinen/ihren LieblingskünstlerIn zu erleben. Seit Mai bringt Across Berlin nämlich europäische NewcomerInnen ins sommerliche Berlin und zwar an fünf Abenden und fünf verschiedenen Orten. Den Anfang macht die Monkey Bar mit Terrasse, dann geht es weiter in den Klunkerkranich, in die Prinzessinnengärten und in den Sommergarten des neuen White Trash. In den ersten vier Locations werden die KünstlerInnen ein einstündiges Akustik-Set spielen, bevor als Highlight ein Konzert mit voller Bandbesetzung im Fluxbau den Schlusspunkt setzt.
Im Juni wird nun die Schweizerin Mya Audrey mit ihrer feinsinnig arrangierten Mélange aus Pop und Jazz in Berlin erwartet: 17.06. NENI Berlin, Monkey Bar – 25 Hours Hotel Berlin (20h) / 18.06. Klunkerkranich (20h) / 19.06. Prinzessinnengarten (20h) / 20.06. Weiß Trаsh Fast Food (20h) / 21.06. FluxBau (22.30h). Tickets: http://www.koka36.de/

11.06.2014

FESTIVALS IM JUNI

COPA DA CULTURA 2.0 BERLIN 12.06.-13.07.2014
Den erfolgreichen Programmen zu den letzten beiden Fußball-Weltmeisterschaften – 2006 „Copa da Cultura“ mit insgesamt 55.000 Zuschauern und 2010 der Südafrika gewidmete „Cup of Cultures“ – folgt 2014 das zweite Festival „Copa Da Cultura 2.0“, für das das Berliner Haus der Kulturen der Welt brasilianische KünstlerInnen eingeladen hat. Neben der Live-Übertragung sämtlicher WM-Spiele auf Großleinwand vor über 1000 wetterfesten Sitzplätzen und WM-Expertengesprächen gibt es zahlreiche Open-Air-Konzerte auf der Dachterrasse; mit dabei sind TULIPA RUIZ, die es in Rekordzeit in die brasilianischen Best-of-Listen schaffte und schon mit Größen der brasilianischen Musikszene wie Criolo oder Lulu Santos im Studio stand, die Singer-/Songwriterin MONICA BESSER, die in Berlin lebt u.v.m. Neben Open-Air-Vergnügen auf der HKW-Dachterrasse mit brasilianischen Drinks und Spezialitäten und Public Viewing bietet das Programm am 17.6. einen kontroversen Blick auf die Fußball-WM: In einer Liveschaltung aus Brasilien diskutieren Experten die Frage, die Brasiliens Gesellschaft derzeit bewegt: „Die WM für wen?“ Das gesamte Programm ist natürlich „100% waterproof“, bei Regen finden die Konzerte in der Ausstellungshalle statt. Infos: http://hkw.de/de/programm/projekte/2014/copa_da_cultura_2/copa_da_cultura_20.php?fly=1

CAMPUS MON AMOUR 14.06.2014 FRANKFURT UNI CAMPUS
Während sich die Universität nach und nach von ihrem alten Standort zurückzieht und die Stadtpolitik sich weiterhin schwer mit Entscheidungen zum künftigen Kulturcampus tut, brodelt das kulturelle Leben auf dem Campus Bockenheim. Pünktlich zum Ende der Auslegung des Bebauungsplans und bevor die ersten Bagger rollen, um das Philosophicum in das größte gemeinschaftliche Wohnprojekt Frankfurts zu verwandeln, laden die MacherInnen am 14. Juni ab 14h zu einem großen Festival auf die Wiese vor dem Philosophicum und rund um das Studierendenhaus. Mit CONNI PROTEST & THE KRAUTS, LES TRUCS, u.a. Infos: http://www.campusmonamour.de

AFRO PFINGSTEN 03. – 08.06.2014 WINTERTHUR (CH)
Das Afro Pfingsten Festival in der Schweiz geht ins 25. Jahr. Mit reichhaltigen Konzert- und Workshop-Angeboten, einem Filmfestival, Lesungen, Erzählungen & Theater, Kinderprogramm sowie Markt und Basar wird aus dem schweizerischen Winterthur ein Stück Afrika. In diesem Jahr mit den Musikerinnen STEFF LA CHEFFE, FATOUMATA DIAWARA. Infos: http://www.afro-pfingsten.ch

FEST DER MUSIK – FETE DE LA MUSIQUE 21.06.2014
Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique ­ das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt. Inzwischen verbindet Fête de la Musique die Menschen in 540 Städten weltweit, davon 300 in Europa (47 in Deutschland). Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, dank all der Bands, Orchester, Chöre und Solisten, die an diesem Tag ohne Honorar auftreten. Wie z.B. das Orchester CAMERATA EUROPAEA im Humboldt Carré in Berlin um 17 Uhr und um 20 Uhr. Außerdem sind zwei französische Acts live im Kesselhaus der Kulturbrauerei zu sehen, LAFAYETTE und DEMI MONDAINE, sowie die Geigerin und Sängerin ROSWITHA DESTINY aus den USA. Im Barprojekt Moabit tritt TERESA BERGMAN auf. Infos: http://www.fetedelamusique.de

BLUE WAVE FESTIVAL 12.-15.06.2014 BINZ
Die 18. Runde des Rügener Festivals soll unter dem Motto “Blue Ladies” stehen. Ausgezeichnet wurde es bereits zum dritten Mal mit dem Blues-Award für das beste Festival. Ein Highlight wird die vierstündige Show „Wild Women Go Wild“, in der acht Hochkaräterinnen aus verschiedenen Ländern auf der Kurplatzbühne spielen: NICOLLE ROCHELLE, NINA MICHELLE, KAT BALOUN, AMY ZAPF, TINA TANDLER, JAN PRESTON, KATHARINA VON TREPTOW und LINDA KRIEG. Tradition hat beim Blue Wave das Sonntagsfrühstück, bei dem diesmal erfolgreiche Bandleaderinnen im Interview vom Musikerleben erzählen. Zu den Blue Ladies gehören außerdem: NAMOLI BRENNET, LISA LYSTAM, MAGDA PISKORCZYK und VERONICA & THE RED WINE SERENADERS.
Zum Festival gehört auch das BLUE WAVE CAMP, das vom 9.-13. Juni 2014 einen Treffpunkt für MusikerInnen und MusikliebhaberInnen, Fans und Amateure bietet. Es gibt Workshops zu verschiedenen Instrumenten, von Anfänger bis Fortgeschrittene, Erholung aktiv, direkt am Meer im Ostseebad Göhren, 2 Minuten vom Strand. Euer Alter spielt keine Rolle. Infos: http://www.bluewave.de/

AVANTGARDE FESTIVAL 20. – 22.06.2014 SCHIPHORST
Hinter dem Avantgarde-Begriff steckt der Anspruch, die Wand zwischen KünstlerInnen und Publikum einzureißen. Die Zuhörer sind ein entscheidender Part auf dem dreitägigen Hoffest. Es heißt Ohren auf für neue Ideen und Experimente, dieses Jahr unter dem Motto „jump for joy“. Gecampt wird auf der Wiese, es gibt ein Lagerfeuer, ein Fußball- und Schachturnier, Yoga. Mit dabei sind YUMI HARA, DJ JAZZ IS DANGEROUS, EKIN FIL, EVELINA PETROVA, JUDITH CRASSER, MIA ZABELKA. Infos: http://www.avantgardefestival.de

JAZZ AN DER LOHMÜHLE XI 21.06. – 16.08.2014
Jazz is dead? Auf dem Kiez heißt es: Jazz ist lebendiger denn ja! Das Open Air Festival in der Wagensiedlung an der Lohmühlenstraße in Treptow wird jährlich veranstaltet vom Jazzkeller 69 e.V. In erster Linie lokale JazzerInnen spielen in entspannter Atmosphäre für Gäste jeden Alters, darunter u.a. HELIOCENTRIC COUNTERBLAST. Infos: http://www.jazzkeller69.de/wp/

JAZZ IM PALMENGARTEN 19.06.-28.08.2014 FRANKFURT
Die Jazzinitiative Frankfurt e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Konzertreihe „Jazz im Palmengarten“. 6 Konzerte finden von 19.30 bis 22 Uhr im Musikpavillon des Palmengartens statt und bringen KünstlerInnen & Bands wie die Pianistin und Komponistin NIKKI ILES und Jazzsängerin NORMA WINSTONE mit ihrer Band THE PRINTMAKERS und das niederländische TINEKE POSTMA QUARTET nach Frankfurt. Infos: http://www.jazzinitiative-frankfurt.de

MOERS FESTIVAL 06. – 09.06.2014 MOERS
Die Veranstalter des Moers Festival haben sich einiges ausgedacht, um den Gästen Musik auf vielfältige Weise erlebbar zu machen. So wird das Hauptprogramm ergänzt von den rituellen morning sessions für Freunde der puren Improvisation als „Frischzelle“ des Festivals und den night sessions zur groovy Geisterstunde. Als weiteres sinnliches Plus kann man außerdem bei den Konzerten im Dunkeln alles bis auf den (elektronischen) Sound ausblenden. Ein stilles Highlight jedes moers festivals ist die Konzertreihe „Nachtstimmen“. Im intimen Rahmen eines Bauwagens in der Moerser Innenstadt begegnet das Publikum täglich zum Sonnenuntergang herausragenden Stimmen unterschiedlicher Musiksprachen wie z.B. der Singer-Songwriterin TARA JANE O´NEIL aus Portland/Oregon, der Berliner Vokalistin ALMUT KÜHNE u.a. Zum Festivalprogramm werden außerdem JOEY BARON & ROBYN SCHULKOWSKY, JULIA HÜLSMANN, JOHANNA BORCHERT, SARAH NEUFELD & COLIN STETSON und AVA MENDOZA erwartet. Infos: http://www.moers-festival.de/

JAZZ FEST WIEN 26.06. – 08.07.2014
In Wien wird nicht nur Walzer gespielt, die Kulturmetropole hat unter anderem eine lange Geschichte der Black Music. Seit 1991 gibt es das große Jazzfest Wien, zu dem aus aller Welt Stars des Jazz, aber auch Soul, Blues, Pop und Rock anreisen. Im Juni geht’s los mit CLARA BLUME, bereits freuen darf man sich auf die Juli-Gigs u.a. von BUIKA, JULIA BIEL, SINÉAD O’CONNOR, NATALIE COLE, MELISSA ALDANA & CRASH TRIO und MALIA & BAND. Infos: http://www.viennajazz.org/

JAZZTIVAL BAD VILBEL 08.06. – 13.07.2014
Für die immer größer werdende Fangemeinde des Jazztivals Bad Vilbel im wunderschönen Kurpark wird ein Spitzenprogramm geboten. Konzerte mit national und international bekannten JazzmusikerInnen werden unter freiem Himmel zu hören sein. Mit dabei sind KLEZMERS TECHTER u.a. Infos: http://www.kultur-bad-vilbel.de/jazztival/

OPEN OHR FESTIVAL 06. – 09.06. MAINZ
Seit 1975 wird das OPEN OHR Festival jährlich zu Pfingsten auf der Mainzer Zitadelle von einer Freien Projektgruppe ehrenamtlich veranstaltet. Das Festival versteht sich als nichtkommerzielles, thematisches Jugendkulturfestival für BesucherInnen jeden Alters. Es ist das Einzige seiner Art im gesamten Bundesgebiet und bietet Gelegenheit, sich an vier Tagen intensiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Erklärtes Ziel ist es, mit dem jährlich wechselnden Festivalthema einen gesellschaftlichen Diskurs anzustoßen. Neben Konzerten werden Workshops, Theater, Film, Diskussionen geboten. Auf der Bühne in diesem Jahr u.a. JUDITH HOLOFERNES. www.openohr.de

ANTIFEE FESTIVAL 06. – 07.06.2014 GÖTTINGEN
Das Antifee ist ein queer_feministisches, selbstorganisiertes Festival, welches dieses Jahr bereits zum achten Mal stattfindet. Am 6. und 7. Juni wird es somit auf dem Campus beim Blauen Turm eine bunte Mischung aus Party & Politik geben, es gibt Workshops zum Thema „Songwriting und elektronische Musikproduktion“ u.a. und ein Bühnenprogramm mit CANDELILLA, BADKAT u.v.m. Infos: http://www.antifee.de

TRAUMZEIT FESTIVAL 20. – 22.06.2014 DUISBURG
Der Puls des Traumzeit Festivals schlägt im Herzen des Ruhrgebiets und findet in einer Industrielandschaft, dem stillgelegten Hüttenwerk Meiderich statt. Die Idee eines genreübergreifenden Festivals, das auf Klasse statt Masse setzt, liegt den VeranstalterInnen am Herzen und kommt beim Publikum gut an. In diesem dabei: MIA, ZAZ, JUDITH HOLOFERNES, KITTY, DAISY & LEWIS, KAT FRANKIE, HUNDREDS, DESIREE KLAEUKENS, DEAR READER, KRISTIN SHEY TRIO, SELAH SUE. Infos: http://traumzeit-festival.de

MITANAND FESTIVAL 06. – 08.06.2014 VILSBIBURG
Veranstaltet vom Kulturforum Vilsbiburg, bringt das Festival 3 Tage Kultur satt mit JOY + SALTERION, FUNKALARM, STERNSCHNUPPE, FANKANI, UBUNTU DRUMMERS, MEENA & CHRIS FILLMORE BAND, u.a. Infos: http://www.kulturforum-vilsbiburg.de

DONAUINSELFEST 27. – 29.06.2014 WIEN (A)
Unter dem Motto „Wien leben. Wien lieben“ findet das 31. Donauinselfest vom 27. bis 29. Juni 2014 statt. Rund 2.000 KünstlerInnen und mehr als 600 Stunden Programm sind angedacht, mit dabei sind MACY GRAY, COUNT BASIC, MEENA CRYLE, u.v.m. Infos: http://2014.donauinselfest.at

KARNEVAL DER KULTUREN 06. – 09.06.2014 BERLIN
Der Berliner Karneval der Kulturen – 4 Tage lang Global Village Kreuzberg mit 4 Bühnen und 108 Bands und DJs, 1 Rasen in Aktion mit Theater, Performances und interaktiven Angeboten für Kinder und Erwachsene, 1 Grüner Bereich mit Informationsständen nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und Initiativen, 350 Stände mit Kunsthandwerk, Kulinarischem und Informationen zu Projekten und Initiativen, verschiedene Music Corners u.v.m. Zum Musikprogramm gehören ANNA MORLEY, KLARA & GISELLE, u.a. Infos: http://www.karneval-berlin.de

35. INTERNATIONALES MUSIKFEST WAIDHOFEN (A) 27. – 29.06.2014
35 Mal ein Musikfest in den Sparten Folk, World, Jazz & Blues ohne eine einzige Unterbrechung durchzuführen, ist in Österreich eine Rarität, ja fast einzigartig. In diesem Jahr werden im Thayapark die TRANSCEIVERS aus Österreich, die WARSAW VILLAGE BAND aus Polen, TUCK & PATTI (USA), MARILYN MAZUR mit einer „Supergroup“ des zeitgenössischen Jazz, MEENA & CHRIS FILLMORE BAND, u.a. erwartet. Infos: http://www.musikfest.folkclub.at/

BINGEN SWINGT 27. -29.06.2014
„Bingen swingt“ heißt es zum 19. Mal, wenn sich vom 27.bis 29. Juni 2014 die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Nahe zur Hochburg des Jazz wandelt. Drei Tage, an denen auf acht Bühnen mehr als 30 Bands den Hochsommer begrüßen – mit allem, was der Jazz zu bieten hat! Freut Euch auf MARTINA EISENREICH, WITCHCRAFT, ZYDEKO ANNIE u.v.m. Infos: http://www.bingen.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungshighlights/internationales-jazzfestival-bingen-swingt

JAZZ RALLY DÜSSELDORF 05.-08.06.2014
Musik- und Jazzfreunde aus Deutschland und ganz Europa kommen am Pfingstwochenende nach Düsseldorf, um gemeinsam die Jazz Rally zu feiern. Die vier Pfingsttage bieten mit 77 Konzerten auf 30 Bühnen genau das, was Stamm- ebenso wie Erstbesucher fasziniert: Ein Mix aus verschiedenen Musikern, Stilrichtungen und Bühnen-Atmosphären. Mit dabei sind Russ Spiegel & RACHEL ECKROTH, KAREIRA, INCOGNITO, FELIZ, CLARA HABERKAMP, LAURA VANE & THE VIPERTONES, Lennart Nevrin Quartett feat. SOLEIL NIKLASSON, PARFUM BRUTAL, JASMIN TABATAI, DACIA BRIDGES ACOUSTIC, 4 TO THE BAR, BRASSAPPEAL, JAZZ MIT KICK, TAMARA OBROVAC, JUMP BLUES SYNDICATE, u.v.m. Infos: http://www.duesseldorfer-jazzrally.de

04.06.2014