Schweizer Female Bandworkshops auf Tour 10.05.-15.06.2014
Seit Oktober 2013 proben, improvisieren und tüfteln 19 junge Musikerinnen bei den „Female Bandworkshops“ unserer Schweizer „Schwester“ Helvetiarockt! an ihrem Repertoire. An vier Standorten (Bern, Genf, Winterthur und Zug) trafen sich die jungen Frauen zwischen 15-22 Jahren unter Anleitung professioneller Musikerinnen, um Band-, Studio- und Auftrittserfahrung zu sammeln, den Umgang mit Technik zu lernen, zu improvisieren und vieles mehr. Jetzt geht es endlich auf Konzert-Tour durch die Schweiz:
16. Mai 2014 | Murs du Son, Genève Carouge | Lokos Festival | 17. Mai 2014 | Kulturzentrum Galvanik, Zug | Female Bandworkshops | 31. Mai 2014 | Chat noir, Genève Carouge | Konzert mit „The Chikitas“ | 15. Juni 2014 | Turnhalle im PROGR, Bern | Female Bandworkshops
Weitere Infos: http://www.helvetiarockt.ch/228/female-bandworkshops
Bands für CSD Frankfurt 18.-20.07.14 gesucht
Für den diesjährigen Christopher Street Day (CSD) vom 18.-20.7.2014 werden wieder Bands gesucht, die die Möglichkeit nutzen wollen, für kleines Geld vor einem großen Publikum zu spielen und damit Solidarität zu bekunden und das Fest zu unterstützen. Da der Förderverein Zukunft Spenden e.V., der den CSD organisiert, den möglichen Erlös des CSD Frankfurt zu je 50% an die Aids Hilfe Frankfurt und Brustkrebshilfe Deutschland weiterleiten möchte, gibt es nur ein relativ kleines Budget für das Bühnenprogramm. Der CSD Frankfurt gehört zu den fünf größten CSD‘s in Deutschland und hat an drei Tagen in der Summe an die 100.000 BesucherInnen. Die Bands spielen entweder auf der großen zentralen Bühne auf der Konstabler Wache – für diese Bühne wird partytaugliche Musik gesucht – oder auf der kleinen, eher für Kleinkunst reservierten Bühne in der großen Friedberger. Die Playtime würde je nach KünstlerIn zwischen 20 und maximal 45 Minuten Programm betragen.
Infos & Kontakt: Förderverein Zukunft Spenden e.V., Frankfurter Straße 125, 63263 Neu Isenburg, ed.tr1762002151ufkna1762002151rf-ds1762002151c@rel1762002151tsneu1762002151k1762002151, http://csd-frankfurt.de/.
Fondation Follereau Luxembourg startet Band-Contest
Schon mal davon geträumt, mit deiner Band oder als EinzelkünstlerIn in der Rockhal aufzutreten? Die luxemburgische Hilfsorganisation Fondation Follereau Luxembourg (FFL) könnte diesen Wunsch nun in Erfüllung gehen lassen. Am 9. Mai 2014 startet die FFL erneut das Sensibilisierungs-Konzert “Rock against exclusion” in der Rockhal zu Esch, für das die FFL ab sofort den Opening Act per Band-Contest sucht. Zu den bereits gebuchten Bands des Abends gehören Ivy Quainoo, Isaac Roosevelt und KATE – die beiden letzten Interpreten bilden auch die Jury für den Band-Contest. Interesse? Dann nichts wie los: Schick deine Bewerbung als Opening Act samt Videomaterial an die FFL. Die Band sollte eine klare Message gegen Ausgrenzung haben, die sie in ihren Texten widerspiegelt. Und so geht’s zum Band-Contest: Einfach einige Songtexte, mp3-Aufnahmen und/oder Musikvideos an ul.lf1762002151f@41017620021512ear1762002151 senden und mit einem kurzen Begleitschreiben kommunizieren, mit welcher Message ihr gegen Ausgrenzung rocken wollt. Einsendeschluss: 8. April 2014.
Infos: www.ffl.lu
Neue Online-Plattform von ARTE zeigt Bühnenkunst aus Europa
Mit der neuen Online-Plattform ARTE Concert bietet ARTE seinen ZuschauerInnen und InternetuserInnen ab sofort ein noch umfangreicheres und benutzerfreundlicheres Angebot für junge und aktuelle Bühnenkunst aus ganz Europa: von Weltmusik bis Oper, von Pop/Rock bis Tanz, von Jazz bis Poetry Slam sind auf www.arte.tv/concert alle Sparten vertreten. Ziel des Angebots ist es, den Zuschauern eine Fülle von europäischem Bühnengeschehen zu bieten, die quantitativ und zeitlich über das im Fernsehen mögliche Angebot hinausreicht. Pro Jahr sind 650 Aufführungen zu sehen, davon allein 300 als Livestream; Konzerte von der Cellistin Julia Kent, der englischstämmigen Singer-/Songwriterin Cate Le Bon, US-Rapperin Angel Haze, der spanischen Musikerin Amparo Sanchez, Jazzsängerin Dianne Reeves, dem female Duo Las Hermanas Caronni, der argentinischen Musikerin Juana Molina u.v.m. Das vielfältige Angebot bleibt auch nach der Erstausstrahlung für mehrere Monate online abrufbar. 2014 wird ARTE Concert den Fokus einerseits auf europäische Festivals und musikalische Großveranstaltungen legen, darunter aktuell das Jazzfestival im polnischen Bielsko-Biala, die Osterfestspiele in Baden-Baden im April, das Sónar Festival für elektronische Musik in Barcelona im Juni sowie die Salzburger Festspiele im Juli 2014. Andererseits werden bestehende Partnerschaften, u.a. mit dem hr-Sinfonieorchester und dem Orchestre National de France, fortgesetzt und weitere Kooperationen mit renommierten Orchestern und Festivals angestrebt, um das Angebot hochkarätiger Konzerte noch weiter auszubauen.
Quelle: www.miz.org
Infos: www.arte.tv/concert
LadyJam in Köln 03.02.2014 mit Hanna Fearns & Open Stage
Endlich! Die erste LadyJam im Jahre 2014 findet am 03.Februar 2014 ab 20 Uhr wie immer im Herbrand’s in Köln statt. Diesmal betritt als Opener HANNA FEARNS mit ihrem „sofa country“ die Bühne, danach ist die Bühne frei für alle Bühnenstürmerinnen! Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld
Konzertreihe „Jazz Around The World“ in Puchheim
Mitreißende Rhythmen, eingängige Melodien, unvergleichliche Stimmen, Jam Sessions – das sind die Zutaten der Konzertreihe „Jazz Around the World“, die in diesem Januar ins dritte Jahr geht. In insgesamt 12 Etappen hat die Reihe im Puchheimer Kulturcentrum, kurz PUC genannt, seit Anfang 2012 einige der interessantesten Acts aus dem Spannungsfeld zwischen Jazz- und Weltmusik präsentiert und dabei eine facettenreiche musikalische Weltreise unternommen. Mit Cathrin Pfeifer (Akkordeon), Stefan Grasse (Gitarre) und Karl Seglem (Saxophon) konnten für das Programm Frühjahr 2014 drei hochkarätige KünstlerInnen engagiert werden, die die unterschiedlichen Weltmusik- und Jazz-Spieltarten von Südamerika über Frankreich bis hoch in den Norden nach Norwegen beherrschen. Zusammen mit den gewohnt hochklassigen Vorgruppen sowie den gemeinsamen Jam-Sessions zwischen Vor- und Hauptband stehen auch im 1. Halbjahr 2014 wieder aussergewöhnliche Konzerte im Puc Puchheim an.
Nachlese Winterjazz 2014: Jazz an einem Winterabend

Am 3. Januar zum dritten Mal: Winterjazz in Köln. Nach dem Vorbild des Winter Jazz Festes von New York City, das dieses Jahr in die 10. Runde geht, hat Angelika Niescier 2012 das Kölner Festival ins Leben gerufen. Die Saxofonistin und Komponistin wollte und will zeigen, welches geballte Jazz-Potential in der Domstadt beheimatet ist. Im Kölner Stadtgarten, einer bekannten Einrichtung für Jazzkonzerte, Welt- und Neue Musik, hat Angelika Niescier erneut ein köstliches musikalisches Menü zusammengestellt. An einem Abend präsentierten Jazz Musikerinnen und Musiker aus der Rheinmetropole in unterschiedlichen Formationen die vielen Varianten des Genres und begeisterten mit kostenlosen Konzerten. Schon im letzten Jahr sprengte die Zuschauermenge die Räumlichkeiten des Stadtgartens
, so dass in diesem Jahr auf zwei weitere Locations und von drei auf fünf Bühnen vergrößert wurde. Das half aber auch nicht, denn überfüllt blieb es trotzdem. Selbst mit blauem Bändchen am Armgelenk schaffte ich es nur mit Glück in das Harps, einer Irischen Kneipe, in der überwiegend das Vokalprogramm stattfand. Hier traten u.a. das Eva Mayerhofer Quartett (Foto oben) und die Sängerin Esther Berlansky (Foto unten: Reiner Witzel) auf. Eva Mayerhofer präsentierte angenehme, eingängige Jazz-Balladen und Bossa-Standards sowie eigene Komposition von ihrer aktuellen CD, während Esther Berlansky experimentellere Töne einschlug. Im komplexen aber auch witzigen Dialog mit Clemens Orth am Klavier, erzeugte die Sängerin auch durch ihre Nase und mit dem Geklimper ihrer Ohrringe ungewöhnliche Jazztöne. Die künstlerische Leiterin des Festivals performte auch selber, doch trotz der nur kurzen Entfernung zwischen irischer Kneipe und großem Saal im Stadtgarten, dauerte es so lange, sich einen Weg durch die Menschenmenge zu bahnen, dass Angelika Niesciers Konzert schon vorbei war, als ich endlich den Saal erreichte.
So ging es vielen Besuchern an diesem Freitag Abend. Bei einer solchen Veranstaltung mit über 70 Musikerinnen und Musikern und 21 zum Teil gleichzeitig auftretenden Bands, ist es schier unmöglich, auch nur die Hälfte der Konzerte mitzuerleben. Aber eine Vorstellung von der großen Jazz-Vielfalt der Stadt, die bekommt man schon an so einem Abend. „The magic doesn’t end“ sagt Angelika Niescier, die, noch bevor die letzten Gäste das Festival verließen, schon auf dem Weg zum großen Vorbild in New York aufbrach, wo sie beim 10-jährigen Jubiläum auftritt. In sieben Jahren wird es auch in Köln so weit sein, hofft sie. Hoffen wir mit, dass die Sponsoren – u.a. die Stadtsparkasse und die Stadt Köln – es so weit kommen lassen, denn bei der Klasse an Musikerinnen und Musikern und dem Publikumsandrang wäre das ein wunderbarer fester Termin zum Jahresanfang.
Tina Adomako
Weitere Infos: http://winterjazzkoeln.com/, https://www.facebook.com/events/1463262160567812/?ref=22
Konzert-Nachlese: Samantha Fish live im Hirsch/Nürnberg 12.11.2013
Die Gitarristin und Sängerin Samantha Fish war am 12. November 2013 im Hirsch in Nürnberg als Support für die Royal Southern Brotherhood eingeladen und unsere Rezensentin Fee Kuhn war dabei. Hier könnt Ihr ihre begeisterte Konzertkritik lesen: http://schwabach-madders.de/matthews-rock-n-roll-heisse-rsb-obels-jan-g/#.UpNPUItwLZ9
BigBandBerthaBlau feiern 10jähriges Jubiläum
Am Freitag, 15. November 2013 um 20 Uhr feiert die Band BigBandBerthaBlau im Hamburger Polittbüro 10 Jahre Bandgeschichte. Im Altonaer Frauenmusikzentrum 2003 gegründet bereichern die 14 Damen seither mit Saxophonen, Klarinetten, vierköpfiger Rhythmusabteilung und ganz eigenen Arrangements die Hamburger Musikszene. Sie spielen Musik von Swing und Latin über Klezmer bis zu Filmmelodien und Folk: Musik für Ohr, Herz und Tanzbein. Zum Jubiläum im Polittbüro gibt’s außer blauen Drinks sicher auch einige optische und akustische Überraschungen…
BigBandBerthaBlau sind:
Berta Knippers, Bertinette Holzmann und BerthaLia Schreiber – Klarinette
Bärta Ede – Sopran-Sax, Gesang
Bertine Sander, RoBerta Tammen – Alt-Sax, Flöte
Betra Neufeldt, Bertella Reinartz und Bertl Svensson – Tenor-Sax
Bert Walther- Bariton-Sax
Berthina Jürs – E-Bass
Bertha Dietz, SaBertha Mommert, B.R.Tha Stüben – Schlagzeug,Percussion
Tickets: VVK-Tel. 040 – 280 55 467
Veranstaltungsort: Politbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg
Weitere Infos: http://www.bertha-blau.de und http://www.polittbuero.de
LadyJam! in concert: La Paquita & Open Stage 07.10.2013
Die Sommerpause ist beendet und es ist wieder Zeit für die LadyJam! in concert! Die Open Stage-Veranstaltung des Frauenmusikclubs findet am Montag, den 7. Oktober 2013, ab 20 Uhr bei freiem Eintritt wie immer im Herbrands in Köln statt. Als Opener betreten La Paquita (http://guitarraflamenca.eu/1.html) mit guitarra flamenca die Bühne, danach ist wie immer open stage!!!!
Wie üblich sorgen die Macherinnen des Frauenmusikclubs für ein kooperatives Miteinander auf der Bühne und unterstützen mit Technik und – bei Bedarf – auch musikalisch sowohl die Fraktion „Nicht ohne meine Noten“, aber auch die improvisatorischen Freigeister. Wenn Du auf der nächsten Lady Jam auf die Bühne möchtest und dafür Unterstützung brauchst, dann melde Dich bitte an bei ed.xm1762002151g@nle1762002151ok-bu1762002151lc-ki1762002151sum-n1762002151euarf1762002151. Spontane „Bühnenstürmerinnen“ sind aber natürlich ebenfalls willkommen.
Veranstaltungsort: HERBRANDs, Herbrandstrasse 21, 50825 Köln, Tel. 0221-9541646, http://www.herbrands.de/
Chor für Chor Gemeinschaftskonzert „License To Sing“
Am Samstag, den 28.09.2013 findet das alljährliche Gemeinschaftskonzert der Popchöre Frankfurts „Chor für Chor 2013“ statt. Unter dem Motto „License to Sing“ präsentieren die Chöre Choralle, Die Dissonanten Tanten, Maingroove, Mainstimmig, Mainvoices, Die Moneypennies, PopVokal, Pressestimmen, Pro:Ton und Vokalwerkstatt & Co. Songs aus ihrem Programm, sowie je einen Song aus einem James Bond Film. Freunde moderner Acapella Musik freuen sich jedes Jahr auf dieses Familientreffen der Chorszene Frankfurts, das in diesem Jahr vom Ersten allgemeinen Popchor Frankfurt e.V. ausgerichtet wird.
Veranstaltungsort: Saalbau Ronneburg, Gelnhäuser Straße 2, 60435 Frankfurt am Main, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt: 7 EUR, Kartenreservierung: http://www.popchor-frankfurt.de/index.php/kartenreservierung.html
Weitere Infos: http://www.popchor-frankfurt.de/
Play yourself – Jamsession für Frauen in Bern (CH)
Im Frauenraum Bern findet einmal im Monat eine Jamsession für Frauen statt. Alle sind herzlich willkommen, sich im wunderbaren Raum in der Reithalle auszutauschen, etwas zu trinken und nach Instrumenten zu greifen, die sie vielleicht noch nie gespielt haben. Nächste Termine: 18. Oktober, 15. November, 20. Dezember 2013

