Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark“: jetzt bewerben

Am 10. Mai haben Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Anette Schavan (MdB) und der Präsident des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Max Fuchs, das neue Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark“ in Berlin vorgestellt. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Gefördert werden beispielsweise Ferienfreizeiten und Sommerakademien mit kulturellem Bezug, Musik- und Theaterinszenierungen oder Paten- und Mentorenprogramme, bei denen junge Menschen an Kunst, Musik, Literatur oder die neuen Medien herangeführt werden.
Die Förderung beginnt 2013 und erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. 2013 stellt das BMBF dafür 30 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Folgejahre ist eine Steigerung auf bis zu 50 Millionen Euro geplant. Ein lokales Bündnis für Bildung soll vor Ort aus wenigstens drei Kooperationspartnern bestehen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive um junge Menschen kümmern. Dies können beispielsweise Volkshochschulen, Bibliotheken, Chöre, Musik- und Theatergruppen oder auch andere Vereine sein. Die Förderung der lokalen Bündnisse für Bildung erfolgt über bundesweite Verbände und Initiativen, die sich bis zum 31. Juli mit Konzepten um eine Beteiligung an dem Förderprogramm bewerben können.

(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 102)

23.05.2012

Bundeswettbewerb „Treffen junge Musik-Szene“

Im März hat die Ausschreibung für den bundesweiten Wettbewerb für junge MusikerInnen im Alter zwischen 11 und 21 begonnen. Unter dem Motto „Texte treffen Töne“ können musikalische Beiträge sämtlicher Musikstile eingereicht werden. Die durch die Jury ausgewählten Preisträger werden im November zum Treffen „junge Musik-Szene“ für fünf Tage nach Berlin eingeladen, wo sie an verschiedenen Workshops teilnehmen können. Zusätzlich werden sie ein Konzert im legendären Jazzclub Quasimodo spielen. Einsendeschluss: 31.07. 2012. Weitere Infos unter: www.berlinerfestspiele.de/bundeswettbewerbe.de

(Quelle: www.popbuero.de)

22.04.2012

Kinder rocken das Museum bei rock’n’popKIDS im rock’n’popmuseum Gronau

Kinder rocken das Museum! Ein Mal im Monat lädt das rock’n’popmuseum Gronau Kinder zwischen 4 und 10 Jahren dazu ein, das Museum auf ihre Art und Weise zu entdecken. Gemeinsam mit einem Musikpädagogen machen sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Dauerausstellung und musizieren selbst im kleinen Kreis. Es wird getrommelt, geklatscht, gesungen und gerätselt. Die Eltern können während der Zeit das Museum in Ruhe anschauen. Die Kosten betragen 16,00 € für die ganze Familie; bzw. 4,00 € proKind.
Tourtermine: 5.2., 4.3. jeweils um 15 Uhr.
Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 02562-8148-0 wird gebeten.

22.01.2012