Interkulturelles Musikprojekt „Cultures Beyond“ für Kinder in der Schweiz hat noch Plätze frei
Beim Interkulturellen Musikprojekt für Kinder CULTURES BEYOND in der Schweiz sind noch Plätze frei. Unter der musikalischen Leitung von Christian Fotsch werden vier Kulturgruppen – Musik aus Spanien, aus dem Balkan, Türkisch-Arabische und Schweizerische Musik – gebildet. Die Gruppen umfassen je drei bis sechs Kinder. Jede Gruppe wird von einem Leiter geführt, der aus einer dieser Kulturen stammt. Zielsetzung jeder Gruppe ist es, Musikunterricht und kulturelle Hintergründe der entsprechenden Volksgruppen – auch der schweizerischen – zu vermitteln; in erster Linie Instrumentalunterricht, aber auch Gesangsunterricht, Tanz, etc. Die Kinder sollen von 8 -16 Jahre alt sein und noch eine unmittelbare Beziehung zu ihrer Herkunftskultur haben.
Die vier Gruppen sollen sowohl individuell als auch als Ganzes in einem gemischt-kulturellen Ensemble unterrichtet werden, wo der angestrebte Kulturaustausch vor allem vermittelt wird. Neben den kulturspezifischen Projekten soll mit interkulturellen Projekten (z.B. Konzerte) an die Öffentlichkeit getreten werden, welche die verschiedenen Gruppen sowie andere Personen zusammenführt. Zweimal pro Jahr werden sich alle vier Gruppen in einem Intensiven Wochenend-Kurs in der Seeschau in Erlenbach treffen. Ziel ist es, zusammen ein Programm zu erarbeiten mit Musikstücken jeder einzelnen Gruppe, aber auch mit gemeinsamen Nummern. Zudem werden ein paar der besten Songs der CD „Children Beyond“ einstudiert.
Das Projekt «Cultures Beyond» soll im Hinblick auf die Entwicklung der schweizerischen Kinder, der Kinder ausländischer Abstammung und auf das Zusammenleben sowohl verschiedener anderer Kulturen untereinander wie auch gemeinsam mit der hiesigen Tradition einen Beitrag leisten. Es ist als Pilotprojekt gedacht, dessen Erfahrungen später durch geeignete Veröffentlichungen weitergegeben und, im Falle des Gelingens, durch uns oder andere Träger weitergeführt werden sollen.
Infos & Anmeldung: www.culturesbeyond.ch, hc.dn1751353468oyebn1751353468erdli1751353468hc@of1751353468ni1751353468
Pilotprojekt: hr-Orchestermusiker spielen in Frankfurter Kinderzentren
Eine Melodie, eine Musik, ein perfekter Klang: die Musikpädagogik weiß um die Bedeutung musikalischer Erfahrung schon im frühesten Kindesalter. Das Kita-Projekt des hr-Sinfonieorchesters Orchestermusiker spielen in Kinderzentren zieht praktische Konsequenzen aus den Erkenntnissen und startet ein Pilotprojekt in Deutschland. Zwar gibt es zahlreiche Bildungsprojekte in der deutschen Orchesterlandschaft, aber sie sind hauptsächlich auf Schulkinder und Jugendliche ausgerichtet. Mit dem Kita-Projekt wird eine Lücke geschlossen, die für die musikalische Früherziehung bedeutsam ist. Nach einer erfolgreich verlaufenden Testphase in 2011 können nun interessierte Kinderzentren von Kita Frankfurt nach und nach dieses Angebot aufgreifen.
Eine Gruppe von fünf OrchestermusikerInnen unterschiedlicher Instrumentengruppen besucht über den Zeitraum eines Jahres in mehreren Einheiten eine Kindertageseinrichtung und weckt in Zusammenarbeit mit hierfür gesondert geschulten ErzieherInnen Neugierde am Musikmachen und Freude an der Musik. Mit seinem auf große Nachhaltigkeit angelegten Konzept, das Kindern die Möglichkeit eröffnet, über einen längeren Zeitraum persönliche Beziehungen zu professionellen Orchestermusikern aufzubauen und dabei intensive musikalische Erlebnisse und Erfahrungen zu sammeln, ist das Kita-Projekt ein Pilotprojekt für Deutschland. Es rundet zugleich als weiterer wichtiger Baustein die vielfältige Jugendarbeit des hr-Sinfonieorchesters sowie die musikalischen Bildungsangebote der städtischen Kinderzentren Frankfurts ab.
Junge Gesangstalente für „Niklosparty“ in Luxemburg Stadt gesucht
Seit Jahren nun schon findet in der Stadt Luxemburg die Niklosparty auf dem Knuedler statt. Anlass dazu ist der Umzug des Nikolaus durch die Strassen der Stadt. Dieses Jahr tritt hier die bekannte Coverband Wallstreet auf. Aber nicht alleine! Wallstreet sucht Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren, die auf der Bühne mitwirken wollen. Anlässlich dieses Events schreibt Exemo derzeit einen zu diesem Event passenden Song „Elo as de Moment“, welcher dann auch aufgeführt wird und ab dem 30.11 via Itunes zum guten Zweck verkauft wird. Die ausgewählten Kinder werden selbstverständlich auch in diesem Song singen. Die Kinder sind in der Wahl ihrer Lieder freigestellt.
Dieses Event ist eine Kooperation zwischen dem Luxembourg City Tourist Office, der Abteilung Fêtes et Marchés der Stadt Luxemburg, SLANG Music und der Coverband Wallstreet.
Das Casting findet statt im Vereinssaal (Luxemburg-Grund, Biisserweg) am Samstag, den 17. November von 14.00 bis 17.00 Uhr. Vorherige Anmeldungen per Mail oder Telefon sind dringend erwünscht. Mail: ten.c1751353468isumg1751353468nals@1751353468gnals1751353468
Telefon: 621 170 002 Aus allen Bewerbern werden 4 Kinder ausgewählt.
Neben dem Auftritt mit Wallstreet vor großem Publikum erhält jedes ausgewählte Kind noch eine Überraschung.
Ferner werden am Tag selbst noch 2 Kinderchöre Wallstreet begleiten. Die Niklosparty findet am 02.12.2012 auf der Pl. Guillaume ab 15:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei!
Interkulturelles Musikprojekt „Cultures Beyond“ für Kinder und Jugendliche in der Schweiz
Für das neue Kindermusik-Projekt „Cultures Beyond“ werden noch Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren gesucht, die Lust haben, nach den Sommerferien in einer von vier Musikgruppen in Zürich, Winterthur und Egolzwil bei Sursee (LU) mitzuspielen. Unter der professionellen, musikalischen und tänzerischer Leitung von Marem Aliev, Katja Campanile und Sonja Füchslin lernen die Kinder und Jugendlichen Musik aus der Türkei, vom Balkan, aus Spanien und aus der Schweiz kennen. An einigen Wochenden pro Jahr treffen sich alle vier Gruppen, um sich musikalisch auszutauschen. Zudem sind öffentliche Konzerte vorgesehen. Dieses interkulturelle Musikprojekt wird finanziell getragen von der „Stiftung Seeschau“, die bereits das Musikprojekt „Children Beyond“ ins Leben gerufen hat.
Infos & Anmeldung: www.culturesbeyond.ch, hc.dn1751353468oyebn1751353468erdli1751353468hc@of1751353468ni1751353468
Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark“: jetzt bewerben
Am 10. Mai haben Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Anette Schavan (MdB) und der Präsident des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Max Fuchs, das neue Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark“ in Berlin vorgestellt. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Gefördert werden beispielsweise Ferienfreizeiten und Sommerakademien mit kulturellem Bezug, Musik- und Theaterinszenierungen oder Paten- und Mentorenprogramme, bei denen junge Menschen an Kunst, Musik, Literatur oder die neuen Medien herangeführt werden.
Die Förderung beginnt 2013 und erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. 2013 stellt das BMBF dafür 30 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Folgejahre ist eine Steigerung auf bis zu 50 Millionen Euro geplant. Ein lokales Bündnis für Bildung soll vor Ort aus wenigstens drei Kooperationspartnern bestehen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive um junge Menschen kümmern. Dies können beispielsweise Volkshochschulen, Bibliotheken, Chöre, Musik- und Theatergruppen oder auch andere Vereine sein. Die Förderung der lokalen Bündnisse für Bildung erfolgt über bundesweite Verbände und Initiativen, die sich bis zum 31. Juli mit Konzepten um eine Beteiligung an dem Förderprogramm bewerben können.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 102)
Förderrichtlinien: www.buendnisse-fuer-bildung.de/media/content/Foerderrichtlinie.pdf
Bundeswettbewerb „Treffen junge Musik-Szene“
Im März hat die Ausschreibung für den bundesweiten Wettbewerb für junge MusikerInnen im Alter zwischen 11 und 21 begonnen. Unter dem Motto „Texte treffen Töne“ können musikalische Beiträge sämtlicher Musikstile eingereicht werden. Die durch die Jury ausgewählten Preisträger werden im November zum Treffen „junge Musik-Szene“ für fünf Tage nach Berlin eingeladen, wo sie an verschiedenen Workshops teilnehmen können. Zusätzlich werden sie ein Konzert im legendären Jazzclub Quasimodo spielen. Einsendeschluss: 31.07. 2012. Weitere Infos unter: www.berlinerfestspiele.de/bundeswettbewerbe.de
(Quelle: www.popbuero.de)
Kinder rocken das Museum bei rock’n’popKIDS im rock’n’popmuseum Gronau
Kinder rocken das Museum! Ein Mal im Monat lädt das rock’n’popmuseum Gronau Kinder zwischen 4 und 10 Jahren dazu ein, das Museum auf ihre Art und Weise zu entdecken. Gemeinsam mit einem Musikpädagogen machen sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Dauerausstellung und musizieren selbst im kleinen Kreis. Es wird getrommelt, geklatscht, gesungen und gerätselt. Die Eltern können während der Zeit das Museum in Ruhe anschauen. Die Kosten betragen 16,00 € für die ganze Familie; bzw. 4,00 € proKind.
Tourtermine: 5.2., 4.3. jeweils um 15 Uhr.
Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 02562-8148-0 wird gebeten.