Bildungsreferent*in Schwerpunkt Junges Musiktheater (Rheinsberg)

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH sucht zum 01. September 2024 eine*n Bildungsreferent*in (m/w/d) Schwerpunkt Junges Musiktheater in Vollzeit. Bewerbungsfrist: 30.Juni 2024

27.06.2024

Projektmitarbeiter*in für Förderprogramm „Verbindungen fördern“ (Berlin)

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n und organisationserfahrene*n Mitarbeiter*in mit Erfahrung im Projektmanagement für das Förderprogramm „Verbindungen fördern“. Bewerbungsende: 30. Juni 2024

27.06.2024

Senior Scientist (Postdoc) in künstlerischer Forschung (w/m/d)

Die Anton Bruckner Privatuniversität – kurz ABPU – ist eine international renommierte Universität im Herzen Europas mit Standort Linz, der UNESCO City of Media Arts, die ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste sieht. Wissenstransfer in die Gesellschaft und den Bereich der Third Mission versteht die ABPU als wichtigen Bestandteil ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung. Die Anton Bruckner Privatuniversität bietet künstlerische und künstlerisch-pädagogische Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Sie ist als Körperschaft öffentlichen Rechts eingerichtet und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. Seit 2019 bietet die ABPU je einen strukturierten künstlerisch-wissenschaftlich und wissenschaftlichen Doktoratsstudiengang an. Early Stage Wissenschaftler*innen – Akademiker*innen ebenso wie künstlerisch Forschende – werden hier gemeinsam zu forschendem Denken und Handeln ausgebildet. Mit dem Wintersemester 2024/25 wird das Team der Doktoratsprogramme wesentlich ausgebaut, deshalb wird ab dem 01.09. bzw. 01.10.2024 ein*e Senior Scientist (Postdoc) in künstlerischer Forschung (w/m/d) für 20 Wochenstunden (50% der Vollbeschäftigung) gesucht. Die Stelle ist vorerst befristet auf drei Jahre,eine Vertragsverlängerung bis längstens 30.09.2030 ist möglich. Bewerbungsfrist: 07.07.2024

27.06.2024

Deutscher Komponist*innen Verband sucht Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

Der Deutsche Komponsit*innenverband ist ein Zusammenschluss von Komponist*innen aller Genres und Stilrichtungen, bei dem der solidarische Gedanke einer Interessenvertretung für alle musikalisch Kreativen im Vordergrund steht. Wir setzen uns auf vielfältige Weise für die Belange von in Deutschland lebenden und arbeitenden Komponist*innen aller Nationalitäten ein. Neben der Vernetzung unterstützen wir unsere Mitglieder in Fragen des beruflichen Alltags und vertreten die Position der Urheber*innen gegenüber Politik oder Öffentlichkeit. Dafür suchen wir ab Juli 2024 unbefristet für unsere Geschäftsstelle in Berlin: Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) Teilzeit-Mitarbeiter*in für Mitgliederverwaltung, administrative Unterstützung und redaktionelle Mitarbeit. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 23.6.24 per Mail  zu schicken.

20.06.2024

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Forschungsbereich Musikgeschichte in Rom gesucht

Das Deutsche Historische Institut in Rom sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen befristeten Zeitraum von drei Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere zwei Jahre eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Forschungsbereich Musikgeschichte. Das DHI Rom ist eine Einrichtung der in Bonn ansässigen Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Es widmet sich der epochenübergreifenden, interdisziplinären Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte sowie der Geschichte der deutsch-italienischen Beziehungen in ihren europäischen und globalen Bezügen vom Mittelalter bis heute. Dabei schöpft es aus den einzigartigen Ressourcen, die Italien und insbesondere Rom als Wissenschaftsstandort bieten. Das Institut versteht sich als Forum des internationalen Austauschs und als Vermittler zwischen unterschiedlichen Wissenschaftskulturen, vor allem zwischen Italien und Deutschland. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 21.7.2024 ausschließlich online entgegengenommen.

10.06.2024

Stapeltor, Duisburg: Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht

Das Soziokulturelle Zentrum Stapeltor in Duisburg sucht ab Juni 2024 eine neue Geschäftsleitung. Getragen vom gemeinnützigen 47 e.V. bietet das Stapeltor ein vielfältiges Programm bestehend aus Kulturveranstaltungen, Bildungsprojekten, Raumvermietungen und Gastronomie. Als freier Träger der Jugendhilfe befindet sich das Stapeltor nach seiner Gründung 2021 im personellen Wandel. Im laufenden Jahr stehen die Neuausrichtung des Teams, der Ausbau von Kooperationen und Projekten sowie die Einwerbung von Fördermitteln im Fokus. In der strukturierten Übergabephase wird die neue Person von der aktuellen Geschäftsleitung eingearbeitet und vom Vorstand eng begleitet. Die Position ist als Anstellung mit 35 Stunden pro Woche und ausgeschrieben, abweichende Vereinbarungen sind denkbar. Bewerbungsfrist: 03.Juni 2024

30.05.2024

Reeperbahnfestival vergibt Praktikum mit Option auf einen Ausbildungsplatz

Das Reeperbahnfestival Hamburg vergibt ein Praktikum (m/w/d) (01.05. bis 31.07.2024) mit Option auf einen Ausbildungsplatz für Veranstaltungskaufleute (ab 01.08.2024) im Team Sales & Partnerships.

30.04.2024

Musicboard Berlin sucht neue Geschäftsführung

Die Musicboard Berlin GmbH ist eine Fördereinrichtung für Popmusik an der Schnittstelle zur Kultur- und Kreativwirtschaft und wurde aus einer gemeinsamen Initiative der Berliner Musikszene und des Landes Berlin ins Leben gerufen. Sie agiert seit ihrer Gründung 2013 als Fördergeberin, zentrale Anlaufstelle, Beraterin und Vermittlerin der popkulturellen Musikszenen Berlins. Als landeseigene GmbH möchte sie die Musikinfrastruktur verbessern und Berlin als Standort für Popkultur und –musik stärken. Ab dem 01.01.2025, befristet auf 3 Jahre, ist beim Musicboard die Position der Geschäftsführung (w/m/d) zu besetzen. Bewerbungsschluss: 13.05.2024

30.04.2024

Doktorand*innen-Stelle in Graz (AT) zu vergeben

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Institut für Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren – sucht ab dem Wintersemester 2024/25 (01.10.2024) eine*n Universitätsassistent*in (w/m/d) (PraeDoc) für Historische Musikwissenschaft. Die Doktorand:innen-Stelle für den Bereich Historische Musikwissenschaft und Genderforschung (Universitätsassistenz, 75%) ist auf vier Jahre befristet. Bewerbungsschluss: 30. Mai 2024

30.04.2024

Fachreferent*in für Musik und kulturelle Großveranstaltungen (Bochum)

Das Kulturbüro der Stadt Bochum sucht eine*n Fachreferent*in für Musik und kulturelle Großveranstaltungen. Es versteht sich in erster Linie als Dienstleister für die freie Kulturszene. Es unterstützt – finanziell und beratend – die Künstler*innen, die Veranstaltenden und die Institutionen der freien Kultur. Die Beratung betrifft neben finanziellen auch organisatorische und rechtliche Fragen, die Akquise von Drittmitteln bei staatlichen Kulturförder*innen, Stiftungen und Sponsor*innen sowie die Beschaffung von Räumlichkeiten. In Ausnahmefällen tritt das Kulturbüro auch als (Mit-)Veranstalter in Erscheinung. Ihr Aufgabenschwerpunkt ist u.a. die Beratung von freien Kultureinrichtungen und Künstler*innen der freien Szene in Fragen der Antragstellung von Fördermitteln, der Suche nach Kooperationspartner*innen und Räumen sowie der infrastrukturellen Unterstützung mit Schwerpunkt im oben genannten Bereich. Bewerbungsfrist: 15. Juni 2024

30.04.2024

Co-Leitung des Kulturkabinett e.V. (Stuttgart)

Das Kulturkabinett e.V. (Kkt) ist ein soziokulturelles Zentrum in Stuttgart Bad Cannstatt. Seine zentrale Aufgabe ist es, Menschen einen (Möglichkeits-)Raum zu bieten, in dem sie sich im kreativen Miteinander und künstlerisch frei ausdrücken können. Das Haus bietet ein Dach für viele (Theater-)Gruppen, Initiativen und Kulturprojekte. Der Verein möchte zur Kommunikation und Vernetzung zwischen Bürger*innen anregen. Dies geschieht auf lokaler, regionaler wie auch internationaler Ebene. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht das Kulturkabinett jetzt eine Co-Geschäftsführung und Künstlerische Co-Leitung in einem gleichberechtigten Dreierteam für eine 100%-Stelle mit circa 39 h/Woche. Insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, zum Beispiel BIPOC, FLINTA*-Personen, Vertreter*innen migrantisch-diasporischer Communities, Menschen mit Behinderung und/oder chronisch kranke Personen, sind eingeladen, sich zu bewerben. Das Haus ist allerdings nicht rollstuhlgerecht. Bewerbungsfrist: 05.05.2024

30.04.2024

Initiative Musik sucht Projektmanager*in POLYTON

Neben den beiden bereits etablierten Preisen APPLAUS und Deutscher Jazzpreis, feierte im November 2023 mit POLYTON ein drittes Preisformat Premiere. Zur Vorbereitung, Koordination und Durchführung des Preisverfahrens sowie begleitender Aktivitäten rund um die Event-Planung, sucht die Initiative Musik spätestens ab Juni 2024 eine Vollzeitkraft – zunächst befristet auf 2 Jahre – in Berlin als Projektmanager:in POLYTON (m/w/d). Arbeitsort: Berlin, flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von bis zu 11 Tagen mobilem Arbeiten pro Monat, auch im EU-Ausland. Der Vertrag ist vorerst auf 2 Jahre befristet, eine Fortführung wird angestrebt. Bewerbungsschluss: 13.05.2024

29.04.2024