Kultursommer Südhessen e.V. sucht neue Geschäftsführung (Darmstadt)
Der Kultursommer Südhessen e.V. ist ein Zusammenschluss der Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weitere Mitglieder sind das Regierungspräsidium Darmstadt, die Gemeinde Fischbachtal und die Städte Dieburg und Erbach. Der Verein fördert jährlich mehr als 200 Kulturveranstaltungen im Zeitraum von Juni bis September und setzt Akzente durch besondere Veranstaltungsreihen, wie „Junger KUSS“ und „Tage der offenen Ateliers“. Der Kultursommer Südhessen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kulturbegeisterte Persönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und in Vollzeit (100%). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenfalls möglich. Bewerbungsschluss: 20. August 2024
Universitätsassistent*in (w/m/d) für Musikwissenschaft gesucht
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Institut für Musikästhetik – sucht ab dem Wintersemester 2024 eine*n Universitätsassistent*in (w/m/d) für Musikwissenschaft. Der Vertrag ist auf 4 Jahre befristet, es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 75% einer Vollzeitbeschäftigung. Das abzuschließende Arbeitsverhältnis hat auch den Abschluss eines wissenschaftlichen Doktoratsstudiums im Fachbereich Musikwissenschaft zum Inhalt. Das monatliche Mindestentgelt beträgt derzeit € 2.684,10 brutto (14x jährlich, Einstufung nach § 26 Universitäten-KV) und kann sich allenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Bewerbungsfrist: 31.07.2024
Projektleitung im Bereich Kulturmanagement gesucht
The Young ClassX ist ein gemeinnütziger Verein und ein soziales Musikförderprogramm, das Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg für Musik begeistert. In vier Modulen wird Schüler*innen die Chance geboten, Musik zu erleben und selbst aktiv zu musizieren. Ob Singen im Chor, Erlernen eines Instruments, Spielen im Jugendorchester oder das Erleben von Musikstätten und -veranstaltungen mit dem MusikMobil – jede*r Schüler*in kann bei diesem kostenlosen Angebot mitmachen. Dahinter steht ein junges, agiles Team, das Dich als Verstärkung sucht. Ab sofort kannst Du Dich als Projektleitung für eine Elternzeitvertretung (m/w/d) im Bereich Kulturmanagement bewerben. Die Stelle ist befristet bis 31.07.2025, 40 Std./Woche, 3300,-€ brutto.
Veranstaltungstechniker*innen in Hamburg gesucht
Das soziokulturelle Zentrum Honigfabrik besetzt einen Teilzeitarbeitsplatz (25 Wo Std.) im Bereich Programmplanung/-durchführung /Veranstaltungstechnik zum 01.09.2024 neu. Bewerbungsschluss: 31.07.2024
Das Produktionshaus Kampnagel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) eine*n Meister*in Veranstaltungstechnik / Theatermeister*in (m/w/d). Bewerbungsschluss: 18.08.2024
Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg (JMS) sucht eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik, in Voll-/Teilzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 26.07.2024
Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik / Teamleitung Technik Laeiszhalle (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungsschluss: 28.07.2024
Initiative Musik sucht Praktikant*in (w/x/m) für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Pflichtpraktikum)
Die Initiative Musik sucht ab September 2024 eine*n Praktikant*in (w/x/m) für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Pflichtpraktikum): Als Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bieten wir interessante Einblicke in den Arbeitsalltag der Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Management und Event Management und suchen jemanden der/ die sich mit eigenen Ideen einbringt. Arbeitsort: Berlin-Mitte. Dauer: 3 Monate. Vergütung: 600 Euro (Vollzeit). Bewerbungsfrist: 04.08.2024
The Changency bietet Nachhaltigkeitsweiterbildung für Veranstalter*innen
Die Agentur für nachhaltigen Wandel The Changency bietet mit dem Club of Change eine sechswöchige Nachhaltigkeits-Weiterbildung für Akteur*innen in der Veranstaltungsbranche an: egal, ob Veranstalter*in, Bookingagent*in, Band-Manager*in, Kulturschaffende*r, Dienstleister*in oder strategische*r Entscheider*in, und ist auch für Neueinsteiger*innen geeignet. Die Weiterbildung bietet jede Menge praxisnahes Handlungswissen statt reiner Theorie und ist von Macher*innen für Macher*innen konzipiert. Ihr bekommt die Gelegenheit, von Expert*innen aus der Praxis zu lernen, berufsbegleitend an dem eigenen Projekt zu arbeiten und euch mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das theoretische Wissen kann als sofort, schon während der Weiterbildung, in die Praxis umgesetzt werden. Die Weiterbildung beginnt am 22.10.2024 und endet am 28.11.2024.
The Changency sucht Praktikant*in
The Changency, die kreative Nachhaltigkeitsagentur für Veranstaltungen und Kultur, vergibt ein Praktikum für kreative Nachhaltigkeitsberatung im Bereich Social Media, Kommunikation, Grafik- und Konzepterstellung (m/w/d). Du kannst dich für Nachhaltigkeit im Bereich Musik, Veranstaltungen und Kultur begeistern und hast Lust Teil des Wandels zu sein? Du machst „irgendwas mit Medien und Grafikdesign“? Brauchst für dein Studium ein Pflichtpraktikum? Hast Lust auf ein kreatives, sympathisches Team mit Augenzwinkern und zwinkerst zurück? Hast Social Media Skills und richtig Bock auf instagram, LinkedIn, Canva, Newsletter-Erstellung, Grafik-Erstellung, Präsentationen, witzige Vorlagen und wahlweise Gifs oder Memes? Dann meld dich bei uns! Das Praktikum dauert von 3-6 Monaten (max. 20 Std.) und ist in Berlin oder teilweise remote – gern ab sofort. Es gibt eine Aufwandsentschädigung. Hier geht es zur Stellenausschreibung.
Aigner-Rollett-Gastprofessur für Geschlechterforschung zu vergeben
An der Universität Graz ist die Aigner-Rollett-Gastprofessur für Geschlechterforschung für das Wintersemester 25/26 ausgeschrieben. Die Gastprofessur wird einen Schwerpunkt auf Gender- und Intersektionalitätsaspekte in der Arbeits- und Organisationspsychologie haben und soll Themen wie das Verhältnis von Arbeit und Privatleben (Konflikte, Bereicherung oder Grenzmanagement), vergeschlechtlichte organisationale Praktiken, vergeschlechtlichte Perspektiven auf flexible Arbeit oder Führung und Geschlecht/Intersektionalität fokussieren. Bewerbungsfrist: 11. September 2024
Bridges Kammerorchester in Frankfurt sucht eine Leitung Kommunikation
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Bridges Kammerorchester eine Leitung Kommunikation mit Schwerpunkt strategische Kooperationen & Development (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit (38,5 Wochenstunden), zunächst befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung) ausgeschrieben. Die Arbeitszeit liegt regelmäßig in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen. Gesucht wird eine tatkräftige und aufgeschlossene Persönlichkeit mit strategischer Weitsicht und Freude daran, Netzwerke zu knüpfen, die die Kommunikation des Bridges Kammerorchester leitet. Als Leitung Kommunikation mit Schwerpunkt strategische Kooperationen und Development übernimmst du folgende Aufgaben: Weiterentwicklung der strategischen Kommunikation in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung; Initiierung von Medienpartnerschaften (Print, Funk, Fernsehen, digital); Gewinnung strategischer Partner; Strategische Weiterentwicklung und Pflege des Kontakt-Netzwerks; Ansprache und Gewinnung von Unternehmenspartner*innen, Sponsor*innen etc.; Weiterentwicklung des Freundeskreises, Aufbau eines Großspendenfundraisings; Koordination der Kommunikation (Print, Web, Social Media) sowie der Teammitglieder, die in operativen Bereichen von Kommunikation und Marketing arbeiten und Bereichs- und projektbezogene Budgetplanung und -kontrolle.
Bildungsreferent*in Schwerpunkt Junges Musiktheater (Rheinsberg)
Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH sucht zum 01. September 2024 eine*n Bildungsreferent*in (m/w/d) Schwerpunkt Junges Musiktheater in Vollzeit. Bewerbungsfrist: 30.Juni 2024
Projektmitarbeiter*in für Förderprogramm „Verbindungen fördern“ (Berlin)
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n und organisationserfahrene*n Mitarbeiter*in mit Erfahrung im Projektmanagement für das Förderprogramm „Verbindungen fördern“. Bewerbungsende: 30. Juni 2024
Senior Scientist (Postdoc) in künstlerischer Forschung (w/m/d)
Die Anton Bruckner Privatuniversität – kurz ABPU – ist eine international renommierte Universität im Herzen Europas mit Standort Linz, der UNESCO City of Media Arts, die ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste sieht. Wissenstransfer in die Gesellschaft und den Bereich der Third Mission versteht die ABPU als wichtigen Bestandteil ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung. Die Anton Bruckner Privatuniversität bietet künstlerische und künstlerisch-pädagogische Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Sie ist als Körperschaft öffentlichen Rechts eingerichtet und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. Seit 2019 bietet die ABPU je einen strukturierten künstlerisch-wissenschaftlich und wissenschaftlichen Doktoratsstudiengang an. Early Stage Wissenschaftler*innen – Akademiker*innen ebenso wie künstlerisch Forschende – werden hier gemeinsam zu forschendem Denken und Handeln ausgebildet. Mit dem Wintersemester 2024/25 wird das Team der Doktoratsprogramme wesentlich ausgebaut, deshalb wird ab dem 01.09. bzw. 01.10.2024 ein*e Senior Scientist (Postdoc) in künstlerischer Forschung (w/m/d) für 20 Wochenstunden (50% der Vollbeschäftigung) gesucht. Die Stelle ist vorerst befristet auf drei Jahre,eine Vertragsverlängerung bis längstens 30.09.2030 ist möglich. Bewerbungsfrist: 07.07.2024