Projektkoordination für Jazz- und Kulturprojekte an der HfMT ausgeschrieben

An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist eine Stelle zur Projektkoordination für Jazz- und Kulturprojekte ausgeschrieben. Die Stelle hat einen Umfang von 19,25 Wochenstunden und wird nach EG 13 TV-L vergütet. Sie ist unbefristet und soll schnellstmöglich besetzt werden. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Neben der Ausbildungsfunktion leistet sie mit rund 600 öffentlichen Veranstaltungen jährlich ihren Beitrag zur kulturellen Entwicklung und Ausgestaltung der Region Hamburg. Der Studiengang Jazz an der HfMT Hamburg ist einer der ersten Jazzstudiengänge Deutschlands und zeichnet sich vor allem durch die hohe künstlerische Qualität und der Nähe zur NDR Bigband aus. Der Fachbereich Jazz engagiert sich in der Mitte der Gesellschaft durch zahlreiche Eigenproduktionen, Konzertformate, Projekte mit anderen Instituten und Stilistiken sowie Fachbereichen in- und außerhalb von Hamburg. Die HfMT strebt die Erhöhung der Diversität Ihrer Mitarbeiter*innen an und begrüßt daher ausdrücklich Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color. Bewerbungsschluss: 31.01.2o25

23.01.2025

Freiberufliche*r Chormanager*in (m/w/d) für den Landesjugendchor Hamburg

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Landesmusikrat Hamburg für sein Team eine*n Chormanager*in (m/w/d) in freiberuflicher Tätigkeit für den Landesjugendchor Hamburg. Im Landesmusikrat Hamburg findet die Musik in der Freien und Hansestadt Hamburg ihr sparten- und fach-übergreifendes Forum. Als Träger der Nachwuchs-Spitzenensembles Landesjugendorchester Hamburg und Landesjugendjazzorchester Hamburg hat der Landesmusikrat zusätzlich einen neuen Landesjugendchor ins Leben gerufen. Der im Herbst 2023 gegründete Landesjugendchor Hamburg (LJC HH) ist ein Auswahlchor, in dem begabte chorbegeisterte Jugendliche im Alter von ca. 15 – 27 Jahren Chorliteratur aller Stile und Epochen auf hohem Niveau kennenlernen und gemeinsam singen können. Der Landesmusikrat Hamburg will durch einen qualitativ herausragenden, innovativen LJC HH das Potenzial an gut ausgebildeten jungen Chorsänger*innen in Hamburg stärken und durch die Mitglieder des Chors Impulse in die Hamburger Chorszene tragen. Gefördert wird der LJC HH durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg. 

23.01.2025

Kulturhaus Süderelbe sucht neue Projektleitung (w/d/m)

Das Kulturhaus Süderelbe ist ein Stadtteil- und Kulturzentrum im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum („BGZ“) Süderelbe direkt am S-Bahnhof im stark wachsenden Stadtteil Neugraben-Fischbek. Die Angebote nach dem Motto „Kunst & Kultur – für jede*n vor Ort“ sind vielfältig: Kurse in Bildenden Künsten und Musik, Workshops, Konzerte, Theater, Lesungen, Integrationsangebote, Kino, Süderelbe‐Orchester, Fortbildungsangebote sowie Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der historisch-politischen Bildung. Auch Ausstellungen lokaler Künstler*innen werden
umgesetzt. Kooperationen mit Schulen und Institutionen im Stadtteil erreichen die Bewohner*innen. Der Quartiersraum „JoLa“ mit seiner exzellenten Bühnenausstattung bietet Raum für Kultur und Begegnung und erreicht mit seinem
Veranstaltungsprogramm auch Publikum aus ganz Hamburg. Das Kulturhaus nimmt eine Schlüsselposition in der Stadtentwicklung und in der Bildungslandschaft in der Region Süderelbe ein. Das Kulturhaus Süderelbe sucht schnellstmöglich eine neue Projektleitung für das Veranstaltungs- und Kulturprogramm im JoLa (w/d/m) in Teilzeit (20 Std./Woche). Bewerbungsschluss: 31.01.2025

23.01.2025

FSJ bei pop rlp zu vergeben

Du interessierst dich für Musik, Events und die Kreativszene? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr bei pop rlp, dem Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz vielleicht genau das Richtige für dich! Hier bekommst du die Chance, ein Jahr lang hinter die Kulissen der Popkultur in Rheinland-Pfalz zu schauen! pop rlp ist eine Fördereinrichtung für junge Musikschaffende und hat verschiedene Angebote, Musiker*innen beziehungsweise Bands  zu unterstützen. Deine Aufgaben als FSJler*in sind sehr vielfältig und dein Einsatz kann nach deinen Interessen ausgelegt werden. Es gibt viel Raum um deine Kreativität auszuleben und Projekte und Veranstaltungen mitzugestalten. Du kannst deinen eigenen Content für die Social Media Kanäle erstellen, im Rahmen deines FSJ-Projekts dein eigenes Event planen und das Team tatkräftig bei der Planung und Durchführung von Workshops unterstützen. Die Bewerbungsphase startet am 01.02.2025.

23.01.2025

Offene Stellen an der mdw Wien

Am Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2025 eine Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Komposition gem. § 98 UG zu besetzen. Bewerbungsschluss: 02.02.2025

Am Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ab 1. Oktober 2025 eine Stelle als Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Musikproduktion Popularmusik gem. § 98 UG zu besetzen. Bewerbungsschluss: 16.02.2025

An der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vergibt das Strukturierte Doktorandenprogramm „Performing Matters. Manifold Temporalities“ (Start: 01.10.25) im Dekanat für Forschungsprogramme sechs 4-jährige Doktorandenstellen (w/m/d). Das Progamm ist interdisziplinär im Rahmen von geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen angelegt, die sich mit Fragen der performativen Künste befassen (Musik, Theater, Film, Medien etc.). Bewerbungsschluss: 28.02.2025

Weitere Jobs sind hier gelistet.

20.01.2025

Afrika-Tage in Wien suchen neue Leitung

Nach 20 Jahren legen die Afrika-Tage in Wien eine Pause ein. Über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg stand das Festival um Gründer Medhat Abdelati unter dem Motto „Eine Welt in Wien“ für den Dialog zwischen den Kulturen, setzte Zeichen gegen Diskriminierung, Homophobie und Rassismus. „Nun übergeben wir dieses besondere Erbe an eine neue Generation, die bereit ist, die Afrika-Tage Wien mit frischen Ideen und einer neuen Vision zu gestalten“, lassen die bisherigen Veranstalter verlauten. „Es ist Zeit für einen Wechsel, um neue Wege zu beschreiten und noch mehr Menschen für Afrika zu begeistern.“  Zugleich danken sie allen Wegbegleiter*innen für die gemeinsame Zeit. Gesucht wird nun ein*e Nachfolger*in, die*/der die Begeisterung für Afrika teilt und bereit ist, die Afrika-Tage weiterzuentwickeln. „Wenn Sie eine Vision haben, die Afrika und Wien noch näher zusammenbringt, dann laden wir Sie herzlich ein, Teil dieser Geschichte zu werden“, beendet das Team seinen Aufruf und bittet um Kontaktaufnahme per Mail. Bis zur Übergabe des Staffelstabs nimmt das Festival eine Auszeit. (Quelle)

17.12.2024

local heroes sucht Projektorganisator*in (Salzwedel)

Das Jugend-Kultur- und Netzwerkprojekt local heroes sucht schnellstmöglich (befristet bis Ende Dezember 2025) ein*e Projektorganisator*in für seine bundesweiten Veranstaltungen. Die Stelle ist in Teil- (30 Std.) oder Vollzeit (40 Std.) zu besetzen. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung (von Planung bis Umsetzung und Evaluation) der vielfältigen Live-Musik-Formate, wie diversen Showcase-Konzerten in Sachsen-Anhalt z.B. im Rahmen der Bauhaus-Residenz oder Fête de la Musique, das local heroes-Landesfinale Sachsen-Anhalt und das local heroes-Bundesfinale sowie die Vermittlung und Betreuung von Musiker*innen und die Kommunikation mit Netzwerk-Partner*innen bei weiteren Kooperationsveranstaltungen. Auch gehört die Entwicklung und Gestaltung von Social-Media-Postings und die Webseitenpflege zu deinem spannenden Aufgabenfeld. Hinter local heroes steckt der gemeinnützige Verein Aktion Musik / local heroes e.V. zusammen mit seinem bundesweiten Partner*nnen-Netzwerk. Seit über 30 Jahren fördert er junge Bands und Solointerpret*innen aller popularmusikalischen Stile aus der Hansestadt Salzwedel (Sachsen-Anhalt) heraus. Interessierte können sich bis 13.12.2024 bewerben. ‍Die Anstellung wird spätestens zum 01. Januar 2025 angestrebt, gern früher. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2025. Die Stelle wird unter Vorbehalt der Bewilligung aller Förderzusagen geschaffen.

09.12.2024

Referent*in für Gleichstellung und Inklusion gesucht (Nürnberg)

„Kunsthochschule Bayern“ ist der Verbund der sechs staatlichen bayerischen Kunsthochschulen (Musikhochschulen in München, Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und München, Hochschule für Fernsehen und Film München). Im Rahmen dieser Kooperation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Referent*in für Gleichstellung und Inklusion (m/w/d) befristet (bis 31.12.2027) in Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist eine von zwei 50%-Stellen für den Aufbau einer Ansprech- und Koordinierungsstelle der nordbayerischen Verbundhochschulen (Hochschulen für Musik Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg) und für die Organisation und Durchführung von Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Die zweite 50%-Stelle ist bereits besetzt, Dienstort für beide ist die Hochschule für Musik Nürnberg (2023 als familiengerechte Hochschule zertifiziert).

02.12.2024

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Musikwissenschaft gesucht (Nürnberg)

Die Hochschule für Musik Nürnberg steht für exzellente Ausbildung im künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und wissenschaftlichen Bereich. Studierende aus vielen Nationen werden in einem breiten Fächerangebot optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist dort eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt musikspezifische Genderforschung (100%, E13) mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 5 Semesterwochenstunden zu besetzen. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Qualifizierungsstelle, mit der Option auf Verlängerung für die Dauer der Spitzenprofessur bzw. bis zur Erreichung des Qualifizierungsziels. Eine Verlängerung ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss: 07.01.2025

02.12.2024

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Historische Musikwissenschaft Berlin

An der HU Berlin ist die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d) im Lehrgebiet Historische Musikwissenschaft mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung, befristet für 5 Jahre ausgeschrieben. Bewerbungsschluss: 11.12.2024

28.11.2024

Referent*in (w/m/d) in Vollzeit gesucht (Stuttgart)

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Referentin (m/w/d) in Vollzeit (100%). Die Projektstelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und grundsätzlich teilbar. Der Arbeitsort ist Stuttgart. Das ZfKT unterstützt mit seinen Angeboten seit 2021 die nachhaltige gesellschaftliche Öffnung von Kunst- und Kultureinrichtungen hin zu Diversität und Kultureller Teilhabe für alle Menschen in Baden-Württemberg. Es ist eine Plattform des kollegialen Austausches, des Wissenstransfers, der Beratung und Qualitätsentwicklung im Bereich der Kulturellen Bildung, Vermittlung und Teilhabe. Dazu legt das ZfKT Förderprogramme auf, bündelt Wissen, teilt Expertise, vernetzt und konzipiert weitere Angebote für seine Themenfelder. Es bestehen Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weiteren Partner*innen. Das ZfKT ist eine Landeseinrichtung, die dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstellt ist. Organisatorisch wird es vom Landesmuseum Württemberg (LMW) getragen. Bewerbungsfrist: 04.Dezember 2024

28.11.2024

Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) (Berlin)

Der Fonds Darstellende Künste e.V. fördert als einer der sechs Bundeskulturfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste. Darüber hinaus ist er Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen, trägt durch diskursive Plattformen für die zukünftige Gestaltung der Theaterlandschaft bei. Der Fonds nimmt die Rolle des Vermittlers und Mitgestalters zwischen Kulturpolitik und den Künstler*innen und Kollektiven der Freien Szene wahr und fördert jährlich herausragende Akteur*innen aus diesem Feld. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine*n Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit in Elternzeitvertretung (bis 36,25 Std./Woche) für den Zeitraum von ca. 01. Februar 2025 bis mindestens 30. April 2026 gesucht. Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2024

28.11.2024