Dozent/in für Popularmusik in Groningen (NL) gesucht

An der Universität Groningen (NL) wird zur Zeit ein/e Dozent/in für Geschichte und Theorie der Popularmusik gesucht: „For this position, we seek an excellent candidate specializing in modern music with possible areas of expertise such as electronic dance music, the music industry, musical theatre, rock, popular music of the world, but other areas of concentration can also be considered. The candidate’s work should exhibit a familiarity with contemporary theoretical approaches such as post-colonial theory, queer theory, music and affect, and/or new musicology. It should also reflect an understanding of new analytical models, which recognize and theorize the values and modes of identification attached to musical genres, practices, and interpretive regimes. In terms of research, a candidate with expertise in cognitive and/or empirical approaches is of interest. Experience in ethnomusicological research methods is also desirable. More broadly, research undertaking an engaged commitment to understanding the relations between popular music institutions and communities is welcome, especially when examining music’s role in negotiating cultural identities (such as race, ethnicity, nation, gender, and sexuality). Ultimately the highest priority is for an exceptional candidate with relevant expertise and internationally significant research potential“. Bewerbungsschluss: 24.04.2016

22.03.2016

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen für DFG Projekt in Paderborn und Detmold gesucht

Am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold sind im DFG-Projekt „Technologien des Singens. Untersuchungen zum Dispositiv Singen – Körper – Medien in der Frühzeit der Tonaufnahme“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für wissenschaftliche MitarbeiterInnen (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich jeweils um eine zunächst auf 3 Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 65% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion / wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist
gegeben. Die Frist für die Bewerbung läuft bis zum 25. März 2016. Vorstellungstermine sind voraussichtlich der 30. und der 31. März 2016.

13.03.2016

Veranstalter C2 Concerts in Stuttgart sucht MitarbeiterInnen

Der Veranstalter C2 Concerts sucht MitarbeiterInnen für verschiedene Bereiche: eine/n Mitarbeiter/in in der Veranstaltungsorganisation, Musicalproduktionen & Ticketing (m/w), eine/n Auszubildende/n als Veranstaltungskauffrau/-mann, Aushilfen für allgemeine Konzertarbeiten (m/w) (Catering, Garderobe, Einlass u.a.) und Stagehands (m/w).

Mehr Informationen findet ihr hier: http://www.c2concerts.de/company/jobs.html

13.03.2016

Das Frauenblasorchester Berlin sucht fortgeschrittene Hobbymusikerinnen

Das Frauenblasorchester Berlin sucht fortgeschrittene Laienmusikerinnen an der Trompete, an der Posaune, am E-Bass und an der Tuba. Geprobt wird immer dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr.

Infos & Kontakt: http://www.fbob.de

07.03.2016

E-Bass Vertretung gesucht

Auf Facebook gefunden: Bettina Hagemann sucht eine E-Bass Vertretung für eine Udo Jürgens Revue in einem kleinen Theater in Dortmund. Es ist eine längerfristige Sache (also läuft in den nächsten Jahren regelmäßig in diesem Theater). Man sollte ganz fit nach Noten spielen können, evtl. ist auch Kontrabass denkbar. Also Bassistinnen aus NRW – bei Interesse bitte melden.

29.02.2016

Straßenkünstler-Festival Gütersloher Straßenfiffi

Beim verkaufsoffenen Sonntag, 02.10.2016 steht der Berliner Platz in der Gütersloher Innenstadt sieben internationalen StraßenkünstlerInnen für einen Auftritt von jeweils 30 Minuten von 13 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung. Alle teilnehmenden KünstlerInnen (Solo-Künstler, Duos, Ensembles) erhalten pauschal eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500,-€ zzgl. MwSt. Das Hutgeld verbleibt wie üblich bei den StraßenkünstlerInnen. Hotelübernachtung und Catering am Veranstaltungstag wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Es werden keine Reise- oder Verpflegungskosten vom Veranstalter übernommen. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Gütersloh Marketing GmbH, Eva Willenborg, Berliner Straße 63, 33330 Gütersloh oder via E-Mail an: ed.gn1746840907itekr1746840907am-ho1746840907lsret1746840907eug@g1746840907robne1746840907lliw.1746840907ave1746840907

17.02.2016

Livemusik-Veranstalter in Stuttgart sucht Praktikant/in

Der in Stuttgart ansässige Livemusik-Veranstalter OPUS (Jazzopen, Couchsurfer, Big Sounds) sucht ab Mai und Juli jeweils für drei Monate Verstärkung: Ihr habt Bock auf besondere Live-Formate und bringt Organisationstalent und Erfahrung in MS Office und Adobe (Photoshop / Indesign) mit? Wenn Ihr mitten im Studium steckt oder eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium vorzuweisen habt, bewerbt Euch für ein Praktikum im Projekt- und Eventmanagement von opus. Hier könnt Ihr drei Monate lang ein bisschen Agenturluft schnuppern und spannende Erfahrungen im Projekt- und Eventmanagement sammeln! Wendet Euch einfach mit Eurer Bewerbung (inkl. Anschreiben und Lebenslauf) an ed.tr1746840907agttu1746840907ts-su1746840907po@lh1746840907op.kr1746840907id1746840907.

17.02.2016

Call for Papers für Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik: „Professionalität in der populären Musik“

Unter dem Titel „Professionalität in der populären Musik“ möchte das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) in seinem Jahrbuch für 2017 Beiträge zusammenbringen, die eine Kategorie problematisieren, welche Popularität und Musik auf verschiedenen Ebenen berührt. Das Adjektiv „professionell“ ist schnell zur Hand, wenn es um die qualitative Einschätzung von populärmusikalischen Handlungen und Produkten geht. Sei es, dass etwas „professionell gemacht“ ist, sich eine „professionelle Haltung“ finden lässt oder der/die AkteurIn einfach ein „Profi“ ist. Das „Professionelle“ als Kategorie der Zuschreibung funktioniert in unserer alltäglichen und Fachkommunikation, es erleichtert uns in gewisser Weise die Verständigung über gemeinsam verhandelte Phänomene. Nach solchen Diskussionen schwebt aber oft die ungeklärte Frage im Raum, wer eigentlich bestimmt, wer oder was professionell ist. Gibt es neben den auf die arbeitsteilige Gesellschaft ausgerichteten Definitionen von Profession und Professionalisierung womöglich noch andere Konzepte von Professionalität (hinsichtlich Virtuosität, Arbeitsethos, Lebensunterhalt, Arbeitsteilung und Arbeitsfelder) und wie unterscheiden sie sich untereinander? Welche Kompetenzen müssen „Profis“ heutzutage besitzen und welcher Gestalt sind die Aneignungsstrategien?
Um diese und ähnliche Fragen zu erörtern, werden bis zum 30.04.2016 Vorschläge für Beiträge gesammelt. Sendet Eure Abstracts von nicht mehr als 2000 Zeichen in deutscher oder englischer Sprache sowie einen kurzen akademischen Lebenslauf an Dr. Knut Holtsträter (ed.gr1746840907ubier1746840907f-inu1746840907.mkpz1746840907@hcub1746840907rhaj1746840907). Bis Ende Mai erhaltet Ihr Rückmeldung über die Annahme Eures Beitrags. Die ausformulierten Beiträge sollten 35.000 bis 50.000 Zeichen umfassen und spätestens zum 15. Oktober 2016 eingegangen sein.
Weitere Infos: CFP_Jahrbuch_LiedPopulareKultur62 (pdf, 166 kB)

08.02.2016

13. STRAMU Würzburg 09.-11.09.2016 sucht StraßenmusikerInnen & mehr

Eines der größten Festivals für Straßenkunst sucht StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, MusikerInnen, JongleurInnen… aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 24 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street Shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2016

18.01.2016

3. Int. Straßenkunst- und Musikfestival Schortenser Klinkerzauber

Das 3. Int. Straßenkunst- und Musikfestival der „Schortenser Klinkerzauber (24.-26.06.2016)“ findet am 25./26.06.2016 in der Stadt Schortens unweit der Nordseeküste (12 km) im nordwestlichen Teil von Niedersachsen statt, mittig gelegen zwischen der Stadt Wilhelmshaven und der Stadt Jever. Auch in diesem Jahr freuen sich dei MacherInnen auf Bewerbungen von KünstlerInnen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: MusikerInnen, ZaubererInnen, ArtistInnen, PantomimInnen, Clowns, JongleurInnen, Comedys, lebende Statuen und kleinere Theaterproduktionen. Informationen zum Festival findet Ihr unter schortens.de/freizeit-tourismus/schortenser-klinkerzauber-strassenkunst-und-musikfestival.html. Bewerbungsschluss: 15.03.2016.

18.01.2016

Pflasterzauber 2016 sucht StraßenmusikerInnen & mehr

„Pflasterzauber 2016“, das Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Hildesheim findet diesmal am 02. und 03. September 2016 statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten acht Jahren sind wieder nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -musikerInnen eingeladen, Anfang September nach Hildesheim zu kommen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen mit Video Material bitte per mail ausschließlich an moc.r1746840907ebuaz1746840907retsa1746840907lfp@n1746840907oitac1746840907ilppa1746840907. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2016

18.01.2016

5. Regensburger Kulturpflaster sucht StraßenkünstlerInnen aller Art

Der gemeinnützige Kulturverein Mischkultur e.V., veranstaltet von Freitag bis Sonntag, den 9. – 11. September 2016 das 5. Regensburger Kulturpflaster mit StraßenkünstlerInnen aller Art: JongleurInnen, WalkActs, Musikgruppen, Straßentheater. Bedingungen: 6-8 Shows an drei Tagen; keine Bühnen, kein Stromanschluss vorhanden, batteriebetriebene Anlagen dürfen verwendet werden; kein Wettbewerb; Fahrtkostenpauschale 350.-€ und der Hut gehört Euch; Übernachtung von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag; vegetarische Verpflegung; Backstageraum vorhanden. Bewerbungen bis 01.02.16 mit Angabe Homepage, Art und Dauer der Show, Videolink bitte an: gro.r1746840907utluk1746840907hcsim1746840907@tkat1746840907nok1746840907 (bitte keine telefonischen Anfragen).

18.01.2016