Gitarrist*in für „Stille Nacht“ gesucht

Die Macher*innen des Musicals „Stille Nacht – ein Lied geht um die Welt“ suchen eine*n Gitarrist*in (akkustisch), die Spaß und Lust hat, im Dezember für 20 Vorstellungen auf Tournee zu gehen und die Uraufführung zu stemmen. – Proben zwei, dreimal im November 2018 in München, Uraufführung am 29. November 2018.

07.06.2018

Institutsleiter*in Musikpädagogik in Luzern gesucht

Die Hochschule Luzern – Musik bildet in den Bereichen Klassik, Jazz, Kirchen- und Volksmusik, Komposition sowie Theorie professionelle Musikerinnen und Musiker aus. Für das Institut Musikpädagogik wird per 1. Juni 2019 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Institutsleiter*in (50%) gesucht. Bewerbungsschluss: 15.08.2018

07.06.2018

Musiker*innen für Musical-Orchester gesucht

Der Musicalverein Musicalgroup e.V. sucht interessierte Musiker*innen zur Erweiterung und Unterstützung des Orchesters im Raum 67459 (SP, MA, LU, HD): Schonmal bei Musicalsongs mitgewirkt? Ob Blech oder Holz; ob Streicher oder Zupfer; ob Perkussion oder Tasten – das Orchester bietet euch eine bunt gemischte Truppe aller Altersklassen, die Spaß daran hat, etwas Broadway auf die Bühne zu bringen. Insbesondere werden SpielerInnen folgender Instrumente gesucht:

– Posaune
– Saxophon (insb. Bari/Sopran/Tenor)
– Trompete
– Horn
– Schlagzeug/Schlagwerk/Perkussion
– Gitarre
– Cello

Außerdem ist der Verein immer auf der Suche nach neuen Gesangstalenten. Bei Interesse meldet euch einfach unter ed.pu1746855995orgla1746855995cisum1746855995@ehcu1746855995sreki1746855995sum1746855995 und schaut unverbindlich in einer Probe vorbei.

29.05.2018

Landesmusikverband Rheinland-Pfalz sucht Jugendbildungsreferent*in

Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Schweich (Nähe Trier) sucht für die verbandsangehörige Landesmusikjugend ab sofort eine*n Jugendbildungsreferent*in. Bewerbungsschluss ist der 30.06.2018.

22.05.2018

ZZ Top Tribute Band sucht Lead-Gitarristin im Rhein-Main Gebiet

Die ZZ Top Tribute Band Easy Top sucht dringend eine Lead-Gitarristin. Der Proberaum ist im Rhein Main-Gebiet. Interessierte wenden sich an Tine Lott, Tel. 0170-8003119.

26.03.2018

Leiter/in für Musikschule Basel (CH) gesucht

An der Musik-Akademie Basel ist infolge Pensionierung die Stelle des/der Leiterin/Leiters auf den 01.10.2019 zu besetzen. Die Musik-Akademie Basel ist eine international renommierte und regional bestens verankerte Institution für Lehre und Forschung in Musik. Sie bildet im Zentrum der Musik- und Kulturstadt Basel einen Campus, auf welchem auf einzigartige Weise musikalische Bildungsangebote aller Ebenen koordiniert sind und sich gegenseitig inspirieren. Besucht wird die MSP von ca. 3.500 SchülerInnen, die von etwa 250 Lehrpersonen in allen Fächern und Musikstilen von Klassik bis Jazz/Rock/Pop unterrichtet werden. Bewerbungsschluss: 31.05.2018.

09.03.2018

PFLASTERKLANG 2018 – Das 20. Schweinfurter Straßenmusikfestival

Am Samstag dem 01. September 2018 ist es wieder soweit: Die Bühne ist das Straßenpflaster, die Gage ist das, was in den Hut oder den Gitarrenkoffer fällt, und elektrische Verstärker sind verpönt: das ist das Schweinfurter Straßenmusikfestival Pflasterklang, das der KulturPackt seit 1999 durchführt. Ein Treffen von Liedermachern, Musikgruppen und Straßenkünstlern mit bekannten und unbekannten Songs, mit Zauberei und Pantomimentheater, mit singender Säge und Saxophonen, mit Didgeridoos und vielen Gitarren.

Alle fünfzig Meter erklingt ein anderer Sound, an jeder Straßenecke gibt es Musik oder Jonglage alles live und handgemacht. Rund 40 Straßenkünstler aus nah und fern kommen zusammen, um die Schweinfurter Fußgängerzone in ein singendes und klingendes Pflaster zu verwandeln. Tagsüber wird zwischen 10.00 und 16.00 Uhr in der Fußgängerzone gespielt, am Abend ab 20 Uhr unter Laternenlicht am Mainufer. Eintritt frei.
Interessierte MusikerInnen/StraßenkünstlerInnen können sich bis Anfang Juni bewerben.

Weitere Informationen gibt es unter 09721/803577 oder ed.xm1746855995g@tkc1746855995aprut1746855995luk1746855995.

07.03.2018

M4Music Festival sucht HelferInnen

Das m4music Festival sucht Dich! Hast Du Lust, hinter die Kulissen zu blicken, Bands und ExpertInnen der Szene hautnah mitzuerleben und die OrganisatorInnen tatkräftig zu unterstützen? Das Festival findet vom 22.-24. März 2018 statt, der Aufbau beginnt am Donnerstag, 22. März, der Abbau am Sonntag, 25. März 2018. Als HelferIn solltest Du mind. 18 Jahre alt sein und Deutsch oder Englisch sprechen. Deine Anmeldung ist verpflichtend. Du wirst während des Festivals mind. 1 Schicht arbeiten, wobei eine Schicht mind. 6 Stunden entspricht. Hier geht es zum Bewerbungsformular.

05.03.2018

Call for papers: Reeperbahnfestival 2018 „Why Europe?“

Wer gern einen Vortrag halten oder ein Projekt bei der Reeperbahn Festival Conference 2018 präsentieren möchte, ist nun herzlich eingeladen, bis 30. April 2018 einen Vorschlag einzureichen. Das Festivalteam sucht nach Themen, welche sich auf derzeitige Herausforderungen und Entwicklungen in der internationalen Musikindustrie beziehen und zu mindestens einem der thematischen Stränge: Creative Tech, Live Entertainment, Marketing, Media & Journalism, Modern Classical Music, music.brands.(e)motion (Sync & Brands), Recorded Music, Rights Management, Sound & Society (Political Impact of Music), Startups@Reeperbahn passen. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr ein „Sonder-Thema“ mit dem Titel „Why Europe?“.  Hierzu freut sich das Team auf die Diskussion kultureller Ideen und Visionen, politischer Trends und Herausforderungen, ökonomischer Einschätzungen und Analysen für und zu Europa – und dies bitte immer mit musikwirtschaftlichem Bezug.

05.03.2018

Kulturzentrum Alte Polizei Stadthagen sucht Geschäftsleitung

Das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen, Mehrgenerationenhaus Schaumburg, sucht Sie zum 1. August 2018 für die Neubesetzung der Stelle der Geschäftsleitung. Das Kulturzentrum lebt Soziokultur als Ort der Begegnung, Kultur und Kreativität, als Haus der Generationen und Kulturen für Menschen aller Altersgruppen aus Stadt und Region. Das Veranstaltungsteam organisiert Kultur-Veranstaltungen, Kulturelle Bildung, Offene Treffen, Gruppen im Haus, Galerie-Café, Soziokulturelle Projekte. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018.

20.02.2018

LAG Soziokultureller Zentren NRW sucht GeschäftsführerIn

Die LAG NW ist seit 1982 die fachliche Vertretung der Soziokulturellen Zentren in Nordrhein-Westfalen.  Aufgabe der LAG NW ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen zu verbessern, Interessen zu bündeln, Förderung zu ermöglichen, die Potenziale der Soziokultur öffentlich darzustellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen zu beziehen. Zum 1.1.2019 wird jetzt ein/e GeschäftsführerIn gesucht, der/die den Verband in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung mit dem Team, dem Vorstand und Arbeitsausschuss und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.

20.02.2018

Hochschule der Künste Bern (CH) sucht DozentIn für Sound Arts

Die Hochschule der Künste Bern (HKB) vereint eine Vielzahl von künstlerischen Disziplinen unter einem Dach und entwickelt spartenübergreifende Perspektiven in Lehre und Forschung. Das Angebot umfasst Studiengänge und Weiterbildungen in den Bereichen Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restau-rierung, Musik, Oper, Theater und Literatur sowie das Y Institut. Per 1. August 2018 wird für den Bereich Sound Arts eine/n Dozierende/n Sound Arts mit Leistungsanteil 60-80% gesucht. Diese/r unterrichtet Studierende des Bachelor Sound Arts in musikalischer Gestaltung. Damit sind Themengebiete gemeint wie Klangsynthese und -bearbeitung, Interfacetechnologien und interaktive Steuerungen, aber auch allgemeine Medientechnologie, Hörtraining und Musikanalyse. Diese Gebiete lehren Sie vor dem Hintergrund allgemeiner kompositorischer Fragestellungen und im (HKB-internen) Austausch mit verwandten visuellen, performativen, künstlerischen Strategien. Sie begleiten Studierende nicht nur aus Sound Arts, sondern auch aus Komposition oder Théâtre musical in deren individueller Entwicklung. Im Master of Contemporary Arts Practice (MA CAP) betreuen Sie Studierende in den letzten beiden Jahren ihrer künstlerischen Ausbildung. Neben Ihrer Lehrtätigkeit übernehmen Sie im Umfang von ca. 15-25% Leitungsaufgaben in den o.g. Studiengängen in Kooperation mit der aktuellen Leitung. Bewerbungsschluss: 23.02.2018

05.02.2018