Melodiva - female music network Logo

Musikerinnen mit Instrumenten Logo


Call for Papers: Tagung „Musikgeschichte auf der Bühne“

Musikgeschichte ist Forschungsgegenstand, sie ist Gegenstand von Romanen, Filmen, Comics oder Computerspielen und: Sie ist Gegenstand von Musiktheater. Im Musiktheater werden seit Jahrhunderten historische Musiker*innen, künstlerisches Handeln und musikalische Artefakte thematisiert, von den mittelalterlichen Troubadouren bis in die Gegenwart von Pop, Rock, Jazz und Neuer Musik. Um diese Verhandlungen von Musikgeschichte auf der Bühne soll es auf der internationalen und interdisziplinären Tagung gehen, die vom 09.-11.05.2019 am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstaltet wird.  Der Anlass für diese Veranstaltung ist der Beginn der zweiten Förderphase der DFG-geförderten Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Musikgeschichte auf der Bühne“. Die Tagung fragt danach, wie Musikgeschichte im Musiktheater erzählt, komponiert, inszeniert und verkörpert wird: Was zeichnet diese intermediale Form der Musikgeschichtsschreibung aus? Wie verhält sie sich zu (Musik-)Geschichtsschreibung in anderen Medien? Welche narrativen Strategien und Praktiken prägen Musikgeschichten auf der Bühne? Wie werden durch Elemente des Musiktheaters (Musik, Kostüm- und Bühnenbild, Schauspiel, Tanz etc.) Geschichtsbilder konstruiert und wie werden diese vom Publikum wahrgenommen? Die Tagung betrachtet historiographisches Musiktheater als Teil musikhistorischer Wissens- und Geschichtskulturen und zielt damit auf eine Erweiterung des musikgeschichtlichen Wissensbegriffs, die auch Klang- und Alltagsebenen musikgeschichtlicher Wissensproduktion berücksichtigt.

Auf der Tagung sollen erste Projektergebnisse präsentiert und diskutiert und zugleich das Forschungsfeld weiter geöffnet werden. Vor diesem Hintergrund laden die Veranstalter*innen interessierte Forscher*innen – explizit auch aus Nachbardisziplinen der Musikwissenschaften wie etwa Theater- und Geschichtswissenschaft, Sound Studies, Ethnologie oder (Wissens-)Soziologie – ein, sich an der Diskussion in Form von thematisch und/oder methodisch ausgerichteten Vorträgen zu beteiligen. Deadline: 15.10.2018. Hier könnt Ihr die Ausschreibung downloaden: CFP_Musikgeschichte auf der Bühne

28.08.2018

Helfer*innen für Playgroundfestival in Frankfurt gesucht

Für das Playground-Festival vom 24-26.08.2018 an der Schwanheimer Düne in Frankfurt werden noch Helfer*innen für die Bereiche Auf-/Abbau, Bar, Küche, Deko, Kinderspace ect. gesucht. Bei Interesse meldet euch unter ed.dn1746855795uorgy1746855795alpeh1746855795t@tca1746855795tnoc1746855795.

Alle Infos zu den Workshops, Kids Playground, Bands und Partyprogramm findet ihr hier. Das Festival läuft auf Spendenbasis, wenn Geld übrig bleiben sollte, ist es für ein Bildungsprojekt in einem Romadorf  bzw. Zirkusprojekt für sozialbenachteiligte Kinder auf Rhodos gedacht (Infos).
16.08.2018

Ehrenamtliche Helfer*innen für Playground-Festival in Frankfurt gesucht

Vom 24.-26.8.2018 findet an der Schwanheimer Düne in Frankfurt das Playground Festival mit Workshops, Jamsessions, Kinderspace, Konzert, Party & Djs statt. Für das Festival werden noch Helfer*innen gesucht! Wenn ihr Lust habt, euch für ein kleines, aber feines Festival in entspannter Atmosphäre im Grünen zu engagieren, meldet euch per Mail an ed.dn1746855795uorgy1746855795alpeh1746855795t@tca1746855795tnoc1746855795!

01.08.2018

Kultursekretariat NRW Gütersloh sucht Geschäftsführung

Bei der Stadt Gütersloh ist zum 01.01.2019 im Kultursekretariat die Aufgabe als Geschäftsführung für das Kultursekretariat NRW Gütersloh (EG 15 TVöD) zu besetzen. Bewerbungsschluss: 05.08.2018.

01.08.2018

Mitarbeiter*in für Organisation von Kulturveranstaltungen gesucht

Der Bahnhof Langendreer e.V. in NRW sucht zum 1. Februar 2019 ein*e Mitarbeiter*in für die Organisation von Kulturveranstaltungen. Die Arbeitszeit beträgt 29 Stunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif. Der Bahnhof Langendreer ist ein soziokulturelles Zentrum in Selbstverwaltung und verbindet Kultur mit gesellschaftspolitischen Inhalten. Mit seinen über 30 Jahren gehört es zu den ältesten soziokulturellen Zentren in NRW. Der/die Mitarbeiter*in sollte sich durch Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Kreativität und Verhandlungsgeschick auszeichnen und sowohl im Team als auch im Kontakt mit den Partner*innen und Gästen Freude an seiner/ihrer Profession haben. Wochenendarbeit und Abenddienste sind selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitszeitplanung. Bewerbungsschluss: 07.09.2018.

01.08.2018

Projektleitung und -administration in der Kulturellen Bildung gesucht

Für die Umsetzung eines Förderprogrammes des Bundes im Bereich der kulturellen Bildung, bei dem die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens Mittel an gemeinnützige Einrichtungen zur Umsetzung eigener Kulturprojekte weiterleitet, werden zum 01.09.2018 zwei engagierte Mitarbeiter*innen für die Projektadministration und die Projektleitung gesucht. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung einer Bundesförderung. Die Wochenarbeitszeit beträgt 32 Stunden, der Arbeitsort ist Berlin. Bewerbungsschluss: 10.08.2018.

01.08.2018

Tontechniker*in/Mediengestalter*in in freier Mitarbeit in Frankfurt gesucht

Die Hörfunkproduktion-Programmerstellung ist der Produktionsdienstleister für die Radioprogramme des Hessischen Rundfunks. Für die  Teams „Magazin- und Kulturprogramme“, „Pop-Programme“, „Informationsprogramme (Sendung und Produktion)“ und „Informationsprogramme (Aktuelle Berichterstattung)“ sucht der Hessische Rundfunk jetzt Tontechniker*innen/Mediengestalter*innen in freier Mitarbeit für verschiedene  Tätigkeiten:

  • Sendungsbegleitendes Producing
  • Bewegtbildproduktionen für die programmbegleitenden Onlineauftritte
  • Layout- und Trailerproduktion
  • Produktion von Audio und Bewegtbild auf den Schnellreportagewagen

Wenn du an einer freien Mitarbeit interessiert bist und idealerweise einen Abschluss als Mediengestalter*in Bild und Ton oder entsprechende Erfahrungen hast, sende deine Unterlagen an den Hessischer Rundfunk, Hörfunkproduktion, Sabine Nitzschke, ed.rh1746855795@ekhc1746855795sztin1746855795.enib1746855795as1746855795, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt. Für Rückfragen ist noch eine Telefon-Nr. 069 155 4131 angegeben.

26.07.2018

CfP für Tagung „Musik und die Künste in der englischen Frühaufklärung“

Für die internationale und interdisziplinäre Tagung „Musik und die Künste in der englischen Frühaufklärung (ca. 1670–1750)“, die vom 27.- 29.06.2019 am Institut für Historische Musikwissenschaft der Uni Hamburg veranstaltet wird, werden ab sofort Beiträge gesucht. Die Tagung möchte die Perspektive auf das Wechselverhältnis zwischen Musik und den Künsten im sozialhistorischen und kulturellen Kontext der englischen Frühaufklärung lenken. Ziel der Tagung ist es, sowohl englische Alleinstellungsmerkmale als auch internationale Austauschprozesse herauszuarbeiten. Bewerbungsschluss: 15.09.2018

23.07.2018

CfP: 6. Rhythm Changes „Jazz Journeys“

Die sechste Rhythm Changes-Konferenz wird im April 2019 in Graz stattfinden und bittet um Vorschläge für Referate zum Generalthema „Jazz Journeys“ oder zu Unterthemen wie etwa „mobility and travels“, „journées“, „Journeys — Journal — Diary: History, Narrative, (Auto)biography“, „Journals — Research“, „Journalism, Media and Technologies“, „Time(s) and Temporalities, und „The Seductions of Alliteration“. Die Abgabefrist eingereichte Vorschläge ist der 15. September 2018.

28.06.2018

HipHop Festival Westside in Frankfurt 25.08.2018 sucht junge HipHop-Künstler*innen

Am Samstag, den 25.08. findet in Frankfurt-Praunheim ab 14 Uhr ein HipHop-Festival statt. Auf der Bühne können junge Menschen im Alter von 12-23 Jahren bis 18 Uhr zeigen, was sie können. Alles rund um das Thema HipHop (Rap, R’n’B, Tanz, DJ, …) ist erlaubt, die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Gewinne im Wert von bis zu 300.-€ zu gewinnen. Wer den lautesten Beifall bekommt, gewinnt (Db-Messgerät!). Nebenbei laufen verschiedene Workshopangebote, von DJ über Rap-/ Gesangsaufnahmen und Graffiti bis Tanz – und für Essen ist auch gesorgt. Es gibt einen Stand mit alkoholfreien Cocktails und leckeres Essen. Um 19 Uhr ist die Siegerehrung und danach folgen Bühnenauftritte von professionellen Sänger*innen und Rapper*innen. Das genaue Programm folgt noch.

Interessierte Künstler*innen könnte sich unter nedle1746855795mnaed1746855795.kcor1746855795-zas@1746855795dnegu1746855795j-slh1746855795.

Veranstaltungsort: Heinrich-Lübke Siedlung, Siedlungsplatz, Ludwig-Landmann-Straße 81, 60488 Frankfurt
25.06.2018

Bands gesucht für Pulse of Europe-Veranstaltungen

Die unparteiische Bürgerbewegung Pulse of Europe sucht Musiker*innen bzw Bands für ihre Veranstaltungen in Köln. Am 1. Sonntag eines Monats von 14-15 Uhr findet deren feste Veranstaltung auf dem Roncalliplatz in Köln statt. Dabei geht es um einen ca. 10-minütigen, musikalischen (gagenfreien) Auftritt, gerne auch international, bei dem die Bürgerbewegung unterstützt wird. Publikum ist reichlich vorhanden, und nach einem Überschuss an männlichen Bands freut sich die Bürgerbewegung besonders über Musikerinnen.

Kontakt: Frau Waltraud Kühn, Tel. 0177 – 41 22 47 0

25.06.2018

Jugendbildungswerk Groß-Gerau sucht DJane für Mädchentag 20.10.2018

Das Jugendbildungswerk Groß-Gerau ist auf der Suche nach einer DJane, die für eine Mädchenveranstaltung zum Internationalen Mädchentag am 20.10.2018 die Musik und den Ton übernimmt. Außerdem soll sie einen zweistündigen DJane-Workshop für Mädchen (9-14 Jahre) geben, damit die Teilnehmerinnen ihre Musik bei der anschließenden Disco mit Unterstützung selbst auflegen können. Die Veranstaltung geht von 14.30 – 19.00 Uhr und findet in Rüsselsheim statt. Honorar nach Vereinbarung.

12.06.2018